Ukrainischer Index der Depotsätze der natürlichen Personen per 11. Oktober
Das Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung beabsichtigt, mit Unterstützung der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) die Agrardiplomatie zu entwickeln, sagte Vitaliy Koval, Minister für Agrarpolitik und Ernährung der Ukraine, nach einem Treffen mit Viorel Gutsu, Leiter des FAO-Regionalbüros für Europa und Zentralasien.
„Das Ziel der Agrardiplomatie ist es, Fachleute auszubilden, die die ukrainischen Agrarprodukte auf den internationalen Märkten auf der Grundlage spezialisierter Hochschuleinrichtungen fördern. Die Rede ist von den so genannten Agrarattachés in den diplomatischen und Handelsvertretungen im Ausland“, zitiert der Pressedienst des Ministeriums für Agrarpolitik Vitaliy Koval.
Der ukrainische Minister fügte hinzu, dass das FAO-Team sein Interesse an der Umsetzung eines solchen Projekts bestätigt habe.
Die Minister sprachen auch über die Möglichkeit, Zuschüsse für ukrainische Landwirte zu gewähren, um Produktionsprozesse zu automatisieren und das Volumen an Mehrwertprodukten zu erhöhen, Viehzüchter mit Generatoren auszustatten, auf Gasgeneratoren umzusteigen, internationale Experten anzuwerben, um den ukrainischen Agrarsektor an die europäischen Anforderungen anzupassen, sowie über Klimaprogramme für die Ukraine.
Währungskurse für Kartentransaktionen mit Stand vom 11. Oktober
Daten: Nachrichtenagentur Interfax-Ukraine nach den Informationen auf den Webseiten ukrainischer Banken
Bis zum 11. Oktober haben die Landwirte in allen Regionen der Ukraine auf 16,8 Millionen Hektar 62,2 Millionen Tonnen neue Feldfrüchte geerntet, gegenüber 56,6 Millionen Tonnen auf 15,8 Millionen Hektar eine Woche zuvor.
Wie das Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung am Freitag mitteilte, wurden 40,2 Millionen Tonnen (37,3 Millionen Tonnen) Getreide und Hülsenfrüchte, 17 Millionen Tonnen (15,8 Millionen Tonnen) Ölsaaten und 5 Millionen Tonnen (3,5 Millionen Tonnen) Zuckerrüben geerntet.
Das Ministerium teilte mit, dass die Weizenernte mit 22,3 Millionen Tonnen auf 4,9 Millionen Hektar und einem Ertrag von 42,4 c/ha, die Gerstenernte mit 5,5 Millionen Tonnen auf 1,4 Millionen Hektar und einem Ertrag von 39,2 c/ha und die Erbsenernte mit 465,3 Millionen Tonnen auf 212,2 Tausend Hektar und einem Ertrag von 21,9 c/ha abgeschlossen ist.
Die Maisernte wird fortgesetzt: 10,6 Mio. t (7,7 Tsd. t in der Vorwoche) werden auf 1,9 Mio. ha geerntet (48 % des Plans), Buchweizen – 124,3 Tsd. t (121,8 Tsd. t) auf 85,8 Tsd. ha (96 %), Hirse – 156,1 Tsd. t (154,8 Tsd. t) auf 82,9 Tsd. ha (89 %).
Die Ukraine erntet weiterhin Ölsaaten. Insbesondere wurden 3,5 Mio. t Raps (3,457 Mio. t in der Vorwoche) auf 1,3 Mio. ha geerntet (100%), Sojabohnen – 4,8 Mio. t (4,277 Mio. t) auf 2,1 Mio. ha (80%), Sonnenblumen – 8,8 Mio. t (8 Mio. t) auf 4,3 Mio. ha (87%).
Spitzenreiter bei der Getreideernte sind die Landwirte in der Region Odesa, die 4,2 Mio. ha gedroschen haben, in der Region Poltawa – 3,5 Mio. t und in der Region Kirowograd – 2,7 Mio. t. Bei den Erträgen liegen die Landwirte in der Region Chmelnyzky mit 65,5 Zentnern pro Hektar, in der Region Ternopil mit 63 Zentnern pro Hektar, in der Region Tscherkassy mit 60,5 Zentnern pro Hektar und in der Region Iwano-Frankiwsk mit 60,2 Zentnern pro Hektar an der Spitze.
Offizielle Wechselkurse der Nationalbank der Ukraine für den 14. Oktober
Anzahl der offenen stelle zum 01.07.2024 (sohe einheiten) nach den angaben des staatlichen beschäftigungszentrums
Open4Business.com.ua