Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

„Knyazha Life VIG“ reduziert Zahlungen an Kunden im Jahr 2024 erheblich

Die Versicherungsgesellschaft „Knyazha Life Vienne Insurance Group“ (Kiew) hat im vergangenen Jahr 60,890 Mio. UAH an Versicherungszahlungen eingenommen, das sind 5,39% weniger als im Vorjahr, berichtet RA „Standard-Rating“ auf der Website in den Informationen über die Bestätigung des Ratings der finanziellen Stabilität/Kreditwürdigkeit des Unternehmens auf dem Niveau von „uaAA+“ am Ende des Berichtszeitraums.

Es wird darauf hingewiesen, dass sich das Volumen der von der Gesellschaft für 2024 geleisteten Versicherungszahlungen und Entschädigungen auf 27.383 Mio. UAH beläuft, d.h. um 20,29% weniger als das Volumen der Zahlungen für 2023. Damit ist die Auszahlungsquote des Versicherers um 8,41 Prozentpunkte (p.p.) auf 44,97% gesunken.
Im letzten Jahr war die Tätigkeit des Unternehmens profitabel: es hat 29.561 Mio. UAH an Nettogewinn erhalten.

Die Aktiva stiegen zum 1. Januar 2025 um 14,01% auf 909,017 Mio. UAH, das Eigenkapital um 11,40% auf 306,321 Mio. UAH, die Verbindlichkeiten um 15,38% auf 602,696 Mio. UAH, die liquiden Mittel um 71,57% auf 4,296 Mio. UAH, die Staatsanleihen und Bankeinlagen als Teil der kurzfristigen Finanzanlagen um 13,92% auf 879,676 Mio. UAH.

Die RA betont, dass Anfang 2025 das Eigenkapital 50,83% der Verbindlichkeiten des Versicherers abdeckte und 0,71% der Verbindlichkeiten durch liquide Mittel gesichert waren.

Gleichzeitig hat der Versicherer zum 1. Januar 2025 ein Portfolio von kurzfristigen Finanzanlagen in Höhe von 879.676 Mio. UAH gebildet, darunter Bankeinlagen und Anlagen in Staatsanleihen. Zu Beginn des Jahres 2025 überstiegen die liquiden Mittel (Barmittel und Barmitteläquivalente, Bankeinlagen und Staatsanleihen) die Verbindlichkeiten des Unternehmens um das 1,47-fache.

Es wird darauf hingewiesen, dass das hohe Maß an externer Unterstützung des Unternehmens durch seinen Aktionär – eine internationale Versicherungsgruppe mit Hauptsitz in Österreich, die Vienna Insurance Group Wiener Städtische Versicherung AG, die mit 50 Gesellschaften in 30 Ländern vertreten und Marktführer in Zentral- und Osteuropa ist – gewährleistet wird.

 

,

Usbekistan und Frankreich wollen geologische und technische Studien über kritische Mineralien durchführen

Im Rahmen des Staatsbesuchs von Präsident Shavkat Mirziyoyev in Paris haben die Stiftung für die Entwicklung von Kultur und Kunst Usbekistans und das französische Kulturministerium eine Reihe von Vereinbarungen über die Zusammenarbeit im Bereich der Kultur unterzeichnet.

Die Dokumente wurden von der Leiterin der Stiftung, Gayane Umerova, und der französischen Kulturministerin, Rachida Dati, unterzeichnet.

Eines der Abkommen ist eine Erklärung über die Zusammenarbeit zwischen den Kultureinrichtungen der beiden Länder. Sie sieht den Ausbau des akademischen Austauschs zwischen der Alfred-Cortot-Musikschule in Paris und dem Staatlichen Konservatorium von Usbekistan sowie die Unterstützung gemeinsamer Filmprojekte vor.

Die Parteien unterzeichneten außerdem eine Vereinbarung über die Veranstaltung einer Ausstellung „Usbekistan: Avantgarde in der Wüste“ in Frankreich und einer internationalen Konferenz über Museen und künstliche Intelligenz in Samarkand im Rahmen der 43.

Quelle.

