Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Wochenrückblick für Kryptowährungen – Fixygen Rückblick

Die Woche an den Kryptowährungsmärkten war von vorsichtigem Optimismus geprägt: Bitcoin legte zu, Ethereum und Altcoins bereiten sich auf potenzielles Wachstum vor, und wichtige Ereignisse wie die Zinssätze der US-Notenbank, regulatorische Updates und das Volumen der Token-Emissionen gaben den Ton für die zweite Septemberhälfte an.

Bitcoin wuchs im September um 8 % und ist auf dem besten Weg, den besten September seit 13 Jahren zu erleben.

Die Gesamtkapitalisierung des Kryptomarktes hat sich bei rund 4,05 Billionen US-Dollar stabilisiert.

Die Dominanz von Bitcoin hat leicht abgenommen, so dass Altcoins Raum haben, sich zu beweisen.

Ethereum und andere wichtige Altcoins haben in den letzten Monaten die besten Wachstumsraten gezeigt; ETH hat Bitcoin im letzten Drittel des Sommers übertroffen.

Die Handelsvolumina für Bitcoin und ETH sind leicht zurückgegangen, was die Erwartungen der Marktteilnehmer im Vorfeld von wichtigen Ereignissen und regulatorischen Entscheidungen widerspiegelt.

Prognosen und bekannte Themen für die zweite Septemberhälfte von Fixygen:

Die Marktteilnehmer erwarten eine weitere Zinssenkung in den USA, was das Wachstum von risikoreichen Anlagen, einschließlich Kryptowährungen, ankurbeln könnte.

Da Bitcoin nicht mehr so deutlich in Führung liegt, werden die Anleger wahrscheinlich in Altcoins fließen – insbesondere in Projekte mit echtem Nutzen oder mit neuen Upgrades/Token-Annexen.

Vereinfachte Börsenzulassungsregeln für ETF-Produkte und eine Lockerung der Vorschriften könnten den Zufluss von institutionellem Kapital erhöhen.

Starke Rückschläge sind möglich, insbesondere wenn sich die Makroökonomie unerwartet verschlechtert: Inflation, instabile Geopolitik oder Überregulierung. Die Unterstützung durch wichtige Niveaus (Widerstände/Unterstützungen) wird entscheidend sein.

Große Aufmerksamkeit wird Ereignissen im Zusammenhang mit der Freigabe von Token und Aktualisierungen von Netzwerkprotokollen gewidmet werden (z. B. erhöhter Durchsatz, höhere Einsätze). Diese Ereignisse können das kurzfristige Interesse am Markt erhöhen.

Quelle: https://www.fixygen.ua/news/20250919/pidsumki-tizhnya-dlya-kriptovalyut-oglyad-fixygen.html

 

, , ,

Überblick über den Kryptowährungsmarkt für diese Woche von Fixygen

Bitcoin hält sich bei 113.000 US-Dollar und ist innerhalb einer Woche um 0,8 % gefallen. Die wichtigste Unterstützungsmarke liegt bei 109.000 US-Dollar: Ein Durchbrechen dieser Marke könnte zu einer Korrektur auf dem Kryptowährungsmarkt führen, insbesondere im Altcoin-Segment.

Unterdessen hat Binance nach einer kurzen Pause den Handel mit Futures wieder aufgenommen, wodurch Investoren wieder Zugang zu einem wichtigen Hedging-Instrument haben.

Im Fokus: regulatorische Änderungen und ETFs

Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC bereitet ein neues Schema für die vereinfachte Notierung von ETPs (ETF-ähnlichen Produkten) vor – analog zu klassischen ETFs gemäß dem Gesetz von 1940. Dies könnte den Weg für ETFs auf Dogecoin, Solana, XRP und andere ebnen.

XRP hat trotz positiver Nachrichten (Sieg über die SEC, Start in den VAE und Partnerschaft mit Gemini) das Interesse der Investoren verloren. Die technische Analyse deutet auf einen möglichen weiteren Rückgang hin.

