Estland hat beschlossen, der Ukraine 3,5 Millionen Euro für den Kauf von Starlink-Satellitenkommunikationssystemen im Rahmen einer von Estland und Luxemburg gemeinsam geführten IT-Koalition zur Verfügung zu stellen. Dies wurde auf der offiziellen Website des estnischen Verteidigungsministeriums bekannt gegeben.
Nach Angaben des estnischen Verteidigungsministers Hanno Pevkur sollen die Mittel dazu dienen, die IT-Fähigkeiten der Ukraine zu stärken und die Effizienz der Streitkräfte auf dem Schlachtfeld zu erhöhen.
„Die Ukraine hat uns gegenüber bestätigt, dass sie Unterstützung benötigt, um die Starlink-Konnektivität zu gewährleisten, und es ist klar, dass dies für sie eine äußerst wichtige Hilfe ist, die sich auf dem Schlachtfeld bemerkbar macht. Die Starlink-Kapazität ist besonders wichtig, da die Ukraine die Zahl der Drohneneinheiten, die eine leistungsstarke Internetverbindung benötigen, deutlich erhöhen will“, sagte Pevkur.
Er betonte, dass die Ukraine jeden Tag für die Freiheit ganz Europas, einschließlich Estlands, kämpft.
„Deshalb ist neben den Waffen auch die informationstechnische Unterstützung von entscheidender Bedeutung. Ich freue mich, dass wir der Ukraine helfen können, ihre IT-Kapazitäten zu stärken und damit ihre Chancen zu erhöhen, den Krieg zu gewinnen, der jeden Tag Hunderte von Menschenleben fordert“, fügte der Minister hinzu.
Die 3,5 Millionen Euro sind Teil des estnischen Hilfspakets 2025 für die Ukraine. Die Mittel werden der Ukraine über die von Estland und Luxemburg gegründete IT-Koalition überwiesen und für die gemeinsame Beschaffung von Starlink-Systemen verwendet.
Bei einem Treffen mit dem estnischen Verteidigungsminister Hanno Pevkur am Rande der JEF dankte der ukrainische Verteidigungsminister Denys Shmyhal den Ministern für den Vorschlag, 3 Mio. EUR für den Kauf und die Unterstützung des Satellitenkommunikationssystems Starlink bereitzustellen.
Die Minister sprachen auch über die Stärkung der Luftverteidigung, die Drohnenproduktion und die Gründung gemeinsamer Verteidigungsunternehmen, so Shmyhal auf der Social-Media-Plattform X.
„Wir schätzen Estlands Beteiligung an PURL. Die Ukraine ist auch bereit, sich an der Umsetzung von Projekten im Rahmen von SAFE zu beteiligen, die zur gegenseitigen Entwicklung unserer Verteidigungsindustrien beitragen werden“, sagte Shmyhal.
Die Minister sprachen auch über die Ausbildung ukrainischer Soldaten im Rahmen der Operation Legio.
„Ich bin dankbar für den Vorschlag Estlands, 3 Millionen Euro für den Kauf und die Unterstützung von Starlink-Satellitenkommunikationssystemen bereitzustellen. Wir bestehen weiterhin auf der Beschlagnahmung eingefrorener russischer Vermögenswerte – der Aggressor muss zahlen. Ich bin Estland dankbar für seine starke Unterstützung der Ukrainer in diesem Krieg“, betonte – betonte Shmyhal.
Der Präsident der Ukraine Wolodymyr Selenskyj hat das Dekret Nr. 521/2025 über die Ernennung von Wolodymyr Boiechko zum außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter der Ukraine in der Republik Estland unterzeichnet.
Boiechko ersetzt Maksym Kononenko, der per Dekret Nr. 509/2025 seines Amtes enthoben wurde. Vor seiner Ernennung war Boiechko im zentralen Apparat des Außenministeriums tätig und verfügte über Erfahrung im diplomatischen Dienst in EU-Ländern und internationalen Strukturen. Er ist spezialisiert auf Fragen der europäischen Integration, der regionalen Sicherheit und der bilateralen Diplomatie.
