Die Privatgesellschaft „Lemberg Regionaler Fischproduktionsbetrieb“ hat in der Region Lemberg eine innovative Fabrik zur Verarbeitung von Fischprodukten eröffnet, wie die Pressestelle der Staatlichen Agentur für Melioration, Fischwirtschaft und Ernährungsprogramme mitteilte.
Der Meldung zufolge ermöglicht die Kapazität der 6800 Quadratmeter großen Fabrik die Verarbeitung von bis zu 25 Tonnen Rohstoffen und die Produktion von 12,5 Tonnen Fertigprodukten pro Tag. Für die Produktion werden sowohl Fisch aus eigener Zucht als auch importierte Rohstoffe verwendet.
Das Fabrikgebäude hat drei Ebenen: zwei Produktionsetagen und eine technische dritte Etage, in der sich die technischen Anlagen befinden. Der Raum ist in vier Hauptbereiche unterteilt: Rampen für die Anlieferung der Rohstoffe und den Versand der Fertigprodukte, „Nassräume” für die Verarbeitung von rohem, gesalzenem und geräuchertem Fisch, „Trockenräume” für die Herstellung von Konserven und Halbfertigprodukten sowie Sanitär- und Sozialräume für das Personal.
Im Werk wurden internationale Qualitäts- und Lebensmittelsicherheitssysteme (ISO 9001, ISO 14001, ISO 22000) eingeführt, die es dem Unternehmen ermöglichen, nicht nur den Binnenmarkt zu versorgen, sondern auch in den Export einzusteigen.
Nach Erreichen der vollen Produktionskapazität werden 283 neue Arbeitsplätze geschaffen. Derzeit beschäftigt das Unternehmen bereits 82 Mitarbeiter. Im vergangenen Jahr wurden 1.382 Tonnen Produkte hergestellt und 6,4 Millionen UAH an Steuern gezahlt.
Geplant sind die Erweiterung des Exportangebots, die Einführung von Biotechnologien zur Abfallverwertung, die Schaffung einer begleitenden Futtermittelproduktion und der Eintritt in neue internationale Märkte.
„Wir haben die Ehre, die größte Fischverarbeitungsfabrik Osteuropas zu eröffnen. Dies ist nicht nur eine Produktionsstätte, sondern ein strategischer Schritt in der Entwicklung der nationalen Aquakultur. Wir investieren nicht nur in die Verarbeitung, sondern ändern auch unseren Ansatz: von der Aufzucht bis hin zur Lieferung eines hochwertigen, sicheren und schmackhaften Endprodukts an den Verbraucher. Dank moderner Technologien verbessern wir die Rezeptur und wollen die Kultur des Fischkonsums in unserem Land verändern“, erklärte der stellvertretende Minister für Wirtschaft, Umwelt und Landwirtschaft, Taras Wysocki.
Ihm zufolge wird das Ministerium weiterhin daran arbeiten, den Konsum von Fisch aus heimischer Produktion in der Ukraine zu fördern. Insbesondere wird der Kauf von Fisch auf Auktionen auf der Plattform „Prozorro.Продажі“ für Angehörige der Streitkräfte, Einrichtungen des Strafvollzugs, Strafverfolgungsbehörden usw. fortgesetzt.
Agroprodservice hat in der Gemeinde Velykoberezovytska (Region Ternopil) ein neues Werk zur Herstellung von Gemüsekonserven und Halbfertigprodukten eröffnet, berichtet der Pressedienst der Gemeinde auf Facebook.
Dem Bericht zufolge wird die neue Lebensmittelfabrik Oma Marusja Gemüsekonserven, Essiggurken und Halbfertigprodukte aus vakuumverpacktem Gemüse herstellen.
Das Unternehmen beschäftigt bereits 26 Personen. Das Werk plant die Schaffung einer ständigen Belegschaft von etwa 50 Mitarbeitern, darunter 10 hochqualifizierte Spezialisten. Das Unternehmen plant die Einführung moderner Technologien zur Produktionsautomatisierung und die Erschließung neuer Märkte, auch außerhalb der Ukraine.