Litecoin könnte angesichts der Gerüchte über den Start eines ETFs Aufmerksamkeit erregen – und obwohl die Kapitalisierung des Projekts groß ist, ist ein moderates Wachstum möglich.

Die Neuheit der Woche ist Layer Brett (LBRETT). Es handelt sich um einen Meme-Coin mit utilitaristischer Basis (Ethereum Layer 2). Er hat im Vorverkauf über 1,4 Millionen Dollar eingesammelt und verspricht Staking-Boni von bis zu 1.500 %. Analysten diskutieren das Potenzial für ein multiples Wachstum.

ETH-Fonds erhielten dank der lockeren Haltung der Federal Reserve innerhalb einer Woche Investitionen in Höhe von 1,3 Milliarden Dollar. Dies ist eine Fortsetzung des Zuflusses in ETH-Instrumente: Seit Juni wurden bereits 3,7 Milliarden Dollar verbucht, während Bitcoin-Fonds Geld verlieren.

Es ist ein Wachstum von Krypto-Treasuries zu beobachten – Unternehmen, die Kryptowährungen als Reserve kaufen. Diese großen Akteure halten etwa 1 Million BTC, wodurch die Verfügbarkeit an den Börsen zum ersten Mal seit 2018 unter 15 % sinkt, was einen Preisdruck auf das Wachstum ausübt.

Prognose für die Zukunft: Wir erwarten ein nachhaltiges Wachstum, sofern das regulatorische Umfeld stabil bleibt.

Wenn die SEC die neuen ETF-Regeln genehmigt, könnte dies einen starken Zufluss von institutionellem Kapital in Vermögenswerte wie Solana, XRP, Litecoin und sogar Memecoins mit utilitaristischer Basis wie Layer Brett auslösen.

Bitcoin wird durch die Senkung der Zinssätze der Fed zusätzlich gestützt und hat langfristig ein Wachstumspotenzial von 150.000 bis 160.000 US-Dollar.

Quelle: https://www.fixygen.ua/news/20250829/oglyad-rinku-kriptovalyut-za-tizhden-vid-fixygen.html

 

, ,

Bitcoin und Ethereum aktualisieren historische Rekorde – Fixygen

Heute stehen die Kryptowährungsmärkte im Mittelpunkt des Interesses: Bitcoin hat ein neues Allzeithoch erreicht und übersteigt die Marke von 124.000 US-Dollar, und Ethereum ist nahe an einem Rekordhoch und wird in der Nähe von 4.780 US-Dollar gehandelt.

Laut Reuters erreichte Bitcoin ein neues Allzeithoch von 124.002,49 $, angetrieben von starken institutionellen Investitionen, Erwartungen einer geldpolitischen Lockerung durch die Federal Reserve und günstigen regulatorischen Schritten der US-Regierung.

MarketWatch bestätigt diese Dynamik und berichtet, dass das Wachstum von Bitcoin durch das wachsende Interesse der Investoren unterstützt wird und sich gegen die Stärkung des Dollars richtet.

In der Zwischenzeit verzeichnet auch Ethereum ein stetiges Wachstum und wird bei 4.780,04 $ gehandelt, was einem Rekordniveau im Jahr 2021 nahekommt. Laut Aldía News sprang Ethereum vom Beginn des Handels bei etwa 4.220 $ auf Höchststände von etwa 4.790 $ in der vergangenen Woche und verfehlte damit nur knapp sein Allzeithoch von 4.866 $.

Der Boom der Kryptowährungen beschleunigt sich weiter: Bitcoin ist seit Jahresbeginn um ~30% gestiegen und hat sich über 124.000 $ konsolidiert. Ethereum hält Schritt und hat fast ein Allzeithoch erreicht.

Institutionelle Investitionen, börsengehandelte Fonds (ETFs), günstige regulatorische Maßnahmen und die Erwartung niedrigerer Zinssätze sind die Hauptfaktoren für die aktuelle Dynamik.

