Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

EVA hat 100 Millionen UAH investiert, um die Energieunabhängigkeit des Netzes zu erhöhen

Seit 2022 hat EVA rund 100 Mio. UAH investiert, um die Energieunabhängigkeit seiner Filialen, Logistikzentren und Büros zu erhöhen, fast 1,2 Tausend Generatoren gekauft und drei Dachsolarkraftwerke installiert, berichtet der Pressedienst des Unternehmens.

Das Notstromsystem in den Geschäften basiert auf Benzin-Generatoren (1133 Einheiten). Das Unternehmen hält mehrere Dutzend weitere Generatoren vorrätig, um das Netz zu ergänzen oder im Falle von Ausfällen zu ersetzen. Das Unternehmen verfügt auch über unterbrechungsfreie Stromversorgungen auf der Grundlage von EcoFlow und anderen ähnlichen Systemen. Geschäfte in Einkaufszentren können die benötigte Energie aus den Dieselaggregaten des Einkaufszentrums beziehen.

Nach Angaben des Pressedienstes liegt der Anteil des bargeldlosen Zahlungsverkehrs bei EVA bei über 50 %, und die Möglichkeit, Einkäufe auch bei Stromausfällen und Unterbrechungen des Mobiltelefons mit Karte zu bezahlen, wird über Glasfaser-Internet bereitgestellt. Es ist mit den Servern der Geschäfte verbunden, die Daten mit dem zentralen Server des Unternehmens und den POS-Terminals der Banken austauschen.

„In Ermangelung eines solchen Kanals haben wir ein System für die Arbeit mit Datenterminals eingeführt, die Daten sammeln und mit dem zentralen Server synchronisieren, sobald eine Verbindung verfügbar ist. In diesem Fall ist die Nutzung der Optionen des Treueprogramms jedoch eingeschränkt – Boni werden zwar angesammelt, können aber nicht eingelöst werden“, erklärt Viktor Serednyi, COO von EVA.

Die wichtigsten Vertriebszentren des Unternehmens sind bis 2022 mit einer unabhängigen Stromversorgung (leistungsstarke Dieselgeneratoren) ausgestattet. Derzeit reichen die Dieselkraftstoffreserven aus, um den Betrieb der Lagerhäuser bei Stabilisierungs-/Notstromausfällen zu gewährleisten.

Als zusätzliche Energiequelle haben die Vertriebszentren des Unternehmens im Jahr 2025 Solaranlagen installiert: in Lviv (1239 Paneele mit einer Leistung von 718 kW), Dnipro (791 Paneele mit einer Leistung von 459 kW) und Brovary (1940 Paneele mit einer Leistung von 1125 kW).

Laut Mykola Leonov, Chief Power Engineer von EVA und EVA.UA, variiert die Abdeckung der SPPs je nach Jahreszeit und Betriebsstunden des Lagers zwischen 17% und 66%.

Durch den Ausbau des Netzes und die Erhöhung der Logistikkapazitäten gehen die Bemühungen des Unternehmens um Energieunabhängigkeit und Energieeffizienz weiter. Neue Filialen werden derzeit mit Generatoren versorgt. Das Unternehmen plant die Installation einer Solaranlage auf dem Dach eines neu errichteten Lagers in Lviv und die Anschaffung leistungsfähiger Dieselgeneratoren für die Notstromversorgung dieses Gebäudes und eines neuen Lagers in Brovary. Die Inbetriebnahme dieser Anlagen ist für 2026 geplant.

„Wir sind technisch auf mögliche Herausforderungen vorbereitet. Gleichzeitig sind die größten Risiken für das Unternehmen die Unvorhersehbarkeit von Ausmaß und Dauer der Stromausfälle. Wir können keine großen Kraftstoffvorräte für jedes Geschäft vorhalten, und da heute viele Unternehmen im ganzen Land über Generatoren verfügen, kann eine gleichzeitig hohe Nachfrage zu einer Verknappung der Ressourcen führen“, sagt Leonov.

