Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

KSG Agro baut Energiekomplex in der Region Dnipro

KSG Agro wird in diesem Jahr einen Energiekomplex in der Region Dnipro bauen, der ein Solarkraftwerk, ein Energiespeichersystem und ein Gasheizkraftwerk umfassen wird, berichtet der Pressedienst des Unternehmens.

„Das Projekt soll nach dem von EnergyInvest HUB vorgeschlagenen Null-Investitionskonzept realisiert werden. Das bedeutet, dass KSG Agro kein nennenswertes Eigenkapital für den Bau der Solaranlage aufwenden wird: Die Hauptinvestitionen werden von externen Finanzpartnern getätigt“, so die Agrarholding.

Nach Angaben des Unternehmens wird der landwirtschaftliche Betrieb dank dieses Modells billigeren Strom und Wärme erhalten, ohne in das Projekt investieren zu müssen.

Dem Bericht zufolge wird die Kapazität der Solaranlage 0,5 MW betragen. Ein Energiespeichersystem mit einer Kapazität von 1 MWh sorgt dafür, dass die überschüssige Solarstromerzeugung tagsüber gespeichert wird, während ein Gaskraftwerk mit einer Leistung von 0,8 MW abends und nachts die erforderliche Energie erzeugt oder als Reserve dient. Das kombinierte System wird über ein EMS (Energiemanagementsystem) zentral gesteuert.

Der Bau des Komplexes soll bis Ende 2025 abgeschlossen sein.

Der Landwirtschaftsbetrieb ist davon überzeugt, dass der nach diesem Konzept errichtete Energiekomplex dem Unternehmen die erforderliche Sicherheit und Vorhersagbarkeit bietet. Die Erhöhung der Energieautonomie wird dazu beitragen, die negativen Folgen von Stromausfällen zu vermeiden.

Ein wichtiger Aspekt der Energieunabhängigkeit ist die Möglichkeit, einen erheblichen Anstieg der Strompreise zu vermeiden, der sich erheblich auf den Anstieg der landwirtschaftlichen Produktionskosten auswirkt, erläutert KSG Agro. Es wird erwartet, dass der wirtschaftliche Effekt des Baus des Energiekomplexes eine Senkung des Strompreises um etwa 20 % des Marktpreises ermöglicht.

„Die schwierige Situation auf dem ukrainischen Energiemarkt führt nicht nur zu Unterbrechungen in der Stromversorgung, sondern auch zu einem Anstieg des Strompreises, was sich erheblich auf das Wachstum der landwirtschaftlichen Produktionskosten auswirkt. Deshalb ist die Finanzierung erneuerbarer Energiequellen, insbesondere der Solarenergie, für die Landwirte sehr wichtig“, erklärte Sergej Kasjanow, Vorsitzender des Verwaltungsrats der Agrarholding.

Er wies darauf hin, dass der Bau eines Energiekomplexes mit einem Solarkraftwerk erhebliche Vorteile in gleich mehreren Geschäftsbereichen bietet: Energieautonomie, Energieeffizienz, erhöhte Rentabilität und Ökologisierung der landwirtschaftlichen Produktion.

„Hinzu kommt, dass die Kosten für Solarkraftwerke in den letzten Jahren gesunken sind und ihre Inbetriebnahme zu minimalen Eingriffen in das Stromnetz des Unternehmens führt. Außerdem können wir mit einem solchen Kraftwerk mehr Last als die übliche Last des Unternehmens anschließen, was die Netzspannung stabilisiert“, so Kasjanow.

KSG Agro hat im Frühjahr 2022 mit der Umsetzung alternativer Stromversorgungsprojekte begonnen. Bislang wurden in den landwirtschaftlichen Betrieben und in der Zentrale des Unternehmens etwa 10 Generatoren mit einer Leistung von jeweils 100 bis 250 kW und einer Gesamtleistung von 1,5 MW installiert. KSG Agro hat auch der örtlichen Gemeinde einen Generator zur Verfügung gestellt, da sein Wasserversorgungssystem sowohl die Gemeinde als auch die Schweinefarm des Betriebs mit Wasser versorgt.

