Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Exporte ukrainischer Eier verdoppeln sich auf 496 Millionen Stück

Die Ausfuhren ukrainischer Hühnereier beliefen sich im Zeitraum Januar-März 2025 auf insgesamt 496 Millionen Stück und waren damit doppelt so hoch wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres, berichtet der Verband der Geflügelzüchter der Ukraine (UBU).

„Die Verdoppelung der Exporte in den ersten drei Monaten des Jahres im Vergleich zu Januar-März 2024 hat das Angebot an Eiern auf dem heimischen Markt nicht negativ beeinflusst. Traditionell steigt am Vorabend von Ostern die Nachfrage nach Eiern, aber auch in diesem Jahr wird keine Verknappung der Produkte erwartet, und die Verbraucher können während der Osterfeiertage mit erschwinglichen Preisangeboten in ausreichenden Mengen rechnen“, so der Verband.

Der Industrieverband betonte, dass es im Jahr 2025 bedeutende Veränderungen in der Geographie der Exporte gegeben hat. Der Anteil der EU-Länder stieg auf 72 %, aber dieser Zuwachs beträgt nur 3 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024.

Die Lieferungen in afrikanische Länder nahmen zu, da das globale Umfeld günstige Bedingungen für den Handel bot. Der Anteil des afrikanischen Kontinents stieg auf 8 %, während er im letzten Jahr bei 5 % lag, und 2023 wurden in diesem Zeitraum überhaupt keine Eier exportiert.

Im Jahr 2025 begann die Ukraine mit der Lieferung von Eiern in das Vereinigte Königreich mit einem Anteil von 7 %. Andererseits ging der Anteil Singapurs an der regionalen Exportstruktur von 15 % im Jahr 2023 auf 4 % im Jahr 2025 zurück.

Die Lieferungen nach Israel sind stabil, obwohl der Anteil auf 9% gesunken ist, aber das physische Volumen der Exporte hat sich im Vergleich zu Januar-März 2024 nicht verändert.

Exporte in den Nahen Osten sind aufgrund logistischer Probleme und des starken Wettbewerbs in der Region durch andere Exportländer fast nicht vorhanden.

„Der europäische Markt wird aufgrund der günstigen Logistik und der hohen Nachfrage nach ukrainischen Produkten weiterhin eine Priorität für Exporte darstellen. Bis vor kurzem hatten nur 4 Unternehmen das Recht, in die EU zu exportieren, heute sind es bereits 15. In Zukunft werden die ukrainischen Exporteure eine starke Position auf den EU-Märkten einnehmen und sichere und qualitativ hochwertige Produkte anbieten“, resümierte der Verband der Geflügelzüchter der Ukraine.

Wie bereits berichtet, hat das Antimonopolkomitee der Ukraine (AMCU) den zehn größten Produzenten und Verkäufern von Hühnereiern verbindliche Empfehlungen erteilt, um Verstöße gegen die Rechtsvorschriften zum Schutz des wirtschaftlichen Wettbewerbs zu verhindern.

,

Exporte von Eisenmetallen aus der Ukraine gingen um 3,2% zurück

Im Zeitraum Januar-März dieses Jahres haben die ukrainischen Metallurgieunternehmen ihre Einnahmen aus dem Export von Eisenmetallen im Vergleich zum Vorjahr um 3,2 % auf 728,686 Mio. $ verringert.

Laut den am Dienstag vom Staatlichen Zolldienst (SCS) veröffentlichten Statistiken machten Eisenmetalle in diesem Zeitraum 7,32% der gesamten Exporterlöse aus, verglichen mit 7,48% im Zeitraum Januar-März 2014.

Im März beliefen sich die Exporteinnahmen auf insgesamt 309,487 Mio. USD, verglichen mit 200,430 Mio. USD im Vormonat.

Gleichzeitig steigerte die Ukraine die Einfuhren ähnlicher Produkte im Zeitraum Januar-März 2025 um 12,7% auf 363,674 Mio. $. Im März importierte das Land Produkte im Wert von 135,509 Mio. $.

Darüber hinaus steigerte die Ukraine im Zeitraum Januar-März 2025 die Ausfuhren von Metallerzeugnissen um 3,5% auf 238,045 Mio. $. Im März wurden sie für 93,423 Millionen Dollar exportiert.

