Der Bau der europäischen Eisenbahnlinie Czernowitz-Suchava (Rumänien) wird im Jahr 2026 beginnen, und eine Machbarkeitsstudie ist in Vorbereitung, sagte der stellvertretende Finanzminister Oleksandr Kava.
„In einem optimistischen Szenario könnte der Bau der europäischen Eisenbahnlinie nach Czernowitz (von Suceava, Rumänien – IF-U) bereits im nächsten Jahr beginnen… Derzeit wird eine Machbarkeitsstudie für das Projekt erstellt. Czernowitz hat die Möglichkeit, nach Uschhorod das zweite regionale Zentrum zu werden, das direkt in der Stadt Zugang zur europäischen Spurweite erhält“, sagte Kava auf der Konferenz ‚Logistik als Motor des Wirtschaftswachstums‘, die von der Denkfabrik We Build Ukraine organisiert wurde.
Ihm zufolge ist der Bau der europäischen Eisenbahnlinie Chop-Uzhhorod derzeit im Gange und wird zu 50 % durch Connecting Europe Facilities (CEF) und zu 50 % durch den Staatshaushalt finanziert.
Der Start dieser europäischen Eisenbahn ist für den Sommer 2025 geplant, sagte Kava.
„Diese (europäische Eisenbahnlinie Chop-Uzhhorod – IF-U) wird nicht nur die Einführung direkter Personenzüge von Uzhhorod nach Budapest, Bratislava, Prag, Wien und Dresden ermöglichen, sondern auch die Verlader in Uzhhorod in die Lage versetzen, Waren über die europäische Eisenbahnlinie an Partner in Europa zu senden und auch Waren, Container und Materialien aus europäischen Ländern direkt in Uzhhorod zu empfangen“, sagte der stellvertretende Minister.
Zuvor war berichtet worden, dass die Ukrzaliznytsia (UZ) den Fahrplan einer Reihe von Personenzügen nach Uzhhorod bis Ende Juli vorübergehend geändert hatte, weil zwischen Chop und Uzhhorod umfangreiche Arbeiten zur Verlegung von Gleisen nach europäischer Norm durchgeführt werden.
Oleksiy Kuleba, Vizepremierminister für den Wiederaufbau der Ukraine und Minister für kommunale und territoriale Entwicklung, erklärte bei einem Treffen mit Apostolos Tsitsikostas, EU-Kommissar für nachhaltigen Verkehr und Tourismus, dass in der zweiten Jahreshälfte 2025 eine direkte Bahnverbindung mit europäischer Spurweite nach Uzhhorod eingerichtet werden soll.
Agrosem LLC (Kiew), ein Vertreiber von landwirtschaftlichen Produkten, Saatgut und landwirtschaftlichen Maschinen, hat eine Eisenbahnstrecke von der Ukraine nach Österreich in Betrieb genommen, die wöchentlich Chargen ukrainischen Mais exportieren wird.
Die Facebook-Seite von Agrosem berichtete am Dienstag, dass der erste Zug von 25 Trichterwagen am 6. Mai beim österreichischen Kunden angekommen ist. Ausgehend von der durchschnittlichen Tragfähigkeit der Getreidewagen von 72 Tonnen beträgt das Volumen einer wöchentlichen Sendung Mais nach Österreich rund 1,8 Tausend Tonnen.
„Die Kunden in der Ukraine und in Österreich sind mit dem Ergebnis zufrieden, aber der Prozess war kompliziert, insbesondere aufgrund der unterschiedlichen Gleisbreite in der Ukraine und in Europa. Dazu mussten Bahnhöfe gefunden werden, an denen ein Umsteigen vom ukrainischen Zug möglich wäre der österreichische, und es war auch notwendig, die Verfügbarkeit freier Waggons in beiden Ländern zu ermitteln. Aber wir sind zuversichtlich, dass der Zug wöchentlich fahren und Produkte nach Europa liefern wird“, erklärt das Unternehmen.