KSG Agro ist eine vertikal integrierte Holdinggesellschaft, die in der Schweinezucht sowie in der Produktion, Lagerung, Verarbeitung und dem Verkauf von Getreide und Ölsaaten tätig ist. Der Grundbesitz des Unternehmens in den Regionen Dnipro und Kherson beläuft sich auf rund 21 Tausend Hektar.

Nach Angaben des Agrarunternehmens gehört es zu den fünf größten Schweinefleischproduzenten der Ukraine. Im Jahr 2023 wurde eine Strategie der „Netzwerkzentrierung“ eingeführt, die den Übergang von der Entwicklung eines großen Standorts zu einer Reihe kleinerer Schweinezuchtbetriebe in verschiedenen Regionen der Ukraine vorsieht.

Von Januar bis September 2023 erwirtschaftete KSG Agro einen Nettogewinn in Höhe von 1,336 Mrd. USD, was einer Steigerung um fast das 14-fache gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2022 entspricht. Das EBITDA für die drei Quartale stieg um 67 % auf 4,5 Mio. $, und der Gewinn aus dem Verkauf erhöhte sich um 16 % auf 11,9 Mio. $.

Im ersten Quartal 2024 sank der Nettogewinn um 37 % auf 0,96 Mio. $ bei einem Umsatzrückgang um 2 % auf 5,02 Mio. $.

,

JYSK eröffnet neue Geschäfte in Kiew und Uman

Die internationale Einrichtungskette JYSK eröffnete am Donnerstag in Kiew und Uman neue, auf das 3.0-Konzept umgestellte Geschäfte, sagte der Landesdirektor von JYSK Ukraine, Yevhen Ivanitsa.

„Die Umstellung unserer Geschäfte auf das Format JYSK 3.0 ist nicht nur eine Veränderung des Designs, sondern auch ein qualitativ neues Niveau des Komforts für unsere Kunden. Wir investieren nicht nur in den Raum, sondern auch in die Eindrücke – wir schaffen eine Atmosphäre, die die Menschen inspiriert, ihr Zuhause mit skandinavischer Gemütlichkeit einzurichten. Wir sind zuversichtlich, dass diese Renovierungen das Einkaufen in Kiew und Uman noch komfortabler und jeden Besuch in unserem Geschäft zu einem angenehmen Erlebnis machen werden“, so Ivanitsa.

Das Format JYSK 3.0 sieht einen aktualisierten Ansatz für die Ladengestaltung vor, mit einem modernen Design, einer verbesserten Navigation, einer vollständigen Ausleuchtung und mehr Platz.

Insbesondere in der Filiale im Einkaufszentrum April City (Kiew, 19A Lesya Kurbasa Ave.) wurde sowohl die Verkaufs- als auch die Lagerfläche vergrößert, wodurch das Warensortiment erweitert und die Logistikprozesse verbessert werden konnten. Die neue Verkaufsfläche beträgt 947 Quadratmeter, die Bürofläche 36 Quadratmeter und die Lagerfläche 302 Quadratmeter. Diese JYSK-Filiale ist seit 2014 in Kiew in Betrieb und feierte im November ihr 10-jähriges Bestehen.

Die JYSK-Filiale in Uman (31a Velyka Fontanna St.) hat ihre Lagerfläche auf Kosten der Verkaufsfläche vergrößert. Die Filiale verfügt nun über 878 Quadratmeter Verkaufsfläche, 254 Quadratmeter Lagerfläche und 47,83 Quadratmeter Bürofläche.

Derzeit verfügt JYSK Ukraine über 104 Filialen in 37 Städten und den Online-Shop jysk.ua. JYSK beschäftigt in der Ukraine mehr als 800 Mitarbeiter.

