Die Einfuhren von Stromerzeugungsaggregaten und rotierenden elektrischen Umformern (UKTZED 8502) in die Ukraine haben sich im Januar 2025 im Vergleich zum Januar 2024 fast verachtfacht und beliefen sich auf 178,36 Millionen Dollar, wie aus den Statistiken des Staatlichen Zolldienstes (SCS) hervorgeht.
Nach Angaben des Staatlichen Zolldienstes waren im Januar dieses Jahres Österreich (14,1 % der Gesamtexporte dieser Produkte oder 25,13 Mio. $), die Vereinigten Staaten (13,6 % oder 24,2 Mio. $) und Rumänien (13,3 % oder 23,7 Mio. $) die häufigsten Importeure von elektrischen Generatoren und Umformern, während es ein Jahr zuvor die Tschechische Republik (6,7 Mio. $), China (5,6 Mio. $) und die Türkei (3,4 Mio. $) waren.
Darüber hinaus haben sich im Januar die Einfuhren von elektrischen Batterien und Separatoren in die Ukraine auf 94,83 Mio. USD mehr als verdreifacht, wobei die meisten Importe aus China (77,8 %), Bulgarien (11 %) und Taiwan (3,3 %) stammten.
Wie berichtet, hat die Ukraine Ende Juli 2024 die Einfuhr von Stromerzeugungsanlagen und Batterien von Zöllen und Mehrwertsteuer befreit.
Nach Angaben des Staatlichen Zolldienstes stiegen die Einfuhren von Stromgeneratoren und Umrichtern in die Ukraine im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 um 3,7 % auf 732,5 Mio. USD, während sich die Einfuhren von Batterien auf 950,6 Mio. USD mehr als verdoppelten.
Die ukrainischen Wareneinfuhren stiegen im Januar 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 7,8% von 5,1 Mrd. $ auf 5,5 Mrd. $, während die Ausfuhren um 5,9% von 3,4 Mrd. $ auf 3,2 Mrd. $ zurückgingen, berichtete der staatliche Zolldienst am Montag.
Laut der Website der Zollbehörde sind die Einfuhren im Januar so hoch wie seit 2023 nicht mehr, als sie 4,8 Milliarden Dollar erreichten, während die Ausfuhren auf das Niveau von 2023 zurückkehrten, als sie 3,1 Milliarden Dollar betrugen.
„Die besteuerten Importe (Januar-2025 – IF-U) beliefen sich auf 4,1 Mrd. $, was 74% des Gesamtvolumens der importierten Waren entspricht. Die Steuerlast pro 1 kg steuerpflichtiger Einfuhren im Januar 2025 betrug 0,49 $/kg“, so der staatliche Zolldienst in einer Erklärung.
Es wird festgestellt, dass China die meisten Waren in die Ukraine importierte – um 1,4 Milliarden Dollar, Polen – um 487 Millionen Dollar und die Türkei – um 389 Millionen Dollar.
Die Ukraine exportierte am meisten nach Polen – um 352 Millionen Dollar, nach Italien – um 205 Millionen Dollar und nach Spanien – um 202 Millionen Dollar.
Im Januar 2025 entfielen 68 % des Gesamtvolumens der eingeführten Waren auf die Kategorie Maschinen, Ausrüstungen und Transport – 2,2 Mrd. USD (12,9 Mrd. UAH oder 27 % der an den Haushalt gezahlten Zölle), chemische Erzeugnisse – 901 Mio. USD (7,3 Mrd. UAH, 15 %) sowie Brennstoffe und Energie – 734 Mio. USD (14,2 Mrd. UAH, 30 %).
Die drei wichtigsten Exportgüter der Ukraine waren Nahrungsmittel (1,8 Mrd. USD), Metalle und Metallerzeugnisse (325 Mio. USD) sowie Maschinen, Ausrüstungen und Transportmittel (282 Mio. USD).
Im Januar 2025 wurden bei der Zollabfertigung der Ausfuhren von ausfuhrzollpflichtigen Waren insgesamt 22,2 Mio. UAH an den Haushalt abgeführt.
Die Ukraine steigerte ihre Einfuhren von Zink und Zinkprodukten um 27,5 % auf 58,610 Mio. $ (im Dezember – 3,802 Mio. $). Die Zinkexporte stiegen auf 563 Tausend $, gegenüber 130 Tausend $ im Jahr 2023 und 100 Tausend $ im Dezember.
Reines Zinkmetall wird zur Reduzierung von Edelmetallen, zum Schutz von Stahl vor Korrosion und für andere Zwecke verwendet.
Im Jahr 2024 stiegen die Einfuhren von Personenkraftwagen, einschließlich Fracht- und Personenkraftwagen und Rennwagen (UKTZED-Code 8703), im Vergleich zu 2023 um 8% auf 4,385 Mrd. $.
Nach den Zollstatistiken des Staatlichen Zolldienstes der Ukraine waren die drei Länder, aus denen die meisten Autos importiert wurden, wie im Vorjahr die Vereinigten Staaten, Deutschland und Japan. Die Importe von Autos aus den Vereinigten Staaten stiegen um 13,2% auf 817,9 Millionen Dollar, und ihr Anteil an der Struktur der Autoimporte betrug 18,65% gegenüber 17,78% im Vorjahr.
Autos aus Deutschland, deren Anteil an der Importstruktur um 0,32 Prozentpunkte auf 15,56% zurückging, wurden für 682,16 Millionen Dollar (5,8% mehr) importiert, und der Anteil von Autos aus Japan sank von 13,9% im Vorjahr auf 11,3% – sie wurden für 495,71 Millionen Dollar (12% weniger) eingeführt.