 

, ,

Der Kryptowährungsmarkt verzeichnet Anfang August 2025 ein stabiles Wachstum – Fixygen

Der Kryptowährungsmarkt verzeichnet Anfang August 2025 ein stabiles Wachstum. Der Kurs von Bitcoin (BTC) liegt am 5. August über 114.900 US-Dollar, während Ethereum (ETH) bei 3.685 US-Dollar gehandelt wird, wie Daten führender Börsen und Analyseplattformen zeigen.

Nach Angaben der Handelsplattformen bleibt Bitcoin in einer Spanne von 113.900 bis 115.600 US-Dollar. Ethereum zeigt eine aktivere Dynamik und stieg im Juli um mehr als 40 %, was durch institutionelle Akquisitionen und das wachsende Interesse an ETH-basierten ETF-Produkten begünstigt wurde.

Analysten führen den Anstieg von ETH auf das gestiegene institutionelle Interesse zurück – laut Reuters hat das Gesamtportfolio öffentlicher Unternehmen in ETH 966.000 Coins (rund 3,5 Mrd. USD) überschritten, was Ethereum zum Asset Nr. 1 für den Kryptohandel von Unternehmen im Jahr 2025 macht.

Vor diesem Hintergrund wird das technische Potenzial von ETH kurzfristig auf 4.100 USD und bis zum Jahresende auf 6.000 bis 8.000 USD geschätzt – vorausgesetzt, der Widerstand über 4.000 USD wird überwunden.

Gleichzeitig bleibt der Kurs von Bitcoin trotz des saisonalen Rückgangs der Aktivität im August stabil. Kurzfristig könnte BTC laut Cryptonews auf 120.000 bis 122.000 US-Dollar steigen.

Große Altcoins zeigen unterschiedliche Entwicklungen. XRP erholte sich nach einer Korrektur auf 3,65 US-Dollar und könnte laut Analysten bei anhaltendem Gesamtmarktwachstum 5 US-Dollar erreichen. Solana (SOL) erhält Unterstützung aus den DeFi- und NFT-Segmenten und könnte im August auf 240 bis 247 US-Dollar steigen. Dogecoin (DOGE) zeigt trotz kurzfristiger Ausschläge nur begrenztes Potenzial. Bei günstigen Marktbedingungen wird eine Bewegung im Bereich von 0,20 bis 0,23 US-Dollar erwartet.

Insgesamt erwarten Analysten für August eine moderat positive Entwicklung vor dem Hintergrund der steigenden Nachfrage institutioneller Anleger und des anhaltenden Interesses an Krypto-ETFs. Mögliche Bewegungsspanne: Bitcoin – 115.000–120.000 USD, Ethereum – 3.800–4.200 USD, XRP – 4,20–5,00 USD, Solana – 235–250 USD.

Im September ist eine Korrektur vor dem Hintergrund des traditionellen Rückgangs der Aktivität und der Erwartung von Entscheidungen der US-Notenbank möglich. Die fundamentalen Faktoren (Wachstum der ETF-Strukturen, positives regulatorisches Umfeld in der EU und den USA, Interesse an Staking und DeFi) schaffen jedoch die Voraussetzungen für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends im vierten Quartal 2025.

 

, ,

Bitcoin: institutioneller Durchbruch und neue Markthorizonte

Am 14. Juli überschritt der Preis für Bitcoin zum ersten Mal in der Geschichte die Marke von 120.000 US-Dollar und erreichte einen Höchststand von 122.571 US-Dollar. Danach stabilisierten sich die Kurse bei etwa 121.950 US-Dollar. Der Anstieg betrug innerhalb eines Tages etwa 2–3 % und seit Jahresbeginn fast 29 %. Analysten erklären diese Dynamik mit einem massiven Kapitalzufluss in Bitcoin-basierte Börsenfonds (BTC-ETF) – über 1 Milliarde US-Dollar täglich – und positiven Erwartungen hinsichtlich der Regulierung. Dabei geht es um die lebhafte Debatte um den Gesetzentwurf Genius Act und die Diskussionen im Rahmen der Crypto Week.

