Die OKKO Group plant, bis Herbst 2025 einen neuen Getreidespeicher mit einer Kapazität von 60.000 Tonnen und im Sommer 2026 eine Bioethanolanlage zu eröffnen, teilte der CEO der OKKO Group, Vasyl Danylyak, in einem Interview mit dem Mitbegründer der Investmentgesellschaft Dragon Capital, Tomas Fiala, mit.
Ihm zufolge hat das Unternehmen im vergangenen Jahr mit dem Bau einer Bioethanolanlage mit einer Kapazität von 83.000 Tonnen begonnen. Dabei wird nur ein Teil der Produktion für den Binnenmarkt bestimmt sein, der Rest ist für den Export vorgesehen.
„In der Ukraine gibt es seit dem 1. Mai dieses Jahres die Vorgabe, Kraftstoffen gemäß den europäischen Normen 5 % Bioethanol beizumischen, aber dieser Anteil könnte auf 10 % steigen. Nach einer Analyse unseres Marktanteils wurde daher beschlossen, eine Anlage mit einer Kapazität von 83.000 Tonnen zu bauen. Darüber hinaus haben wir mit amerikanischen Beratern, die auf dem Markt führend sind, über das Format des Werks gearbeitet. So haben wir die optimale Variante gefunden: Es wird teilweise für unsere Gruppe und teilweise für den Export arbeiten“, erklärte Danilyak.
Der CEO betonte, dass die Unternehmensgruppe bis zum Herbst dieses Jahres den Bau eines Silos mit einer Lagerkapazität von 60.000 Tonnen abschließen will und im Juni/Juli nächsten Jahres die vollständige Inbetriebnahme des Werks plant.
Danilyak teilte außerdem mit, dass die OKKO Group in diesem Jahr einen Vertrag über den Kauf von 17.000 Hektar Land im Norden der Region Ternopil und im Süden der Region Rivne abgeschlossen und damit ihren Landbestand auf 50.000 Hektar erhöht habe.
„Tatsächlich bewirtschaften wir derzeit insgesamt etwa 50.000 Hektar“, sagte der Top-Manager.
Das Interesse an diesen Regionen begründete er mit den günstigen natürlichen und klimatischen Bedingungen und den im Vergleich zu anderen Regionen besten Erträgen.
Danylyak wies darauf hin, dass ein wichtiger Bestandteil des Agrarportfolios von OKKO die Partnerschaft mit dem Unternehmen „Gadz-Agro“ in der Region Ternopil ist, an dem sich das Unternehmen 2023 beteiligt hat. Das Unternehmen bewirtschaftet 26.000 Hektar Land und hält rund 10.000 Stück Großvieh, davon 5.000 Milchkühe. Es ist auch einer der größten Gartenbaubetriebe der Ukraine, jedoch hat OKKO beschlossen, den Teil des Geschäfts, der mit dem Gartenbau verbunden ist, nicht zu integrieren.
Die OKKO Group vereint mehr als 10 unterschiedliche Unternehmen aus den Bereichen Produktion, Handel, Bauwesen, Versicherungen, Dienstleistungen und anderen Bereichen. Das Flaggschiff des Konzerns ist die Firma „Galnaftogaz“, die unter der Marke „OKKO“ eines der größten Tankstellennetze der Ukraine mit rund 400 Tankstellen betreibt.
Gründer und letztendlicher Begünstigter des Konzerns ist Vitaliy Antonov.