Die Ukraine und Estland nahmen am 4. Januar 1992 diplomatische Beziehungen auf, nachdem Estland am 26. August 1991 die Unabhängigkeit der Ukraine anerkannt hatte. Die Botschaft der Ukraine in Tallinn wurde 1992 offiziell eröffnet. Seitdem unterhalten die beiden Länder aktive politische, wirtschaftliche und kulturelle Beziehungen. Estland ist einer der konsequentesten Unterstützer der Ukraine in der EU und der NATO und leistet umfassende Hilfe, darunter humanitäre, militärische und digitale Hilfe.
Olis (Odesa) hat eine neue schlüsselfertige Getreideverarbeitungsanlage für Tõrvaaugu Mahe Talu (Leibre, Estland) mit einer Kapazität von 24 Tonnen pro Tag entworfen und in Betrieb genommen, sagte Dmitry Kisilevsky, stellvertretender Vorsitzender des Parlamentsausschusses für wirtschaftliche Entwicklung.
„Die Schrotmühle basiert auf der fortschrittlichen Optymatik-G-24-Technologie, bei der Buchweizenkörner zu Körnern verarbeitet werden. Der Produktionskomplex umfasst auch Aspiration, Schwerkrafttransport, pneumatischen Transport, Elektronik und Automatisierung“, schrieb er am Mittwoch auf Facebook.
Nach Angaben des Abgeordneten haben die Technologen von Olis die Anlage an die architektonischen Gegebenheiten der Produktionsstätte des estnischen Kunden angepasst und eine Multiformat-Verpackung implementiert – vom Big Bag bis zur Kleinverpackung.
„Um die Ausrüstung für die neue Getreidemühle herzustellen, nutzte Olis das 5-7-9 Kreditprogramm der Regierung zu günstigen Konditionen“, sagte er.
Kysylevsky fügte hinzu, dass Olis mehr als 200 Arten von Ausrüstungen für die Verarbeitung von Getreide zu Mehl und Cerealien sowie für die Getreidereinigung und Qualitätskontrolle herstellt. Die Kapazität der von Olis entwickelten und installierten Getreidemühlen reicht von 15 bis 300 Tonnen pro Tag.
Der Anteil der Exporte am Umsatz des Unternehmens beträgt 25 %. Der Lokalisierungsgrad der Anlagen liegt bei 75 %. Das Unternehmen beschäftigt 211 Personen.
„Das Programm zur Erstattung von 25 % der Kosten für landwirtschaftliche Maschinen trägt bereits dazu bei, dass das Unternehmen auf dem heimischen Markt mit Herstellern aus der Türkei, China, der Schweiz, Polen und Kanada konkurrieren kann. (…) Die Möglichkeit, Maschinen an Käufer zu verkaufen, die staatliche Zuschüsse für die Verarbeitung erhalten (bis zu 8 Mio. UAH auf Kofinanzierungsbasis), ist für das Unternehmen ebenfalls von Bedeutung. Schließlich kostet die billigste von Olis hergestellte Getreideverarbeitungsanlage ab 4 Mio. UAH“, so Kysylevsky in einer Erklärung.
Nach Angaben auf der Website des Unternehmens ist Olis LLC seit 20 Jahren in der Ukraine tätig und entwickelt, fertigt und installiert Anlagen für die Reinigung, Verarbeitung und Qualitätskontrolle von Getreide. Das Unternehmen hat einen der weltweit größten Trommelseparatoren zur Getreidereinigung, den Luch-300, mit einer Kapazität von über 300 Tonnen pro Stunde entwickelt, der in der Starokostiantynivsky-Getreideverarbeitungsanlage, im Transgrainterminal in Chornomorsk und in anderen Unternehmen in der Ukraine und im Ausland installiert ist.