Die Einfuhren von Metallerzeugnissen gingen im gleichen Zeitraum um 3,3 % auf 225,655 Mio. $ zurück. Im März wurden diese Erzeugnisse für 87,574 Mio. $ eingeführt.

Wie bereits berichtet, steigerten die ukrainischen Stahlunternehmen im Jahr 2024 ihre Einnahmen aus den Exporten von Eisenmetallen im Vergleich zum Vorjahr um 16,9 % auf 3 Mrd. 96,343 Mio. $. Gleichzeitig erhöhte die Ukraine die Importe ähnlicher Produkte im vergangenen Jahr um 13,1 % auf 1 Mrd. 478,814 Mio. $.

Im Jahr 2023 verringerte die Ukraine die Einnahmen aus dem Export von Eisenmetallen gegenüber 2022 um 41,6% auf 2 Mrd. 647,72 Mio. $, wobei der Anteil der Eisenmetalle an den Gesamteinnahmen aus dem Warenexport in diesem Zeitraum 7,3% beträgt, gegenüber 10,3% im Jahr 2022. Gleichzeitig erhöhte die Ukraine im Jahr 2023 die Einfuhren ähnlicher Produkte um 37 % auf 1 Mrd. 307,05 Mio. $.

Darüber hinaus verringerte die Ukraine im Jahr 2023 die Ausfuhren von Metallerzeugnissen im Vergleich zum Vorjahr um 16,6% auf 877,92 Mio. $, während die Einfuhren von Metallerzeugnissen um 40,3% auf 902,57 Mio. $ stiegen.

,

Stromimporte vervierfachten die Exporte im März

Im März steigerte die Ukraine ihre Stromexporte um 131% auf 76,3 Tausend MWh, während die Importe um 11% auf 272,3 Tausend MWh stiegen, berichtete die ukrainische Energie- und Klima-Denkfabrik DiXi Group unter Berufung auf Energy map.

Nach ihren Angaben ging die Hälfte der Stromexporte nach Ungarn – 38,1 Tausend MWh. Weitere 17,8 Tausend MWh, die 23% der Gesamtexporte ausmachten, gingen nach Moldawien, 11,1 Tausend MWh (15%) nach Rumänien, 8,4 Tausend MWh (11%) in die Slowakei und 1 Tausend MWh (1%) nach Polen.

Gleichzeitig ist festzustellen, dass die Exporte im Vergleich zu März-2024 um die Hälfte zurückgegangen sind – damals beliefen sie sich auf 154,1 Tausend MWh.

Nach Angaben der Experten der DiXi Group kam von den 272,3 Tausend MWh Importen der größte Anteil aus Ungarn – 113,8 Tausend MWh (42%). Weitere 52,7 Tausend MWh (19%) kamen aus der Slowakei, 48,1 Tausend MWh (18%) aus Polen, 44,6 Tausend MWh (16%) aus Rumänien und 13,2 Tausend MWh (5%) aus Moldawien.

Im Vergleich zum März 2014, als die Importe 168,3 Tausend MWh betrugen, stiegen die Zahlen im März 2015 um das 1,6-fache.

Der Anstieg der Käufe wurde aus fast allen verfügbaren Bestimmungsländern verzeichnet (von 4% bis 480%), mit Ausnahme der Slowakei – das Volumen der Importe aus diesem Land ging um 28% zurück.

Insgesamt war das Volumen der Importe im März fast viermal höher als das der Exporte, so die DiXi Group.

Wie berichtet, hat die Ukraine im Februar 2025 ihre Stromimporte im Vergleich zum Januar um 33% auf 244,2 Tausend MWh erhöht und ihre Exporte um 61% auf 33,1 Tausend MWh reduziert.

,

Ukrainische Exporte im März um 18% gestiegen – Wirtschaftsministerium

Im März 2025 exportierte die Ukraine Waren im Wert von 3,62 Milliarden Dollar, das sind 4,5% mehr als im März letzten Jahres (3,46 Milliarden Dollar) und 18% mehr als im Februar dieses Jahres, sagte der stellvertretende Wirtschaftsminister und Handelsbeauftragte der Ukraine Taras Kachka.

„Trotz des Rückgangs der Exporte in den ersten beiden Monaten des Jahres ist es uns gelungen, im März eine positive Dynamik zu erreichen. Ein deutlicher Anstieg der Exporte im März im Vergleich zum Februar dieses Jahres wurde durch einen Anstieg der Lieferungen von landwirtschaftlichen Produkten, Eisenerz und metallurgischen Produkten ermöglicht“, zitierte ihn der Pressedienst des Wirtschaftsministeriums am Dienstag auf seiner Website.

