Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

WIR MÜSSEN JETZT MIT DER GROSS ANGELEGTEN WIEDERHERSTELLUNG DER UKRAINE BEGINNEN – IGOR STAKOVICHENKO

Am 4. Juli begann in Lugano, Schweiz, eine internationale Konferenz zur Wiederherstellung der Ukraine. Unter den wichtigsten Entscheidungen, die am ersten Tag der Konferenz getroffen wurden, kann man die Genehmigung eines Plans hervorheben, der Ukraine Makrofinanzhilfe in Höhe von 750 Milliarden Dollar zu gewähren, von denen 150 bis 250 Milliarden erwartet werden auf die Wiederherstellung von Infrastruktur und Wohnungen gerichtet, die infolge von Feindseligkeiten beschädigt wurden.
Gleichzeitig bleiben die Mechanismen für die praktische Umsetzung dieses Projekts im Kontext des anhaltenden Krieges und der Notwendigkeit, die Gesetzgebung daran anzupassen und Partnerschaften zwischen dem Staat und privaten Unternehmen aufzubauen, unklar. Das Portal Open4business wandte sich für einen Kommentar an Igor Stakovichenko, einen Experten im Bereich Bau und Immobilien.
Seiner Meinung nach sollte jetzt auf allen Ebenen mit der praktischen Umsetzung des Projekts begonnen werden, da eine Verzögerung des Prozesses zu negativen Folgen in der Herbst-Winter-Periode führen kann.
„Mechanismen für die Zuweisung von Geldern aus den beschlagnahmten Vermögenswerten der Russischen Föderation und ihrer großen Unternehmen werden bereits von einzelnen Ländern implementiert. Wir wiederum müssen die Umwandlung dieser finanziellen Vermögenswerte in konkrete Infrastruktur- und Bauprojekte umsetzen, indem wir Repräsentanzen in den Geberländern und Koordinierungszentren in der Ukraine einrichten“, sagte Ihor Stakovychenko.
Der Experte betonte auch, dass das regionale Prinzip der Erholung, das jetzt von der Führung des Landes gefördert wird, wenn ein separater Partnerstaat an Projekten in einer separaten ukrainischen Region beteiligt ist, in dieser Phase am effektivsten ist.
Darüber hinaus schlug Igor Stakovichenko vor, ein System der dezentralen Finanzierung für die Umsetzung einzelner Projekte auf lokaler Ebene zu schaffen.
„Aber wir dürfen unsere Verantwortung gegenüber unseren Partnern nicht vergessen. Es ist notwendig, die Möglichkeit des Missbrauchs ausländischer Hilfe durch lokale Beamte nicht nur zu minimieren, sondern vollständig auszuschließen. Dazu ist es notwendig, für jedes einzelne Restaurierungsprojekt einen eigenen Treuhandfonds einzurichten, dessen Aktivitäten sowohl von den ukrainischen Antikorruptionsbehörden als auch vom Geberland so transparent und kontrolliert wie möglich sein werden“, betonte Ihor Stakovychenko.
Grundlage für die Einrichtung solcher Fonds sollten nach Ansicht des Experten bestehende Haushaltsprogramme sowie Änderungen des Hauptfinanzdokuments sein.
„Tatsächlich können wir jetzt Mittel sowohl in Form von Direkthilfe als auch in Form von Investitionen von Partnern erhalten. Hier ist es wichtig, die ersten großen Restaurierungsprojekte erfolgreich umzusetzen und zu präsentieren, was dazu beitragen wird, die Investitionsattraktivität auch unter den aktuellen Bedingungen zu erhöhen“, fügte Igor Stakovichenko hinzu.

, , , , , , , ,

WOLODYMYR SELENSKYJ LUD SCHWEDEN EIN, SICH AM BAU MODERNER ABFALLVERARBEITUNGSANLAGEN IN DER UKRAINE ZU BETEILIGEN

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Zelensky hat Schweden eingeladen, sich am Bau moderner Abfallverarbeitungsanlagen in der Ukraine zu beteiligen.
„Ich möchte besonders die Erfahrung Schwedens im Bereich Energieeinsparung, Energieeffizienz und Umsetzung der Umweltagenda hervorheben. Dies betrifft insbesondere das Thema Abfallrecycling. Ich habe Schweden eingeladen, sich dem Bau neuer und moderner Gebäude anzuschließen Fabriken in der Ukraine“, sagte Selenskyj bei einem Briefing mit der schwedischen Ministerpräsidentin Magdalena Anderson in Kiew.
Ihm zufolge sollte die Vorbereitung der entsprechenden Dokumente sofort auf der Ebene der Regierungen der beiden Länder beginnen.
„Wir warten auf die Unterstützung Schwedens für diesen Vorschlag“, sagte Selenskyj.

