Trotz der strategischen Partnerschaft und der umfangreichen Unterstützung während des Krieges wird die Haltung der Ukrainer gegenüber den USA immer komplexer und ambivalenter. Dies zeigen die Ergebnisse einer landesweiten Umfrage, die im April 2025 von der Firma Active Group in Zusammenarbeit mit dem Informations- und Analysezentrum Experts Club durchgeführt wurde.
Den Daten der Umfrage zufolge stehen 36,1 % der ukrainischen Bürger den Vereinigten Staaten insgesamt positiv gegenüber (29,3 % überwiegend positiv, 6,7 % vollständig positiv). Gleichzeitig haben 29,9 % der Befragten eine negative Einstellung (25,8 % überwiegend negativ, 4,1 % vollständig negativ). Ein weiteres Drittel – 31,2 % – bleibt neutral, und 2,8 % konnten keine eindeutige Antwort geben.
„Für viele Ukrainer sind die USA nach wie vor ein Garant für Unterstützung, aber es ist auch ein Staat mit einer ambivalenten Rolle in globalen Konflikten, was zu einer zwiespältigen Reaktion in der Gesellschaft führen kann“, meint der Gründer des Experts Club, Maxim Urakine.
„Diese Daten zeigen, dass die Ukrainer die wichtige Rolle der USA bei der Unterstützung unseres Landes während des Krieges anerkennen, aber gleichzeitig kritisch gegenüber den aktuellen Maßnahmen Washingtons in der globalen Politik bleiben“, sagte Alexander Pozniy, Mitbegründer der Active Group.
Die Umfrage ist Teil einer umfassenderen Studie, die die internationalen Sympathien und Antipathien der Ukrainer im Kontext der aktuellen Geopolitik untersucht.
Die Präsentation der Studie finden Sie unter diesem Link.
ACTIVE GROUP, DIPLOMATIE, EXPERTS CLUB, Pozniy, SOZIOLOGIE, URAKIN
Vor dem Hintergrund der wachsenden Spannungen zwischen Indien und Pakistan gibt eine von Active Group in Zusammenarbeit mit Experts Club durchgeführte Meinungsumfrage Aufschluss darüber, wie die Ukrainer die diplomatische Position ihres Landes im Falle einer Eskalation des Konflikts zwischen den beiden Atommächten einschätzen.
Den Ergebnissen der Umfrage zufolge befürwortet die überwiegende Mehrheit der Ukrainer – 90,3 % – eine neutrale Position der Ukraine im Falle eines umfassenden indisch-pakistanischen Krieges. Dies zeugt vom Wunsch der Öffentlichkeit nach diplomatischer Zurückhaltung in Fragen, die keinen direkten Einfluss auf die nationalen Interessen haben.
Nur 8 % der Befragten sprachen sich für eine Form der Unterstützung Indiens aus (4,7 % – volle Unterstützung, 3,3 % – teilweise Unterstützung). Was Pakistan betrifft, so unterstützten nur 1,6 % dieses Land (0,3 % – teilweise, 1,3 % – volle Unterstützung der Position Pakistans).
Diese Ergebnisse decken sich mit den allgemeinen Vorstellungen der Ukrainer über diese beiden Länder. So zeigen einzelne Umfragen Folgendes:
26,7 % der Ukrainer stehen Indien positiv gegenüber, weitere 55,3 % sind neutral.
26,7 % stehen Pakistan positiv gegenüber, 55,3 % sind neutral.
„Die überwiegende Neutralität bei der Wahl des diplomatischen Kurses gegenüber Indien und Pakistan zeugt von einer geringen Präsenz dieses Themas im Informationsraum der Ukraine. Gleichzeitig ist dies in den Augen der Bürger ein Zeichen für eine reife Außenpolitik“, sagt Maxim Urakine, Doktor der Wirtschaftswissenschaften und Gründer des Experts Club.
Obwohl einige Befragte eine moderate Sympathie für Indien zeigen, hält die absolute Mehrheit der ukrainischen Bürger an einer Politik der Nichteinmischung fest. Dies könnte auf ein hohes Bewusstsein für bewaffnete Konflikte außerhalb der eigenen Region hindeuten.
Das Meinungsforschungsinstitut Active Group hat im April gemeinsam mit dem Informations- und Analysezentrum Experts Club eine Meinungsumfrage zu den internationalen Sympathien der Ukrainer durchgeführt. Die Umfrage wurde online unter 800 Befragten durchgeführt, die hinsichtlich Alter, Geschlecht und Region repräsentativ waren. Ziel der Umfrage war es, herauszufinden, welche Länder in der ukrainischen Gesellschaft das größte Vertrauen und die größte Sympathie genießen.