Das Unternehmen exportiert seine Produkte derzeit in mehr als 35 Länder: von Kanada bis Tansania, von der EU bis Zentralasien.
Nach Angaben des Clarity Project erwirtschaftete das Unternehmen im Jahr 2024 einen Nettogewinn von 10,4 Mio. UAH, gegenüber einem Verlust von 1,4 Mio. UAH im Vorjahr, wobei der Umsatz um 53 % auf 234 Mio. UAH stieg.
Die Mitbegründer von Olys LLC sind drei Unternehmer aus Odesa – Oleksandr Vereshchynskyi (30 %), Oleh Vasyliev und Larysa Ostapenko (jeweils 35 %).
Das estnische Finanzministerium rechnet mit einem Nullwachstum der Wirtschaft des Landes am Ende des laufenden Jahres.
Laut der vom Ministerium veröffentlichten Prognose war der Rückgang der Auslandsnachfrage in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres stärker als erwartet, und die erwartete Wende hin zu einer wirtschaftlichen Erholung hat nicht stattgefunden. Dies wird dazu führen, dass das Wachstum im laufenden Jahr ausbleibt.
Das Wirtschaftsministerium stellt fest, dass der Handel im vergangenen Jahr weltweit zurückgegangen ist, was auf die Abkühlung der chinesischen Wirtschaft und die geopolitischen Spannungen zurückzuführen ist. In den Industrieländern und in Europa wurde dies durch die rasche Anhebung der Zinssätze zur Eindämmung der Inflation und die Verschlechterung der kapital- und energieintensiven Aktivitäten aufgrund der Energiekrise verstärkt.
Nach Einschätzung des Ministeriums sind die Faktoren, die die Entwicklung der estnischen Wirtschaft hemmen, in den letzten Jahren jedoch zurückgegangen: Der Preisanstieg verlangsamt sich, das Lohnwachstum hält an, die Zinssätze sinken allmählich, und es gibt keine hohe Arbeitslosigkeit.
Das estnische Finanzministerium erstellt zweimal im Jahr, im Frühjahr und im Sommer, eine Finanz- und Wirtschaftsprognose.
Das estnische BIP ist im Jahr 2023 um 3,1 Prozent gesunken. Ende März 2024 prognostizierte die Bank von Estland, dass sich der Rückgang des BIP des Landes in diesem Jahr auf „minus“ 0,6 % verlangsamen und die Wirtschaft 2025 um 3,2 % wachsen werde.
Zuvor hatten der Think Tank Experts Club und Maxim Urakin eine Videoanalyse darüber veröffentlicht, wie sich das BIP der größten Volkswirtschaften der Welt in den letzten Jahrzehnten verändert hat. Eine detailliertere Videoanalyse finden Sie hier –
https://youtu.be/w5fF_GYyrIc?si=BsZmIUERHSBJrO_3
Abonnieren Sie den YouTube-Kanal des Experts Club hier – https://www.youtube.com/@ExpertsClub
BIP, ESTLAND, EXPERTS CLUB, FINANZMINISTERIUM, MAKROÖKONOMIE, URAKIN, Wirtschaftswachstum
Die Republik Estland hat den ukrainischen Streitkräften alle ihre 155-mm-Haubitzen übergeben, teilte der Generalstab der ukrainischen Streitkräfte am Montag mit.
Nach Angaben des Generalstabs wurden den ukrainischen Streitkräften außerdem Dutzende 155-mm-Haubitzen FH-70 und 122-mm-Haubitzen D-30, Tausende 155-mm-Artilleriegranaten, Hunderte von Panzerabwehrgranatwerfern des Typs M2 Karl-Gustaf mit Munition sowie Ausrüstung zur Unterstützung von Artillerieeinheiten übergeben.
Darüber hinaus wird Estland den ukrainischen Streitkräften weiterhin sowohl Grund- als auch Fachausbildung anbieten.