„Die Entwicklung des Unternehmens wird neue Arbeitsplätze für die Gemeinde schaffen, die lokalen Haushaltseinnahmen erhöhen und die Attraktivität des Gebiets für Investoren steigern. Dies wird dazu beitragen, den Lebensstandard zu verbessern und die Entwicklung der Infrastruktur zu unterstützen“, so das Unternehmen.
Agroprodservice wurde im Jahr 1999 gegründet. Als diversifiziertes Unternehmen ist es in den Regionen Ternopil und Iwano-Frankiwsk tätig. Das Unternehmen bewirtschaftet etwa 45 Tausend Hektar Land.
„Agroprodservice besitzt Getreidesilos mit einer Gesamtlagerkapazität von 200.000 Tonnen, eine Futtermühle und eine Saatgutmühle. Das Unternehmen ist auch in der Geflügelzucht (2 Millionen Stück), der Rinderzucht (etwa 6.000 Stück, darunter 2.000 Stück Milchvieh) und der Schweinezucht (60.000 Stück) tätig.
Die Endbegünstigten von Agroprodservice (Nastasiv, Region Ternopil) sind Tetiana Chaikivska (70 % der Unternehmensanteile), die Ehefrau von Iwan Chaikivskyi, dem Sekretär des Landwirtschaftsausschusses der Werchowna Rada, und Andriy Baran (30 %).
AGROPRODSERVICE, FABRIK, Halbfertigprodukte, Lebensmittelkonserven, Region Ternopil
Die Versicherungsgesellschaft INGO hat die Entschädigungszahlungen nach dem Aufsehen erregenden Brand, der sich im Winter 2024 in den Produktionsstätten des Unternehmens Viktor i K (Marke „Korolivskyi Smak“) in der Region Kirovograd ereignet hatte, endgültig abgeschlossen.
Nach Angaben der Versicherungsgesellschaft beläuft sich die Gesamtsumme der Auszahlung auf 81,4 Millionen Griwna. Dies ist eine der höchsten Versicherungsleistungen der letzten Zeit im Bereich der Industrieversicherung.
Das Unternehmen präzisiert, dass bei dem Brand, der sich am 15. Februar 2024 in der Ortschaft Vlasivka in der Region Kirogrod ereignete, die Ölpresserei, das Lager für Fertigprodukte und alle darin befindlichen technischen Anlagen vollständig zerstört wurden. Die Gebäude sind nach dem Brand nicht wiederaufbaubar. Nach den Erkenntnissen der Strafverfolgungsbehörden wurde der Brand von einer unbekannten Person gelegt. Das Strafverfahren ist noch nicht abgeschlossen, Ergebnisse der Ermittlungen liegen derzeit nicht vor.
Wie die Versicherungsgesellschaft mitteilte, gestaltete sich die Schadensregulierung aufgrund des Ausmaßes der Zerstörungen und der Notwendigkeit einer genauen und professionellen Begutachtung besonders schwierig.
Der gesamte Schaden wurde dem Unternehmen am 1. Juli ersetzt. Von den 81,4 Millionen Griwna entfallen über 64 Millionen Griwna auf die Gebäude und fast 17 Millionen Griwna auf die Ausrüstung.
„Dieser Versicherungsfall ist einer der größten in der Branche in den letzten Jahren. Nach Ansicht von Experten des Versicherungsmarktes sind solche Präzedenzfälle wichtig, da sie die Fähigkeit der Versicherung bestätigen, Unternehmen in schwierigen Zeiten zu unterstützen“, heißt es in der Mitteilung.
Das Unternehmen „Viktor i K“ ist bekannt für seine Marke „Korolivskyi Smak“ (Königlicher Geschmack), unter der Mayonnaise, Ketchup, Saucen und Öle hergestellt werden.
