Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Astarta hat im ersten Halbjahr 2025 den Zuckerabsatz um 29% reduziert

Der Agrarkonzern Astarta, der größte Zuckerproduzent der Ukraine, hat im Januar bis Juni 2025 den Zuckerabsatz um 29 % reduziert, wie der Pressedienst des Agrarkonzerns mitteilte.

Astarta gab bekannt, dass der Umsatz des Segments im ersten Halbjahr 2025 79 Millionen Euro betrug, was einem Rückgang von 38 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.

Dies ist auf einen Rückgang der Zuckerpreise um 11 % und einen Rückgang des Absatzvolumens um 29 % zurückzuführen, erklärte der Agrarkonzern.

Dem Bericht zufolge machte der Zuckerexport 47 % des Segmentumsatzes aus, gegenüber 58 % im ersten Halbjahr 2024. Die wichtigsten Exportziele waren Libyen, Mazedonien und Israel. Der Anteil von Astarta am ukrainischen Zuckerexport betrug 24 %.

Derzeit bereitet sich das Team von Astarta aktiv auf die Zuckerrübenernte und die Verarbeitungssaison vor.

„Astarta“ ist ein vertikal integrierter Agrarindustriekonzern, der in acht Regionen der Ukraine tätig ist und der größte Zuckerproduzent der Ukraine ist. Zu ihr gehören sechs Zuckerfabriken, landwirtschaftliche Betriebe mit einer Landbank von 220.000 Hektar und Milchviehbetriebe mit 22.000 Rindern, eine Ölgewinnungsanlage in Hlobyn (Poltava-Region), sieben Getreidesilos und ein Biogaskraftwerk.

Im Jahr 2024 steigerte Astarta seinen Nettogewinn um 34,5 % auf 83,25 Mio. EUR, während sein konsolidierter Umsatz um 1,1 % auf 612,15 Mio. EUR zurückging.

Im ersten Quartal dieses Jahres sank der Umsatz des Agrarunternehmens um 24,9 % auf 124,58 Mio. EUR, während der Nettogewinn um 28,8 % auf 6,42 Mio. EUR zurückging.

Die Hauptversammlung am 12. Juni dieses Jahres genehmigte die Ausschüttung einer Dividende für 2024 in Höhe von 0,5 EUR pro Aktie, was einem Gesamtbetrag von 12,5 Mio. EUR entspricht und den Zahlen der beiden Vorjahre entspricht.

 

,

„Astarta“ hat 237 Tausend Tonnen Weizen und 31 Tausend Tonnen Raps geerntet

Der Agrarindustriekonzern „Astarta“, der größte Zuckerproduzent der Ukraine, hat die Ernte der Frühgetreide- und Ölsaatenkulturen abgeschlossen und eine Bruttoernte von 237.000 Tonnen Weizen (-9 % im Jahresvergleich) und 31.000 Tonnen Raps (-23 % im Jahresvergleich) erzielt, teilte die Pressestelle des Agrarunternehmens mit.

„Astarta“ gab an, dass der Ertrag bei Weizen 5,2 t/ha (-3 % im Jahresvergleich) und bei Raps 2,7 t/ha (-20 % im Jahresvergleich) betrug.

„Die aktuelle Saison war durch eine Reihe klimatischer Herausforderungen gekennzeichnet: Niederschlagsdefizit in weiten Teilen des Landes, Frühjahrsfrost, lokale Hagelschauer und anhaltende Regenfälle in den westlichen Regionen, die sich auf die Reifung und Ernte der Kulturen auswirkten. Gleichzeitig konnte Astarta dank effektiver Planung, dem schnellen Einsatz von Technik und der koordinierten Arbeit der Agronomie- und Produktionsteams eine zeitgerechte und qualitativ hochwertige Ernte sicherstellen“, teilte das Agrarunternehmen mit.