,

Italien stellt 6 Millionen Euro für die Minenräumung in der Ukraine bereit

Die italienische Agentur für Entwicklungszusammenarbeit (AICS) hat einen Wettbewerb für Zuschüsse für die Räumung von Minen und anderen Kriegsresten in den Grenzregionen ausgeschrieben, der mit insgesamt 6 Millionen Euro ausgestattet ist, wobei ein Projekt 1,8 Millionen Euro nicht überschreiten darf.
Wie auf der Website des ukrainischen Wirtschaftsministeriums am Donnerstag berichtet wurde, sollten die Projekte auf eine nichttechnische und/oder technische Untersuchung der Gebiete abzielen und ein Element der Information der Öffentlichkeit über Minengefahren beinhalten. Die Region Charkiw, in der 55 von 56 Gemeinden vom Krieg betroffen sind, wurde als Schwerpunkt für die Durchführung von Projekten im Rahmen des Wettbewerbs ausgewählt.
„Dies ist das erste Mal, dass eines der Partnerländer direkt Geld für die Räumung unseres Landes zur Verfügung stellt und die ukrainischen Minenräumer in diesen Prozess einbezieht. Ich glaube, dass eine solche Zusammenarbeit es uns ermöglichen wird, kontaminierte Gebiete schneller wieder zu nutzen und zu identifizieren und die Zusammenarbeit nicht nur auf institutioneller Ebene, sondern auch zwischen Organisationen und Unternehmen unserer Länder zu stärken, die sich darum bemühen, das ukrainische Land sicherer zu machen“, sagte Julia Swyrjdenko, Erste Vizepremierministerin der Ukraine und Wirtschaftsministerin der Ukraine.
Nur gemeinnützige Organisationen können sich für den Wettbewerb bewerben, aber sie können auch kommerzielle Minenräumer als Partner für die Projektdurchführung gewinnen.
Die Bewerbungen werden bis zum 11. Mai dieses Jahres entgegengenommen. Die geplante Gesamtdauer der Projekte beträgt bis zu 15 Monate.

Das Internationale Olympische Komitee hat einstimmig beschlossen, den Boxsport wieder in das Programm der Olympischen Spiele aufzunehmen

Die Sitzung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) hat einstimmig beschlossen, den Boxsport in das Programm der Olympischen Spiele 2028 in den Vereinigten Staaten aufzunehmen.

„Wir danken Ihnen für Ihre Zustimmung zur Wiederaufnahme des Boxens in das olympische Programm. Wir freuen uns auf ein großartiges olympisches Boxturnier“, sagte IOC-Präsident Thomas Bach nach der Abstimmung.

Bach wies darauf hin, dass der Wettbewerb von der World Boxing Federation organisiert wird. World Boxing wurde 2023 gegründet, nachdem das IOC und die International Boxing Association (IBA) ihre Beziehungen abgebrochen hatten. Die Olympischen Sommerspiele 2028 werden vom 14. bis 30. Juli in Los Angeles ausgetragen.

Offizielle Kurse von Bankmetallen vom 17. März

Offizielle Kurse von Bankmetallen vom 17. März

Daten: NBU

1 Feinunze (31,10 Gramm)

Majak Werk plant Dividendenausschüttung für 2024

Der Heizkesselhersteller Mayak Plant JSC (Mayak JSC, Zmiiv, Region Kharkiv) plant für das Jahr 2024 eine Dividendenausschüttung an die Aktionäre in Höhe von 1.023 Tausend UAH pro Aktie (Nennwert 1 Tausend UAH).
Gemäß den Beschlussvorlagen der für den 21. April anberaumten Hauptversammlung des Unternehmens sollen die Dividenden zwischen dem 25. Juli und dem 25. Oktober dieses Jahres ausgezahlt werden.
Das genehmigte Kapital der Gesellschaft beträgt 210 Tausend UAH, aufgeteilt in 210 Aktien. Der Gesamtbetrag der Dividende beläuft sich somit auf 214,83 Tausend UAH.
Nach Angaben des Unternehmens belief sich der Nettogewinn im Jahr 2024 auf 0,215 Mio. UAH (4,61 Mio. UAH im Vorjahr) und die Gewinnrücklagen auf 16,37 Mio. UAH. Der Nettogewinn pro Aktie betrug 1,024 UAH pro Aktie (im Jahr 2023 – 21,96 Tausend UAH).
Im vergangenen Jahr stiegen die Aktiva des Unternehmens um 10 % auf 65,64 Mio. UAH, insbesondere stiegen die Gesamtforderungen um 3,6 % auf 10,1 Mio. UAH, die Vorräte sanken um 26 % auf 21,6 Mio. UAH, während die liquiden Mittel um das 2,5-fache auf 24,5 Mio. UAH stiegen.
Im Laufe des Jahres erhöhte Mayak JSC seine kurzfristigen Verbindlichkeiten um 7,4 % auf fast 6 Mio. UAH, während sich die langfristigen Verbindlichkeiten auf 7,4 Mio. UAH mehr als vervierfachten.
Wie berichtet, zahlte das Unternehmen im Jahr 2023 eine Dividende von 2,195 Tausend UAH pro Aktie.
Nach Angaben der Nationalen Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (NSSMC) befinden sich im dritten Quartal 2024 52,381 % der Aktien von Mayak Plant JSC im Besitz von CEO Oleksiy Mushtay und jeweils 14,2857 % im Besitz von Tatyana Samusenko und Zoya Garagata.
Mayak Plant wurde 1991 gegründet und stellt Haushaltsheizgeräte unter dem Markennamen Mayak her.
Nach Angaben von Clarity-project ist der Nettogewinn des Unternehmens im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 um 6 % auf 65,7 Mio. UAH gesunken.

,