Die Versicherungsgesellschaft „INGO“ verfügt über Lizenzen für 18 Versicherungsklassen und bietet seit über 30 Jahren Versicherungsdienstleistungen für Privatpersonen und Unternehmen an. Die Versicherungsgesellschaft „INGO“ gehört zu den größten Versicherungsgesellschaften der Ukraine nach Prämienvolumen, Höhe der eigenen Vermögenswerte und Höhe der Versicherungsleistungen. Ihr Netzwerk umfasst 25 Filialen, fünf Niederlassungen und neun Kundendienstzentren, die in allen Regionen des Landes tätig sind.
Seit 2017 ist die ukrainische Unternehmensgruppe DCH Hauptaktionär.
Das Schweizer Unternehmen Nestlé hat die erste Produktionslinie einer neuen Nudelfabrik in Smolyhiv (Gemeinde Torchyn, Bezirk Luzhyn, Region Wolhynien) in Betrieb genommen. Dies ist das Ergebnis einer vor 30 Monaten angekündigten Investition in Höhe von 40 Millionen CHF (50 Millionen Dollar zum aktuellen Kurs), wie das Unternehmen am Montag in einer Pressemitteilung bekannt gab. wie aus einer Pressemitteilung des Unternehmens vom Montag hervorgeht.
„Die Produktionskapazität der ersten Linie wird es dem Unternehmen ermöglichen, bis Ende 2025 5.000 Tonnen Vermicelli herzustellen, wobei eine Steigerung der Produktionsmengen mit der Eröffnung weiterer Linien in den nächsten zwei Jahren geplant ist”, heißt es in der Pressemitteilung.
Nestlé weist darauf hin, dass die Fabrik in Smolyhiv die vierte Fabrik ist, die das Unternehmen in seiner 30-jährigen Tätigkeit in der Ukraine eröffnet hat.
„Mit der Eröffnung der neuen Fabrik hat das Unternehmen in Wolhynien einen europäischen Hub für die Produktion von Lebensmitteln in der Ukraine geschaffen, indem es die neue Fabrik in Smolygiw mit der bereits bestehenden Fabrik im benachbarten Torchin verbunden hat“, heißt es in der Mitteilung.
Demnach erweitert das Unternehmen die Produktion von Teigwaren, um die steigende Nachfrage sowohl in Europa als auch in der Ukraine unter den Marken Maggi und „Mivina“ zu befriedigen. Die neue Fabrik ist ein exportorientiertes Unternehmen: 75 % der Produktion werden unter der Marke Maggi in die EU-Märkte geliefert, was die Deviseneinnahmen der Ukraine erhöhen wird. Gleichzeitig stammen 75 % der Rohstoffe für die Produktion von lokalen Lieferanten in der Ukraine, wobei Weizen und Sonnenblumenöl die wichtigsten Zutaten sind.
„Die günstige geografische Lage der Fabrik im Westen der Ukraine schafft für Nestlé ideale Bedingungen für die Produktion in der Ukraine sowohl für den lokalen Markt als auch für den Export“, heißt es in der Pressemitteilung von Alessandro Zanelli, Generaldirektor von Nestlé in der Ukraine und Südosteuropa.
Er fügte hinzu, dass die Fabrik eine moderne, digitale und vollständig automatisierte Produktionsstätte sei.
Der Vorsitzende der Volyn Regional Administration, Ivan Rudnitsky, erinnerte daran, dass in der Region bereits eine Fabrik zur Herstellung von Ketchups und Saucen unter der Marke „Torchin“ sowie ein Vertriebszentrum von Nestlé in Betrieb sind und dass durch die Inbetriebnahme der neuen Fabrik mehr als 300 neue Arbeitsplätze geschaffen wurden und dass ihre Zahl in naher Zukunft weiter steigen und insgesamt 1500 Personen in dem neu geschaffenen Produktionszentrum in Wolhynien übersteigen werde.
Nestlé ist eines der weltweit größten Unternehmen im Bereich der Lebensmittel- und Getränkeherstellung und in 187 Ländern vertreten. Es bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen für Familien und Haustiere an. Es verfügt über mehr als 2000 Handelsmarken.
