Auf einem diplomatischen Empfang in Kiew anlässlich des 80. Jahrestags der Unabhängigkeit Indonesiens erklärte der Botschafter der Republik Indonesien in der Ukraine, Arif Muhammad Basalama, die bilateralen Beziehungen würden vertieft und bekräftigte das Bekenntnis Indonesiens zu den Grundsätzen des Völkerrechts, der Souveränität und der territorialen Integrität der Ukraine. Er äußerte die Hoffnung auf eine baldige Befriedung der Lage in der Ukraine.
Nach Angaben des Diplomaten jährt sich 2025 die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen den beiden Ländern zum 33. Mal. Im politischen Bereich waren der Besuch von Präsident Joko Widodo in Kiew im Jahr 2022 und das Treffen von Präsident Wolodymyr Selenskyj mit dem damals gewählten Präsidenten Indonesiens, Prabowo Subianto, im Jahr 2023 wichtige Meilensteine. Indonesien unterstützte im Februar 2025 die Resolution der UN-Generalversammlung für einen umfassenden, gerechten und dauerhaften Frieden für die Ukraine.
Die Wirtschaft verzeichnet einen Aufwärtstrend: Im Jahr 2024 erreichte der bilaterale Handel 785,1 Millionen US-Dollar (+43,3 % im Jahresvergleich), und insgesamt wurde in den letzten fünf Jahren ein Anstieg der Handelsbilanz um 11,23 % verzeichnet. Die Seiten bauen ihre Zusammenarbeit in den Bereichen Investitionen und gemeinsame Produktion aus: Im Jahr 2024 wurden 426 Projekte ukrainischer ausländischer Direktinvestitionen in Indonesien im Wert von 32,5 Millionen US-Dollar registriert. Zu den wichtigsten Handelsgütern zählen Palmöl, Margarine, Kaffee und ukrainisches Getreide als wichtiger Bestandteil der globalen Ernährungssicherheit.
Die Zusammenarbeit entwickelt sich auch im humanitären und Bildungsbereich. Für 2025 ist die Eröffnung eines Zentrums für Indonesienstudien an der N. V. Gogol-Staatlichen Universität in Nezhin und die Unterzeichnung einer Reihe von Dokumenten zwischen Hochschulen in Indonesien und der Ukraine (u. a. der Kiew-Mohyla-Akademie, der Nationalen Akademie für Kultur- und Kunstführungskräfte, der Staatlichen Universität Podolsk) sowie Austauschprogramme im Bereich Medien und Wissenschaft.
Der Botschafter erinnerte an die innenpolitischen Prioritäten der neuen Regierung in Jakarta – die Einführung des Programms „Free Nutritious Meals” (kostenlose vollwertige Mahlzeiten für Kinder) und die Schaffung des souveränen Fonds „Danantara Sovereign Wealth Fund” zur Gewinnung langfristiger Investitionen in Infrastruktur, erneuerbare Energien, Technologien, den Agrarsektor und Branchen mit hoher Wertschöpfung. Diese Initiativen spiegeln laut ihm den Kurs auf eine nachhaltige und inklusive Entwicklung wider, den Indonesien auch in internationale Partnerschaften einbringt.
Die diplomatischen Beziehungen zwischen der Ukraine und Indonesien wurden am 11. Juni 1992 aufgenommen. Die Botschaft der Republik Indonesien in Kiew ist seit Januar 1994 tätig.
Der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, hat Olga Selich zur außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafterin der Ukraine im Sultanat Oman ernannt. Der entsprechende Erlass Nr. 531/2025 wurde auf der Website des Staatsoberhauptes veröffentlicht.
Olga Selich verfügt über langjährige diplomatische Erfahrung im ukrainischen Außenministerium. Sie hatte verschiedene Positionen im zentralen Apparat des Außenministeriums und in diplomatischen Vertretungen im Ausland inne. Zuletzt arbeitete sie in einer Abteilung des Außenministeriums, die für Fragen des Nahen Ostens und Nordafrikas zuständig ist.
Das Sultanat Oman hat 1992 offiziell diplomatische Beziehungen zur Ukraine aufgenommen. Die ukrainische Botschaft in Maskat hat 2018 ihre Arbeit aufgenommen. Die bilaterale Zusammenarbeit entwickelt sich in den Bereichen Handel, Bildung, Landwirtschaft und Energie. Oman bleibt einer der wichtigsten Partner der Ukraine in der Persischen Golfregion.
Die Ernennung eines neuen Botschafters in Maskat spiegelt das Bestreben der Ukraine wider, die bilateralen Beziehungen zu intensivieren und ihre wirtschaftliche und politische Präsenz in der Region auszubauen.
Der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, hat das Dekret Nr. 519/2025 über die Ernennung von Oleksandr Balanutsa zum außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter der Ukraine in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) sowie zum Ständigen Vertreter bei der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) mit Sitz in Abu Dhabi.
Alexander Balanutsa (Balanuța) ist ein erfahrener Diplomat, der zuvor als außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter der Ukraine im Staat Kuwait tätig war. Seit 2024 war er auch Sonderbeauftragter der Ukraine für die Zusammenarbeit mit den arabischen Ländern am Persischen Golf.
