Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

„Tail“ hat 10 Millionen Euro in eine Ölraffinerie in der Region Lemberg investiert

Die Firma „Tail“ (Lemberg), einer der führenden Hersteller von Metallziegeln und Profilblechen, hat 10 Millionen Euro in den Bau einer Ölraffinerie investiert, wie der Vorsitzende der Militärverwaltung der Region Lemberg (OVA), Maxim Kozytsky, mitteilte.

„Dieses Projekt ist eine Investition, die in der Ukraine bleibt und unsere Wirtschaft stärkt. Für die Region Lemberg bedeutet dies neue Arbeitsplätze, Steuerzahlungen an den lokalen Haushalt und einen Beitrag zur Entwicklung der regionalen Wirtschaft“, schrieb er in Telegram nach einem Besuch des Unternehmens zusammen mit Premierministerin Julia Sviridenko.

Die Regierungschefin präzisierte, dass die Eigentümer des Unternehmens, Jurij Schkvarok und Andrij Zymbaljak, sich während des Krieges entschlossen hätten, zu diversifizieren und sich in der Agrarverarbeitung zu versuchen.

„Die gesamte Ausrüstung im Werk stammt aus der Ukraine: die Raffinerie TAN und die PET-Anlage Pet Technologies aus Tschernihiw, die Kesselanlage TEFF aus Odessa, die Abfüllanlage „Nadiya“ aus Tscherkassy, die Behälter und die Abfüllanlage AKIM aus Dnipro, die Silos Lubnimash aus Lubny. Von solchen ukrainischen Unternehmern wie ihnen, die mit ihrer Energie, ihrer Arbeit, ihren Erfindungen und Investitionen unsere wirtschaftliche Stabilität sichern“, schrieb Svyrydenko auf Telegram.

Sie fügte hinzu, dass Unternehmer aus Lemberg derzeit ein weiteres Werk in Kremenchuk bauen.

Die GmbH „Tail“ wurde 2009 in der Region Lemberg gegründet. Sie ist auf die Herstellung von Dachmaterialien aus Stahl für die Außenverkleidung von Häusern, Fassadenarbeiten und Industriekomplexen spezialisiert. Das Sortiment des Unternehmens umfasst mehr als 15 Produktarten, die auf 25 Produktionslinien hergestellt werden.

Nach Angaben des Dienstes Opendatabot steigerte die GmbH „Tail“ im Jahr 2024 ihren Umsatz um 19,6 % auf 820,51 Mio. UAH, reduzierte ihren Nettogewinn um das 1,9-fache auf 10,16 Mio. UAH seine Verbindlichkeiten um das 1,6-fache auf 427,76 Mio. UAH, seine Vermögenswerte um das 1,4-fache auf 550,51 Mio. UAH und seine Mitarbeiterzahl um 19 Personen auf 204 Mitarbeiter.

Die Begünstigten des Unternehmens sind Andriy Tsymbalyak und Yuriy Shkvark.

 

, , ,

Ukrainische Zuckerfabriken können 2,2 Millionen Tonnen produzieren, aber es fehlt an Märkten

Die ukrainischen Zuckerfabriken sind in der Lage, 2,2 Millionen Tonnen Zucker zu produzieren, aber die Verarbeiter sind derzeit nicht in der Lage, alle ihre Produkte zu verkaufen, so dass sie die Produktion bei 1,2 bis 1,3 Millionen Tonnen halten. Dies ist jedoch nur möglich, wenn der Inlandsverbrauch wieder das Vorkriegsniveau erreicht und neue Exportmärkte erschlossen werden, so Yana Kavushevska, Leiterin des Nationalen Verbands der Zuckerproduzenten der Ukraine, Ukrtsukor.

„Wir haben 30 Fabriken, die Zucker produzieren können. Wahrscheinlich 2,2 Millionen. Wenn wir Märkte hätten, auf denen wir diesen Zucker stabil und mit einem gewissen Gewinn verkaufen könnten, der die Erzeuger zufrieden stellt, wäre das ziemlich gut. Das ist das, was wir optimal anbauen und verarbeiten können. Die optimale Kapazität der bestehenden Zuckerfabriken liegt bei 2,2 Millionen Tonnen“, sagte sie dem ukrainischen Rundfunk.

Sie wies darauf hin, dass das Hauptproblem der Zuckerproduzenten derzeit die Exportmärkte sind, da der Inlandsmarkt nicht in der Lage sein wird, die gesamte Produktionsmenge aufzunehmen.

„Wir hoffen, dass sich der Inlandsmarkt bis 2022 zumindest auf das Vorkriegsniveau erholen wird. Das wären 1,2-1,3 Millionen Tonnen“, sagte Kavushevska.

Die Expertin stellte klar, dass vor der vollständigen Invasion, selbst nach dem Verlust eines Teils der Gebiete in den Regionen Donezk, Luhansk und der Krim, der inländische Zuckerverbrauch in der Ukraine 1,2-1,3 Millionen Tonnen betrug. Nach dem Beginn der umfassenden Invasion sank der Inlandsverbrauch jedoch auf 900 Tausend Tonnen. Dank der Öffnung des europäischen Marktes während der autonomen Handelsmaßnahmen (2022-2024 – IF-U) konnten die Zuckerhersteller 300 000 Tonnen nach Europa liefern.