Nestlé nahm seine Tätigkeit in der Ukraine 1994 mit der Eröffnung einer Repräsentanz auf, erwarb 1998 die Mehrheitsanteile an der ZAT „Lvivska Kondyterska Fabryka „Svitloch“ und hält seit 2018 100 % der Anteile des Unternehmens. Im Mai 2003 wurde in Kiew die GmbH „Nestlé Ukraine“ gegründet, und Ende desselben Jahres wurde Nestlé Eigentümerin von 100 % der Anteile des Unternehmens „Volynholding“.
Im Jahr 2010 erwarb Nestlé SA die GmbH „Technokom“ in Charkiw, einen Hersteller von Fertigprodukten unter der Marke „Mivina“. Im Jahr 2012 wurde in Lemberg Nestlé Business Service (NBS Europe) gegründet, eines der sieben Servicezentren von Nestlé weltweit, das Nestlé-Niederlassungen in mehr als 40 Ländern unterstützt.
Das Geschäft von Nestlé in der Ukraine umfasst folgende Bereiche: Kaffee und Getränke, Süßwaren, Fertiggerichte (kalte Saucen, Gewürze, Suppen, Fertigprodukte), Kinder- und Spezialnahrung, Fertigfrühstücke, Tiernahrung.
Ende letzten Jahres gab Dzanelli bekannt, dass Nestlé in der Ukraine im Jahr 2024 seine Produktion um 7-8 % steigern wird und für 2025 ein Wachstum von 10 % erwartet.
Am Mittwoch eröffnete der Tabakhersteller Philip Morris International offiziell eine neue Fabrik in der Region Lviv, in die er 30 Millionen Dollar investiert hat.
„Die erste Linie ist bereits in Betrieb. Die zweite Linie ist fast fertig und wird im Juni in Betrieb genommen… Insgesamt werden fünf Linien installiert, die mit 10 Milliarden Zigaretten den Bedarf des lokalen Marktes in der Ukraine vollständig decken“, sagte Maxim Barabash, CEO von Philip Morris Ukraine (PMU), bei der Eröffnung der Fabrik.
Er betonte, dass der Schwerpunkt der Produktion auf der Deckung der Marktnachfrage nach Zigaretten liege.
Barabash zufolge gibt es keine Pläne, die Produktion für den Export auszuweiten oder andere Produkte herzustellen.
Nach Angaben der PMU sollen in der Fabrik 250 Arbeitsplätze geschaffen werden. Bereits jetzt beschäftigt das Unternehmen etwa 100 Personen, die aus der Fabrik in Charkiw umgesiedelt wurden, die am 24. Februar 2024, dem Tag der russischen Invasion, „eingemottet“ wurde, und weitere 150 Personen sollen bis Ende des Jahres umgesiedelt werden.
„Mein Traum für die Zukunft, nach dem Sieg, ist, dass wir zwei Fabriken haben. Eine würde Zigaretten produzieren, die andere wäre in Charkiw und würde an neuen Produkten arbeiten, die in der Zeit, in der der Sieg eintritt, relevant sind“, schloss Barabash.
Ihm zufolge feiert Philip Morris in diesem Jahr das 30-jährige Bestehen seiner Geschäftstätigkeit in der Ukraine. In dieser Zeit hat das Unternehmen rund 750 Millionen Dollar in die ukrainische Wirtschaft investiert und ist einer der größten Steuerzahler.
Philip Morris wurde 2008 von Altria abgespalten und ist einer der größten Tabakhersteller der Welt. Die Einnahmen des Unternehmens für 2023 stiegen im Vergleich zu 2022 um 10,7 % auf 35,2 Milliarden Dollar und für das erste Quartal 2024 um 9,7 % auf 8,79 Milliarden Dollar. In dem Bericht heißt es, dass die Ukraine etwa 2 % des Gesamtumsatzes in physischer Hinsicht und 1 % in monetärer Hinsicht ausmacht.