Die besten Ergebnisse erzielten dabei die Agrarunternehmen im Westen der Ukraine: „Zhitnitsa Podillya“ mit einem Weizenertrag von 7,4 t/ha und „Volochysk-Agro“ mit einem Rapsertrag von 3,1 t/ha. Derzeit hat Astarta mit der Ernte der Spätkulturen begonnen.

Gleichzeitig säen die Landwirte von Astarta Winterkulturen für die Ernte 2026 aus. Geplante Anbauflächen: 44.000 ha für Winterweizen (-3 % im Jahresvergleich) und 16.000 ha für Winterraps (+45 % im Jahresvergleich).

Nach den Ergebnissen des ersten Halbjahres 2025 belief sich der Umsatz in diesem Segment auf 61 Mio. EUR (-38 % im Jahresvergleich) vor dem Hintergrund eines Rückgangs der Verkaufsmengen der Ernte des vergangenen Jahres. Der Export trug 83 % zum Umsatz des Segments bei (gegenüber 93 % im ersten Halbjahr 2024)„, fasste der Agrarkonzern zusammen.

“Astarta“ ist ein vertikal integrierter Agrarindustriekonzern, der in acht Regionen der Ukraine tätig ist und der größte Zuckerproduzent der Ukraine ist. Zu ihr gehören sechs Zuckerfabriken, landwirtschaftliche Betriebe mit einer Landbank von 220.000 Hektar und Milchviehbetriebe mit 22.000 Rindern, eine Ölgewinnungsanlage in Hlobyn (Poltava-Region), sieben Getreidesilos und ein Biogaskraftwerk.

Im Jahr 2024 steigerte Astarta seinen Nettogewinn um 34,5 % auf 83,25 Mio. EUR, während sein konsolidierter Umsatz um 1,1 % auf 612,15 Mio. EUR zurückging.

Im ersten Quartal dieses Jahres sank der Umsatz des Agrarunternehmens um 24,9 % auf 124,58 Mio. EUR, während der Nettogewinn um 28,8 % auf 6,42 Mio. EUR zurückging.

Die Hauptversammlung am 12. Juni dieses Jahres genehmigte die Ausschüttung einer Dividende für 2024 in Höhe von 0,5 EUR pro Aktie, was einem Gesamtbetrag von 12,5 Mio. EUR entspricht und den Zahlen der beiden Vorjahre entspricht.

 

, ,

Astarta hat den Absatz ihrer wichtigsten Produkte um 11 % und den Umsatz um 14,6 % reduziert

Der Agrarindustriekonzern „Astarta“, größter Zuckerproduzent der Ukraine, hat im Januar bis Juni 2025 den Umsatz mit seinen wichtigsten Produkten um 14,6 % gegenüber dem gleichen Zeitraum 2024 reduziert: Der Anstieg der Milchverkäufe konnte den Rückgang bei allen anderen Produktgruppen nicht ausgleichen.

Nach den von der Holding an der Warschauer Börse veröffentlichten Daten erzielte das Unternehmen im Januar bis Juni 2025 einen Gesamtumsatz von 9,11 Mrd. UAH gegenüber 10,67 Mrd. UAH im ersten Halbjahr 2024.

Insbesondere der Absatz von Zucker ging im ersten Halbjahr 2025 gegenüber dem gleichen Zeitraum 2024 um 29 % auf 149,425 Tausend Tonnen zurück, während der durchschnittliche Verkaufspreis um 5 % auf 23,503 Tausend UAH (hier und im Folgenden pro Tonne) sank.

Der Verkauf von Weizen durch Astarta ging im ersten Halbjahr um 92 % auf 80,33 Tausend Tonnen zurück, während der Durchschnittspreis um 4 % auf 8,822 Tausend UAH stieg.

„Astarta” hat im Januar-Juni 2025 keinen Raps verkauft, obwohl im gleichen Zeitraum des Vorjahres 20,32 Tausend Tonnen zu einem Preis von 18,52 Tausend UAH verkauft wurden.

