Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Schneider Electric bringt neue Lösungen für Rechenzentren auf den Markt

Schneider Electric, ein führendes Unternehmen für die digitale Transformation im Bereich Energiemanagement und Automatisierung, hat neue Rechenzentrumslösungen angekündigt, die speziell für die energie- und GPU-intensiven Anwendungen der nächsten Generation von KI-Cluster-Architekturen entwickelt wurden. Als Erweiterung seines EcoStruxure™ Data Center Solutions-Portfolios hat Schneider Electric das vorgefertigte modulare EcoStruxure Pod Data Center** eingeführt, das die Infrastruktur für die Flüssigkeitskühlung, Hochleistungs-Bussysteme und NetShelter-Racks mit hoher Dichte konsolidiert. Darüber hinaus umfassen die EcoStruxure Rack-Lösungen detaillierte Rack-Konfigurationen und Rahmendesigns, die den Einsatz von HPC- und KI-Rechenzentren beschleunigen.

Bei der Implementierung von KI-Clustern sehen sich Unternehmen mit extremen Rack-Leistungsdichten konfrontiert, die voraussichtlich 1 MW oder mehr erreichen werden. Die neue Lösungsreihe von Schneider Electric bietet Kunden integrierte, datenerprobte und leicht skalierbare White-Space-Lösungen, die neue Herausforderungen in den Bereichen Modul- und Rack-Design, Stromverteilung und Wärmemanagement bewältigen.

„Die enorme Leistung und Dichte, die für KI-Cluster erforderlich sind, führen zu Engpässen, die einen neuen Ansatz für die Architektur von Rechenzentren erfordern“, sagt Himamshu Prasad, Senior Vice President, EcoStruxure IT, Transactional & Edge and Energy Storage Centre of Excellence bei Schneider Electric. „Die Kunden benötigen integrierte Infrastrukturlösungen, die nicht nur mit extremen thermischen Lasten und dynamischen Stromprofilen umgehen können, sondern auch schnell einsatzbereit sind, vorhersehbar skalieren und effizient und nachhaltig arbeiten. Unsere innovativen EcoStruxure-Lösungen der nächsten Generation adressieren diese kritischen Anforderungen direkt.“

Neue Produktübersicht

  • Vorgefertigtes modulares EcoStruxure Pod-Rechenzentrum: Die vorgefertigte, skalierbare Modularchitektur ermöglicht es Betreibern, Racks mit hoher Dichte in großem Umfang einzusetzen, die Module bis zu 1 MW und mehr unterstützen. Die maßgeschneiderte neue Modulinfrastruktur bietet Flexibilität und unterstützt Flüssigkeitskühlung, Strombusse, komplexe Verkabelung und Kühlarchitekturen mit Warmgangisolierung, InRow und Wärmetauscher an der Rückseite der Tür. Das vorgefertigte, modulare EcoStruxure Pod-Rechenzentrum wird jetzt mit allen Komponenten für eine schnelle Bereitstellung zur Unterstützung von Workloads mit hoher Dichte vorkonstruiert und vormontiert geliefert.
  • EcoStruxure Rack-Lösungen:
  • Diese robusten High-Density-Racksysteme erfüllen die EIA-, ORV3- und MGX-Standards, die von führenden IT-Chip- und Serverherstellern genehmigt wurden.
  • Die Konfigurationen ermöglichen eine breite Palette von Strom- und Kühlverteilungsschemata und nutzen die Motivair-Flüssigkeitskühlung von Schneider Electric sowie neue und erweiterte Rack- und Stromverteilungsprodukte, darunter:
  • NetShelter SX Advanced Enclosure: Diese neue Produktlinie zeichnet sich durch höhere, tiefere und stabilere Racks aus, um das höhere Gewicht, die Verkabelung und die Infrastruktur zu unterstützen. Das NetShelter SX Advanced verfügt über eine erhöhte Belastbarkeit und ist durch eine stoßfeste Verpackung geschützt, um einen sicheren Transport von AI-Servern und Flüssigkeitskühlsystemen zu gewährleisten.
  • NetShelter Rack PDU Advanced: Diese Stromverteilungseinheiten wurden aufgerüstet, um die Hochstromanforderungen von AI-Servern zu erfüllen. Die NetShelter Rack PDU Advanced wurde für eine effiziente Rack-Platzierung entwickelt und bietet kompakte vertikale und horizontale Modelle mit mehr dedizierten Stromkreisen. Intelligente Betriebsfunktionen werden jetzt von einer Schneider Electric-Netzwerkkarte bereitgestellt, die die Sicherheit erhöht und eine nahtlose Integration in EcoStruxure IT gewährleistet.
  • NetShelter Offene Architektur: Diese Rack-Architektur, die auf dem Open Compute Project (OCP) basiert, ist als kundenspezifische Lösung erhältlich und umfasst offene Rack-Standards, Power Panel und In-Rack-Sammelschiene. In diesem Zusammenhang wurde auch ein neues Schneider Electric-Racksystem entwickelt, das das MGX-Rack in der NVIDIA GB200 NVL72-Plattform unterstützt und Schneider Electric erstmals den Einstieg in die NVIDIA HGX- und MGX-Ökosysteme ermöglicht.