Das Unternehmen Rusch LLC, das das EVA-Netz verwaltet, wurde 2002 gegründet. Zu Beginn des Jahres 2025 hatte die Kette 1109 Geschäfte in Betrieb.

Nach Angaben von YouControl ist der Eigentümer von Rush LLC die in Zypern ansässige Incetera Holdings Limited (100 %), mit Ruslan Shostak und Valeriy Kiptyk als Endbegünstigte.

Im dritten Quartal 2025 stieg der Nettoumsatz von Rush im Vergleich zum Vorjahr um 18,6 % auf 22,916 Mrd. UAH. Der Nettogewinn sank um 14,7 % auf 1,7 Mrd. UAH.

,

Kiew stellt 548 Mio. UAH für die Energieunabhängigkeit der Wasserversorgungssysteme bereit

Die Abgeordneten des Kiewer Stadtrats haben beschlossen, 548 Mio. UAH bereitzustellen, um den ununterbrochenen Betrieb und die Energieunabhängigkeit der Wasserversorgungs- und Abwassersysteme in der Hauptstadt zu gewährleisten sowie die Energieunabhängigkeit dieser Infrastruktureinrichtungen zu erhöhen.

Wie die Kiewer Stadtverwaltung (KCSA) am Freitag auf ihrer Website mitteilte, wurden die entsprechenden Änderungen am Programm für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Stadt Kiew für die Jahre 2024-26 vorgenommen.

Die Abteilung für Wirtschaft und Investitionen der Kiewer Stadtverwaltung stellt fest, dass aufgrund des ständigen feindlichen Beschusses die Stromnetze, die für die Wasserversorgung und die Entwässerung von Wohnhäusern, Krankenhäusern, Schulen, Kindergärten und anderen Infrastruktureinrichtungen unerlässlich sind, beschädigt werden. Daher werden die Mittel zur Verhinderung von Notfällen und zur Wiederherstellung und Aufrechterhaltung eines stabilen Betriebs der kommunalen Wassernetze verwendet.

, ,

„Foxtrot“ hat 5,6 Millionen Griwna in eine Notstromversorgung investiert, alle Geschäfte sind nun energieunabhängig

Der Omni-Channel-Technologiehändler „Foxtrot“ hat zur Gewährleistung eines unterbrechungsfreien Betriebs in den Jahren 2022-2025 Notstromversorgungsanlagen im Gesamtwert von 5,565 Millionen Griwna angeschafft und installiert. Seit Oktober sind alle Filialen der Kette energieunabhängig, wie die Pressestelle des Unternehmens gegenüber der Agentur „Interfax-Ukraine“ mitteilte.

„Für „Foxtrot“ sind Investitionen in die Energieunabhängigkeit ein notwendiger Schritt für das Funktionieren und die Entwicklung des Unternehmens unter den Bedingungen eines umfassenden Krieges. Dies ermöglicht es, den vollen Betrieb aller Dienstleistungen zu organisieren und erfüllt gleichzeitig die soziale Mission des Unternehmens: in schwierigen Zeiten ein lokaler „Punkt der Unzerbrechlichkeit“ für die Ukrainer zu sein“, erklärte die Pressestelle.

Im September und Oktober 2025 führte Foxtrot eine Überprüfung der vorhandenen Ressourcen für den Fall erneuter Stromausfälle durch: 36 Filialen der Kette sind mit Generatoren ausgestattet; 48 mit verschiedenen Arten von unterbrechungsfreien Stromversorgungsquellen; 44 Geschäfte sind an die Notstromversorgung der Vermieter in Einkaufszentren/Einkaufspassagen angeschlossen. Alle Geschäfte sind mit leistungsstarken Ladestationen, USV-Anlagen, zusätzlichen Leuchten, die mit Powerbanks betrieben werden, usw. ausgestattet. Dies ermöglicht den Betrieb der Kassen und des Sicherheitssystems und sorgt für eine ausreichende Beleuchtung für den Service.

