Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Ausfuhren von Ferrolegierungen aus der Ukraine stiegen im Zeitraum Januar-August um 40%

Von Januar bis August dieses Jahres hat die Ukraine ihre Ausfuhren von Ferrolegierungen im Vergleich zum Vorjahr um 39,7 % von 52.806 Tausend Tonnen auf 73.774 Tausend Tonnen gesteigert.

Nach den Statistiken des Staatlichen Zolldienstes (SCS) stiegen die Ausfuhren von Ferrolegierungen um 29,5 % auf 82,611 Mio. $ in Geld.

Die wichtigsten Ausfuhrländer waren Polen (28,92 % der Lieferungen in Geldwerten), Algerien (23,13 %) und die Türkei (19,31 %).

Darüber hinaus importierte die Ukraine in den ersten acht Monaten des Jahres 2025 27.270 Tausend Tonnen dieser Produkte, was einem Rückgang von 59,7% gegenüber dem gleichen Zeitraum des Jahres 2024 entspricht. Die Einfuhren gingen um 54,1 % auf 51,843 Mio. $ zurück und stammten hauptsächlich aus Norwegen (22,96 %), Kasachstan (11,81 %) und Frankreich (10,72 %).

Wie berichtet, haben das Pokrovsky Bergbau- und Verarbeitungswerk (PGOK, früher Ordzhonikidze Bergbau- und Verarbeitungswerk) und das Marganetsky Bergbau- und Verarbeitungswerk (MGOK, beide in der Oblast Dnipropetrovska), die beide zur Privat-Gruppe gehören, Ende Oktober und Anfang November 2023 den Abbau und die Verarbeitung von Rohmanganerz eingestellt, während NGOK und ZZP die Verhüttung von Ferrolegierungen eingestellt haben. Im Sommer 2024 nahmen die Ferrolegierungswerke die Produktion auf einem minimalen Niveau wieder auf.

PGOK und MMPP produzierten im Jahr 2024 nicht, während PGOK im Jahr 2023 160,31 Tausend Tonnen Mangankonzentrat produzierte und MMPP stillstand.

Im Jahr 2024 verringerte die Ukraine die Ausfuhren von Ferrolegierungen in physischer Hinsicht um das 4,45-fache im Vergleich zu 2023, nämlich von 344,173 kt auf 77,316 kt, während die Ausfuhren in finanzieller Hinsicht um das 3,4-fache von 297,595 Mio. $ auf 88,631 Mio. $ zurückgingen. Die Hauptausfuhren gingen nach Polen (27,40 % der Lieferungen in Geldwerten), in die Türkei (21,53 %) und nach Italien (19,82 %).

Darüber hinaus importierte die Ukraine im letzten Jahr 82,259 Tausend Tonnen dieser Produkte, verglichen mit 14,203 Tausend Tonnen im Jahr 2023 (eine 5,8-fache Steigerung). Die Einfuhren stiegen um das 3,3-fache von 42,927 Mio. $ auf 140,752 Mio. $. Die Einfuhren kamen hauptsächlich aus Polen (32,71 %), Norwegen (19,55 %) und Kasachstan (13,90 %).

Vor der Verstaatlichung des Finanzinstituts organisierte die PrivatBank die Geschäfte von ZZF, NZF, Stakhanovsky ZF (das am NKT liegt), Pokrovske und Marganetske GOKs. Das Nikopoler Ferrolegierungswerk wird von der EastOne Group, die im Herbst 2007 aus der Umstrukturierung der Interpipe Group hervorgegangen ist, und der Privat Group kontrolliert.