„Der Aufbau eines starken Ökosystems aus vertrauenswürdigen Partnern ist wichtig, um den Einsatz unserer fortschrittlichen KI-Plattformen zu unterstützen, und die Lösungen von Schneider Electric helfen dabei, den Kunden eine zuverlässige, bewährte Infrastruktur zu bieten, um ihren Erfolg zu beschleunigen“, so NVIDIA. „Wir arbeiten auch aktiv zusammen, um die wachsenden Anforderungen von KI-Fabriken und den Übergang von kW- zu MW-Racks zu unterstützen, indem wir gemeinsam zukunftssichere Lösungen wie Architekturen für höhere Skalierbarkeit, Dichte und Effizienz entwickeln.“

Die neuen Lösungen und eine Reihe entwickelter Referenzdesigns für Rechenzentren bieten Betreibern von Rechenzentren und dem Schneider Electric Partner-Ökosystem die Infrastruktur und Erkenntnisse, die sie benötigen, um leistungsstarke KI-Cluster schneller und zuverlässiger zu implementieren und gleichzeitig gängige Hindernisse für die Einführung zu beseitigen, darunter

  • Zuverlässige Stromversorgung und Kühlung für KI-Workloads
  • Komplexität und Risiken bei der Implementierung
  • Schnelle Markteinführung und Ausfallsicherheit der Lieferkette
  • Mangel an qualifiziertem Personal für die Verwaltung moderner Infrastrukturen

Diese erweiterten EcoStruxure-Angebote ergänzen das robuste Angebot von Schneider Electric an vollständig integrierten, durchgängigen KI-Infrastrukturlösungen – von fortschrittlicher Hardware, intelligenter Software, Dienstleistungen wie EcoCare™ und EcoConsult für Rechenzentren bis hin zu strategischen Branchenpartnerschaften mit wichtigen IT-Unternehmen. Schneider Electric ist der Partner der Wahl für den Aufbau effizienter, belastbarer, skalierbarer und KI-optimierter Rechenzentren.

Die neuen Lösungen EcoStruxure Pod Data Centre und EcoStruxure Rack sind ab sofort weltweit verfügbar. Weitere Informationen finden Sie hier.

Über Schneider Electric

Schneider Electric hat es sich zum Ziel gesetzt, das Beste aus Energie und Ressourcen herauszuholen, um Fortschritt und Nachhaltigkeit für alle zu gewährleisten. Wir nennen das Life Is On.

Unser Ziel ist es, ein zuverlässiger Partner in Sachen Nachhaltigkeit und Effizienz zu sein.