Im September und Oktober wurden zusätzlich ein Notstromaggregat und sechs Ladestationen angeschafft.

Dank der in den Jahren 2023-2024 eingeführten Innovationen in der IT-Infrastruktur laufen alle wichtigen Geschäftsprozesse von Foxtrot – von der Bestellung auf der Website bis zur Ausgabe der Ware in den Geschäften – auf zuverlässigen digitalen Plattformen und bleiben auch bei Stromausfall stabil.

Ein Schlüsselelement für den Betrieb der Geschäfte ist das interne Ökosystem und die mobile Anwendung FoxyHUB, mit der Verkäufer an jedem Ort im Geschäft oder sogar außerhalb des Geschäfts beraten, Einkäufe abwickeln und Kartenzahlungen entgegennehmen können. Für eine bequeme Bezahlung stehen verschiedene digitale Zahlungsmethoden zur Verfügung, die nicht von stationären Kassen oder POS-Terminals abhängig sind: über die mobile App des Verkäufers, LiqPay, einen QR-Code oder einen Chatbot in Viber/Telegram. Der Käufer erhält den Fiskalbeleg sofort in elektronischer Form. Im Oktober startet „Foxtrot“ „Tap to Phone“ – der Verkäufer kann über die App Zahlungen per Karte über das Smartphone des Kunden entgegennehmen.

Darüber hinaus gibt es in den Geschäften bei Stromausfall Ladestationen für Gadgets und kostenloses WLAN.

„Foxtrot“ ist eine der größten Omnichannel-Handelsketten in der Ukraine, gemessen an der Anzahl der Geschäfte und dem Umsatz mit Elektronik und Haushaltsgeräten. Anfang Oktober 2025 betrieb das Unternehmen 127 Geschäfte in 68 Städten, die Online-Plattform Foxtrot.ua und die gleichnamige mobile App.

Nach Angaben von YouControl belief sich der Umsatz der LLC „FTD-Retail“ (Kiew), die das Netzwerk entwickelt, zum Jahresende 2024 auf 14 Milliarden 882,632 Millionen UAH, was einem Anstieg von 17,6 % gegenüber 2023 entspricht, und der Nettogewinn 6 Mio. 721 Tausend UAH gegenüber 314 Mio. 436 Tausend UAH.

Die Gründer des Omnichannel-Einzelhändlers „Foxtrot“ sind die ukrainischen Geschäftsleute Gennadiy Vykhodtsev und Valery Makovetsky.

 

, , ,

NOVUS investierte 385 Millionen UAH in die Energieunabhängigkeit der Kette

Die Supermarktkette NOVUS hat umfassende Vorbereitungen für die Herbst-Winter-Periode getroffen, um den unterbrechungsfreien Betrieb ihrer Filialen auch bei längeren Stromausfällen zu gewährleisten. Die Gesamtinvestitionen in Energieunabhängigkeit und Backup-Lösungen belaufen sich auf 385 Millionen UAH, berichtet der Pressedienst des Unternehmens.

„Wir sind uns bewusst, dass der Betrieb unserer Supermärkte für die Ukrainer eine Frage des Zugangs zu Produkten des täglichen Bedarfs ist, auch in Krisenzeiten. Deshalb ist die Energieunabhängigkeit zu einem der wichtigsten Investitionsbereiche für NOVUS geworden“, zitiert der Pressedienst Dainius Tumenas, den stellvertretenden CEO für Asset Management bei NOVUS, mit den Worten.

Derzeit sind alle NOVUS-Märkte mit Generatoren unterschiedlicher Leistung ausgestattet. Ihre installierte Gesamtleistung beträgt 33,72 MW, was die Aufrechterhaltung des Netzbetriebs auch während längerer Ausfälle ermöglicht. Die Gesamtinvestitionen in Energieeffizienz und Energieunabhängigkeit seit Beginn des Krieges belaufen sich auf 385 Mio. UAH, wovon 272 Mio. UAH für Generatoren ausgegeben wurden.