 

,

Die Importe nach Ukraine stiegen um 17 %, die Exporte gingen um 4 % zurück – DMS

Die Importe von Waren aus der Ukraine beliefen sich im Zeitraum Januar bis August 2025 auf einen Geldwert von 52,6 Mrd. US-Dollar, was einem Anstieg von 16,63 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Jahres 2024 entspricht. Die Exporte gingen jedoch um 4,36 % auf 26,3 Mrd. USD zurück, teilte der Staatliche Zolldienst (DMS) mit.
„Dabei beliefen sich die besteuerten Importe auf 37,8 Mrd. USD, was 84 % des Gesamtvolumens der importierten Waren entspricht. Die Steuerbelastung pro 1 kg besteuerter Importe belief sich im Zeitraum Januar bis August 2024 auf 0,5 $/kg, was 7 % mehr ist als im gleichen Zeitraum des Jahres 2023”, teilte die Behörde am Donnerstag in einer Veröffentlichung auf ihrem Telegram-Kanal mit.
Wie zuvor wurden die meisten Waren aus China (8,9 Mrd. USD), Polen (4,5 Mrd. USD) und Deutschland (3,4 Mrd. USD) nach Ukraine importiert.
Die meisten Exporte aus Ukraine gingen nach Polen (3,1 Mrd. USD), Spanien (1,9 Mrd. USD) und China (1,9 Mrd. USD).
Von den Gesamtimporten im Zeitraum Januar bis August 2024 entfielen 65 % auf Maschinen, Ausrüstung und Transportmittel – 15,5 Mrd. USD (bei der Zollabfertigung dieser Waren wurden 111,4 Mrd. UAH oder 31 % der Zolleinnahmen an den Haushalt abgeführt), Produkte der chemischen Industrie – 7,8 Mrd. USD (57,9 Mrd. UAH wurden an den Haushalt abgeführt, was 16 % der Zolleinnahmen entspricht), Brennstoff- und Energieprodukte – 6 Mrd. USD (97,9 Mrd. UAH wurden an den Haushalt abgeführt, was 26 % der Zolleinnahmen entspricht).
Zu den drei meist exportierten Waren aus der Ukraine gehörten Lebensmittel (16 Mrd. USD), Metalle und Metallprodukte (2,9 Mrd. USD) sowie mineralische Produkte (2,2 Mrd. USD).
„In den ersten acht Monaten des Jahres 2024 wurden bei der Zollabfertigung von Waren, für die Ausfuhrzölle erhoben werden, 189,3 Millionen UAH an den Haushalt gezahlt“, fügte die Zollbehörde hinzu.

,

Exporte von Milcherzeugnissen um 51% gestiegen

Von Januar bis Juni 2025 steigerte die Ukraine die Exporte von Milchprodukten um 51,4 % auf 327 Tausend Tonnen gegenüber 216 Tausend Tonnen im gleichen Zeitraum 2024 und von milchhaltigen Produkten um 35,8 % auf 410 Tausend Tonnen gegenüber 302 Tausend Tonnen, so der Verband der Milchwirtschaftlichen Unternehmen der Ukraine (UDEP).

Der Branchenverband wies darauf hin, dass der Anteil der Milch, die in Form von Milchprodukten verarbeitet und aus dem Land exportiert wird, steigt.

Analysten zufolge war das Wachstum im Zeitraum Januar-Juni am deutlichsten: Das Verhältnis zwischen den Exporten von Molkereiprodukten und milchhaltigen Erzeugnissen (in Milchäquivalent) und der zur Verarbeitung gelieferten Milchmenge lag bei 22,7 %, mit einem Anstieg auf 25,9 % im zweiten Quartal gegenüber 19,3 % im ersten Quartal.

Das bedeutet, dass die Exportmilchproduktion im ersten Quartal etwa ein Fünftel der Gesamtmenge ausmachte, während sie am Ende des Halbjahres fast ein Viertel der verarbeiteten Milch ausmachte, erklärten Experten.

„Die ukrainischen milchverarbeitenden Betriebe erhöhen ihre Milcheinkäufe, decken den Bedarf des Inlandsmarktes vollständig und nutzen alle Möglichkeiten zur Erschließung von Exportmärkten“, versicherte die UMPA.

