Die Ölpreise fallen am Montag in einer Zeit, in der die Risikobereitschaft der Anleger aufgrund von Informationen über die anhaltenden Proteste in China gegen die Beschränkungen für den Handel mit Lebensmitteln allgemein abnimmt.
Laut Bloomberg fanden Proteste in Städten im ganzen Land statt, darunter in der Hauptstadt Peking sowie in Shanghai, Xinjiang und Wuhan, das ursprünglich das Epizentrum der Verbreitung von COVID-19 war.
Dies trage zu einem stärkeren US-Dollar bei, was die Attraktivität von Investitionen in Rohstoffe verringere und auch die Möglichkeit einer noch stärkeren Verschärfung der Restriktionen durch die chinesischen Behörden eröffne, so die Agentur.
Die Januar-Futures der Sorte Brent an der Londoner Terminbörse ICE Futures Exchange lagen am Montag um 7:10 Uhr CST bei $ 81,31 pro Barrel und damit um $ 2,32 (2,77 %) unter dem Schlusskurs der vorherigen Sitzung. Diese Kontrakte fielen zum Handelsschluss am Freitag um $ 1,71 (2 %) auf $ 83,63 pro Barrel.
Der Preis für WTI-Futures für Januar-Rohöl fiel im elektronischen Handel an der New York Mercantile Exchange (NYMEX) um $ 2,31 (3,03 %) auf $ 73,97 pro Barrel. Bis zum letzten Handelstag sank der Preis für diese Kontrakte um 1,66 $ (2,1 %) auf 76,28 $ pro Barrel.
Brent fiel in der vergangenen Woche um 4,6 % und WTI um 4,8 %.
„Die Aussichten für den Ölmarkt bleiben ungünstig, und die Ereignisse dieses Wochenendes in China tragen nicht zum Positiven bei“, sagte Warren Patterson, der bei der ING Groep NV in Singapur für die Rohstoffstrategie zuständig ist.
Nach einer Prognose des Analystenhauses Kpler wird Chinas Ölnachfrage im vierten Quartal auf 15,11 Millionen Barrel pro Tag (bpd) sinken, gegenüber 15,82 Millionen bpd im Vorjahr.
Die Ölpreise sind am Mittwochmorgen leicht gesunken, nachdem sie in der vorangegangenen Sitzung, in der die Notierungen erneut ein Dreiwochentief erreicht hatten, gestiegen waren.
Der Wert der Januar-Futures der Sorte Brent an der Londoner Terminbörse ICE Futures Exchange lag um 7:08 Uhr bei 93,28 $ pro Barrel und damit 0,58 $ (0,62 %) unter dem Schlusskurs der vorangegangenen Sitzung. Diese Kontrakte stiegen bis zum Handelsschluss am Dienstag um $ 0,72 (0,8 %) auf $ 91,53 pro Barrel.
Die WTI-Futures für Dezember im elektronischen Handel an der NYMEX lagen zu diesem Zeitpunkt bei 86,2 $ pro Barrel und damit um 0,72 $ (0,83 %) niedriger als am Ende der vorherigen Sitzung. Der Kontrakt vom Vortag stieg um $ 1,05 (1,2 %) auf $ 86,92 pro Barrel.
Die Internationale Energieagentur (IEA) hat am Dienstag ihre Prognose für das Wachstum der Ölnachfrage im Jahr 2022 um 180.000 bpd angehoben, die Prognose für 2023 jedoch um 40.000 bpd gesenkt.
Die Agentur stellte außerdem fest, dass Russland bis zum 5. Dezember, wenn das europäische Embargo für russische Ölimporte in Kraft tritt, weitere 1,1 Mio. b/d auf Exporte in andere Länder umleiten muss.
Das Öl reagierte auch auf die Nachricht von einer Raketenexplosion in Polen, bei der zwei Menschen ums Leben kamen. Das russische Verteidigungsministerium dementierte jedoch, dass es sich um russische Raketen handelte, und wies darauf hin, dass das Militär keine Ziele in der Nähe der ukrainisch-polnischen Grenze angegriffen habe.
Der Markt wartet auch auf die wöchentlichen Daten zu den US-Brennstoffvorräten, die am Mittwoch um 17:30 Uhr veröffentlicht werden.
Der am Vorabend veröffentlichte Bericht des American Petroleum Institute (API) wies für die vergangene Woche einen Rückgang der Ölvorräte um 5,8 Mio. Barrel aus. Laut API stiegen die Benzinbestände um 1,7 Mio. Barrel und die Destillatbestände um 850.000 Barrel.