Eine der bahnbrechenden Lösungen für den ukrainischen Einzelhandel waren Gasgeneratoren, die umweltfreundlicher sind als Dieselgeneratoren und gleichzeitig Strom, Wärme und industrielle Kälte erzeugen können. Das Unternehmen hat vier Einheiten mit einer Gesamtkapazität von 3 MW in zwei seiner Einrichtungen installiert.

„Gasgeneratoren helfen uns, in kritischen Situationen stabil zu bleiben, und bringen uns gleichzeitig in Richtung Umweltfreundlichkeit und Energieeffizienz“, betont Tumenas.

NOVUS hat außerdem eine strategische Reserve von 168 Tonnen Dieselkraftstoff angelegt (basierend auf sechs Tagen autonomen Betriebs des gesamten Netzes). Außerdem wurde ein System zur kontinuierlichen Kraftstoffversorgung eingerichtet, das eine schnelle Reaktion auf Krisensituationen ermöglicht.

Gleichzeitig arbeitet das Unternehmen an der Entwicklung erneuerbarer Energien. Pilotprojekte in Novi Petrivtsi (Region Kiew) und im Logistikzentrum haben die Wirksamkeit von Solarpanelen bewiesen: Im Sommer deckten sie bis zu 65 % des Energiebedarfs des Supermarktes. Bis Ende 2025 werden 15 NOVUS-Einrichtungen mit einer Gesamtkapazität von 3,34 MW mit eigener Solarstromerzeugung arbeiten. Die Gesamtinvestitionen in diesem Bereich belaufen sich auf 78,6 Millionen UAH.

„Die Zukunft des Einzelhandels liegt in den erneuerbaren Energiequellen. Sie sind nicht nur langfristig wirtschaftlich vorteilhaft, sondern ermöglichen uns auch den Aufbau eines nachhaltigeren und verantwortungsvolleren Unternehmens“, erklärt Tumenas.

Um die Energieeffizienz zu verbessern, führen die Filialen ein Gebäudemanagementsystem (BMS) ein, mit dem sie Beleuchtung, Lüftung, Strom und andere wichtige Prozesse fernsteuern können.

Ein wichtiger Schritt zur Verringerung des ökologischen Fußabdrucks war der Kauf der ersten Elektrofahrzeuge des Unternehmens im Jahr 2025.

Die Kette betont auch, dass ihre Läden bei Stromausfällen nicht nur zum Einkaufen geöffnet bleiben, sondern auch als Anlaufstelle dienen, wo die Menschen ihre Geräte aufladen, sich warm halten und frische Lebensmittel kaufen können.

Die Supermarktkette Novus wird von BT Invest (Litauen) entwickelt, einem Unternehmen, das 2008 von den ehemaligen Sandora-Aktionären Raimondas Tumenas und dem verstorbenen Igor Bezzub gegründet wurde.

Das Unternehmen ist in der Hauptstadtregion, in Ternopil und Rivne vertreten. Am 25. Oktober verfügte die Kette über 141 Filialen (88 Novus, 51 Mi Market Convenience Stores und zwei Hapaika Discounter).

Nach Angaben von YouControl war im Oktober 2025 Consul Trade House CJSC (Vilnius, Litauen) der Eigentümer von Novus Ukraine mit einem Anteil von 100 % am genehmigten Kapital. Die Letztbegünstigten sind Marina Poznyakova, Agne Ruzgienė und Raimondas Tumenas.

Nach den Finanzergebnissen des Unternehmens stieg der Umsatz im ersten Halbjahr 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 21,5 % auf 16 Milliarden 293,739 Millionen UAH, das Unternehmen erzielte einen Nettogewinn von 87,477 Millionen UAH gegenüber einem Nettogewinn von 409 Millionen 041 Tausend UAH im ersten Halbjahr 2024.