 

,

China bleibt der Hauptabnehmer von ukrainischem Eisenerz

Von Januar bis Juli dieses Jahres haben die ukrainischen Bergbauunternehmen ihre Eisenerzexporte im Vergleich zum Vorjahr um 8 % von 20 Millionen 803.661 Tonnen auf 19 Millionen 145.471 Tonnen reduziert.
Nach den am Dienstag vom Staatlichen Zolldienst (SCS) veröffentlichten Statistiken gingen die Deviseneinnahmen aus den Eisenerzexporten in diesem Zeitraum um 20,3 % von 1 Mrd. 831,314 Mio. USD auf 1 Mrd. 460,316 Mio. USD zurück.
Die Eisenerzexporte gingen hauptsächlich nach China (43,67 % der Lieferungen in Geldwerten), in die Slowakei (17,9 %) und nach Polen (16,82 %).
Darüber hinaus importierte die Ukraine im Januar-Juli 2025 Eisenerz im Wert von 58 Tausend Dollar in einer Menge von 86 Tonnen aus Italien (40,35%), den Niederlanden (36,84%) und Norwegen (22,81%), während sie im gleichen Zeitraum des Vorjahres 771 Tonnen im Wert von 208 Tausend Dollar importierte.
Wie berichtet, steigerte die Ukraine 2024 ihre Eisenerzexporte im Vergleich zu 2023 um 89,8% auf 33 Millionen 699,722 tausend Tonnen, während die Deviseneinnahmen um 58,7% auf 2 Milliarden 803,223 Millionen UAH stiegen.
Im Jahr 2024 importierte die Ukraine Eisenerz im Wert von 414 Tausend Dollar bei einer Gesamtmenge von 2.042 Tausend Tonnen, während im Jahr 2023 250 Tonnen dieses Rohstoffs für 135 Tausend Dollar eingeführt wurden.
Im Jahr 2023 verringerte die Ukraine ihre Eisenerzexporte im Vergleich zu 2022 um 26% auf 17 Millionen 753,165 Tausend Tonnen. Die Deviseneinnahmen beliefen sich auf 1 Milliarde 766,906 Millionen Dollar (minus 39,3%).
Das Unternehmen importierte Eisenerz im Wert von 135 Tsd. $, was 250 Tonnen entspricht.

, ,

Exporte von Walzstahlerzeugnissen aus der Ukraine übersteigen 2,18 Millionen Tonnen

Von Januar bis Juli dieses Jahres haben die ukrainischen Unternehmen ihren Verbrauch an gewalzten Metallprodukten im Vergleich zum Vorjahr um 13,18 % auf 2 Millionen 302,7 Tausend Tonnen erhöht.

Laut einer Pressemitteilung von Ukrmetallurgprom vom Mittwoch wurden in diesem Zeitraum 862,7 Tausend Tonnen oder 37,46% des inländischen Walzstahlmarktes importiert.

Nach Angaben von Ukrmetallurgprom produzierten die Stahlhersteller in den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 3,622 Millionen Tonnen Walzstahl (97,2% im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2024), wovon nach Angaben des Staatlichen Zolldienstes der Ukraine etwa 2,182 Millionen Tonnen oder 60,2% exportiert wurden. Im Zeitraum Januar-Juli 2024 lag der Exportanteil bei 64,5% (2,405 Mio. t der gesamten Walzstahlproduktion von 3,728 Mio. t).

Der Anteil der Halbzeuge an den Exportlieferungen lag im Januar-Juli 2025 bei 32,58% und damit deutlich niedriger als im Januar-Juli 2024 (46,90%). Der Anteil der Flacherzeugnisse an den Ausfuhrlieferungen ist im Zeitraum Januar-Juli 2025 deutlich höher als im Zeitraum Januar-Juli 2024 (44,55% bzw. 39,83%). Der Anteil der Langerzeugnisse ist ebenfalls deutlich höher als im Zeitraum Januar-Juli 2024 (22,83% im Jahr 2025 gegenüber 13,26% im Jahr 2024).

Die Struktur der Einfuhren im Zeitraum Januar-Juli 2025 ist immer noch durch eine deutliche Dominanz von Flacherzeugnissen gegenüber Langerzeugnissen gekennzeichnet (74,75% bzw. 20,20%); im Zeitraum Januar-Juli 2024 war die Dominanz von Flacherzeugnissen gegenüber Langerzeugnissen ebenfalls erheblich (79,38% bzw. 19,04%).

