Die Ölpreise steigen am Mittwoch aufgrund von Signalen über sinkende US-Lagerbestände und setzen damit eine Erholung fort, die nach einer unerwarteten Produktionskürzung durch eine Reihe von OPEC+-Ländern am vergangenen Sonntag eingesetzt hatte.
Die am Dienstagabend veröffentlichten Daten des American Petroleum Institute (API) zeigen einen Rückgang der US-Ölvorräte um 4,35 Millionen Barrel in der Woche zum 31. März.
Offizielle Daten zu den US-Energievorräten für die Vorwoche werden vom US-Energieministerium am Mittwoch um 17:30 Uhr veröffentlicht. In der Vorwoche waren die Ölreserven des Landes um 7,49 Millionen Barrel gesunken.
Die Juni-Futures für Rohöl der Sorte Brent an der Londoner Terminbörse ICE Futures notierten am Mittwoch um 8:05 Uhr bei $ 85,36 pro Barrel und damit um $ 0,42 (0,49 %) höher als der Schlusskurs der vorangegangenen Sitzung. Am Dienstag waren diese Kontrakte um $ 0,01 auf $ 84,94 je Barrel gestiegen.
Die WTI-Futures für Öl im Mai stiegen beim elektronischen Handel an der NYMEX um $ 0,36 (0,45 %) auf $ 81,07 pro Barrel. Der Kontraktwert stieg um $ 0,29 (0,4 %) auf $ 80,71 pro Barrel am Ende der vorangegangenen Sitzung, den höchsten Stand seit dem 26. Januar.
In den ersten beiden Sitzungen der Woche stiegen die Ölpreise um fast 7 %. Am Sonntagabend kündigten neun der 20 OPEC+-Länder eine freiwillige Produktionskürzung von Mai bis zum Jahresende an, zusätzlich zu den Verpflichtungen, die sie auf der letzten Oktobertagung zur Anpassung der Ölproduktion eingegangen waren (eine Kürzung um insgesamt 2 Mio. bpd auf das Niveau von August 2022).
Die zusätzlichen freiwilligen Produktionsanpassungen der OPEC+-Länder werden sich auf insgesamt 1,66 Mio. bpd belaufen.
Die unerwartete Entscheidung einer Reihe von OPEC+-Staaten führte zu einer Revision der Ölpreisprognosen durch eine Reihe von Experten und löste eine neue Welle von Inflationsängsten aus, wie Bloomberg berichtet.
Die Ölpreise steigen am Dienstag weiter, nachdem sie in der vorangegangenen Sitzung den größten Sprung des Jahres gemacht hatten, nachdem mehrere OPEC+-Länder, darunter Saudi-Arabien, beschlossen hatten, ihre Produktion weiter zu drosseln.
Die Juni-Futures der Sorte Brent an der Londoner Terminbörse ICE Futures lagen um 8:05 Uhr bei $ 85,32 pro Barrel und damit um $ 0,39 (0,46 %) über dem Schlusskurs der vorangegangenen Sitzung. Am Montag waren diese Kontrakte um $ 5,04 (6,3 %) auf $ 84,93 je Barrel gestiegen.
Der Preis der Mai-Futures für WTI stieg im elektronischen Handel der New York Mercantile Exchange (NYMEX) um $ 0,38 (0,47 %) auf $ 80,80 je Barrel. In der vorangegangenen Sitzung war der Kontraktwert um $ 4,75 (6,3 %) auf $ 80,42 je Barrel gestiegen.
Der Wertanstieg von Brent am Montag war laut Dow Jones der höchste seit dem 21. März 2022, der von WTI seit dem 12. April letzten Jahres.
Am Sonntagabend kündigten 9 der 20 OPEC+-Länder freiwillige Produktionskürzungen von Mai bis Ende des Jahres an, zusätzlich zu den Verpflichtungen zur Anpassung der Ölproduktion, die sie auf dem Treffen im Oktober letzten Jahres eingegangen waren (eine Reduzierung um insgesamt 2 Mio. Barrel pro Tag bis zum August 2022).
Die zusätzlichen freiwilligen Produktionsanpassungen der OPEC+-Länder werden sich auf insgesamt 1,66 Mio. bpd belaufen, heißt es in einer Erklärung, die nach der Sitzung des OPEC+-Überwachungsausschusses am Montag veröffentlicht wurde.
Die unerwartete Entscheidung einer Reihe von OPEC+-Staaten hat eine Reihe von Experten dazu veranlasst, ihre Prognosen für die Ölpreise zu revidieren und eine neue Welle von Inflationsängsten ausgelöst, wie Bloomberg berichtet.
Die Analysten von Goldman Sachs hoben ihre Prognose für den Brent-Ölpreis von 90 Dollar im Dezember 2023 auf 95 Dollar und von 95 Dollar pro Barrel im Dezember 2024 auf 100 Dollar an.