Wir sind ein weltweit führendes Technologieunternehmen und verfügen über erstklassiges Know-how in den Bereichen Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung für intelligente Industrien, zuverlässige Infrastrukturen, zukunftssichere Rechenzentren, intelligente Gebäude und intuitive Wohnungen. Auf der Grundlage unserer umfassenden Branchenkenntnis bieten wir integrierte, KI-gestützte End-to-End-Lösungen für das industrielle Internet der Dinge mit vernetzten Produkten, Automatisierung, Software und Dienstleistungen an und schaffen so digitale Zwillinge, die unseren Kunden ein profitables Wachstum ermöglichen.

Unserewichtigste Ressource sind unsere 150.000 Mitarbeiter und mehr als eine Million Partner, die in mehr als 100 Ländern tätig sind, um die Nähe zu unseren Kunden und Stakeholdern zu gewährleisten. Wir unterstützen Vielfalt und Integration in allem, was wir tun, und lassen uns dabei von unserem sinnvollen Ziel leiten, eine nachhaltige Zukunft für alle zu schaffen.

www.se.com

Entdecken Sie die neuesten Perspektiven zu den Themen Nachhaltigkeit, Elektrizität 4.0 und Automatisierung der nächsten Generation bei Schneider Electric Insights.

Die Kosten eines Kredits auf eine neue Art und Weise: wie die Formel für den realen Jahreszinssatz funktioniert

In der Ukraine werden die tatsächlichen Kosten von Krediten zunehmend missverstanden, da der reale Jahreszinssatz (RAR) manchmal mehr als 3 600 % erreicht. Auf den ersten Blick ist dies ein echter Schock für die Verbraucher, die daran gewöhnt sind, Anzeigen mit dem Angebot „1 % pro Tag“ zu sehen und etwa 365 % pro Jahr zu erwarten.
Sergiy Sinchenko, Finanzexperte und CEO von Moneyveo, hat darüber in seinem Blog geschrieben und die Gründe für die Diskrepanz zwischen den Erwartungen der Kunden und den offiziellen Zahlen erläutert.
Die Hauptschwierigkeit liegt in der Formel zur Berechnung des PPI, die durch den Beschluss Nr. 16 der Nationalbank genehmigt wurde. Sie basiert auf der XIRR-Methode, einer komplexen Finanzfunktion, bei der jede Zahlung, das Datum ihrer Ausführung und der Wiederanlageeffekt berücksichtigt werden. Infolgedessen haben selbst einfache Kredite mit einem Zinssatz von 1 % pro Tag einen formalen Zinssatz von über 3.600 % pro Jahr.
„Die Formel ist mathematisch korrekt, aber für den Durchschnittsverbraucher nicht leicht zu verstehen“, sagt Sinchenko, „sie simuliert den Zinseszins, als ob der Kreditgeber jede erhaltene Zahlung wieder anlegt. Das lässt den effektiven Zinssatz gigantisch erscheinen, obwohl der Kunde in Wirklichkeit einen einfachen Zinssatz zahlt“.
Das Paradoxe daran ist, dass Unternehmen, die transparent arbeiten, ohne versteckte Gebühren und zusätzliche Kosten, aufgrund einer objektiven Methode oft einen höheren effektiven Jahreszins haben. Unternehmen, die viele kleine Zahlungen leisten, weisen zwar offiziell niedrigere Zinssätze aus, doch die tatsächlichen Kosten für die Kunden sind höher.
Der Experte schlägt vor, den effektiven Jahreszins beizubehalten, aber seine Darstellung für die Verbraucher zu vereinfachen. Insbesondere empfiehlt er eine intuitivere Berechnung für einfache Kredite, die den Prozentsatz der gesamten Kreditkosten ohne komplizierte Kapitalisierung widerspiegelt.
Solche Änderungen werden dazu beitragen, den Kreditmarkt transparenter und verständlicher zu machen, das Vertrauen der Kunden zu stärken und einen gesunden Wettbewerb zu fördern.

https://www.fixygen.ua/news/20250625/vartist-kreditu-po-novomu-yak-pratsyue-formula-realnoyi-richnoyi-protsentnoyi-stavki.html

, ,

„Interchem“ unterstützt die Wiederherstellung des Mariupol-Gemäldes „Boriviter“ von Alla Gorska

Das pharmazeutische Unternehmen Interchem hat sich der Initiative „Boriviter. Restaurierung“ angeschlossen, einem groß angelegten Kunstprojekt zur Bewahrung des kulturellen Gedächtnisses, bei dem 15 Künstler das Mosaik ‚Sechzig Heilige‘ von Alla Gorska in Mariupol wiederherstellten, das wahrscheinlich durch russischen Beschuss zerstört wurde.