Die Ernennung in die VAE ist eine logische Fortsetzung seiner diplomatischen Mission im Nahen Osten. Balanuța hat sich aktiv für den Ausbau der Wirtschafts-, Energie- und Investitionsbeziehungen zwischen der Ukraine und den Ländern der Region eingesetzt, unter anderem im Bereich der Gewinnung von Investitionen für den ukrainischen Sektor der erneuerbaren Energien.
Die Ukraine und die VAE nahmen 1992 diplomatische Beziehungen auf. Die ukrainische Botschaft in Abu Dhabi ist seit 1993 tätig. Die Emirate sind einer der wichtigsten Partner der Ukraine im Nahen Osten, insbesondere in den Bereichen Handel, Hochtechnologie und Energie.
Die Ernennung des neuen Botschafters zeugt von der Absicht der Ukraine, die Zusammenarbeit mit den VAE und internationalen Institutionen wie IRENA im Kontext der globalen Energiewende zu vertiefen.
IRENA (International Renewable Energy Agency) – Die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien wurde 2009 gegründet und umfasst 169 Länder (Stand 2025). Ziel der Organisation ist die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung und der Nutzung aller Formen erneuerbarer Energiequellen weltweit. Der Hauptsitz der Agentur befindet sich in Abu Dhabi (VAE). Die Ukraine ist seit 2018 Vollmitglied der IRENA.
Der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, hat Hennadij Nadolenko zum außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter der Ukraine in Malaysia ernannt. Der entsprechende Erlass Nr. 526/2025 wurde auf der Website des Staatsoberhauptes veröffentlicht.
Vor dieser Ernennung war Nadolenko Direktor der Diplomatischen Akademie der Ukraine beim Außenministerium und verfügt über umfangreiche diplomatische Erfahrung. Er hat die Ukraine auch zuvor im Nahen Osten vertreten: Von 2007 bis 2021 war er Botschafter der Ukraine im Staat Israel und in den 2000er Jahren in der Türkei.
Gennadij Nadolenko wurde 1960 geboren, absolvierte die Taras-Schewtschenko-Universität in Kiew und die Diplomatische Akademie. Er ist seit den 1990er Jahren im diplomatischen Dienst tätig und hat den Rang eines außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafters.
Die diplomatischen Beziehungen zwischen der Ukraine und Malaysia wurden 1992 aufgenommen. Seit 2004 ist in Kuala Lumpur eine ukrainische Botschaft tätig.
Malaysia ist ein wichtiger Partner der Ukraine in Südostasien, insbesondere in den Bereichen Handel, Bildung und internationale Sicherheit.
Mit dem Dekret Nr. 529/2025 wurde Andriy Plakhotnyuk zum außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter der Ukraine in Kanada und ständigen Vertreter bei der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO) ernannt.
Vor dieser Ernennung war Plakhotnyuk seit 2021 außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter der Ukraine in Schweden. Zuvor war er im Außenministerium der Ukraine tätig, unter anderem in der Abteilung für internationale Organisationen und in Botschaften im Ausland.
Er hat einen Doktortitel in Politikwissenschaften und spricht mehrere Fremdsprachen fließend. Andriy Plakhotnyuk ist bekannt für sein aktives Engagement für die euro-atlantische Integration der Ukraine und die Stärkung der bilateralen Zusammenarbeit in den Bereichen Verteidigung und Hochtechnologie.
Die diplomatischen Beziehungen zwischen der Ukraine und Kanada wurden am 27. Januar 1992 aufgenommen.
Die Ukraine unterhält in Kanada eine der größten ukrainischen Botschaften weltweit, und im Land leben über 1,3 Millionen Ukrainer und ihre Nachkommen.
Der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, hat das Dekret Nr. 523/2025 über die Ernennung von Andriy Kasyanov zum außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter der Ukraine in der Republik Angola unterzeichnet.
Vor seiner Ernennung in Luanda war Andriy Kasyanov als Geschäftsträger der Ukraine in Deutschland tätig. Er ist Berufsdiplomat und war im Departement für internationale Organisationen des Außenministeriums der Ukraine sowie in ukrainischen diplomatischen Vertretungen in Westafrika und Mitteleuropa tätig. Er ist bekannt für seine Teilnahme an Verhandlungen zu humanitären und wirtschaftlichen Fragen sowie für Projekte zum Ausbau der bilateralen Beziehungen zu Staaten des Globalen Südens.
Die diplomatischen Beziehungen zwischen der Ukraine und Angola wurden 1992 aufgenommen. Die ukrainische Botschaft in Angola wurde später im Rahmen der Strategie zur Ausweitung der ukrainischen Präsenz in afrikanischen Ländern eröffnet. Heute umfasst die Zusammenarbeit die Bereiche Landwirtschaft, Bildung, medizinische Ausrüstung und die Teilnahme an Friedensinitiativen der Vereinten Nationen.
Die Ernennung von Kasjanow zeugt von der Absicht Kiews, die Beziehungen zu Angola – einer der größten Volkswirtschaften des afrikanischen Kontinents – zu intensivieren und den politischen Dialog zu stärken, auch im Rahmen der Unterstützung der Ukraine auf internationalen Plattformen.