, , ,

EXPERTE STAKOVICHENKO ERZÄHLTE, WELCHE TECHNOLOGIEN BEI DER RESTAURIERUNG VON WOHNANLAGEN IN DER UKRAINE VERWENDET WERDEN

Am 1. Juli wird in der Ukraine das „Register of Destruction“ gestartet. Mit seiner Hilfe können Hausbesitzer, deren Häuser und Wohnungen infolge von Feindseligkeiten und feindlichem Beschuss beschädigt wurden, mit der Diya-Anwendung eine Entschädigung beantragen.

Gleichzeitig bleibt die Frage, wie die restaurierten Häuser der Ukrainer unter Berücksichtigung der neuen Realitäten und Anforderungen an den Wohnungsbestand nach dem Krieg aussehen werden, nicht weniger wichtig. Diese Fragen diskutierte das Portal Open4business mit Igor Stakovichenko, einem Experten im Bereich Bau und Immobilien.

„Durch die Einführung des „Vernichtungsregisters“ wird das Schadensersatzverfahren für betroffene Bürgerinnen und Bürger erheblich vereinfacht. Tatsächlich wird ein solches Register alle Daten über die Zerstörung im Land zusammenführen. Dies wird sowohl für den Staat der Ukraine als auch für einzelne Bürger sehr nützlich sein, wenn sie vom Aggressor durch internationale Rechtsinstitutionen eine Entschädigung erhalten“, bemerkte der Experte.

Was die neuen Technologien betrifft, die beim Wohnungsbau eingesetzt werden, empfiehlt Igor Stakovichenko hier, sich zunächst auf die Bedürfnisse der Gesellschaft zu konzentrieren.

„Was die meisten Menschen von einem neuen Zuhause erwarten, dessen Häuser durch den Krieg zerstört wurden, ist Zuverlässigkeit und Sicherheit. Das Vorhandensein von ausgestatteten Luftschutzbunkern, bequemen Evakuierungswegen, Autonomie – das sind die Kriterien, ohne die Nachkriegsarchitektur kaum vorstellbar ist“, betonte Igor Stakovichenko.

Eine gute Option wäre seiner Meinung nach die Wiederherstellung und Entwicklung zahlreicher Naherholungsgebiete, die teilweise schon vor dem Krieg aufgegeben wurden. Stakovichenko glaubt, dass viele von der Sowjetunion gebaute Sanatorien und Pensionen, die in all den Jahren der Unabhängigkeit praktisch nicht genutzt wurden, eine gute Plattform für den Bau umweltfreundlicher Siedlungen mit autonomem Service werden können, da die meisten Kommunikationsmittel bereits angeschlossen sind Sie.

„Umweltfreundlichkeit und Hochtechnologien beim Bauen werden auch in der Ukraine zum Markenzeichen der Nachkriegsarchitektur. Projekte wie „Null-Energie-Häuser“ oder auch „Mini-Kraftwerke“, die inzwischen in der EU breit umgesetzt werden, werden auch nach dem Krieg beliebt sein“, so der Experte weiter.

Gleichzeitig sieht Igor Stakovichenko keine besonderen Aussichten für eine aggressive Entwicklung in den zentralen Regionen der Großstädte, die vor dem Krieg praktiziert wurde.

„Mehrfamilienhäuser in Großstädten werden sicherlich weiter gebaut, aber ob es einen Käufer für solche Wohnungen gibt, ist schon eine Frage. Ich denke, viele haben ihre Ansichten über komfortables Wohnen als Folge des Krieges bereits revidiert oder werden es noch einmal überdenken“, schloss der Experte.

, , , , , ,

WAS ERWARTET DER IMMOBILIENMARKT IN DEN KOMMENDEN MONATEN – EXPERTENMEINUNG

Der Krieg verursachte und verursacht weiterhin erhebliche Schäden für die Wirtschaft der Ukraine. Heute haben die Bau- und Immobilienmärkte vielleicht am meisten unter den Feindseligkeiten gelitten. So weist der Bericht der Nationalbank der Ukraine „Über die Finanzstabilität“ vom 17. Juni 2022 darauf hin, dass der Markt seit Kriegsbeginn praktisch zum Erliegen gekommen ist, sowohl was den Bau als auch den Verkauf von Wohnungen betrifft. Gleichzeitig hat sich die Lage laut NBU in den vergangenen Wochen vor allem in den Regionen, die am wenigsten von den Kriegszerstörungen betroffen sind, beruhigt.

Am günstigsten ist die Situation in den westlichen Regionen des Landes, während die Nationalbank feststellt, dass dort noch eine Reihe erheblicher Probleme bestehen. Dies ist zunächst ein Marktungleichgewicht, wenn die von den Verkäufern angegebenen Preise nicht von der Nachfrage gestützt und künstlich gestützt werden.

Was das Bauwesen anbelangt, so ist die Lage hier laut Regulierungsbehörde optimistischer. Die Entwickler haben die Arbeit an fast 50% der Objekte im Land wiederhergestellt. Die positivste Dynamik wird in den Westgebieten, im Zentrum und im Gebiet von Odessa beobachtet.