Vorläufigen Daten zufolge erreichten die Warenexporte im ersten Quartal 2025 fast 9,9 Mrd. USD, so das Ministerium, während sie im vergangenen Jahr 10 Mrd. USD überschritten. Die Mitteilung des Ministeriums enthielt keine Angaben zu den Wareneinfuhren im März und deren Dynamik.

„Trotz des Rückgangs des physischen Gewichts der ukrainischen Exporte, steigt ihr Geldwert an. Im März letzten Jahres exportierten wir fast 11,9 Millionen Tonnen, im März dieses Jahres – 9,98 Millionen Tonnen. Der Anteil der Waren mit höherem Mehrwert nimmt also allmählich zu, was bedeutet, dass die ukrainische Verarbeitungsindustrie die kriegsbedingten Hindernisse für ihre Entwicklung erfolgreich überwindet und auf ausländische Märkte vordringt“, sagte Kachka.

Er präzisierte, dass das physische Volumen der Exporte im März um 15,9% im Vergleich zum Februar dieses Jahres gestiegen ist.

Nach Angaben des Handelsvertreters stiegen die Ausfuhren von Roheisen im März dieses Jahres im Vergleich zum Februar um mehr als das 13,4-fache (um 110 Mio. $), von Sonnenblumenkernen um das 11,5-fache (um 15,9 Mio. $), von Ölkuchen um 80,3% (um 35,8 Mio. $) und von Sonnenblumenöl um 39,2% (um 141,6 Mio. $).

Kachka fügte hinzu, dass im März die Exporte auf dem Seeweg im Vergleich zum Februar dieses Jahres wertmäßig um 24,7 % und gewichtsmäßig um 17 % gestiegen sind, während die Exporte auf dem Schienenweg wertmäßig um 16,8 % und gewichtsmäßig um 15,1 % zugenommen haben.

Nach Angaben des Wirtschaftsministeriums exportierte die Ukraine im März wertmäßig: Mais (514,4 Mio. $ oder 2,4 Mio. Tonnen); Sonnenblumen-, Saflor- oder Baumwollsaatöl (503 Mio. $ oder 441 Tsd. Tonnen); Weizen (25,5 Mio. $ oder 1,5 Mio. Tonnen). Tonnen); Weizen (253,9 Mio. $ oder 1,1 Mio. Tonnen); Eisenerz und Eisenerzkonzentrate (238,4 Mio. $ oder 2,9 Mio. Tonnen); Sojabohnen (150,2 Mio. $ oder 369,2 Tausend Tonnen); isolierte Drähte (124,6 Mio. $ oder 6,5 Tausend Tonnen) und Roheisen (118,9 Mio. $ oder 300,9 Tausend Tonnen).

Die ukrainischen Hersteller exportierten die meisten ihrer Waren nach Polen (407,7 Mio. $), in die Türkei (294,3 Mio. $), nach Italien (231,8 Mio. $), Deutschland (196,3 Mio. $), China (189,4 Mio. $) und Spanien (185,7 Mio. $).

Die Europäische Union bleibt der wichtigste Handelspartner der Ukraine. Im März exportierte die Ukraine Waren im Wert von 2,04 Milliarden Dollar in die EU, das sind 6,1% mehr als im Februar.