Im Jahr 2022 verringerte PMI die Lieferungen an den ukrainischen Markt aufgrund des Krieges um 30,1 % auf 11,07 Milliarden Zigaretten und Tabakstangen, aber 2023 gelang es, die Lieferungen von Fertigprodukten um 8,4 % zu steigern, davon 14,9 % im vierten Quartal. Im vergangenen Oktober gab das Unternehmen bekannt, dass es seinen Anteil am ukrainischen Markt auf 24 % zurückerobert hatte, nachdem er in den ersten Monaten nach dem Einmarsch Russlands von 28,5 % auf 14 % gefallen war.
Vor der Inbetriebnahme der neuen Fabrik war PMU gezwungen, Produkte aus acht PMI-Fabriken außerhalb des Landes sowie aus einer vorübergehenden Partnerschaft mit einem anderen internationalen Hersteller in der Ukraine zu importieren.
Neben Zigaretten entwickelt und produziert PMI auch rauchlose Produkte, darunter Systeme zur elektrischen Erhitzung von Tabak, nikotinhaltige POD-Systeme und Nikotinprodukte zum oralen Konsum. Der Umsatz mit rauchlosen Produkten machte im ersten Quartal 2024 39 % des gesamten Nettoumsatzes von PMI aus.
Das internationale Unternehmen Unilever hat mit dem Bau einer neuen Fabrik in Bila Tserkva, Region Kiew, begonnen. Heute wurde eine Gedenkkapsel auf dem Gelände des künftigen Unternehmens im Industriepark „Bila Tserkva“ niedergelegt, teilte der Leiter der staatlichen Verwaltung der Region Kiew, Ruslan Kravchenko, am Freitag auf seiner Facebook-Seite mit.
Es wird auch berichtet, dass die Investitionssumme für die Fabrik 20 Millionen Euro beträgt und dass in dem Unternehmen fast 100 neue Arbeitsplätze geschaffen werden sollen. Die Fabrik wird Körperpflegeprodukte, Shampoos und Duschgels herstellen, die hauptsächlich für den ukrainischen Markt bestimmt sind. Möglicherweise wird das Unternehmen auch Produkte für andere Märkte in Europa herstellen.
Dem Bericht zufolge beträgt die Gesamtfläche der Baustelle 4,2 Hektar. Die Produktionskapazität des Unternehmens beträgt mehr als 5000 Tonnen pro Jahr. Der Bau der Fabrik soll bis Ende 2024 abgeschlossen sein. Die Errichtung wird unter Berücksichtigung der höchsten Umweltstandards erfolgen. Es werden komfortable Arbeitsbedingungen herrschen, und die Büroräume sind so konzipiert, dass sie den Bedürfnissen immobiler Gruppen gerecht werden. Ein oberirdischer mobiler Schutzraum wurde bereits für sicheres Arbeiten eingerichtet, und ein unterirdischer Schutzraum wird später gebaut werden.
„Der Standort des neuen Werks im Industriepark wurde nicht zufällig gewählt – es gibt alle notwendigen Kommunikations- und Straßeninfrastrukturen. Die Entwicklung von Industrieparks unterstützt die Wiederherstellung der Industrie in Kiew-Tschina während des Krieges Russlands gegen die Ukraine. Die Eröffnung neuer Produktionsanlagen trägt dazu bei, das Einkommen und den Wohlstand der lokalen Gemeinschaften zu steigern, die Steuereinnahmen zu erhöhen und die Entwicklung kleiner und mittlerer Unternehmen in der Region zu fördern“, sagte Ruslan Kravchenko.
Ruslan Kravchenko dankte dem Vorstandsvorsitzenden von Unilever Ukraine, Vasyl Bovdilov, und dem Gründer von UFuture, zu dem der Industriepark „Bila Tserkva“ gehört, Vasyl Khmelnitsky, für das Beispiel, dem „andere Investoren folgen und gemeinsam das wirtschaftliche Potenzial der Region Kiew entwickeln sollten“.
Zuvor wurde berichtet, dass Unilever Plc 20 Millionen Euro für den Bau einer Fabrik in der Region Kiew bereitstellen wird, um Körperpflegeprodukte, Shampoos und Duschgels unter den Marken Dove, Axe, TRESemmé und Clear herzustellen,