Der Verkauf von Mais ging im ersten Halbjahr um 55 % auf 151,48 Tausend Tonnen zurück, während der Preis um 20 % auf 9,722 Tausend UAH stieg.

Darüber hinaus verringerte Astarta den Verkauf von Sonnenblumenkernen im Januar bis März um 20 % auf 15,965 Tausend Tonnen, während der Verkaufspreis um 117 % auf 28,697 Tausend UAH stieg.

Der Verkauf von Sojaöl ging im ersten Halbjahr um 13 % auf 23,72 Tausend Tonnen zurück, der Preis für das Produkt stieg ebenfalls um 46 % auf 44,7 Tausend UAH. Der Absatz von Sojaschrot blieb mit 87,76 Tausend Tonnen auf dem Niveau des Vorjahres, während die Preise im Jahresverlauf um 14 % auf 15,65 Tausend UAH sanken.

Der Absatz von Milch durch den Agrarkonzern stieg im Januar-Juni 2025 um 2 % auf 60,95 Tausend Tonnen, der Preis für die Produkte stieg um 19 % auf 19,28 Tausend UAH.

Insgesamt hat Astarta im Januar-Juni den Absatz ihrer Hauptprodukte um 11 % reduziert: Der Rückgang der Verkaufsmengen von Weizen, Mais, Sonnenblumen und Sojaöl wurde teilweise durch den Anstieg der Preise für diese Produkte ausgeglichen. Eine anhaltend positive Entwicklung verzeichnet der Milchsektor, in dem sowohl die Absatzmengen als auch die Produktpreise steigen.

„Astarta“ hat die Bewässerungsflächen in der Region Poltawa auf 1100 ha erweitert

Die Investment- und Industriegesellschaft „Poltavazernoprodukt“, die zum Agrarunternehmen „Astarta“, dem größten Zuckerproduzenten der Ukraine, gehört, hat ihre Bewässerungsflächen auf 1100 Hektar erweitert, wie die Pressestelle des Unternehmens am Mittwoch auf Facebook mitteilte.

Der Regionaldirektor von „Poltavazernoprodukt“, Sergej Tscherewik, dessen Worte in dem Beitrag zitiert werden, betonte, dass die Bewässerung zu einem entscheidenden Faktor für stabile Erträge geworden sei.

„Dadurch können wir jeden Millimeter Feuchtigkeit optimal nutzen. In diesem Jahr bauen wir auf den bewässerten Flächen Hybridmais und Soja für den Verkauf an.

Die Bewässerung ist nicht nur eine Investition in die diesjährige Ernte, sondern auch in die Stabilität und Entwicklung der landwirtschaftlichen Produktion in unserer Region. Wir haben ehrgeizige Pläne zur Erweiterung der Bewässerungsflächen, denn die Zukunft der ukrainischen Agrarwirtschaft liegt in nachhaltigen und effizienten Technologien“, betonte er.

Das Unternehmen präzisierte, dass die Spezialisten von „Poltavazernoprodukt“ vor der nächsten Produktionssaison die Kommunikations- und Wasserversorgungsanlagen renoviert und repariert, die Wasserkanäle gereinigt, die Fahrspuren der Sprühmaschinen planiert, die Sprühmaschinen gewartet und Verträge über die Wasserversorgung abgeschlossen hätten.

„Acht Sprühmaschinen, die von 14 Hydrotechnikern in mehreren Schichten gewartet werden, arbeiten mit voller Leistung“, fasste das Unternehmen zusammen.

„Astarta“ ist ein vertikal integrierter agroindustrieller Holdingkonzern, der in acht Regionen der Ukraine tätig ist und der größte Zuckerproduzent der Ukraine ist. Zu ihr gehören sechs Zuckerfabriken, landwirtschaftliche Betriebe mit einer Landbank von 220.000 Hektar und Milchviehbetriebe mit 22.000 Rindern, eine Ölgewinnungsanlage in Globyne (Poltava-Region), sieben Getreidesilos und ein Biogaskomplex.

