Wir bieten eine Analyse des Wohnimmobilienmarktes in Bratislava mit einer Beschreibung der wichtigsten Bezirke, aktuellen Preisen, Trends und Prognosen für 2025-2026.
Die wichtigsten Stadtteile von Bratislava und die Immobilienpreise:
Altstadt (Staré Mesto):
Ein zentraler Stadtteil mit historischen Gebäuden und gut ausgebauter Infrastruktur.
Im dritten Quartal 2024 stiegen die Preise für Zweitwohnungen um 5,8 %.
Nové Mesto (Neustadt):
Kombiniert Wohn- und Geschäftsviertel, beliebt bei Familien und jungen Berufstätigen.
Die Hauspreise in diesem Gebiet stiegen im dritten Quartal 2024 ebenfalls um 6,5 %.
Ružinov:
Bekannt für seine Nähe zum Zentrum und die gut ausgebaute Infrastruktur, einschließlich Parks und Schulen.
Aufgrund von umweltfreundlichen städtischen Projekten und dem Bau neuer Schulen und Parks wird ein moderater Preisanstieg erwartet.
Investropa
Petržalka:
Das am dichtesten besiedelte Viertel mit zahlreichen Plattenbauten und einer sich entwickelnden Infrastruktur.
Aufgrund des begrenzten Wohnungsbestands und der anstehenden Renovierung historischer Gebäude wird ein hoher Preisanstieg erwartet.
Karlova Ves:
Ein grünes Viertel, das aufgrund seiner Nähe zu den Universitäten Familien und Studenten anzieht.
Es wird ein durchschnittliches Preiswachstum aufgrund der Entwicklung hybrider Arbeitsbereiche und neuer Mischnutzungsprojekte erwartet.
Aktuelle Preise und Trends:
Im dritten Quartal 2024 lag der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Zweitwohnungen in Bratislava bei 3.748 € und damit um 9,97 % höher als im Vorjahr.
Der durchschnittliche Mietpreis für eine Zweizimmerwohnung liegt im Jahr 2025 bei 900 € pro Monat.
Ende 2024 kam es zu einem sprunghaften Anstieg der Immobilienkäufe, der durch die erwartete Erhöhung der Mehrwertsteuer und niedrigere Hypothekenzinsen bedingt war.
Vorhersage für 2025-2026:
Es wird erwartet, dass die Immobilienpreise in Bratislava jährlich um 3-7 % steigen werden, je nach Gebiet und Art der Immobilie.
Angebot und Nachfrage: Trotz eines vorübergehenden Nachfragerückgangs Anfang 2025 nach einem Anstieg Ende 2024 wird erwartet, dass sich die Zahl der Transaktionen stabilisiert und bis zum Frühjahr 2025 weiter steigt.
Einfluss der wirtschaftlichen Faktoren: Es wird erwartet, dass die Inflation im Jahr 2025 5,1 % erreichen wird, was sich auf die Kaufkraft und die Verfügbarkeit von Hypotheken auswirken kann.
Insgesamt verzeichnet der Wohnimmobilienmarkt in Bratislava ein stetiges Wachstum, das auf eine Kombination aus hoher Nachfrage, begrenztem Angebot und wirtschaftlichen Faktoren zurückzuführen ist.
Quelle: http://relocation.com.ua/analysis-of-residential-real-estate-market-in-bratislava-from-relocation/
Eine Filiale des ukrainischen Franchiseunternehmens Multi Cook, das vom Mitbegründer der Ladenkette Galya Baluvana ins Leben gerufen wurde, wird am 24. November im Zentrum der slowakischen Hauptstadt Bratislava eröffnet, berichtet der Pressedienst von Multi Cook.
Nach Angaben des neuen Franchisenehmers Yuriy Porokhnavets müssen nach slowakischem Recht Räumlichkeiten für die Herstellung und den Verkauf von Halbfertigprodukten denselben Standards entsprechen wie Restaurants. Vor kurzem hat der slowakische Gesundheitsdienst alle Dokumente unterzeichnet, die die Eröffnung des Multi Cook Convenience Stores ermöglichen.
Neben der Marke Multi Cook entwickelt sich im Ausland eine weitere Richtung – Multibar. Dabei handelt es sich um ein neues Netz von Einrichtungen, die verzehrfertige Mahlzeiten und Mahlzeiten vor Ort für Besucher anbieten werden. Einer der ersten Franchisenehmer, der dieses Format eröffnet, wird in Warschau sein.
Die Familie Porokhnavets plant, der erste Multibar-Franchisenehmer in Bratislava zu werden.