JYSK ist Teil der in Familienbesitz befindlichen Lars Larsen Group mit mehr als 3,4 Tausend Geschäften in 48 Ländern.

Der Umsatz von JYSK im Geschäftsjahr 2023/24 betrug 5,6 Milliarden Euro.

, , ,

Bargeldwechselkurse in Regionalbanken vom 10. März

Bargeldwechselkurse in Regionalbanken vom 10. März

Daten: „Interfax-Ukraine“

Im Jahr 2023 war die Zahl der Neugeborenen in der EU die niedrigste seit Beginn der Datenerfassung im Jahr 1961

Im Jahr 2023 wurden in der Europäischen Union 3,67 Millionen Babys geboren, wie das Statistische Amt der EU (Eurostat) mitteilte. Das sind 5,4 % weniger als im Jahr 2022, als die Zahl der Neugeborenen 3,88 Millionen betrug.

Die Zahl ist die niedrigste seit Beginn der Datenerhebung im Jahr 1961, wobei der Rückgang gegenüber dem Vorjahr ebenfalls einen Rekord für diesen Zeitraum darstellt. Die höchste Zahl von Kindern wurde 1964 geboren – 6,8 Millionen.

Im Jahr 2023 sank die Gesamtfruchtbarkeitsrate (die durchschnittliche Anzahl der Kinder, die pro Frau im Laufe ihres Lebens geboren werden) auf ein Rekordtief von 1,38, gegenüber 1,46 im Vorjahr.

Quelle: https://t.me/relocationrs/593

 

, ,

Tschechische Republik hilft bei der Modernisierung von sechs ukrainischen Krankenhäusern

Die Tschechische Republik wird sich an sechs öffentlichen Investitionsprojekten zur Modernisierung der ukrainischen Gesundheitseinrichtungen beteiligen.

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums hat die Europäische Kommission jetzt Projekten zur Modernisierung des Regionalen Krankenhauses für Kriegsveteranen und Verdrängte in Lemberg, des Regionalen Krankenhauses für Kriegsveteranen in Riwne, des Regionalen Klinischen Krankenhauses in Wolhynien, des Städtischen Krankenhauses Nr. 5 in Krywyi Rih, des Städtischen Klinischen Krankenhauses Nr. 16 in Dnipro und des Regionalen Kinderkrankenhauses in Kiew zugestimmt.

Das Gesundheitsministerium stellt fest, dass die Tschechische Republik Mitglied des Programms Ukraine Facility ist und möglicherweise bereit ist, den Wiederaufbau und die Modernisierung von 13 Krankenhäusern in sieben Regionen der Ukraine zu finanzieren.

Bislang haben die Russen 1984 medizinische Einrichtungen beschädigt und 301 weitere zerstört. Nach Angaben der Weltbank wird der Wiederaufbaubedarf im ukrainischen Gesundheitswesen für die nächsten 10 Jahre auf 19,4 Milliarden Dollar geschätzt.

Seit Beginn des Krieges hat das tschechische Außenministerium 4,3 Mio. EUR für medizinische Ausrüstung und Maschinen für ukrainische Krankenhäuser, Krankenwagen, Busse und Kommunikationsausrüstung für medizinische Einheiten bereitgestellt.

Ukraine schickt 3850 Tonnen Mehl nach Syrien

Die Ukraine hat im Rahmen des humanitären Programms „Getreide aus der Ukraine“ von Präsident Wolodymyr Zelenskyy weitere 3.850 Tonnen Weizenmehl nach Syrien geliefert, wie Außenminister Andriy Sybiga mitteilte.

„Zusammen mit den 500 Tonnen im Dezember werden damit 60.000 Syrer sechs Monate lang mit Lebensmitteln versorgt“, schrieb er auf der Social-Media-Seite X.

Sybiga versicherte, dass die Ukraine das syrische Volk und die Ernährungssicherheit im Nahen Osten weiterhin unterstützen werde.

,