Der Pressemitteilung des Unternehmens zufolge wurde der symbolische Teil der neuen Tafel, der Kopf des legendären Vogels, zum Zeichen für die Beteiligung von InterChem an der Initiative – das Unternehmen wird ihn als Talisman der Unbesiegbarkeit und Freiheit aufbewahren.

„Wir haben uns diesem Projekt nicht nur als Philanthropen angeschlossen, sondern vor allem als Ukrainer, denen ihr Erbe am Herzen liegt. Wir wissen nicht, ob das Original dieses herrlichen Mosaiks erhalten geblieben ist, aber wir werden alles tun, um das zu bewahren, was es symbolisiert: den Drang nach Freiheit und die Kraft, wieder aufzustehen“, so Anatoliy Reder, CEO des Unternehmens.

Die Beteiligung an der Initiative zur Wiederherstellung des kulturellen Erbes ist für Interchem eine weitere Gelegenheit, den Staat und die Bürger der Ukraine in Zeiten des Krieges zu unterstützen. Seit den ersten Tagen der Invasion konzentriert das Unternehmen seine Bemühungen auf die Unterstützung des Militärs, der Sanitäter, der Binnenvertriebenen und der von den Feindseligkeiten betroffenen Regionen. Seit Anfang 2022 hat InterChem über 250 Millionen UAH für wohltätige Zwecke gespendet.

Zu den wichtigsten Bereichen der karitativen Aktivitäten des Unternehmens gehören die Bereitstellung von Medikamenten, der Kauf von Maschinen und Ausrüstung für Militäreinheiten sowie die Unterstützung humanitärer Initiativen. Das Unternehmen spendete Medikamente und medizinische Geräte im Wert von fast 70 Millionen UAH an das Verteidigungsministerium, die Nationale Polizei, Krankenhäuser, Waisenhäuser und vom Krieg betroffene Gemeinden. Auf Initiative von InterChem wurden in Mykolaiv, Cherson, Tschernihiw und Odesa mobile Schutzräume eingerichtet, und das Unternehmen finanzierte im Rahmen von United24-Projekten den Kauf von Marinedrohnen, Warnsystemen und Evakuierungsfahrzeugen.

Das Unternehmen unterstützt laufend mehr als 40 Kampfeinheiten der ukrainischen Streitkräfte und widmet der Unterstützung der Luftverteidigungskräfte besondere Aufmerksamkeit. „Interchem finanzierte den Aufbau der elektronischen Aufklärungsstation RPS-7 Inhul, lieferte FPV-Drohnen für den ukrainischen Verteidigungsnachrichtendienst, Deltaquad Pro UAVs für die ukrainischen Streitkräfte, Nachtzielgeräte und Nachtsichtgeräte für Luftverteidigungs- und Marineeinheiten usw. Generell hat Interchem seit Beginn der groß angelegten Invasion Dutzende von leistungsstarken Motorbooten, Hunderte von unbemannten Luft- und Bodenfahrzeugen, Fahrzeuge, darunter Evakuierungs- und Reanimationsfahrzeuge, Ausrüstung für mobile Luftverteidigungseinheiten, Suchscheinwerfer und Systeme für die elektronische Kriegsführung an die Streitkräfte gespendet.

„Als Pharmaunternehmen ist INTERCHEM ein strategischer Bestandteil des nationalen Gesundheitssystems. Und als verantwortungsbewusstes ukrainisches Unternehmen sind wir ein strategischer Teil des Widerstands gegen die russische Invasion. Beide Rollen ergänzen sich: Indem wir die Armee unterstützen, tragen wir zur Sicherheit der Bürger bei, und indem wir uns um die Bürger kümmern, helfen wir, eine starke Heimatfront für unsere Verteidiger zu bilden“, betonte Reder.