Ukraine steigert Exporte von Milcherzeugnissen im Februar um 25%

Das Gesamtvolumen des Außenhandels mit Milcherzeugnissen belief sich im Februar 2025 auf 45,6 Mio. $, das sind 8,5 % mehr als im Januar 2025 (42,0 Mio. $) und 16,4 % weniger als im Dezember 2024 (54,5 Mio. $), so die Union der Molkereiunternehmen der Ukraine (UDEP).
Dem Bericht zufolge beliefen sich die Exporte von Milchprodukten im Februar 2025 auf 24,2 Millionen Dollar und stiegen um 25% gegenüber Januar 2025 (19,3 Millionen Dollar) und um 51% gegenüber Dezember 2024 (16,0 Millionen Dollar).
„Derart hohe Exportvolumina wurden seit Oktober 2022 nicht mehr verzeichnet“, so die Analysten.
Ihnen zufolge setzt sich die Wertstruktur der Exporte wie folgt zusammen: 36% Milch und kondensierte Sahne, 30% Butter, 20% Käse.
Gleichzeitig änderte sich die Wertstruktur der Exporte im Februar 2025 im Vergleich zum Februar 2024 leicht: Der Anteil von Butter und Milchfetten stieg (von 13% auf 30%), während der Anteil von Käse aller Art (von 28% auf 20%) und Milch und Rahm ohne Kondensation (von 10% auf 6%) sank.
Gleichzeitig gingen die Einfuhren weiter zurück und erreichten den niedrigsten Stand in den letzten sechs Monaten: Im Februar 2025 beliefen sie sich auf 21,4 Millionen Dollar, das sind 6 % weniger als im Januar 2025 (22,7 Millionen Dollar) und 44 % weniger als im Dezember 2024 (38,5 Millionen Dollar).
Darüber hinaus gab es im Februar 2025 im Vergleich zum Februar 2024 Veränderungen in der Wertstruktur der Einfuhren: Der Anteil von Käse stieg (von 68,2% auf 83,4%), während der Anteil von Butter deutlich zurückging (von 16,5% auf 2,4%). Der Anteil von Käse (83,4 %) erreichte den höchsten Stand der letzten Jahre.
Die Export-Import-Bilanz im Februar 2025 war positiv: 2,8 Millionen Dollar, verglichen mit -$3,4 Millionen im Januar 2025 und -$22,6 Millionen im Dezember 2014.
Die wertmäßigen Ausfuhren überstiegen im Februar 2025 die Einfuhren um 13% (0,85-fach im Januar 2025, 0,41-fach im Dezember 2024).

,

Exporte von Eisenmetallen aus der Ukraine fielen im Januar-Februar um 20%

Im Januar-Februar dieses Jahres haben die ukrainischen Stahlunternehmen ihre Einnahmen aus dem Export von Eisenmetallen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 19,8 % auf 419,199 Mio. $ verringert.
Nach den am Dienstag vom Staatlichen Zolldienst (SCS) veröffentlichten Statistiken machten Eisenmetalle in diesem Zeitraum 6,67 % der gesamten Exporteinnahmen aus, verglichen mit 7,67 % im Januar-Februar 2014.
Im Februar beliefen sich die Exporterlöse auf insgesamt 200,430 Millionen Dollar.
Gleichzeitig steigerte die Ukraine die Einfuhren ähnlicher Produkte im Januar-Februar 2025 um 3% auf 228,165 Mio. $. Im Februar importierte das Land Produkte im Wert von 113,656 Mio. $.
Darüber hinaus verringerte die Ukraine im Januar-Februar 2025 die Ausfuhren von Metallerzeugnissen um 5% auf 144,730 Mio. $. Im Februar exportierte das Land Stahlerzeugnisse im Wert von 66,058 Mio. $.
Die Einfuhren von Metallerzeugnissen gingen im gleichen Zeitraum um 4,7 % auf 137,982 Mio. $ zurück. Im Februar wurden diese Produkte für 61,614 Mio. $ importiert.
Wie bereits berichtet, steigerten die ukrainischen Stahlhersteller im Jahr 2024 ihre Einnahmen aus dem Export von Eisenmetallen im Vergleich zum Vorjahr um 16,9 % auf 3 Mrd. 96,343 Mio. USD. Gleichzeitig erhöhte die Ukraine im vergangenen Jahr die Einfuhren ähnlicher Produkte um 13,1 % auf 1 Mrd. 478,814 Mio. USD. Im Dezember importierte das Land Produkte im Wert von 108,227 Mio. $.
Im Jahr 2023 verringerte die Ukraine die Einnahmen aus dem Export von Eisenmetallen im Vergleich zu 2022 um 41,6% auf 2 Mrd. 647,72 Mio. $, wobei der Anteil der Eisenmetalle an den Gesamteinnahmen aus dem Warenexport in diesem Zeitraum 7,3% betrug, verglichen mit 10,3% im Jahr 2022. Gleichzeitig erhöhte die Ukraine im Jahr 2023 die Einfuhren ähnlicher Produkte um 37 % auf 1 Mrd. 307,05 Mio. $.
Darüber hinaus verringerte die Ukraine im Jahr 2023 die Ausfuhren von Metallerzeugnissen im Vergleich zum Vorjahr um 16,6% auf 877,92 Mio. $, während die Einfuhren von Metallerzeugnissen um 40,3% auf 902,57 Mio. $ stiegen.

,