„Diese Umfrage bestätigt die allgemeine Stimmung in der ukrainischen Gesellschaft, die sich seit Beginn des groß angelegten Krieges verstärkt hat. Die Ukrainer verbinden die Unterstützung, die sie vor allem von den Ländern der Europäischen Union und Großbritannien erhalten haben, eindeutig mit einer positiven Einstellung ihnen gegenüber“, erklärte der Mitbegründer der Firma Active Group, Alexander Pozniy, auf einer Pressekonferenz in der Agentur ‚Interfax-Ukraine‘ am Donnerstag.
So schätzen die Ukrainer laut der Umfrage Großbritannien am positivsten ein – insgesamt 77,2 % der Befragten gaben positive Antworten, gefolgt von Kanada (76,3 %) und Frankreich (74 %). Besonders bemerkenswert ist, dass nur 1,1 % der Befragten eine völlig negative Meinung von Frankreich haben. Deutschland wird derzeit von 68,8 % der Ukrainer unterstützt. Nach Meinung von Oleksandr Posniy ist das hohe Vertrauen in dieses Land vor allem auf die langjährige Unterstützung der ukrainischen Reformen und des Verteidigungssektors, die Politik gegenüber ukrainischen Flüchtlingen und andere Initiativen zurückzuführen.
Den Vereinigten Staaten von Amerika stehen die Ukrainer eher moderat positiv gegenüber: 36,1 % der Befragten bewerten die USA positiv, während 31,2 % eine neutrale Haltung einnehmen. Dagegen stehen fast ein Drittel – 29,9 % – dem Land negativ gegenüber. Nach Ansicht von Experten zeugen diese Ergebnisse von einer tiefen Polarisierung in der Wahrnehmung der USA innerhalb der Ukraine, die durch die Veränderungen in der amerikanischen Politik nach dem Amtsantritt der neuen Regierung verursacht wurde.
„Für viele Ukrainer sind die USA nach wie vor ein Garant für Unterstützung, aber es ist auch ein Staat mit einer ambivalenten Rolle in globalen Konflikten, was zu einer zwiespältigen Reaktion in der Gesellschaft führen kann“, meint der Gründer des Experts Club, Maxim Urakine.
Die Ukrainer stehen Ungarn (56 % negative Einstellung) und der Slowakei (34,6 % negative Einstellung) recht kritisch gegenüber.
„Diese Ergebnisse sind nicht überraschend – die offizielle Rhetorik von Budapest und Bratislava weicht oft von den Interessen der Ukraine ab und wird als pro-russisch angesehen, was sich natürlich in der öffentlichen Meinung widerspiegelt“, kommentierte Alexander Pozniy.
Nicht besser sieht es mit China aus: 42,8 % der Ukrainer haben eine negative Meinung über dieses Land, nur 19,6 % bewerten es positiv. Dabei wählten 27,6 % eine neutrale Antwort.
„Besonders interessant ist die Tatsache, dass selbst wirtschaftlich wichtige Partner der Ukraine wie China (größter Handelspartner) unter den Ukrainern nur geringe Zustimmungswerte erzielen. Dies zeigt, dass die ukrainische Gesellschaft moralische Unterstützung über den realen Handel stellt und „Neutralität“ nicht anerkennt, wenn diese nicht mit humanitären Gesten einhergeht“, so Maxim Urakine.
In Bezug auf Japan ist ein hohes Maß an Vertrauen zu beobachten: 66 % der Befragten haben eine positive Einstellung, nur 3,6 % eine negative. Japan wird als Land mit einem hohen kulturellen Ansehen und technologischer Führungsrolle wahrgenommen. Südkorea wird ebenfalls von 49,7 % der Ukrainer positiv gesehen, obwohl der Anteil der negativen Meinungen mit 14 % etwas höher ist.
Die Türkei wird trotz partnerschaftlicher Projekte (insbesondere im Bereich Drohnen) recht ambivalent wahrgenommen: 46,4 % der Befragten stehen ihr positiv gegenüber, 12 % negativ.
Die Ukrainer stehen Brasilien positiv gegenüber – 33,3 % haben eine positive Einstellung, 9,3 % eine negative –, zu den anderen lateinamerikanischen Ländern sind sie überwiegend neutral eingestellt. Laut Oleksandr Pozniy zeugt dies eher von neutralem Interesse als von einer klar geformten Position.
