Das durchschnittliche Monatsgehalt von Vollzeitbeschäftigten stieg im vierten Quartal 2023 um 7,2% im Vergleich zum dritten Quartal 2023 und betrug 19.231 UAH, berichtet der Staatliche Statistikdienst (Ukrstat).
Nach Angaben der Statistikbehörde betrug der Zuwachs 16,7% im Vergleich zum vierten Quartal 2022.
Nach Angaben des Staatlichen Statistikdienstes stieg der durchschnittliche Monatslohn im Laufe des Jahres am stärksten im Baugewerbe – um 45,3% auf 14.925 UAH, in der Beherbergung und Gastronomie – um 39,4% auf 13.539 UAH, in der Immobilienbranche – um 36,7% auf 16.997 UAH und in der Transport-, Post- und Kurierdienstbranche – um 36,4% auf 20.212 UAH,
In der Industrie betrug der Zuwachs 25,7% auf 2.262 UAH, in der Finanz- und Versicherungsbranche 24% auf 3.477 UAH, in der Informations- und Telekommunikationsbranche 23,3% auf 41.326 UAH und in den sonstigen Dienstleistungen 20,9% auf 20.581 UAH.
Nach Angaben des Staatlichen Statistikamtes stiegen die Gehälter im Groß- und Einzelhandel um 18,8% auf 21.797 UAH, in der Verwaltung um 18,4% auf 15.567 UAH, in den freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Tätigkeiten um 13,8%, auf UAH 25.860, in der Landwirtschaft – um 12,3% auf UAH 15.569, in der öffentlichen Verwaltung und Verteidigung – um 12,2% auf UAH 28.516, im Gesundheitswesen – um 5,2% auf UAH 15.651, in Kunst, Sport und Unterhaltung – um 3,6% auf UAH 14.431, im Bildungswesen – um 0,5% auf UAH 13.500.
In den Daten sind die vorübergehend besetzten Gebiete der Russischen Föderation und Teile der Gebiete, in denen militärische Operationen durchgeführt werden (wurden), nicht enthalten.
Der Ukraine ist es gelungen, ihre Exporte über die Donauhäfen seit Beginn des Krieges auf 33 Millionen Tonnen zu versechsfachen, doch will sie diese um weitere 2-7 Millionen Tonnen steigern, so Premierminister Denys Shmyhal.
„Unser Ziel ist es, die Exportkapazität des Donau-Clusters von 33 Millionen Tonnen im Jahr 2023 auf 35-40 Millionen Tonnen im Jahr 2024 zu erhöhen“, sagte der Premierminister am Montag auf einer Pressekonferenz.
Ihm zufolge wird auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, die Containerschifffahrt auf der Donau einzuführen, was ebenfalls die Exportmöglichkeiten erhöhen und eine Alternative zu den Landwegen schaffen wird.
Shmyhal erinnerte daran, dass in den beiden Kriegsjahren mehr als 20 neue Umschlagplätze im Donau-Cluster eröffnet wurden, was zu einer Versechsfachung des Güterumschlags im Vergleich zu 2021 führte.
„Das Corum Druzhkovka Machine-Building Plant (Corum DrMZ), ein Teil der Corum Group (DTEK Energy), hat auf Anfrage der Zakhidno-Donbaska Mine ein modifiziertes Modell eines Grubenwagens auf den Markt gebracht, bei dem zum ersten Mal rostfreier Stahl für den Körper und den Boden verwendet wurde.
„Dies war die erste Erfahrung dieser Art für das Werk, auch beim Schweißen von Edelstahl mit Eisenstahl. Die Maschinenbauer haben 12 modifizierte Loren hergestellt und an die Mine geliefert“, heißt es auf der Facebook-Seite des Werks.
Die Laufkatze VD2.5K-900 mit einem Volumen von 2,5 Kubikmetern und klappbaren Böden ist für den Transport von Gesteinsmassen konzipiert.
In dem Bericht heißt es, dass die Verwendung von rostfreiem Stahl darauf zurückzuführen ist, dass ein Anhaften der Gesteinsmasse an der Karosserie und den Böden verhindert werden muss, da die Masse, die nach dem Entladen an den Wagen klebt, manuell entfernt werden muss.