Wie berichtet, entwickelt sich das Franchise der ukrainischen Kette von Convenience-Stores Galya Baluvana unter der Marke Multi Cook seit 2022. Bislang ist sie mit mehr als 250 Geschäften in 25 Ländern vertreten. Laut dem Mitbegründer der Kette, Volodymyr Matviychuk, wird Slowenien das 26. Land sein, in dem die Franchise eingeführt wird, gefolgt von Schweden und der Schweiz.
Galya Baluvana wurde 2019 in Lutsk gegründet. Im August 2024 hatte die Kette mehr als 950 Filialen und 172 Franchisenehmer. Seit 2023 hat das Unternehmen die Aufnahme neuer Partner in die Galya Baluwana-Kette gestoppt, und nur Franchisenehmer, die bereits zuvor aufgenommen wurden, können neue Filialen eröffnen.
Laut Opendatabot sind Volodymyr Matviychuk und Oleksandr Teliga die Eigentümer des Entwicklers der Kette, Cooking at Home LLC (Lutsk).
Die ukrainische Bäckereikette Lviv Croissants ist in den slowakischen Markt eingetreten und hat ihre erste Filiale in Bratislava eröffnet, heißt es auf der Website des Unternehmens.
Dem Bericht zufolge wurde die erste slowakische Lviv Croissants-Filiale im Zentrum der slowakischen Hauptstadt, in der Hviezdoslavovo náměstí 13, eröffnet.
„Das ist die Altstadt, also gibt es hier immer viele Einheimische und Touristen“, so das Unternehmen.
Lviv Croissants ist eine ukrainische internationale Franchise-Restaurantkette, die 2015 gegründet wurde. Sie ist auf die Herstellung von Croissants spezialisiert und hat 160 Filialen in der Ukraine und 11 in Polen. Das Unternehmen beabsichtigt, ein Restaurant in den Vereinigten Staaten zu eröffnen und befindet sich bereits in Verhandlungen. Es ist Teil der Fast Food Franchising Group.
Fast Food Franchising Group LLC wurde 2015 in Lviv gegründet.
Der Nettoverlust des Unternehmens belief sich im Jahr 2023 auf 598,3 Tausend UAH, verglichen mit einem Nettogewinn von 483 Tausend UAH im Jahr zuvor. Im vergangenen Jahr stiegen die Einnahmen des Unternehmens um 55,1 % auf 6,939 Mio. UAH, die Schulden stiegen um das 9,7-fache auf 188,9 Tausend UAH, während die Vermögenswerte um 19 % auf 1,89 Mio. UAH sanken.
Die Nutznießer des Unternehmens sind die PE-Firma Infobud, die 50 % der Anteile hält, Yevhen und Andriy Galitsky (jeweils 20 %) und Yuriy Zagrodsky (10 %).
Der Bürgermeister von Bratislava, Mateusz Vallo, hat Kiew Unterstützung bei der Anwerbung von weltweit anerkannten Fachleuten für die Sanierung der Infrastruktur und die Entwicklung des Verkehrssystems angeboten, erklärte der Kiewer Bürgermeister Vitaliy Klitschko nach einem Treffen mit seinem slowakischen Amtskollegen.
„Unsere Städte sind durch Städtepartnerschaften miteinander verbunden… Wir haben uns auf weitere Unterstützung aus Bratislava geeinigt, insbesondere bei der Einrichtung eines Rehabilitationszentrums für das Militär, das Kiew gerade schafft. Wir haben auch über die zukünftige Wiederherstellung der Ukraine und Kiews gesprochen“, schrieb Klitschko am Dienstagabend in Telegram.
Ihm zufolge wird Bratislava demnächst 25 Stadtbusse an Kiew als Hilfe übergeben. Sie werden jetzt für den Versand vorbereitet, sagte der Bürgermeister der ukrainischen Hauptstadt.
BRATISLAVA, Busse, KIEW, MILITÄRANGEHÖRIGE, REHABILITATIONSZENTRUMS
Die Bürgermeister von Warschau, Prag, Budapest und Bratislava besuchen Kiew, meldet der polnische Fernsehsender Polsat News.
Einzelheiten über den Besuch der Bürgermeister in der ukrainischen Hauptstadt sind noch nicht bekannt.
Medienberichten zufolge ist dies der erste Besuch des Warschauer Bürgermeisters Rafal Trzaskowski in Kiew seit Beginn des Krieges.
Am 15. Februar 2022 begab sich Trzaskowski in Begleitung des Prager Bürgermeisters Zdenek Grzyb im Namen des Pakts der Freien Städte zu einem Treffen mit dem Kiewer Bürgermeister Vitaliy Klitschko.