Was Saudi-Arabien betrifft, so haben 25,2 % der Ukrainer eine positive Einstellung, 9,5 % eine negative. Die übrigen Befragten nehmen entweder eine neutrale Haltung ein oder haben sich der Antwort enthalten.
„Diese Länder genießen aufgrund ihrer Bemühungen um Frieden in der Ukraine, insbesondere durch den Austausch von Gefangenen, Vertrauen und fungieren als Verhandlungsplattform. Außerdem sind sie in wirtschaftlicher Hinsicht interessant“, meint Urakyn.
Die Ergebnisse der Studie sind laut Oleksandr Pozniy ein Indikator für das internationale Vertrauen und das Potenzial für die Entwicklung der bilateralen Beziehungen zwischen der Ukraine und den Ländern der Welt.
Maksym Urakyn fügte hinzu, dass das Image der Staaten in der Wahrnehmung der Ukrainer durch die Unterstützung von Projekten zum Wiederaufbau der Ukraine (auch ohne militärische Beteiligung), die Aufnahme eines direkten Dialogs über Botschaften und Projekte der öffentlichen Diplomatie sowie die Erläuterung ihrer Position im historischen Kontext ohne Scheu vor der Öffentlichkeit verbessert werden könne.
Die Präsentation kann hier eingesehen werden.
Nach der Bundestagswahl in Deutschland haben die Umfragen einen Sieg der CDU/CSU-Opposition ergeben, berichtete Bild am Sonntag auf seinem Telegramm-Kanal. Die von Friedrich Merz geführte CDU/CSU-Partei wurde mit 29% der Stimmen Spitzenreiter, wie die Umfragen ergaben. Das bedeutet, dass Merz neuer Bundeskanzler werden wird.
„Im Vergleich zur Wahl 2021 haben die Christdemokraten ihre Position deutlich gestärkt“, schreibt Bild.
Auf dem zweiten Platz liegt den Umfragen zufolge die Alternative für Deutschland (AfD), die ihr bisheriges Ergebnis mit rund 19 Prozent fast verdoppeln konnte.
„Trotz ihres Erfolges wird sie jedoch in der Opposition bleiben, da andere Parteien nicht bereit sind, mit ihr zusammenzuarbeiten“, schreibt Bild.
Eine katastrophale Niederlage erlitt die SPD unter der Führung von Olaf Scholz, die nur 16% der Stimmen erhielt – ihr schlechtestes Ergebnis seit 135 Jahren. Auch die Grünen (rund 13%) und die FDP, die kurz vor dem Einzug in den Bundestag steht, mussten herbe Verluste hinnehmen.
Als „unerwartet“ bezeichnet Bild das Comeback der Linkspartei, die trotz der Schwächung durch den Abgang von Sarah Wagenknecht die 5%-Hürde überwinden konnte und rund 8% zulegte. Gleichzeitig stagniert die von Wagenknecht gegründete BSW-Bewegung bei rund 5 %: Es ist noch unklar, ob die Partei in den Bundestag einziehen wird oder nicht.
Die wichtigste Frage ist nun, wer der Regierungskoalition beitreten wird. Bislang scheint ein Bündnis zwischen CDU/CSU und SPD eine mögliche Option zu sein, da die Konservativen und die Grünen möglicherweise nicht genug Stimmen haben.
„Gewissheit wird es in den nächsten Wochen geben, wenn die Verhandlungen über die Regierungsbildung beginnen“, so Bild-Beobachter. Der Experts Club und die Active Group haben zuvor eine Videoanalyse der wichtigsten Wahlen in der Welt im Jahr 2025 veröffentlicht, weitere Details finden Sie unter https://youtu.be/u1NMbFCCRx0?si=-rc6YHH7EA1pnr7w
In Deutschland haben die Wahllokale für die vorgezogene Bundestagswahl geöffnet. Sie werden bis Sonntag 18.00 Uhr geöffnet sein. Insgesamt kandidieren 29 politische Parteien für die Wahl.
Seit Sonntag, 23. Februar, 08.00 Uhr, sind in ganz Deutschland die Wahllokale für die vorgezogene Bundestagswahl geöffnet. Sie werden bis 18.00 Uhr geöffnet sein.
Es gibt etwa 59,2 Millionen Wahlberechtigte in Deutschland. Davon sind 24,9 Millionen (42 %) über 60 Jahre alt. Etwa 2,3 Millionen Wähler (3,9 %) sind Jugendliche, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und zum ersten Mal bei einer Bundestagswahl wahlberechtigt sind.