„Wir haben dieses Ziel erreicht. Das Problem des Anhaftens von Gestein wurde vollständig gelöst, und die Entladezeit konnte um das Dreifache reduziert werden“, wird der Leiter des Werks, Sergey Bryukhako, in der Erklärung zitiert.
Zu den Vorteilen von rostfreiem Stahl für die Laufkatzenelemente des Werks gehört seine hohe Korrosionsbeständigkeit, aber dieses Material hat einige Einschränkungen, wie z. B. eine geringere Festigkeit im Vergleich zu niedrig legiertem Schwarzstahl.
„Die tatsächliche Wirksamkeit dieser Modernisierung wird sich im weiteren Betrieb zeigen“, heißt es in der Erklärung.
„Corum DrMZ plant, sein Angebot an Wagen mit Edelstahlgehäuse weiter auszubauen, einschließlich eines Modells mit einem größeren Fassungsvermögen (3,3 Kubikmeter).
Die Corum Group ist ein führender Hersteller von Bergbauausrüstungen in der Ukraine und gehört zu DTEK Energy, dem für den Kohlebergbau und die Kohleverstromung zuständigen Unternehmen innerhalb der DTEK-Holding von Rinat Achmetow.
„Corum DrMZ mit Sitz in Dnipro hat seinen Verlust im Jahr 2022 im Vergleich zu 2021 um das 2,6-fache auf 458,3 Mio. UAH erhöht, während der Umsatz um das 2,3-fache auf 559 Mio. UAH zurückging.
Die Fläche der Lagerstätte beträgt 54,9 Hektar. Die Fläche des gepachteten Gebiets beträgt 88,09 Hektar (7 Parzellen). Die Abbauparzelle für den Blocksteinabbau hat eine Größe von 15,92 Hektar, die für den Schotterabbau von 33,28 Hektar. Die Landpachtverträge sind bis 2036 gültig.
Sonderabbaugenehmigung bis 2036. Die Genehmigung umfasst zwei getrennte Gebiete: für die Gewinnung von Blockstein (Cardinal Grey) und Schotter für die Herstellung von Schotter.
Die Bilanzreserven ab 2024 belaufen sich auf 15,762 Mio. m3, davon 3,176 Mio. m3 für Blöcke (Kategorien A + B) und 12,586 Mio. m3 für Schotter (Kategorien A + B + C1).
Darüber hinaus belaufen sich die bedingten Bilanzreserven in der Kategorie C1 für den Blockteil auf +2,69 Mio. m3 und für den Schotterteil auf +1,074 Mio. m3.
Produktmerkmale: Nomenklatur der Fraktionen gemäß den Zertifikaten: 0-5, 5-10, 10-20, 5-20, 20-40, 40-70, Gemische aus C-11, C-7, C-5. Druckfestigkeitsklasse M1200, Dichte 2,7 t/m³, Radioaktivitätsklasse I, Abriebklasse St.1, Schlagzähigkeitsklasse U-75, Bruttoentwässerung g/p = 15%. Ein Betriebslabor mit Ausrüstung.
Anzahl der Mitarbeiter: 24 Personen (technisches Personal – 8 Personen, sonstiges Personal – 16 Personen). Arbeit in 1 Schicht.
Produktionskapazität der Schotterproduktionslinie = 1.100.000 Tonnen pro Jahr. 4 Brechstufen:
1. Aufnahmetrichter (60 Kubikmeter) mit einem Plattenaufgeber und einem Backenbrecher SMD-111;
2. Mittelgroßer Kegelbrecher Metso GP300s + Kreiselbrecher CVB 2060 (3 Decks);
3. Mobiler Komplex mit Kegelbrecher Sandvik СH-440 + Gurkhet (2 Decks) + Gurkhet (3 Decks);
4. Eine unabhängige Linie mit einem Kegelbrecher Metso HP-100 + Rumbling (3 Decks).
Die Brech- und Siebanlage ist vollständig mit Maschinen ausgestattet: zwei Lader (CAT, VOLVO), ein Bagger (Liebherr), zwei BelAZ-LKWs (45 Tonnen), zwei BelAZ-LKWs (30 Tonnen), zwei KrAZ-LKWs, drei Kräne (zwei KS- und RDC-Kräne), ein Tankwagen, usw. Außerdem gibt es einen Tank mit einem Fassungsvermögen von 10 m3 und eine Werkstatt mit Reparaturbuchten sowie drei Skoda-Fahrzeuge.
