Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Philip Morris Ukraine plant Export von Zigaretten in Nachbarländer

Das Unternehmen Philip Morris Ukraine erwägt die Aufnahme des Exports von Zigaretten aus der Ukraine, insbesondere in geografisch nahe gelegene Länder, teilte der Generaldirektor des Unternehmens, Maxim Barabash, während einer Podiumsdiskussion zum Thema „Aktuelle Fragen der wirtschaftlichen Erholung der Ukraine und die Rolle staatlicher und wirtschaftlicher Strukturen in diesem Prozess“ in der neuen Produktionsstätte des Unternehmens in der Region Lemberg mit.

„Es gibt kein Wachstumspotenzial für die Zigarettenproduktion in der Ukraine, da es sich um einen recht stabilen Markt handelt. Wie vor dem Krieg liegt das Potenzial im Export. Wir werden prüfen, in welche Länder dies möglich ist“, sagte er.

Barabash erinnerte daran, dass die Fabrik in Charkiw vor der vollständigen Aggression der Russischen Föderation 20 Milliarden Zigaretten produzierte, von denen die Hälfte für den Export bestimmt war, darunter auch nach Japan.

„Wahrscheinlich wird es aufgrund des Krieges schwierig sein, den Export nach Japan wieder aufzunehmen, das wird länger dauern, aber das bedeutet nicht, dass wir andere Länder nicht in Betracht ziehen. Wir können zunächst mit dem Export in geografisch nahe gelegene Länder beginnen“, erklärte der Generaldirektor.

Wie bereits berichtet, musste ‚Philip Morris‘ mit Beginn der groß angelegten Invasion die Arbeit in seiner Fabrik in Charkiw einstellen und 30 Millionen Dollar in die Eröffnung einer neuen Produktionsstätte in der Region Lemberg investieren, die über fünf Produktionslinien mit einer Kapazität von 10 Milliarden Zigaretten pro Jahr verfügt und in diesem Jahr ihre geplante Kapazität erreicht hat.

Das Unternehmen investierte zusätzlich 60 Millionen Griwna in den Bau einer eigenen Unterkunft auf dem Fabrikgelände für 170 Mitarbeiter und Anwohner.

Nach Angaben von YouControl steigerte Philip Morris Ukraine im Jahr 2024 seinen Umsatz um 86,7 % auf 21,62 Mrd. UAH, während der Nettoverlust um 30,1 % auf 1,20 Mrd. UAH zurückging.

, ,

Die Ukraine hat 97 % der Frühjahrsaussaat abgeschlossen – 5,5 Mio. ha sind besät

Bis zum 30. Mai dieses Jahres hat die Ukraine 5,5 Mio. ha mit Sommergetreide und Hülsenfrüchten ausgesät, was 97 % des Plans entspricht und praktisch den Vorjahreswerten von 5,5 Mio. ha oder 98 % entspricht, teilte das Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung am Freitag mit.

Nach seinen Angaben wurden innerhalb einer Woche 0,2 Mio. ha ausgesät, und der Rückstand gegenüber dem Zeitplan für 2024 wurde verringert.

Wie das Ministerium für Agrarpolitik mitteilte, wurden bereits 3,94 Mio. UAH (3,76 Mio. ha eine Woche zuvor) mit Mais, 744,4 Tausend ha (743,6 Tausend ha) mit Gerste, 217,1 Tausend ha (215,3 Tausend ha) mit Sommerweizen und 212,1 Tausend ha (212 Tausend ha) mit Hafer ausgesät. ha (215,3 Tsd. ha), mit Erbsen – 212,1 Tsd. ha (212 Tsd. ha), mit Hafer – 158,6 Tsd. ha (158,4 Tsd. ha), mit Buchweizen – 66,0 Tsd. ha (49,7 Tsd. ha) und mit Hirse – 66,1 Tsd. ha (43,9 Tsd. ha).

Gemäß dem Plan wurden 98 % der Mais, 96 % der Gerste, 95 % des Sommerweizens, 98 % der Erbsen, 98 % des Hafers, 75 % des Buchweizens und 87 % des Hirses ausgesät.