Die Einfuhren von Personenkraftwagen aus anderen Ländern beliefen sich auf insgesamt 2,389 Mrd. $ (54,5 %), während sie ein Jahr zuvor 2,131 Mrd. $ (52,47 %) betrugen.
Nach den Statistiken des Staatlichen Zolldienstes beliefen sich die Einfuhren von Personenkraftwagen in die Ukraine im Dezember auf 389,67 Mio. $, das sind 3,5% mehr als im Dezember 2013.
Gleichzeitig exportierte die Ukraine im vergangenen Jahr Fahrzeuge im Wert von 10,1 Mio. $, gegenüber 27,9 Mio. $ im Vorjahr, wobei die häufigsten Exporte nach Kanada (1,82 Mio. $), in die Vereinigten Staaten (1,79 Mio. $) und nach Deutschland (1,54 Mio. $) gingen, während sie 2023 nach Georgien, in die Vereinigten Arabischen Emirate und nach Deutschland exportiert wurden.
Wie berichtet, wurden 2024 Maschinen, Ausrüstungen und Transportmittel im Gesamtwert von 25 Milliarden Dollar in die Ukraine importiert, gegenüber 19,8 Milliarden Dollar im Vorjahr, und im Wert von 3,5 Milliarden Dollar (2,9 Milliarden Dollar) exportiert.
Von Januar bis Oktober dieses Jahres hat die Ukraine ihre Einfuhren von Aluminiumerzen und -konzentraten (Bauxit) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 46,8 % auf 19.842 Tausend Tonnen erhöht.
Nach den Statistiken des Staatlichen Zolldienstes (SCS) stiegen die Bauxiteinfuhren in diesem Zeitraum um 50,9 % auf 2,681 Mrd. USD.
Die Einfuhren kamen hauptsächlich aus der Türkei (70,31 % der Lieferungen in Geldwerten), China (26,67 %) und Spanien (2,91 %).
Die Ukraine hat im gleichen Zeitraum dieses Jahres wie im Zeitraum Januar-Oktober 2013 kein Bauxit reexportiert.
Wie berichtet, verringerte die Ukraine im Jahr 2022 die Importe von Aluminiumerzen und -konzentrat (Bauxit) in physischer Form um 81,5% gegenüber dem Vorjahr auf 945.396 Tausend Tonnen. Die monetären Einfuhren von Bauxit sanken um 79,6 % auf 48,166 Mio. $. Die Einfuhren kamen hauptsächlich aus Guinea (58,90 % der monetären Lieferungen), Brasilien (27,19 %) und Ghana (7,48 %).
Im Jahr 2023 importierte die Ukraine 19.830 Tausend Tonnen Bauxit im Wert von 2,360 Millionen Dollar.
Bauxit ist ein Aluminiumerz, das als Rohstoff verwendet wird, um daraus Tonerde und Aluminium zu gewinnen. Sie werden auch als Flussmittel in der Eisenmetallurgie verwendet.
Mykolaiv Alumina Plant (MAP) importiert Bauxit in die Ukraine.
Die Ukraine nimmt nach Brasilien und Großbritannien weiterhin den dritten Platz unter den wichtigsten Exporteuren von Agrarprodukten in die EU ein, berichtet der Pressedienst des Ukrainian Agribusiness Club (UCAB) unter Berufung auf einen analytischen Bericht der Europäischen Kommission.
Dem Bericht zufolge ist der Anteil der Ukraine an den Einfuhren landwirtschaftlicher Erzeugnisse in die EU in den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2023 um nur 2 % (124 Mio. EUR) gestiegen.
Insgesamt erreichten die Einfuhren von Agrar- und Ernährungsprodukten in die EU einen Wert von 13 Milliarden Euro. Die Einfuhren aus Côte d’Ivoire stiegen wertmäßig am stärksten – um 951 Mio. EUR (+46 %), gefolgt von Nigeria mit 473 Mio. EUR (+132 %), was auf die höheren Kakaopreise zurückzuführen ist.
Gleichzeitig haben sich die Einfuhren aus Tunesien mehr als verdoppelt (+107 %), was vor allem auf den Anstieg der Mengen und Preise für importiertes Olivenöl zurückzuführen ist. Die Einfuhren aus Australien gingen aufgrund geringerer Mengen an Raps deutlich um 843 Mio. EUR (-46 %) zurück, die aus Brasilien um 634 Mio. EUR (-7 %).
Die Gesamtausfuhren von Agrar- und Ernährungserzeugnissen aus der EU erreichten im Zeitraum Januar-Juni 2024 den Angaben zufolge 116,4 Mrd. EUR, was einem Anstieg von 1 % (+ 1,1 Mrd. EUR) gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023 entspricht.
In der ersten Jahreshälfte 2024 stiegen die EU-Ausfuhren in die Vereinigten Staaten am stärksten, nämlich um 1 Mrd. EUR (+8 %), was in erster Linie auf die höheren Preise für Oliven und Olivenöl zurückzuführen ist. Dieser Sektor trug auch zu einem Anstieg der Ausfuhren nach Brasilien um 209 Mio. EUR (+18 %) bei.
Die EU-Ausfuhren nach China gingen im Zeitraum von Januar bis Juni 2024 gegenüber 2023 um 9 % (-689 Mio. EUR) zurück.
Dies ist hauptsächlich auf einen Rückgang bei mehreren wichtigen Produkten zurückzuführen, die aus der EU nach China exportiert werden, darunter Schweinefleisch, Milchprodukte und Getreide.