Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

FAO prognostiziert Anstieg der weltweiten Weizenproduktion im Jahr 2025 auf 810 Millionen Tonnen

3 November , 2025  

Nach Angaben der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) und des Landwirtschaftsministeriums der Vereinigten Staaten (USDA) wird die weltweite Weizenerzeugung im Jahr 2025 voraussichtlich bei rund 809,7 Millionen Tonnen liegen, was einem Anstieg von 1,3 % gegenüber 2024 entspricht.

Das Wachstum dürfte auf höhere Erträge in Kanada, Kasachstan, China und Indien zurückzuführen sein, während in Südeuropa und Nordafrika weiterhin die Gefahr eines Produktionsrückgangs aufgrund von Dürre besteht.

„Die Aussichten für den globalen Weizenmarkt bleiben im Allgemeinen positiv, und die globalen Lagerbestände werden am Ende der Saison trotz starker Exporte aus der Schwarzmeerregion stabil bleiben“, hieß es im Oktober im FAO Cereal Supply and Demand Brief.

Die 20 wichtigsten Länder der Welt in Bezug auf die Weizenproduktion im Jahr 2025 (Schätzungen der FAO und des USDA)

  1. China – 138 Mio. Tonnen
  2. Indien – 110 Mio. Tonnen
  3. Russland – 90-92 Mio. Tonnen
  4. USA – 51 Mio. Tonnen
  5. Frankreich – 34 Mio. Tonnen
  6. Pakistan – 30 Mio. Tonnen
  7. Kanada – 29 Mio. Tonnen
  8. Deutschland – 23 Mio. Tonnen
  9. Türkei – 20 Mio. Tonnen
  10. Australien – 18 Millionen Tonnen
  11. Ukraine – 16-17 Mio. Tonnen
  12. Argentinien – 15 Mio. Tonnen
  13. Polen – 13 Millionen Tonnen
  14. Kasachstan – 12 Millionen Tonnen
  15. Iran – 12 Millionen Tonnen
  16. Großbritannien – 11 Mio. Tonnen
  17. Italien – 8 Mio. Tonnen
  18. Ägypten – 7 Mio. Tonnen
  19. Rumänien – 7 Mio. Tonnen
  20. Spanien – 6 Millionen Tonnen

Diese zwanzig Länder produzieren mehr als 90 % des Weltweizens.

Trotz des allgemeinen Anstiegs der Erträge könnten die weltweiten Weizenvorräte bis Ende 2025 um 1,6 % auf rund 312 Millionen Tonnen sinken. Dies ist auf den gestiegenen Inlandsverbrauch in Asien und im Nahen Osten sowie auf die regen Ausfuhren aus Russland, der Ukraine und Australien zurückzuführen.

Die durchschnittlichen Weltmarktpreise für Weizen sind nach wie vor volatil, aber die FAO-Analysten sagen eine relative Stabilisierung bei gleichbleibenden Erntemengen und Beständen voraus.

Trotz des Krieges behält die Ukraine ihren Status als einer der größten Getreideexporteure. Nach Angaben des Ministeriums für Agrarpolitik exportierte das Land im Wirtschaftsjahr 2024-2025 rund 15 Millionen Tonnen Weizen und lieferte ihn nach Ägypten, Indonesien, Spanien, in die Türkei und nach Tunesien.

Die Ukraine liegt bei der Weizenproduktion weltweit an 11. bis 12. Stelle und gehört aufgrund der hohen Erträge und der Logistikwege über die Donau- und Ostseehäfen zu den fünf größten Exporteuren weltweit.

Einen detaillierten Überblick über die wichtigsten Weizenproduzenten der Welt von 1970 bis 2024 finden Sie in dem Analysevideo des Experts Club: Auf YouTube ansehen

Quelle: https://expertsclub.eu/fao-prognozuye-zrostannya-svitovogo-vyrobnycztva-pshenyczi-v-2025-roczi-do-810-mln-tonn/

, , , ,