Im vergangenen Jahr wurden bis zum 31. Mai 3,895 Mio. UAH mit Mais, 782,6 Tausend ha mit Gerste, 252,5 Tausend ha mit Sommerweizen, 162,5 Tausend ha mit Erbsen, 163,7 Tausend ha mit Hafer und 97,7 Tausend ha mit Buchweizen ausgesät. ha, mit Hirse – 63,6 Tausend ha.

Nach Angaben des Ministeriums für Agrarpolitik liegen bei den Aussaatterminen die Regionen Poltawa mit 557,3 Tausend Hektar, Tschernihiw mit 489,7 Tausend Hektar, Winnyzja mit 393,8 Tausend Hektar, Sumy mit 390,6 Tausend Hektar und Tscherkassy mit 387,7 Tausend Hektar an der Spitze.

Technische Kulturen wurden auf einer Fläche von 7,38 Mio. ha (93 %) ausgesät, verglichen mit 6,8 Mio. ha eine Woche zuvor und 7,05 Mio. ha im Vorjahr zum gleichen Zeitpunkt.

Davon wurden 4,73 Mio. ha mit Sonnenblumen (3,9 Mio. ha vor einer Woche und 5,12 Mio. ha im Vorjahr), 2,23 Mio. ha mit Soja (2 Mio. ha und 1,93 Mio. ha) und 0,22 Mio. ha mit Zuckerrüben (0,22 Mio. ha und 0,25 Mio. ha) ausgesät.

Das Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung weist darauf hin, dass die Aussaat von Sonnenblumen derzeit 93 % des Plans entspricht, die von Soja 92 % und die von Zuckerrüben 99 %, wobei die Aussaat jedoch bereits abgeschlossen ist.

Offizielle Kurse von Bankmetallen vom 19. Mai

Offizielle Kurse von Bankmetallen vom 19. Mai

Daten: NBU

1 Feinunze (31,10 Gramm)

SkyUp startet ab Juni Flüge von Rumänien nach Griechenland und Zypern

Die ukrainische Fluggesellschaft SkyUp Airlines wird ab dem 16. Juni regelmäßige Flüge von zwei rumänischen Flughäfen anbieten, teilte die Pressestelle der Fluggesellschaft am Donnerstag mit.

Ab dem 16. Juni wird SkyUp Flüge vom internationalen Flughafen Bukarest (OTP) nach Heraklion (Kreta, Griechenland) anbieten. Der Preis für einen Hinflug beträgt ab 52 Euro. Ab dem 20. Juni kommen Flüge nach Larnaca (Zypern) hinzu – der Preis für einen Hinflug beträgt ab 53 Euro. Außerdem wird SkyUp ab dem 20. Juni Flüge nach Larnaca vom anderen rumänischen internationalen Flughafen Avram Iancu (CLJ) in Cluj-Napoca anbieten. Der Ticketpreis beträgt ab 57 Euro.

„Wir bauen unsere Präsenz in Europa weiter aus und konzentrieren uns dabei auf den Aufbau eines nachhaltigen Geschäfts, das den aktuellen Herausforderungen gerecht wird und unseren Kunden und Partnern neue Möglichkeiten eröffnet. Zusammen mit unserem strategischen Partner, dem Reiseveranstalter Join UP!, stärken wir unsere Position auf dem internationalen Markt und erweitern unsere Präsenz auf vielversprechenden europäischen Strecken“, erklärte Dmytro Serokhov, CEO von SkyUp.

Wie bereits berichtet, hat SkyUp Airlines am 27. Mai den Linienflugverkehr von zwei polnischen Flughäfen aufgenommen.

Ab April 2025 wird SkyUp regelmäßige Flüge von Chisinau zu folgenden Zielen anbieten: Paris, Nizza (Frankreich), Lissabon (Portugal), Barcelona, Alicante und Palma de Mallorca (Spanien), Larnaca (Zypern) sowie Thessaloniki, Athen und Heraklion (Griechenland).

Später hat die Fluggesellschaft drei weitere Ziele ab Chisinau hinzugefügt – ab Juni wird sie Flüge nach Berlin (Deutschland), Stockholm (Schweden) und Prag (Tschechien) anbieten.

SkyUp hat im Jahr 2024 den Passagierverkehr im Vergleich zu 2023 um 61,6 % auf 2,5 Millionen Passagiere gesteigert.