,

Kyivstar, der größte Mobilfunkbetreiber, hat seit 2022 über 1,9 Mrd. UAH in die Energieunabhängigkeit des Netzes investiert

Seit 2022 hat Kyivstar, der größte Mobilfunkbetreiber der Ukraine, mehr als 1,9 Mrd. UAH in die Energieunabhängigkeit seines Netzes investiert und die zweite Investitionsphase eingeleitet, die die Installation neuer Batterien in den Basisstationen und industrieller Generatoren umfasst.
„Kyivstar, der größte Betreiber von elektronischen Kommunikationsdiensten in der Ukraine, erhöht weiterhin seine Investitionen in die Energieunabhängigkeit. Seit 2022 beläuft sich die Gesamtsumme der Investitionen zur Aufrechterhaltung des unterbrechungsfreien Betriebs des Netzes bei möglichen Stromausfällen auf mehr als 1,9 Milliarden UAH“, teilte der Pressedienst von Kyivstar am Mittwoch mit.
Bis Oktober 2024 wurden 124 Tausend neue Lithiumbatterien in den Kyivstar-Basisstationen installiert. Der Betrieb der wichtigsten Netzeinrichtungen wird von 2.390 Generatoren unterstützt. Mehr als 68 % des Netzes des Telekommunikationsbetreibers verfügen bereits über eine vierstündige Notstromversorgung, so der Pressedienst.
Für den Heim-Internetdienst wurden rund 50.000 unterbrechungsfreie Stromversorgungen in 24.000 Wohnhäusern in 92 Städten installiert.
„Das Unternehmen plant auch, die Festnetzkommunikation mit leistungsstarken Batterien zu sichern, und setzt weiterhin auf die GPON-Technologie, um ab 2025 ein Netz aufzubauen, das ausschließlich diese Technologie nutzt“, so der Pressedienst von Kyivstar.
Darüber hinaus hat das Unternehmen die zweite Investitionsphase eingeleitet, die die Installation von 113.000 neuen Batterien in den Basisstationen und 1427 industriellen Generatoren vorsieht. Der Prozess der Installation zusätzlicher Ausrüstung hat bereits an technischen Standorten im ganzen Land begonnen, so der Pressedienst.
Kyivstar hat sich zum Ziel gesetzt, 25 % des Netzes mit Generatoren zu versorgen und eine sechsstündige Notstromversorgung für alle wichtigen Einrichtungen zu erreichen. Besonderes Augenmerk gilt dabei den vom Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrat als kritisch eingestuften Einrichtungen, die mit Stromerzeugungskapazitäten ausgestattet werden, um die Kommunikation im Falle eines vollständigen Stromausfalls mindestens drei Tage lang aufrechtzuerhalten, so das Unternehmen.
Zuvor hatte der Präsident von Kyivstar, Oleksandr Komarov, erklärt, dass das Unternehmen plant, im zweiten Quartal 2025 die Akkulaufzeit von 30 % seines Netzes auf sechs Stunden zu erhöhen. Er sagte, dass bis zu 65 % des Netzes bis zu vier Stunden lang offline arbeiten könnten.
Im Juni 2024 betreute Kyivstar mehr als 23 Millionen Mobilfunkteilnehmer und mehr als 1,1 Millionen Festnetz-Internetteilnehmer.
Das Unternehmen bietet Dienste an, die eine breite Palette von Mobil- und Festnetztechnologien nutzen, darunter 4G, Big Data, Cloud-Lösungen, Cybersicherheitsdienste und digitales Fernsehen.
Der Umsatz von Kyivstar stieg im April-Juni im Vergleich zum Vorjahr um 9,5 % auf 9,425 Mrd. UAH und um 0,4 % in US-Dollar auf 236 Mio. US-Dollar. Das EBITDA betrug 5,585 Mrd. UAH oder 140 Mio. $. Der Betriebsgewinn (EBIT) belief sich im April-Juni dieses Jahres auf 4,16 Mrd. UAH, das sind 10,5 % mehr als im April-Juni 2023 und fast doppelt so viel wie im Januar-März 2024. Im zweiten Quartal stiegen die gesamten Betriebseinnahmen von Kyivstar aus Mobilfunkdiensten um 8,7 % auf 8,77 Mrd. UAH, davon 10,8 % auf 5,18 Mrd. UAH aus der Datenübertragung, während die Einnahmen aus Festnetzdiensten um 16,4 % auf 0,56 Mrd. UAH stiegen.
Aktionär von Kyivstar ist die internationale VEON-Gruppe, deren Aktien an den Börsen NASDAQ (New York) und Euronext (Amsterdam) notiert sind. Im Juni kündigte VEON an, dass es seine Investitionen in der Ukraine von derzeit 600 Millionen Dollar auf 1 Milliarde Dollar innerhalb von fünf Jahren erhöhen werde.