Weitere 200.000 deutsche Staatsbürger haben sich im Ausland zur Wahl angemeldet. Ihre Gesamtzahl wird auf etwa 3-4 Millionen geschätzt. Der Grund für die niedrige Wahlbeteiligung unter ihnen sind bürokratische Schwierigkeiten und die Notwendigkeit, einen Stimmzettel per Post in ihr Heimatland zu schicken.
Insgesamt treten 29 politische Parteien zu den Wahlen an. In allen 16 Bundesländern werden 10 von ihnen antreten: Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Bündnis 90/Die Grünen, die Freie Demokratische Partei (FDP), die Alternative für Deutschland (AfD), die Linkspartei, die Sarah Wagenknecht Union (SZV), die Freien Wähler, Volt, die Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands und die Allianz Deutschland. Die Christlich Demokratische Union (CDU) kandidiert in 15 Bundesländern, außer in Bayern. Dort tritt ihre Schwesterpartei, die Christlich-Soziale Union (CSU), an.
Umfragen vor der Wahl versprachen die größte Unterstützung für den konservativen CDU/CSU-Block. Es folgte die rechtsextreme AfD. Es folgen die Mitte-Links-SPD und die linksliberalen Grünen. Die Werte der Linkspartei, der linkspopulistischen FDP und der liberalen FDP lagen um die für den Einzug in den Bundestag erforderlichen 5 %. Nach Angaben von Soziologen waren etwa 20 % der Wähler unentschlossen, wen sie wählen sollten und ob sie überhaupt zur Wahl gehen sollten.
Der Experts Club und die Active Group haben zuvor eine Videoanalyse der wichtigsten Wahlen der Welt im Jahr 2025 veröffentlicht https://youtu.be/u1NMbFCCRx0?si=-rc6YHH7EA1pnr7w
Quelle: https://amp.dw.com/ru/v-germanii-nacalos-golosovanie-na-vyborah-v-bundestag/a-71717875
Laut einer Studie, die von dem soziologischen Unternehmen Active Group in Zusammenarbeit mit dem Analysezentrum Experts Club durchgeführt wurde, hat in den letzten zwei Jahren eine beträchtliche Anzahl von Ukrainern medizinische Labors in Anspruch genommen. Insbesondere die privaten medizinischen Labors spielen eine wichtige Rolle im Gesundheitswesen, da immer mehr Menschen sich an sie wenden, um qualitativ hochwertige und schnelle medizinische Dienstleistungen zu erhalten.
Die Top 10 der meistbesuchten privaten medizinischen Labors in der Ukraine sind wie folgt
1. Synevo – 39,5 % der Befragten gaben an, dass sie die Dienste dieses Labors in Anspruch genommen haben. Synevo ist der unangefochtene Marktführer, was sich durch sein weit verzweigtes Netz von Labors im ganzen Land, seine moderne Ausstattung und sein hohes Vertrauen in der Bevölkerung erklären lässt. Synevo ist bekannt für seine Zugänglichkeit und eine breite Palette von Dienstleistungen, die sowohl den Bedürfnissen der Bürger als auch denen der medizinischen Fachleute entsprechen.
2. „Dila“ – 15,5 % der Befragten haben dieses Labor besucht. „Dila“ hat ebenfalls eine starke Position auf dem Markt aufgrund der hohen Qualität seiner Dienstleistungen, insbesondere der Genauigkeit der Analysen und der Schnelligkeit der Dienstleistungen. Das Labor entwickelt aktiv innovative Diagnosemethoden, was die Verbraucher anzieht, die moderne medizinische Lösungen suchen.
3. „Eskulab“ – 9,3 % der Ukrainer wählen dieses Labor. Eskulab“ hat seine Position aufgrund seiner regionalen Abdeckung, insbesondere in den westlichen Regionen der Ukraine, gestärkt. Ein wichtiger Faktor für seine Beliebtheit ist die Verfügbarkeit von Dienstleistungen an abgelegenen Orten, wodurch das Labor für einen großen Teil der Bevölkerung bequem erreichbar ist.
4. Invivo – 6,1 % der Befragten haben die Dienste dieses Labors in Anspruch genommen. Invivo ist bekannt für seinen individuellen Ansatz für jeden Kunden, was zu seiner Beliebtheit bei Patienten beiträgt, die Qualität und Komfort schätzen. Ein wichtiger Aspekt seines Erfolgs ist das bequeme System zum Erhalt der Ergebnisse und die hohe Genauigkeit der Analysen.