Derzeit engagiert sich InterChem für strategische Wohltätigkeit und die systematische Unterstützung von Stiftungen, NGOs, Schulen, Krankenhäusern und kulturellen Einrichtungen. Zu den Partnern und Nutznießern der Initiativen des Unternehmens gehören United24, Ukraine WOW, Monster Corporation, South Wind, Prytula Foundation, Technari, Road Home, das Rote Kreuz, die Föderation der jüdischen Gemeinden der Südukraine, das Opernhaus von Odesa und Dutzende andere.

Quelle: https://interfax.com.ua/news/general/1082680.html

 

, ,

Quorum Insurance Company steigert Prämien um 36% und behält sein hohes Rating bei

Im Zeitraum Januar-März 2025 hat die Quorum Insurance Company (Kiew) Versicherungsprämien in Höhe von 17,07 Mio. UAH eingenommen, das sind 35,6 % mehr als im gleichen Zeitraum des Jahres 2024, teilte die Ratingagentur (RA) Standard-Rating in einer Information über die Aktualisierung des Kreditratings/Finanzstärkeratings des Unternehmens auf der nationalen Skala bei uaAA mit.

Die Agentur stellte klar, dass sie das Rating auf der Grundlage einer Analyse der Leistung des Unternehmens für den angegebenen Berichtszeitraum aktualisiert hat.

Die Einnahmen der Versicherungsgesellschaft von Privatpersonen stiegen im Laufe des Jahres um 34,96% auf 10,5 Millionen UAH, während es keine Einnahmen von Rückversicherern gab. Der Anteil der Einzelpersonen an den gebuchten Bruttoprämien betrug im ersten Quartal 61,51 %.

Die an die Rückversicherer geleisteten Zahlungen beliefen sich auf 3 Mio. UAH, das sind 30,1 % weniger als im gleichen Zeitraum des Jahres 2024. Damit sank der Anteil der Rückversicherer an den Versicherungsprämien um 16,54 Prozentpunkte (p.p.) auf 17,62%.

Die gebuchten Nettoprämien des Versicherers stiegen um 69,66 % auf 14,063 Mio. UAH und die verdienten Nettoprämien um 70,43 % auf 13,972 Mio. UAH.

Das Volumen der von Quorum Insurance Company im Zeitraum Januar-März 2025 geleisteten Versicherungsfälle und Erstattungen stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 54,89% auf 2,328 Mrd. UAH. Damit stieg die Auszahlungsquote um 1,7 Prozentpunkte auf 13,64 %.

Die Geschäftstätigkeit des Unternehmens war in diesem Zeitraum profitabel. Der Betriebsgewinn belief sich auf 1.605 Mio. UAH, der Nettogewinn auf 1.263 Mio. UAH.

Zum 1. April 2025 stiegen die Aktiva des Unternehmens um 0,73 % auf 70,405 Mio. UAH, das Eigenkapital stieg um 2,06 % auf 62,683 Mio. UAH, die Verbindlichkeiten sanken um 8,88 % auf 7,722 Mio. UAH und die liquiden Mittel stiegen um 3,42 % auf 51,559 Mio. UAH.

Quorum Insurance wurde im März 2014 gegründet und ist auf die Risikoversicherung spezialisiert.

IMC-Elevatoren verschifften 2024 eine Rekordmenge von 1,1 Millionen Tonnen Getreide

Im Jahr 2024 haben die IMC-Elevatoren eine Rekordmenge an Getreide verschifft – mehr als 1,1 Millionen Tonnen. Im Zeitraum Januar-Juni 2025 schloss das Unternehmen die Verschiffung der restlichen Ernte des Jahres 2024 ab und führte Vorbereitungsarbeiten für die neue Ernte durch, berichtete der Pressedienst des Unternehmens auf Facebook.