Die Experten von Rystad Energy räumen ein, dass der Brent-Preis in diesem Sommer auf 110 $ pro Barrel steigen könnte.
Die Ölpreise erholten sich am Montagmorgen deutlich, nachdem eine Reihe von Ländern der OPEC+-Allianz, darunter Russland und Saudi-Arabien, zusätzliche Produktionskürzungen angekündigt hatten.
Die Juni-Futures der Sorte Brent an der Londoner Terminbörse ICE Futures lagen um 8:10 Uhr Q bei $ 83,82 je Barrel und damit um $ 3,93 (4,92 %) über dem Schlusskurs der vorangegangenen Sitzung. Zum Handelsschluss am vergangenen Freitag hatten diese Kontrakte um $ 0,50 (0,6 %) auf $ 79,77 je Barrel zugelegt.
Die Mai-WTI-Futures an der NYMEX wurden zu diesem Zeitpunkt mit $ 79,51 pro Barrel gehandelt, was einem Anstieg von $ 3,84 (5,07 %) gegenüber dem Schlusskurs der vorangegangenen Sitzung entspricht. Am Freitag war der Kontrakt um $ 1,3 (1,8 %) auf $ 75,67 pro Barrel gestiegen.
Brent fiel im März um 4,9% und im ersten Quartal um 7%, schrieb MarketWatch. WTI-Futures fielen um 1,8 % bzw. 5,7 %, und der monatliche Rückgang war der fünfte in Folge für die nordamerikanische Marke.
Am Sonntagabend kündigten 8 der 20 OPEC+-Länder eine freiwillige Kürzung der Ölproduktion von Mai bis Ende des Jahres an. Die Ankündigung erfolgte im Vorfeld der für Montag anberaumten Sitzung des OPEC+-Überwachungsausschusses (JMMC).
Interfax schätzt die Gesamtkürzung der Ölproduktion auf rund 1,657 Mio. Tagestonnen, wovon die führenden Länder Russland und Saudi-Arabien jeweils 500 000 Tagestonnen übernehmen werden. Es wird erwartet, dass die Nicht-OPEC-Länder Kasachstan (78 kbpd) und Oman (40 kbpd) ihre Produktion reduzieren werden. Es wird erwartet, dass die OPEC-Mitglieder ihre Produktion um 144.000 bpd in den Vereinigten Arabischen Emiraten, 128.000 bpd in Kuwait, 211.000 bpd im Irak, 48.000 bpd in Algerien und 8.000 bpd in Gabun kürzen werden.
„Die Erzeuger sind eindeutig unzufrieden mit dem jüngsten Rückgang (der Ölpreise – IF), der eher spekulativ als durch fundamentale Faktoren verursacht war. Sie werden wahrscheinlich in der Lage sein, die Notierungen wieder über 80 $/bbl zu bekommen, und sie versuchen, präventiv auf einen geringer als erwarteten Anstieg der weltweiten Ölnachfrage in den kommenden Monaten zu reagieren“, sagte Ole Hansen, Analyst der Saxo Bank, gegenüber MarketWatch.
„Der saudische Ölminister überrumpelt den Markt gerne, vor allem, wenn er damit Spekulanten auf der Unterseite schaden könnte“, fügte er hinzu.
Die Ölpreise stiegen zum dritten Mal in Folge aufgrund von Daten über den Abbau von Treibstoffvorräten in den USA und nachlassenden Ängsten vor einer Bankenkrise, schreibt MarketWatch.
Der Preis der Mai-Futures für Brent an der Londoner ICE Futures Exchange lag um 8:05 Uhr bei 78,83 $ pro Barrel und damit 0,18 $ (0,23 %) über dem Preis zum Ende der vorangegangenen Sitzung. Zum Handelsschluss am Dienstag stiegen diese Kontrakte um $ 0,53 (0,7 %) auf $ 78,65 je Barrel.
Die WTI-Futures für Mai im elektronischen Handel an der NYMEX lagen zu diesem Zeitpunkt bei $ 73,64 pro Barrel und damit um $ 0,44 (0,6 %) über dem Schlusswert der vorangegangenen Sitzung. Am Vortag war der Kontrakt um $ 0,39 (0,5 %) auf $ 73,2 je Barrel gestiegen.
„Die Marktteilnehmer versuchten abzuschätzen, welche Auswirkungen der Zusammenbruch der Silicon Valley Bank und die Fusion von Credit Suisse und UBS auf den Gesamtmarkt haben würden“, schrieb Phil Flynn, Senior Analyst der Price Futures Group. – Die Auswirkungen könnten jedoch positiv sein, da die Bankenkrise die Zentralbanken der Welt dazu zwingen könnte, das Tempo der Zinserhöhungen zu verlangsamen.