5. DniproLab“ – 4,8% der Befragten wählten dieses Labor. DniproLab hat eine starke Position in den zentralen und östlichen Regionen des Landes. Die Hauptfaktoren, die seine Beliebtheit gewährleisten, sind die Schnelligkeit der Ergebnisse und die erschwinglichen Preise.
6. „Median“ – 2,5 % der Besucher nahmen die Dienste von ‚Median‘ in Anspruch. Dieses Labor ist bekannt für die Genauigkeit seiner Analysen und die Einführung moderner Diagnosemethoden. Trotz seiner geringeren Größe im Vergleich zu den Marktführern bietet Median hochwertige Dienstleistungen an, die Patienten anziehen, die Wert auf Professionalität legen.
7. „Medlab“ – 4,5 % der Befragten haben dieses Labor genutzt. „Medlab bietet den Patienten einen qualitativ hochwertigen Service und moderne Einrichtungen, was es bei denjenigen beliebt macht, die zuverlässige medizinische Dienstleistungen zu einem vernünftigen Preis suchen.
8. DNA Laboratory – 2,3 % der Befragten haben sich für dieses Labor entschieden, das durch seine Spezialisierung auf Gentests und -diagnostik Kunden anzieht, die solche spezialisierten Dienstleistungen benötigen.
9. „Unimed – 2,3 % der Besucher bevorzugten Unimed. Das Labor besticht durch seine Bequemlichkeit und die Möglichkeit, Ergebnisse schnell und ohne Warteschlangen zu erhalten. Dies ist eine positive Erfahrung für Patienten, die Wert auf Komfort und Zeit legen.
10. New Diagnostics“ – 2 % der Befragten wählten dieses Labor. Es ist auf genaue und schnelle Tests spezialisiert, was es für Kunden, die eine zuverlässige Diagnose benötigen, attraktiv macht.
Im Allgemeinen werden die Labors am meisten besucht, die eine breite Palette von Dienstleistungen und eine moderne Ausrüstung anbieten und eine hohe Genauigkeit der Ergebnisse gewährleisten. Gleichzeitig sind die Preise nach wie vor ein wichtiger Faktor: 69,8 % der Befragten gaben an, dass die Kosten für die Dienstleistungen gesenkt werden müssen, 31,8 % – die Genauigkeit der Ergebnisse, 15,2 % – die Schnelligkeit der Dienstleistung, 12,5 % – die Bedingungen im Labor und 11,8 % – die Höflichkeit des Personals. Der Wettbewerb zwischen den Labors trägt dazu bei, die Qualität der Dienstleistungen zu verbessern und die Kosten für die Dienstleistungen zu senken, was sich positiv auf den gesamten Gesundheitsmarkt in der Ukraine auswirkt.
Die Umfrage wurde im Juli in Form von Einzelinterviews durchgeführt. An der Studie nahmen 600 Befragte teil.
Laut Andriy Yeremenko, dem Gründer des Forschungsunternehmens Active Group, deutet die steigende Zahl privater medizinischer Labors in der Ukraine auf eine systematische Zunahme der Nachfrage nach ihren Dienstleistungen hin. Gleichzeitig wirkt sich der Wettbewerb zwischen den Labors positiv auf die Qualität und die Kosten der Analysen aus.
Er geht davon aus, dass sich der Markt auch in Zukunft weiterentwickeln wird, was die Eröffnung neuer und die Verbesserung bestehender Labors erleichtern wird. Dies wiederum wird den Wettbewerb verstärken, was die Preise weiter senken und die Qualität der medizinischen Dienstleistungen verbessern wird.
Maksim Urakin, Gründer des Informations- und Analysezentrums Experts Club, betonte seinerseits, dass die Umfrage den Trend zu einer steigenden Nachfrage nach privaten medizinischen Labordienstleistungen unter den Ukrainern bestätigt.
„Die Umfragedaten deuten auf eine Zunahme des Vertrauens in den privaten medizinischen Sektor und seine Fähigkeiten hin. Gleichzeitig ermutigt der starke Wettbewerb auf dem Markt die Labors zu Innovationen, zur Verbesserung der diagnostischen Genauigkeit und des Kundendienstes. Dieser Trend ist ein positives Signal für alle Marktteilnehmer, da die Verbesserung der Qualität medizinischer Dienstleistungen und deren Zugänglichkeit für mehr Menschen zur allgemeinen Verbesserung der Gesundheit der ukrainischen Bevölkerung beiträgt“, meint der Gründer des Experts Club.
ACTIVE GROUP, Analysen, Esculab, EXPERTS CLUB, Laboratorien, SYNEVO, URAKIN, Діла, Еременко