Neben der Brech- und Siebanlage verfügt der Steinbruch über einen Komplex von Werkstätten zum Sägen und Polieren von Platten aus dem Blocksteinbruch, die alle mit Kranbalken, Brückenkränen und Hebezeugen ausgestattet sind.
Auf dem Gelände befinden sich außerdem folgende Gebäude: ein Bedienerraum, ein Versorgungsraum, ein Verwaltungsgebäude, ein Kontrollpunkt, ein Lager, eine Dreherei, ein Kompressorraum, ein Pumpenraum und eine Garage. Die Fläche aller Gebäude beträgt über 4000 m².
Es gibt einen Eisenbahnverladezweig, der mit einer Rampe mit zwei Annahmetrichtern und einer Förderbandverladeanlage für 10-20 Annahmewagen ausgestattet ist.
Nähere Informationen sind auf Anfrage erhältlich.
Preis: USD 3 250 000
Der Wert von Luxuswohnungen in der Hauptstadt der Philippinen, der bevölkerungsreichsten Stadt der Welt, Manila, stieg im Jahr 2023 um 26,3 % – der höchste Wert unter den 100 von Knight Frank beobachteten globalen Märkten, schreibt Mansion Global unter Berufung auf den Bericht des Unternehmens.
Den zweiten Platz in Bezug auf die Wachstumsrate belegte der Spitzenreiter des vorherigen Ratings – Dubai, wo der Wert von Luxuswohnimmobilien um 16 % stieg.
Die Bahamas belegten mit einem Anstieg von 15 % den dritten Platz, während sich die portugiesische Algarve-Region und Kapstadt in Südafrika (+12,3 %) den vierten und fünften Platz teilten.
Die weltweiten Preise für Luxuswohnungen stiegen im vergangenen Jahr um 3,1 %, während 80 der 100 beobachteten Märkte eine Rezession vermieden.
Unter den Regionen der Welt erzielte der asiatisch-pazifische Raum mit einem Anstieg der Luxusimmobilienpreise um 3,8 % das beste Ergebnis. In Nord-, Süd- und Mittelamerika lag das Wachstum bei 3,6 %.
Die Ergebnisse des Jahres 2023 waren deutlich besser als die Prognosen der Ökonomen zu Beginn des Jahres, sagte Kate Everett-Allen, Leiterin der internationalen Wohnimmobilienforschung bei Knight Frank, in dem Bericht.
Der Geschäftsmann Igor Liski hat den Bau einer 240 Millionen Dollar teuren Fensterglasfabrik in der Region Kiew angekündigt.
„Ich kann jetzt offiziell unser neues super-ambitioniertes Projekt ankündigen, das wir seit über einem Jahr entwickeln“, schrieb Liski auf Facebook.
Gegenüber dem Wall Street Journal erklärte Liski, er plane, rund 80 Millionen Dollar in das Projekt zu investieren. Seiner Meinung nach ist die Beschaffung der Projektfinanzierung die größte Herausforderung bei der Verwirklichung des Projekts.
Liski ist der Eigentümer der Investmentholding EFI Group (Effective Investments). Zu den Investitionsbereichen des Unternehmens gehören das Gesundheitswesen und die Medizintechnik, die Papier-, Lebensmittel- und holzverarbeitende Industrie sowie die landwirtschaftliche Versorgung.
Zu den Geschäftsbereichen des Unternehmens gehören Feednova, ein Hersteller von Tierfetten und Futtermittelzusätzen, das Gesundheitsnetzwerk Medical Star, Zhytomyr Cardboard Mill, Sam Ecopack, ein Hersteller von Kartonverpackungen, Forest Technology, ein Lieferant von landwirtschaftlichen Produkten, Efi Agro und Doc.ua, ein medizinischer Online-Hub.