„In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 belief sich die inländische Marktkapazität auf insgesamt 2302,7 Tausend Tonnen Walzstahl, wovon 862,7 Tausend Tonnen bzw. 37,46% importiert wurden. Im Zeitraum Januar-Juli 2024 betrug die inländische Marktkapazität 2034,6 Tausend Tonnen, wovon 711,6 Tausend Tonnen oder 34,97 % importiert wurden. Von Januar bis Juli 2025 stieg die inländische Marktkapazität im Vergleich zu Januar bis Juli 2024 also um 13,18%, während der Anteil der Importe um 2,49% zunahm“, heißt es in der Pressemitteilung.

Nach Angaben des Staatlichen Zolldienstes sind die wichtigsten Exportmärkte für ukrainische Walzstahlprodukte in den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 die Europäische Union (81,5%), das übrige Europa (8,2%) und die GUS (6,7%).

Im Zeitraum Januar-Juli 2025 standen die übrigen europäischen Länder an erster Stelle der Stahlimporteure (55,4%), gefolgt von der EU-27 (23,7%) und Asien (17,8%).

Wie berichtet, ging der ukrainische Walzstahlmarkt 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 6,26% auf 3 Millionen 288,4 Tausend Tonnen zurück, während er 2023 im Vergleich zu 2022 um das 2,19-fache auf 3 Millionen 505,6 Tausend Tonnen anstieg.

 

,

Exporte von Eisenmetallen aus der Ukraine stiegen um 3,8% auf 1,82 Mrd. $

Von Januar bis Juli dieses Jahres haben die ukrainischen Stahlunternehmen ihre Einnahmen aus dem Export von Eisenmetallen im Vergleich zum Vorjahr um 3,8 % auf 1 Milliarde 816,128 Millionen Dollar gesteigert.

Nach den am Dienstag vom Staatlichen Zolldienst (SCS) veröffentlichten Statistiken machten Eisenmetalle in diesem Zeitraum 7,79 % der gesamten Exporterlöse aus, verglichen mit 7,73 % im Zeitraum Januar-Juli 2014.

Im Juli beliefen sich die Exporterlöse auf insgesamt 277,615 Millionen Dollar, während sie im Vormonat 275,767 Millionen Dollar betrugen.

Gleichzeitig steigerte die Ukraine die Einfuhren ähnlicher Produkte im Zeitraum Januar-Juli 2025 um 9,1% auf 954,486 Mio. $. Im Juli importierte das Land Erzeugnisse im Wert von 144,918 Mio. $.

Darüber hinaus steigerte die Ukraine im Zeitraum Januar-Juli 2025 die Ausfuhren von Metallerzeugnissen um 2,6% auf 568,849 Mio. $. Im Juli wurden sie für 57,062 Mio. $ ausgeführt.

Die Einfuhren von Metallerzeugnissen stiegen in diesem Zeitraum um 7,7 % auf 658,076 Mio. $. Im Juli wurden diese Produkte für 137,568 Mio. $ importiert.

Wie bereits berichtet, steigerten die ukrainischen Stahlunternehmen im Jahr 2024 ihre Einnahmen aus dem Export von Eisenmetallen im Vergleich zum Vorjahr um 16,9 % auf 3 Mrd. 96,343 Mio. $. Gleichzeitig erhöhte die Ukraine die Einfuhren ähnlicher Produkte im vergangenen Jahr um 13,1 % auf 1 Mrd. 478,814 Mio. $.

Im Jahr 2023 verringerte die Ukraine die Einnahmen aus dem Export von Eisenmetallen gegenüber 2022 um 41,6% auf 2 Mrd. 647,72 Mio. $, wobei der Anteil der Eisenmetalle an den Gesamteinnahmen aus dem Warenexport in diesem Zeitraum 7,3% beträgt, gegenüber 10,3% im Jahr 2022. Gleichzeitig erhöhte die Ukraine im Jahr 2023 die Einfuhren ähnlicher Produkte um 37 % auf 1 Mrd. 307,05 Mio. $.

Darüber hinaus verringerte die Ukraine im Jahr 2023 die Ausfuhren von Metallerzeugnissen gegenüber 2022 um 16,6 % auf 877,92 Mio. $, während gleichzeitig die Einfuhren von Metallerzeugnissen um 40,3 % auf 902,57 Mio. $ stiegen.

 

,