Im Jahr 2024 steigerte Astarta ihren Nettogewinn um 34,5 % auf 83,25 Mio. EUR, während der konsolidierte Umsatz um 1,1 % auf 612,15 Mio. EUR zurückging.

Im ersten Quartal dieses Jahres sank der Umsatz des Agrarkonzerns um 24,9 % auf 124,58 Mio. EUR, während der Nettogewinn um 28,8 % auf 6,42 Mio. EUR zurückging.

Die Hauptversammlung der Aktionäre hat am 12. Juni dieses Jahres die Ausschüttung einer Dividende für das Jahr 2024 in Höhe von 0,5 EUR pro Aktie und insgesamt 12,5 Mio. EUR beschlossen, was den Vorjahren entspricht.

, ,

„Astarta“ plant die Verdoppelung des Anteils der über 60-jährigen Mitarbeiter

Astarta Agro Holding, der größte Zuckerproduzent der Ukraine, beschäftigt 11 % seiner Mitarbeiter über 60 Jahre und arbeitet daran, diesen Anteil auf 20 % zu erhöhen, so Viktor Ivanchyk, CEO und Eigentümer der Agrarholding.

„In den Astarta-Unternehmen sind 11 % der Mitarbeiter über 60 Jahre alt. Wir arbeiten daran, diesen Anteil auf 20 % zu erhöhen. Ich bin zuversichtlich, dass diese 20 % eine ebenso große Rolle spielen werden wie die anderen 80 %“, sagte er bei der Vorstellung der Studie ‚Aktives langes Leben in der Ukraine: eine Studie über den aktuellen Stand und die Hindernisse‘ am Dienstag in Kiew.

Ivanchyk wies darauf hin, dass eine der Hauptursachen für Altersdiskriminierung in Unternehmen junge Mitarbeiter in den Personalabteilungen sind.

Er äußerte den Wunsch, dass die Personalabteilungen, das Präsidialamt und das Ministerkabinett diesen wichtigen Faktor ebenfalls berücksichtigen und forderte sie auf, erfahrene Personen für verantwortungsvolle Positionen einzustellen und zu empfehlen.

Als gutes Beispiel nannte er die Handlung des Films „The Intern“ mit der von Robert De Niro gespielten Hauptfigur.

„Es sollte viel mehr solcher Praktikanten geben, sowohl auf staatlicher als auch auf Unternehmensebene“, ist der Astarta SEO überzeugt.

„Astarta ist eine vertikal integrierte agroindustrielle Holdinggesellschaft, die in acht Regionen der Ukraine tätig ist und der größte Zuckerproduzent der Ukraine ist. Sie umfasst sechs Zuckerraffinerien, landwirtschaftliche Betriebe mit einer Fläche von 220.000 Hektar und Milchviehbetriebe mit 22.000 Rindern, eine Ölgewinnungsanlage in Globyno (Region Poltawa), sieben Elevatoren und einen Biogaskomplex.

„Im Jahr 2024 steigerte Astarta seinen Nettogewinn um 34,5% auf 83,25 Mio. EUR, während der konsolidierte Umsatz um 1,1% auf 612,15 Mio. EUR zurückging.

Im ersten Quartal dieses Jahres sank der Umsatz der Agrarholding um 24,9 % auf 124,58 Mio. EUR, während der Nettogewinn um 28,8 % auf 6,42 Mio. EUR zurückging.

Am 12. Juni dieses Jahres genehmigte die Aktionärsversammlung die Ausschüttung einer Dividende für das Jahr 2024 in Höhe von 0,5 EUR pro Aktie, was einer Gesamtsumme von 12,5 Mio. EUR entspricht, wie in den beiden Vorjahren.