„Aurora“ erwartet 2025 einen Umsatz von 1 Milliarde US-Dollar

Die ukrainische Ladenkette „Aurora“ (GmbH „Vygidna Pokupka“) im One-Dollar-Store-Format soll bis 2025 einen Umsatz von 1 Milliarde US-Dollar erreichen, teilte der Mitbegründer des Unternehmens, Lev Zhydenko, mit.

„Mathematisch gesehen war es letztes Jahr so (1 Milliarde US-Dollar Umsatz – IF-U), wenn man die Mehrwertsteuer mitrechnet. Ohne Mehrwertsteuer wird es so sein“, sagte Zhydenko am Donnerstag beim Business Breakfast ‚Forbes Ukraine‘.

Seinen Angaben zufolge plant das Unternehmen in den nächsten fünf Jahren seine Entwicklung als Verwaltungsplattform, deren Ziel unter anderem die Unterstützung ukrainischer Hersteller und deren Präsentation auf ausländischen Märkten ist.

Darüber hinaus plant „Aurora“ eine weitere Expansion in Länder, in die Waren aus der Ukraine logistisch günstig geliefert werden können, erklärte Zhydenko.

Wie berichtet, stieg der Umsatz der Aurora-Kette im Jahr 2024 um 42,5 % auf 38,5 Mrd. UAH (ohne MwSt.). Im ersten Quartal 2025 stieg der Umsatz um 32,5 % auf 10,6 Mrd. UAH.

„Aurora“ wurde 2011 von Zhydenko, Taras Panasenko und Lesya Klymenko gegründet. Ende 2024 umfasste das Netzwerk mehr als 1600 Geschäfte in der Ukraine und 30 in Rumänien. Der Hauptsitz der Handelskette befindet sich in Poltawa.

Nach Angaben von Opendatabot ist die zypriotische „Aurorateil Investmens Limited“ Eigentümerin der LLC „Vygidna Kupivlya“, die das Netzwerk entwickelt, und ihr Begünstigter ist Zhydenko.

32 Fälle von Mobbing werden dieses Jahr jeden Monat in der Ukraine registriert

130 Fälle von Mobbing wurden laut Angaben der Nationalen Polizei der Ukraine (NPU) in den ersten vier Monaten des Jahres 2025 in der Ukraine registriert. Im Durchschnitt werden dieses Jahr jeden Monat 32 Protokolle über Mobbing erstellt. Das ist 1,5 Mal mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Mehr als die Hälfte der Protokolle betreffen minderjährige Schüler und Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren. Nur in 48 % der Fälle von Mobbing wurde eine Entscheidung getroffen.

In den ersten vier Monaten des Jahres 2025 stellte die Polizei 130 Ordnungswidrigkeiten wegen Mobbing (Art. 173-4 KUPAP) fest. Das sind durchschnittlich 32 Protokolle pro Monat – 15 % mehr als im „Vorkriegsjahr“ 2021.

Die Zahl der Protokolle wegen Mobbing ging nach Beginn des umfassenden Krieges im Jahr 2022 drastisch zurück – auf 10 Fälle pro Monat. Allerdings stieg die Zahl der aufgedeckten Fälle langsam an: Im Jahr 2024 erstellte die Polizei bereits 22 Protokolle pro Monat, im Jahr 2025 fast 1,5-mal so viele.

Deutlich zugenommen hat das Mobbing durch Jugendliche. Während 2021 solche Fälle 44 % der Gesamtzahl ausmachten, sind es in diesem Jahr bereits 58 %.

In diesem Jahr werden auch häufiger Strafen wegen Verschweigens von Mobbingfällen durch Schulleiter verhängt. Im Jahr 2025 gab es bereits 11 solcher Fälle (9 % der Gesamtzahl). Zum Vergleich: Im gesamten Jahr 2024 gab es 14 solcher Protokolle (5 %) und im Jahr 2021 nur 13 (4 %).

Dagegen ist das sogenannte „Gruppenmobbing“ oder wiederholtes Mobbing durch Jugendliche zurückgegangen. Im Jahr 2025 wurden nur 5 Protokolle (4 %) erstellt, während es 2024 noch 30 (11 %) und 2021 35 (10 %) waren.

Insgesamt wurden von den 130 Verwaltungsprotokollen, die in diesem Jahr erstellt wurden, nur in 48 % der Fälle eine gerichtliche Entscheidung getroffen.

 

https://opendatabot.ua/analytics/bulling-in-schools-2025

 

,