Die Daten des American Petroleum Institute (API), die in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch veröffentlicht wurden, wiesen auf einen Rückgang der US-Ölvorräte um 6,08 Millionen Barrel in der Woche zum 24. März hin. Die Benzinvorräte sanken um 5,89 Millionen Barrel und die Destillatvorräte stiegen um 548.000 Barrel.
Der offizielle Bericht über die Energiereserven in den USA wird am Mittwoch um 17:30 Uhr veröffentlicht. Die von Trading Economics befragten Analysten erwarten im Durchschnitt einen leichten Anstieg der Ölreserven, etwa 100 Tausend Barrel.
Die Ölpreise wurden auch durch den Schiedsspruch der Internationalen Handelskammer über eine Klage gegen die Türkei gestützt, die die Ölexporte Kurdistans in Frage stellte. Die Ölexporte aus dem Nordirak wurden am 25. März ausgesetzt. Das durch die Türkei transportierte Ölvolumen betrug etwa 400.000 Barrel pro Tag.
Die Ölpreise der Benchmark-Sorten sind am Dienstag im Handel gesunken, nachdem sie am Vortag die höchsten Werte der letzten zwei Wochen erreicht hatten.
Die Mai-Futures der Sorte Brent an der Londoner Terminbörse ICE Futures Exchange lagen heute um 8.01 Uhr bei 77,8 $ pro Barrel und damit 0,32 $ (0,4 %) unter dem Schlusskurs des Vortages. Bei Handelsschluss am Montag waren diese Kontrakte um $ 3,13 (4,2 %) auf $ 78,12 pro Barrel gestiegen.
Die WTI-Futures für Öl im Mai fielen im elektronischen Handel an der NYMEX um $ 0,04 auf $ 72,77 pro Barrel. In der vorangegangenen Sitzung waren die Kontrakte um $ 3,55 (5,1 %) auf $ 72,81 pro Barrel gestiegen.
„Die Kristallkugel, die durch die Bankenkrise getrübt war, zeigt jetzt eine Gewinnchance auf dem Ölmarkt“, glaubt Manish Raj, Geschäftsführer von Velandera Energy Partners. Nach dem ungeordneten Ausverkauf Mitte März hat sich eine kühlere Denkweise durchgesetzt, da die Händler in den fallenden Ölpreisen einen guten Einstiegspunkt in den Markt sehen“, berichtet MarketWatch.
Allerdings befürchten die Analysten weiterhin die Möglichkeit einer Rezession in der US-Wirtschaft, was den Markt belastet, berichtet Trading Economics.
Die Ölpreise steigen am Montagmorgen nach einem kräftigen Anstieg in der vergangenen Woche wieder leicht an.
Der Wert der Mai-Futures für Brent an der Londoner ICE-Futures-Börse lag um 8:07 Uhr bei $ 75,12 je Barrel und damit um $ 0,13 (0,17 %) über dem Schlusskurs der vorangegangenen Sitzung. Zum Handelsschluss am vergangenen Freitag waren diese Kontrakte um $ 0,92 (1,2 %) auf $ 74,99 pro Barrel gefallen.
Der Preis der WTI-Futures für Mai lag beim elektronischen Handel an der New York Mercantile Exchange (NYMEX) zu diesem Zeitpunkt bei $ 69,4 pro Barrel und damit um $ 0,14 (0,2 %) höher als in der vorherigen Sitzung. Am vergangenen Freitag war der Kontrakt um 0,7 $ pro Barrel auf 69,26 $ gefallen.
Brent stieg in der vergangenen Woche um 2,8 % und WTI um 3,5 % und erholte sich damit leicht von dem Einbruch auf Mehrjahrestiefs in der Vorwoche.
„Die Ölpreise, die größtenteils der Volatilität an den globalen Märkten zum Opfer fielen, konnten sich kurzfristig erholen, obwohl Brent immer noch 10 % weniger wert ist als zu Beginn des Jahres“, sagte Barbara Lambrecht, Analystin für den Rohstoffsektor bei der Commerzbank. – Das liegt zum einen an den nach wie vor hohen Risiken und zum anderen an dem unerwartet hohen Angebot“.
Stephen Innes von SPI Asset Management verwies auf die gute Leistung der chinesischen Wirtschaft und sagte voraus, dass der Ölmarkt bis Mitte des Jahres ein kleines Defizit aufweisen könnte.
Unterdessen stieg die Zahl der aktiven Ölbohranlagen in den USA in der vergangenen Woche um 4 Einheiten auf 593, wie das Öldienstleistungsunternehmen Baker Hughes mitteilte. Eine Woche zuvor war die Zahl auf ein Neunmonatstief gefallen.