Astarta zahlt 12,5 Millionen Euro Dividende für 2024

Der Agrarkonzern Astarta zahlt für 2024 eine Dividende von 0,5 Euro pro Aktie, was insgesamt 12,5 Millionen Euro entspricht und den Zahlen der letzten beiden Jahre entspricht.

Entsprechend wurde auf der Jahreshauptversammlung der Aktionäre am 12. Juni beschlossen, wie aus einer Mitteilung an die Warschauer Börse hervorgeht.

Die Aktionäre beauftragten den Verwaltungsrat, der diese Dividende vorgeschlagen hatte, die Auszahlungstermine festzulegen.

Darüber hinaus hat die Versammlung eine neue Fassung der Vergütungspolitik des Unternehmens verabschiedet, die einen neuen Mechanismus zur langfristigen Motivation (LTI) für die Vergütung der Geschäftsleitung durch die Zuteilung oder Übertragung von Aktien des Unternehmens an einen speziellen Trust vorsieht, der vom Vorstand zugunsten dieser Personen eingerichtet wird.

Die Aktionäre von Astarta genehmigten außerdem die Ausgabe neuer Aktien im Wert von bis zu 5 % des Grundkapitals ohne Vorzugsrecht, sofern deren Zuteilung ausschließlich zum Zweck der Umsetzung des Mitarbeiterbeteiligungsprogramms erfolgt, und übertrugen dem Verwaltungsrat die Befugnis zur Ausgabe solcher Aktien.

Nach Angaben der Börse sind derzeit die größten Aktionäre von Astarta Albacon Ventures Ltd, CEO Viktor Ivanchik – 41,4 %, der auf der Versammlung 53,3 % der Stimmen hatte, sowie die von Fairfax Financial Holdings kontrollierten Unternehmen Odyssey Reinsurance Company – 7,67 %, HWIC Global Equity Fund – 7,29 % und United States Fire Insurance Company – 6,93 %.

Darüber hinaus teilte das Unternehmen mit, dass Albacon Ivanchik am 12. Juni weitere 5,28 Tausend Aktien zu einem Durchschnittspreis von 59,97 PLN (14,04 USD zum aktuellen Kurs) an der Börse gekauft und seinen Anteil auf 10 Millionen 364,50 Tausend Aktien erhöht hat.

Wie bereits berichtet, zahlte Astarta im Juni 2021 erstmals Dividenden in Höhe von 12,155 Mio. EUR für das Geschäftsjahr 2020 in gleicher Höhe wie jetzt – 0,5 EUR pro Aktie. Im Kriegsjahr 2022 verzichtete das Unternehmen auf die Ausschüttung, zahlte sie dann aber in den Jahren 2023 und 2024 aus.

Die Aktien von Astarta fielen am Freitag, dem 13. Juni, um 1,2 % auf 58,4 PLN pro Stück, während sie vor etwa einem Jahr bei der Verabschiedung der Dividendenbeschlusses bei 29,25 PLN (ca. 6,81 EUR) pro Aktie und ein Jahr zuvor bei 32,80 PLN (ca. 7,28 EUR) pro Aktie lagen.

Der Agrarindustriekonzern „Astarta”, der größte Zuckerproduzent der Ukraine, steigerte 2024 seinen Nettogewinn um 34,5 % auf 83,25 Mio. EUR, während sein konsolidierter Umsatz um 1,1 % auf 612,15 Mio. EUR zurückging.

Die Familie des CEO von Astarta, Viktor Ivanchik, hielt zu Beginn dieses Jahres rund 41,48 % der Aktien, nachdem sie im vergangenen Jahr 1,22 % hinzugeworben hatte. Ein weiterer Großaktionär ist Fairfax Financial Holdings mit 29,91 %, weitere 2,12 % der Aktien gehören dem Unternehmen selbst und wurden zuvor im Rahmen eines Rückkaufprogramms erworben.

,