Der Büroimmobilienmarkt litt laut NBU in größerem Maße unter der massiven Umstellung der Mitarbeiter auf Telearbeit.

Das Portal Open4business bat den Finanzexperten Igor Stakovichenko um eine Stellungnahme zur aktuellen Situation. Seiner Meinung nach hängt die Schwere der Krise auf dem Immobilienmarkt in erster Linie direkt von der Intensität der Feindseligkeiten in verschiedenen Regionen des Landes sowie vom Wohlergehen der Bevölkerung ab.

„Wir sehen, dass die Nachfrage nach Wohnraum in Charkiw und Dnipro fast gleichermaßen zusammengebrochen ist. Gleichzeitig stagniert der Wohnungsbau in Charkiw, während er in Dnipro restauriert wird. Dies ist auf die Einschätzung der Risiken durch die Entwickler zurückzuführen, da die Region Charkiw jetzt vom Angreifer verheerend beschossen wird “, glaubt der Experte.

Seiner Meinung nach werden die meisten Preise sowohl auf dem Primär- als auch auf dem Sekundärmarkt von den überschätzten Erwartungen der Entwickler diktiert, die trotz konjunktureller Veränderungen und sinkender Einkommen eines Teils der Bevölkerung weiterhin hoffen, einen Käufer für ihre Waren zu finden .

„Die Bauherren denken auf die alte Art und bilden den Preis nach den Kosten und den in der Vorkriegszeit fairen Margen. Die Käufer sind viel vorsichtiger geworden und bewerten die Risiken, insbesondere das Vorhandensein von Luftschutzbunkern, Evakuierungswegen usw. Was den Sekundärmarkt betrifft, so werden hier die Preise oft von der Decke gezogen und hoffen mehr auf Glück “, sagte Stakovichenko.

Nach Kriegsende, wenn die Nachfrage nach Wohnraum steigen und die Ängste der Investoren abnehmen werden, ist laut dem Experten mit einer Markterholung zu rechnen.

, , , , , ,

BILDUNGSMINISTER DER UKRAINE: ALLE BAU-, LANDWIRTSCHAFTS-, HIGHTECH- UND PÄDAGOGISCHEN FACHRICHTUNGEN WERDEN IN DER STAATLICHEN ORDNUNG VORRANG HABEN

Der Minister für Bildung und Wissenschaft, Serhiy Shkarlet, sagte, dass bei der Bildung der staatlichen Ordnung für 2022 alle Bau-, Landwirtschafts-, Hightech- und pädagogischen Fachrichtungen Priorität haben werden.
„Heute arbeiten wir bereits mit dem Wirtschaftsministerium, dem Ministerium für digitale Transformation, an der Erstellung einer Haushaltsordnung für 2022. Der Schwerpunkt wird auf High-Tech und der wirtschaftlichen Erholung der Nachkriegszeit liegen“, sagte Shkarlet in einem Interview beim nationalen Telethon am Donnerstagmorgen.
Nach Angaben des Ministers wird der humanitäre Block, hart umkämpfte Fachrichtungen: Wirtschaft, Sozialwissenschaften, Management, öffentliche Verwaltung, Rechtsanwälte, keinen großen Anteil an staatlichen Mitteln haben, die im Staatshaushalt gedeckt sind.
Gleichzeitig stellte Shkarlet fest, dass Bauherren alle landwirtschaftlichen, High-Tech- und pädagogischen Fachrichtungen Priorität haben werden, auch bei der Bewerbung an Universitäten.
Der Minister betonte auch, dass der Schwerpunkt auf der beruflichen Hochschulbildung liegt.

, , ,

DER BAU VON LUFTSCHUTZBUNKERN IN NEUBAUWOHNUNGEN KANN AUF GESETZLICHER EBENE GEREGELT WERDEN

Der Bau von Luftschutzbunkern in neuen Wohnungen könne auf gesetzlicher Ebene geregelt werden, sagte Elena Shulyak, Vorsitzende der Partei Diener des Volkes.
„Wird es neue Gebäude mit Luftschutzbunkern geben? Wir planen, dieses Problem auf gesetzlicher Ebene mit vorgeschriebenen Normen und Regeln zu lösen. Ich bin sicher, dass dies eine der Anforderungen der Nutzer solcher Wohnungen und Räumlichkeiten werden sollte“, sagte der Volksabgeordnete schrieb auf Facebook.
Laut Shulyak können die Aufgaben von Luftschutzbunkern auch von speziell entworfenen befestigten Tiefgaragen übernommen werden.
Der Volksabgeordnete erinnerte daran, dass die Werchowna Rada in erster Lesung den Gesetzentwurf Nr. 7198 verabschiedet habe, der die Wiederherstellung der von den Besatzern zerstörten Wohnungen auf Kosten des Staates vorsehe.
Wie berichtet, unterstützte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj die Idee, eine Regel über obligatorische Unterkünfte in die staatlichen Bauvorschriften aufzunehmen.

, , ,