Die Agrarholding wies darauf hin, dass in den letzten Jahren mehrere Projekte in den IMC-Elevatoren im Rahmen der Smart-Green-Strategie umgesetzt wurden, insbesondere bei der Nutzung von grüner Energie.

„Vier der IMC-Aufzüge wurden bereits mit Solarpaneelen ausgestattet, und zwei weitere Anlagen werden derzeit installiert, um den Bedarf an Strom aus grünen Quellen für Bürogebäude und kritische Infrastrukturen von Aufzügen zu decken. Dies trägt auch zur Energieunabhängigkeit der Aufzüge und zum kontinuierlichen Produktionsprozess trotz möglicher Unterbrechungen der Stromversorgung aufgrund des russischen Beschusses des ukrainischen Stromnetzes bei“, so IMC.

Darüber hinaus haben zwei der Elevatoren und drei Getreidetrocknungskomplexe der IMC Wärmegeneratoren installiert, die mit Sonnenblumenpellets und Getreideabfällen betrieben werden, wodurch Erdgas durch Biobrennstoff für den Getreidetrocknungsprozess ersetzt werden kann.

„Die für dieses Jahr geplanten Reparaturen an den Elevatoren der IMC sind bereits abgeschlossen. Wir desinfizieren derzeit die Produktionsanlagen. Die IMC-Silos sind bereit, die neue Winterweizenernte aufzunehmen“, sagte Andriy Gavrilenko, stellvertretender Geschäftsführer der IMC für Getreidelagerung und -verarbeitung.

IMC Agroholding ist eine integrierte Unternehmensgruppe, die in den Regionen Sumy, Poltawa und Tschernihiw (Norden und Zentrum der Ukraine) in den Bereichen Pflanzenbau, Elevatoren und Lagerhäuser tätig ist. Die Gruppe verfügt über eine Anbaufläche von 116 Tausend Hektar und Lagerkapazitäten von 554 Tausend Tonnen, mit einer Ernte von 864 Tausend Tonnen im Jahr 2024.

IMC beendete das Jahr 2024 mit einem Nettogewinn von 54,54 Millionen Dollar, verglichen mit einem Nettoverlust von 21,03 Millionen Dollar im Jahr 2023. Der Umsatz stieg um 52 % auf 211,29 Mio. USD, der Bruttogewinn vervierfachte sich auf 109,10 Mio. USD, und das normalisierte EBITDA stieg um das 25-fache auf 86,11 Mio. USD.

 

, ,

Die Prämien von Express Insurance erreichten 462,5 Millionen UAH

Von Januar bis Mai 2025 hat Express Insurance (Kyiv) Versicherungsprämien in Höhe von 462,5 Mio. UAH eingenommen, das sind 32,1 % mehr als im gleichen Zeitraum des Jahres 2024, heißt es auf der Website des Versicherers.

Die Prämien für Kaskoversicherungsverträge erreichten in diesem Zeitraum 313,5 Mio. UAH, das sind 35,9 Mio. UAH oder 12,9% mehr als im Zeitraum Januar-Mai 2024, für MTPL – 137,9 Mio. UAH (+76,8%), für andere Versicherungsarten – 11,1 Mio. UAH.

Das Unternehmen berichtet, dass sich im Zeitraum Januar-Mai 2025 der Gesamtbetrag der Versicherungsansprüche für versicherte Ereignisse auf 182 Mio. UAH belief, einschließlich der Zahlungen an Kasko-Kunden – 144,2 Mio. UAH, und an Opfer von Kfz-Haftpflicht – 34,8 Mio. UAH.

Express Insurance wurde 2008 gegründet und ist Teil der UkrAVTO-Unternehmensgruppe. Sie ist auf die Kfz-Versicherung spezialisiert. Die gleichbleibend hohe Geschwindigkeit der Schadenregulierung in der IK wird durch die optimale Zusammenarbeit mit den Partner-Service-Stationen gewährleistet.

Seit April 2012 ist Express Insurance assoziiertes Mitglied des Motor Transport Insurance Bureau of Ukraine.