Quelle: https://interfax.com.ua

,

OTP BANK bietet Unternehmenskredite zur Stärkung der Energieunabhängigkeit an

Die JSC „OTP BANK“ bietet ukrainischen Unternehmen eine Reihe von Kreditprogrammen an, die es ihnen ermöglichen, energieunabhängig zu werden und einen unterbrechungsfreien Geschäftsbetrieb bei Stromknappheit zu gewährleisten. Dies teilte Valeriy Terno, Leiter des Verkaufs an mittlere Firmenkunden bei der OTP Bank, während eines vom Financial Club organisierten Rundtischgesprächs zum Thema Energieunabhängigkeit mit.

„Die Bank hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklung des Marktes für energieunabhängige Lösungen zu fördern und die Unternehmen bei der Finanzierung solcher Projekte zu unterstützen. Wir erstellen optimale Angebote und günstige Konditionen für jeden Kunden. Wir sprechen von niedrigen Zinssätzen und der Möglichkeit, Projekte im Rahmen staatlicher Programme zu realisieren, sowie von Cashback, und mit zusätzlichen Garantien des Staates, der EBRD und anderer institutioneller Investoren werden wir die Entscheidungskriterien für die Realisierung bestimmter Projekte weiter ausbauen können. Wir haben bereits erfolgreiche Fälle in diesem Bereich“, sagte Herr Terno.

Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können auf die finanzielle Unterstützung der OTP Bank im Rahmen des Programms „Erschwingliche Kredite 5-7-9%“ zählen, das von der Regierung auf Initiative des ukrainischen Präsidenten über den Fonds zur Entwicklung des Unternehmertums durchgeführt wird.
Das gemeinsame Programm mit der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung ermöglicht es den KMU auch, Investitionsdarlehen mit der Möglichkeit eines Ausgleichs für einen Teil der durch die Kreditfonds der Bank finanzierten Kosten anzubieten. Dieses Darlehen kann für langfristige Investitionen in grüne Technologien (energieeffiziente Geräte, Solarpaneele für Kraftwerke zur Deckung des Eigenbedarfs) verwendet werden, die den Normen der Europäischen Union entsprechen und zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen auf in- und ausländischen Märkten beitragen. Nach der Umsetzung der Projekte können die Kunden Investitionsanreize (Barausgleich, Cashback) beantragen.

„Durch die Installation von Sonnenkollektoren oder anderen Elementen, einschließlich Gasturbinen- oder Gaskolbenstationen, können Unternehmer nicht nur ihre eigene Energieunabhängigkeit sicherstellen, sondern auch die restliche erzeugte Energie an das Netz verkaufen und so zur Energiesicherheit des Landes beitragen“, fügte der Leiter des Verkaufs an mittlere Firmenkunden der OTP Bank hinzu.

, , ,