Die Ölpreise sinken am Dienstag weiter, nachdem sie bereits am Vortag um 3 % gefallen waren, nachdem die OPEC ihre Aussichten für die Ölnachfrage verschlechtert hatte.
Der Ölmarkt steht auch aufgrund schwacher chinesischer Daten unter Druck, die den Pessimismus der Händler hinsichtlich der Nachfrageaussichten noch verstärkten.
Das Wachstum der chinesischen Industrieproduktion hat sich im Oktober verlangsamt, während die Einzelhandelsumsätze zum ersten Mal seit fünf Monaten zurückgingen, wie das staatliche Statistikamt Chinas (SSC) am Dienstag mitteilte.
Die Januar-Futures der Sorte Brent an der Londoner Terminbörse ICE Futures lagen am Dienstag um 8:15 Uhr CST bei 92,88 $ pro Barrel und damit 0,26 $ (0,28 %) unter dem Schlusskurs der vorangegangenen Sitzung. Diese Kontrakte fielen bis zum Handelsschluss am Montag um $ 2,85 (3 %) auf $ 93,14 pro Barrel.
Die WTI-Futures für Dezember fielen im elektronischen Handel an der NYMEX um $ 0,52 (0,61 %) auf $ 85,35 pro Barrel. Zum letzten Handelsschluss waren diese Kontrakte um $ 3,09 (3,5 %) auf $ 85,87 pro Barrel gefallen.
„Die schwachen Statistiken aus China stützen nur die Ansicht, dass die Ölnachfrage im Land schwach bleiben wird, solange die strengen Quarantänebeschränkungen in Kraft bleiben“, wird Vandana Hari, Gründerin von Vanda Insights Singapur, von Bloomberg zitiert.
Am Vorabend der OPEC hat die Schätzung der Ölnachfrage im Jahr 2022 um 100 Tausend Barrel pro Tag gesenkt – bis zu 99,57 Millionen b / c, im Jahr 2023 – auch auf 100 Tausend b / c, bis 101,82 Tausend b / c.
So prognostiziert die OPEC einen Anstieg des weltweiten Ölverbrauchs um 2,55 Millionen bpd im Jahr 2022 und weitere 2,24 Millionen bpd im Jahr 2023, so die Organisation in ihrem Monatsbericht.
Die Internationale Energieagentur (IEA) wird ihre Prognosen am Dienstag veröffentlichen.
Die Ölpreise stiegen zum dritten Mal in Folge, da die chinesische Regierung ihre Politik zur Bekämpfung von COVID-19 geändert hat und neue Maßnahmen zur Stützung der Wirtschaft ergriffen hat, was zu einem Anstieg der Nachfrage in China führen dürfte.
Letzte Woche kündigte Peking an, die Massentests auf das Coronavirus zu reduzieren und die Quarantänelager“ aufzulösen. Am Samstag erklärten die Behörden, dass sie weitere schrittweise Änderungen planen, die die Beschränkungen für Covids gezielter, aber nicht weicher gestalten würden.
Chinas Anpassung seiner „Null-Toleranz“-Politik gegenüber dem Coronavirus ist ein starkes Signal für den Ölmarkt“, so Stephen Innes, Analyst bei SPI Asset Management.
Die Januar-Futures für Rohöl der Sorte Brent an der Londoner Terminbörse ICE Futures notieren am Montag um 19.15 Uhr CV bei $ 96,19 pro Barrel und damit um $ 0,2 (0,21 %) höher als der Schlusskurs der vorangegangenen Sitzung. Diese Kontrakte stiegen bis zum Handelsschluss am Freitag um $ 2,32 (2,5 %) auf $ 95,99 pro Barrel.
Die WTI-Futures für Dezember-Rohöl im elektronischen Handel an der NYMEX stiegen zu diesem Zeitpunkt um $ 0,14 auf $ 89,1 pro Barrel. Bei Abschluss der vorangegangenen Handelstage stiegen diese Kontrakte um $ 2,49 (2,9 %) auf $ 88,96 pro Barrel.
Brent war um 2,6 % und WTI um 3,9 % gefallen.
Der Anstieg des Ölverbrauchs in China könnte mit einer Verringerung des Angebots auf dem Markt zusammenfallen, die auf das bevorstehende Inkrafttreten des europäischen Embargos für die Einfuhr von russischem Öl und die Verringerung der OPEC+-Produktion zurückzuführen ist, schreibt Bloomberg.