Laut dem Direktor von „Agrosem“ Oleksiy Kulik, dessen Worte vom Pressedienst des Unternehmens zitiert werden, ist es jetzt sehr wichtig, ukrainische Landwirte zu unterstützen und Lösungen für den Export von angebauten Produkten zu finden. „Wir müssen alles tun, damit ukrainische Landwirte ihre Produkte in Europa zu Marktpreisen verkaufen können“, betonte er.
An der Organisation der Exportroute nahmen der ukrainische Botschafter in Österreich Vasyl Khyminets, die österreichische Ministerin für Land- und Forstwirtschaft, Ökologie und Wasserressourcen Elisabeth Kostinger, der Generaldirektor der Österreichischen Bundesbahnen Andreas Matt und der Direktor von Agrosem Kulik teil.
„Agrosem“ ist der offizielle Distributor in der Ukraine von landwirtschaftlichen Maschinen und Ersatzteilen, Saatgut, Düngemitteln und Pflanzenschutzmitteln. Das Unternehmen bietet Lösungen im Bereich Precision Farming, Telematiksysteme, automatisierte und unbemannte Fahrzeuge an, die darauf abzielen, die Produkteffizienz zu verbessern und Ressourcen im landwirtschaftlichen Produktionsprozess einzusparen.
Laut dem einheitlichen staatlichen Register der juristischen Personen und Einzelunternehmer sind die Endbegünstigten der Agrosem LLC Oleg Zvyagintsev mit einem Anteil von 35 % am genehmigten Kapital des Unternehmens, Igor Zvyagintsev (15 %), Alexei Kulik (15 %) und der US-Bürger Alexander Winzer (35 %).
Über die Notwendigkeit der Dotierung aus dem Staatsbudget der Beförderungen mit der Eisenbahn erklärte das Mitglied des Aufsichtsrates der AG „Ukrzaliznyzya“ Christian Kuhn, Bezug nehmend auf die europäischen Praktiken.
Wie „Ukrzaliznyzya“ auf der Seite verzeichnet, meint Kuhn, dass die ausreichenden Investitionen in die Eisenbahninfrastruktur und die Unterhaltung des ordnungsgemäßen Niveaus der Personenbeförderungen ohne Subventionen des Staats unmöglich sind.
Seinen Worten nach trägt „Ukrzaliznyzya“ im Segment der Personenbeförderungen jährlich Hunderte Millionen Euro Verluste. Zur gleichen Zeit, anders als in der Ukraine, fast in allen Ländern Europas werden die Personenbeförderungen durch den Staat dotiert, was das ordnungsgemäße Niveau des Komforts den Passagieren zu gewährleisten ermöglicht.
„Zum Beispiel, in Deutschland werden die Personenbeförderungen auf dem regionalen und zwischenregionalen Niveau durch die staatlichen Dotationen im Gesamtwert von EUR8 Milliarden unterstützt“, – betont das Mitglied des Aufsichtsrates von „Ukrzaliznyzya“.
Nach seinen Worten sind die Tarife auf die Personenbeförderungen in der Ukraine eine der niedrigsten in Europa. Die Situation, wenn die Fahrkartenpreise nach der Erhöhung der Tarife sogar das Niveau der Inflation nicht decken, verschlechterte heftig die Lage der Gesellschaft in den letzten Jahren.
„Die Politiker erwarten, dass „Ukrzaliznyzya“ die niedrigen Preise anbieten und gleichzeitig die Kosten in die Renovierung investieren wird. Diese Formel wird nicht funktionieren“, – meint Top-Manager der Gesellschaft.
Früher rief „Ukrzaliznyzya“ die Staatsorgane auf, die Anforderungen der Gesetzgebung zu erfüllen und dem Beförderer über 7,1 Milliarden Uah Verluste zu erstatten, was wiederum ermöglicht, die Risiken der Katastrophen und des Rückganges der Umfänge der Personenbeförderungen zu vermeiden.