Institutionelle Akteure, darunter Giganten wie BlackRock und Bitwise, zeigen eine beispiellose Aktivität: Von Januar bis Juli belief sich der Nettozufluss von Mitteln in Kryptowährungsprodukte auf über 14,4 Milliarden Dollar. Bitcoin wird zunehmend als digitales Äquivalent zu Gold angesehen – als „Sicherheitsreserve” in Zeiten finanzieller Volatilität. Technische Analysen deuten auf ein Wachstumspotenzial auf 125.000 bis 131.000 US-Dollar in den kommenden Wochen hin. Bei einem stabilen Trend könnte der Preis bis zum Jahresende 200.000 bis 250.000 US-Dollar erreichen.

Ethereum bleibt nicht zurück. ETH hat mit einem Anstieg auf 3.060 US-Dollar ein Fünfmonatshoch erreicht. Das offene Interesse an Ethereum-Futures erreichte 14,25 Milliarden Dollar, und das Volumen der ETF-Zuflüsse überstieg 1 Milliarde Dollar. Auf KI basierende Prognosemodelle sehen ETH im Juli in einer Spanne von 3.000 bis 3.200 Dollar.

Auch auf dem Altcoin-Markt ist eine positive Dynamik zu beobachten. XRP stieg über 2,80 USD – ein Anstieg von 6–7 % innerhalb einer Woche. Das technische Bild zeigt einen Ausbruch aus der „fallenden Keilformation”, was den Weg zu 3 USD und möglicherweise sogar zu 4,35 USD bereits im Juli ebnet. Solana wird zu Preisen zwischen 160 und 167 Dollar gehandelt, mit einem Potenzial von 186 bis 200 Dollar, während Cardano (ADA) sich nahe der Marke von 0,725 Dollar befindet und einen Aufwärtstrend bis 0,77 Dollar zeigt. Das Interesse der Anleger an Vermögenswerten wie CELO und DOGE sowie an neuen Staking-ETFs – insbesondere auf Basis von Solana – nimmt zu.

Die Gesamtkapitalisierung des Kryptomarktes nähert sich 3,8 Billionen Dollar. Trotz der geopolitischen Instabilität zeigt der Markt einen deutlichen Aufwärtstrend. Digitale Initiativen der Zentralbanken, darunter Pilotprojekte für digitale Währungen (CBDC) in Australien, schaffen günstige Voraussetzungen für das weitere Wachstum von Krypto-Assets. Vor diesem Hintergrund festigt Bitcoin zunehmend seinen Status als Reservewährung, was große Institutionen und Unternehmen dazu veranlasst, erhebliche Summen aus traditionellen Vermögenswerten zugunsten digitaler Vermögenswerte abzuziehen.

,

Bitcoin bricht Rekorde vor dem Hintergrund bahnbrechender Nachrichten aus den USA

Der Bitcoin-Kurs hat am Mittwoch dank der gestiegenen Risikobereitschaft der Anleger und der anhaltenden Nachfrage seitens institutioneller Investoren ein neues Allzeithoch erreicht.

Der Wert dieser Kryptowährung stieg während der Sitzung am Vortag auf einen Rekordwert von 112.022 Tausend Dollar und sank am Donnerstag um 10:11 Uhr um 0,5 % auf 111.185 Tausend Dollar.

Unterstützt wird Bitcoin durch die günstige Politik der US-Regierung unter Präsident Donald Trump gegenüber Kryptowährungen.

Darüber hinaus will die Trump Media & Technology Group, Muttergesellschaft des sozialen Netzwerks Truth Social von Trump, einen Kryptowährungs-ETF auflegen, der unter anderem in Bitcoin investieren soll.

„Bitcoin ist der einzige mir bekannte Vermögenswert, der mit zunehmender Größe weniger riskant wird“, zitiert Reuters den Chef von Professional Capital Management, Anthony Pompliano.

Seit Jahresbeginn ist der Kurs von Bitcoin um 19 % gestiegen, in den letzten 12 Monaten fast um das Doppelte.