US-Finanzministerin Janet Yellen sagte am vergangenen Wochenende, dass ein europäisches Embargo auf russische Ölkäufe, das am 5. Dezember in Kraft tritt, Moskau „sehr wahrscheinlich“ dazu zwingen würde, Öl zu einem Preis zu verkaufen, der nicht höher ist als die von den USA und ihren Verbündeten festgelegte Obergrenze, wenn Russland eine erhebliche Verringerung der Ölexporte vermeiden will.
Die Ölpreise begannen am Donnerstag zu sinken und fielen zum vierten Mal in Folge aufgrund von Anzeichen für eine Ausweitung der Quarantänebeschränkungen in China.
Die Januar-Futures für Brent an der Londoner ICE-Futures-Börse fielen bis 14:01 Uhr Moskauer Zeit um $ 0,80 (0,86 %) auf $ 91,85 pro Barrel. Die Brent-Notierungen fielen zum ersten Mal seit Ende Oktober unter 92 $ pro Barrel.
Die Notierungen für Dezember-Futures der Sorte WTI im elektronischen Handel an der New York Mercantile Exchange (NYMEX) fielen zu diesem Zeitpunkt um 0,99 $ (1,15 %) auf 84,84 $ pro Barrel.
Am Vortag war der Preis für Brent um 2,8 % und der für WTI um 3,5 % gesunken.
China führt in einer Reihe von Großstädten, darunter Peking, Quarantänemaßnahmen ein, nachdem die Zahl der COVID-19-Infektionen im Land auf den höchsten Stand seit sechs Monaten gestiegen ist, berichtet Bloomberg. Die Beschränkungen betrafen insbesondere die Stadt Chongqing mit ihren mehr als 32 Millionen Einwohnern, die den stärksten Anstieg der Infektionen seit mehr als einem Jahr verzeichnete.
China ist der weltweit größte Importeur von Kraftstoffen, und die Marktteilnehmer befürchten, dass die Abriegelungen die Wirtschaft und die Energienachfrage im Land zusätzlich unter Druck setzen werden, schreibt Barron’s.
Darüber hinaus wurde am Mittwoch bekannt, dass die kommerziellen US-Ölvorräte in der vergangenen Woche um 3,92 Millionen Barrel auf 440,76 Millionen Barrel gestiegen sind. Dies ist ein Rekordwert seit Juli 2021. Von Bloomberg befragte Experten erwarteten einen durchschnittlichen Anstieg der Lagerbestände um nur 250 Tausend Barrel.
Die Händler warten auch auf den Bericht über die Oktober-Inflation in den USA, der am Donnerstag veröffentlicht wird und die Politik der Federal Reserve beeinflussen könnte. Die von Trading Economics befragten Analysten erwarten eine Verlangsamung der Inflation im vergangenen Monat auf 8 % gegenüber 8,2 % im September.
Die Ölpreise sind am Dienstag weiter gefallen, nachdem bekannt wurde, dass die Zahl der an einem Coronavirus erkrankten Menschen in China gestiegen ist.
Die Januar-Futures der Sorte Brent an der Londoner Terminbörse ICE Futures fielen bis 12:51 Uhr Ksk um $ 0,96 (0,98 %) auf $ 96,96 pro Barrel.
Die Notierungen der WTI-Futures für Dezember fielen im elektronischen Handel an der New York Mercantile Exchange (NYMEX) um $ 1,19 (1,30 %) auf $ 90,60 pro Barrel.
Am Vortag war Brent um 0,7 % und WTI um 0,9 % gefallen.
Am Montag wurden in China über 7 Tausend neue COVID-19-Fälle registriert, so viele wie seit sechs Monaten nicht mehr. In diesem Zusammenhang bestätigte Peking, dass es beabsichtigt, die Massentests fortzusetzen und Abriegelungen vorzunehmen, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen.
Die Ölnachfrage in der VR China, dem größten Kraftstoffimporteur der Welt, ist einer der Hauptfaktoren, die die Dynamik des Ölmarktes beeinflussen.
„Der Markt geht davon aus, dass die Öffnung der chinesischen Wirtschaft den Ölüberschuss auf dem Markt stark reduzieren und die Futures unter Aufwärtsdruck setzen wird“, so Phil Flynn, Analyst der Price Futures Group.
Die Händler warten auch darauf, dass ein teilweises Embargo für russische Öllieferungen nach Europa, das als Reaktion auf den anhaltenden Krieg Russlands gegen die Ukraine verhängt wurde, bald in Kraft tritt. „Viele erwarten, dass der Kampf um freie Fässer im Dezember beginnt, insbesondere in der Eurozone“, sagte Bob Yager von Mizuho.