Von Januar bis Mai 2025 importierte die Ukraine Aluminium und Aluminiumerzeugnisse im Wert von 206,628 Mio. $, das sind 20,2% mehr als im gleichen Zeitraum des Jahres 2024. Im Mai beliefen sich die Einfuhren von Aluminiumerzeugnissen auf 40,340 Mio. $.
Im gleichen Zeitraum stiegen die Aluminiumexporte um 31,9 % auf 57,761 Mio. $. Im Mai exportierte das Unternehmen Produkte im Wert von 12,698 Mio. $.
Im Jahr 2024 beliefen sich die Aluminiumimporte auf 446,006 Mio. $ (+21,7% gegenüber 2023), während die Exporte 124,408 Mio. $ (+27,4%) betrugen. Im Jahr 2023 importierte die Ukraine Aluminiumprodukte im Wert von 366,463 Mio. $ und exportierte 97,616 Mio. $.
Von Januar bis Mai 2025 verringerten ukrainische Unternehmen die Einfuhren von Nickel und Nickelerzeugnissen im Vergleich zum Vorjahr um 28 % auf 7,976 Mio. $. Im Mai wurden Nickelerzeugnisse für 3,071 Mio. $ eingeführt.
Gleichzeitig beliefen sich die ukrainischen Nickelexporte auf 443 Tausend Dollar, fast doppelt so viel wie in den ersten fünf Monaten des Jahres 2024 (242 Tausend Dollar). Im Mai beliefen sich die Ausfuhren auf 69 Tausend Dollar.
Zum Vergleich: Im Jahr 2024 stiegen die Importe von Nickelprodukten in die Ukraine um 73,7 % auf 26,730 Mio. $, während sie im Jahr 2023 nur 15,391 Mio. $ betrugen. Die Exporte beliefen sich 2024 auf 602 Tausend $ und 2023 auf 532 Tausend $.
Die Fischrestaurantkette Chornomorka hat die Eröffnung von Restaurants in den Hauptstädten von Litauen und Ungarn angekündigt.
„Wir werden neue Chornomorkas eröffnen. Sogar zwei: in Vilnius und Budapest! Wenn du also gerne Fisch brätst, vermissen wir dich sehr – komm ins Team“, so die Kette in einem Facebook-Post.
Laut ihrer Website betreibt die Kette seit Mai 36 Lokale in der Ukraine, Moldawien, der Slowakei, der Tschechischen Republik, Österreich und Polen.
Von Januar bis Mai dieses Jahres steigerte die Ukraine ihre Einfuhren von Koks und Halbkoks im Vergleich zum Vorjahr um 20,6 % von 212.768 Tausend Tonnen auf 256.628 Tausend Tonnen.
Nach den am Freitag vom Staatlichen Zolldienst (SCS) veröffentlichten Statistiken stiegen die Kokseinfuhren in Geldwerten in diesem Zeitraum um 7,4 % auf 82,920 Mio. $. Sie wurden hauptsächlich aus Polen (88,31 % der Lieferungen in Geldwerten), Indonesien (9,84 %) und der Tschechischen Republik (1,83 %) importiert.
Im Berichtszeitraum exportierte die Ukraine 3 Tonnen Koks für 2 Tausend Dollar nach Albanien.
Wie berichtet, hat Metinvest den Betrieb der Pokrovske Coal Group im Januar dieses Jahres aufgrund der veränderten Lage an der Front, der Stromknappheit und der sich verschlechternden Sicherheitslage eingestellt.
Im vergangenen Jahr hat die Ukraine ihre Einfuhren von Koks und Halbkoks im Vergleich zu 2023 um das 2,01-fache auf 661.487 Tausend Tonnen erhöht, hauptsächlich aus Polen (84,76 % der Lieferungen in Geld), Kolumbien (7,74 %) und Ungarn (2,69 %). Die Einfuhren stiegen um 81,9 % auf 235,475 Mio. $.
Im Jahr 2024 exportierte das Land 1.601 Tausend Tonnen Koks mit einem Anteil von 84,76 % für 368 Tausend Dollar nach Moldawien (99,18 %) und Lettland (0,82 %), während im Januar, März, Oktober und November 2024 keine Exporte stattfanden, während im Jahr 2023 die Exporte 3.383 Tausend Tonnen für 787 Tausend Dollar betrugen.
Von Januar bis Mai dieses Jahres hat die Ukraine ihre Ausfuhren von Ferrolegierungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um das 6,7-fache gesteigert, von 6.670 Tausend Tonnen auf 45.002 Tausend Tonnen.
Nach den vom Staatlichen Zolldienst (SCS) am Freitag veröffentlichten Statistiken stiegen die Ausfuhren von Ferrolegierungen in Geldwerten um das 5,2-fache auf 49,902 Mio. USD.
Die Hauptexporte gingen nach Polen (32,69 % der Lieferungen in Geldwerten), in die Türkei (21,88 %) und nach Algerien (20,81 %).
Darüber hinaus importierte die Ukraine in den 5 Monaten des Jahres 2025 17,222 Tausend Tonnen dieser Produkte, was einem Rückgang von 64,3% gegenüber den ersten 5 Monaten des Jahres 2024 entspricht. Die Einfuhren sanken um 55,7% auf 34,684 Mio. $ und kamen hauptsächlich aus Norwegen (25,71%), Kasachstan (16,73%) und Georgien (9,84%).
Wie berichtet, haben das Pokrovsky Bergbau- und Aufbereitungswerk (PGOK, früher Ordzhonikidze Bergbau- und Aufbereitungswerk) und das Marganetsky Bergbau- und Aufbereitungswerk (MGOK, beide in der Oblast Dnipropetrovska), die beide zur Privat-Gruppe gehören, Ende Oktober und Anfang November 2023 den Abbau und die Verarbeitung von Rohmanganerz eingestellt, während NGP und ZPP die Verhüttung von Ferrolegierungen eingestellt haben. Im Sommer 2024 nahmen die Ferrolegierungswerke die Produktion auf einem Mindestniveau wieder auf.
Im Jahr 2024 verringerte die Ukraine ihre Ausfuhren von Ferrolegierungen im Vergleich zu 2023 um das 4,45-fache, d.h. von 344,173 Tausend Tonnen auf 77,316 Tausend Tonnen, während die Ausfuhren um das 3,4-fache, d.h. von 297,595 Millionen Dollar auf 88,631 Millionen Dollar zurückgingen. Die wichtigsten Ausfuhrländer waren Polen (27,40 % der Lieferungen in Geldwerten), die Türkei (21,53 %) und Italien (19,82 %).
Darüber hinaus importierte die Ukraine im letzten Jahr 82,259 Tausend Tonnen dieser Produkte, verglichen mit 14,203 Tausend Tonnen im Jahr 2023 (eine 5,8-fache Steigerung). Die Einfuhren stiegen um das 3,3-fache von 42,927 Mio. $ auf 140,752 Mio. $. Die Einfuhren kamen hauptsächlich aus Polen (32,71 %), Norwegen (19,55 %) und Kasachstan (13,90 %).
Vor der Verstaatlichung des Finanzinstituts organisierte die PrivatBank die Geschäfte von ZZF, NZF, Stakhanovsky ZF (das am NKT liegt), Pokrovske und Marganetske GOKs. Das Nikopol Ferroalloy Plant wird von der EastOne Group kontrolliert, die im Herbst 2007 als Ergebnis der Umstrukturierung der Interpipe Group und der Privat Group gegründet wurde.