„Jetzt haben wir Beschränkungen (für Zuckerlieferungen in die EU – IF-U), und dementsprechend muss entschieden werden, wohin diese 300 Tausend Tonnen geliefert werden können“, sagte sie.

Die Leiterin von Ukrtsukr erklärte, dass die ukrainischen Landwirte die Anbaufläche für Zuckerrüben im Jahr 2025 auf 220 Tausend Hektar reduziert haben, das sind 15,4 % weniger als im Vorjahr.

Ihr zufolge waren die ukrainischen Verarbeiter sehr enttäuscht über die im Frühjahr 2025 angekündigten Quoten für Zuckerlieferungen an die Europäische Union, die mit 67 Tausend Tonnen geplant waren. Derzeit wurde dieses Liefervolumen auf 107 Tausend Tonnen Zucker erhöht, aber in den vergangenen Jahren erreichte das Volumen der Lieferungen in die EU 473 Tausend Tonnen.

Der Leiter des Industrieverbandes erinnerte daran, dass die Zuckerindustrie im Jahr 2024 Rekordexporte von mehr als 740 Tausend Tonnen verzeichnete, die der Ukraine mehr als 420 Millionen Dollar einbrachten.

 

, ,

Agroprodservice hat 45 Millionen Griwna in die Inbetriebnahme der Konservenfabrik Babusya Marusya investiert

Im Industriepark (IP) „Westukrainischer Industrie-Hub“ (Region Ternopil) hat die Lebensmittelproduktionsstätte „Babusya Marusya“ den Versand ihrer Produkte aufgenommen, die Gemüsekonserven, eingelegtes Gemüse und Halbfertigprodukte aus vakuumverpacktem Gemüse herstellt, teilte der stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für wirtschaftliche Entwicklung der Werchowna Rada, Dmytro Kysilevsky, mit.

„Derzeit hat das Werk bereits die geplante Produktionskapazität erreicht und plant für 2025 die Produktion von 650 Tonnen Konserven”, schrieb er auf Facebook.

Nach Angaben des Abgeordneten beliefen sich die Investitionen der PJSC „Agroprodservice” (Nastasiv, Region Ternopil) in die Inbetriebnahme des Werks auf 45 Millionen UAH.

Der Bau der Industriegebäude mit einer Gesamtfläche von 1700 Quadratmetern und die Montage der Produktionslinien dauerten von 2024 bis 2025. Im Unternehmen wurden 30 Arbeitsplätze geschaffen, bald soll die Belegschaft um das Eineinhalbfache aufgestockt werden. Geplant ist der Aufbau von Exportlieferungen in die baltischen Staaten, nach Israel, in die Türkei und nach Italien.

Der Industriepark „Westukrainischer Industriehub“ mit einer Fläche von über 10 ha wurde 2022 auf dem Gelände eines Fleischverarbeitungsbetriebs gegründet, der seit über 10 Jahren stillgelegt war, aber über eine leistungsfähige technische und logistische Infrastruktur verfügte. Derzeit verfügt der Park über mehr als 58.000 m² renovierte Industrieflächen mit einer Deckenhöhe von 5-10 m und einem eigenen 10-MW-Umspannwerk.

Neben dem Werk „Babusia Marusia“ sind auf dem Gelände des IP „Westukrainischer Industriepark“ die Unternehmen „Nasha Ptitsa“ (Hühnerfleischverarbeitung), „Delta Food“ (Saucenherstellung) „Ternopilsky Myasokombinat“ (Agrarverarbeitung) sowie ein Logistikzentrum, dessen Lager von sechs lokalen und 16 umgesiedelten Unternehmen genutzt werden. Die Unternehmen des Industrieparks bieten 860 Arbeitsplätze. Das Konzept des Parks sieht die Schaffung von 1300 Arbeitsplätzen vor.

Nach Angaben des Dienstes Opendatabot war bis 2020 der Sekretär des parlamentarischen Ausschusses für Agrar- und Landpolitik, Ivan Chaikovsky, der Gründer von „Agroprodservice“, Eigentümer der LLC „Lebensmittelwerk Babusya Marusya“. Derzeit wird das Unternehmen von seiner Frau Tatiana geleitet.

Die AG „Agroprodservice“ wurde 1999 gegründet. Als diversifiziertes Unternehmen ist es in den Regionen Ternopil und Iwano-Frankiwsk tätig. Es bewirtschaftet rund 45.000 Hektar Land. Ihm gehören Getreidesilos mit einer Gesamtlagerkapazität von 200.000 Tonnen, Mischfutter- und Saatgutfabriken. Außerdem ist das Unternehmen in der Geflügelzucht (2 Millionen Tiere), der Rinderzucht (rund 6.000 Tiere, davon 2.000 Milchkühe) und der Schweinezucht (60.000 Tiere) tätig.

Die Endbegünstigten von PAP „Agroprodservice“ sind Tetiana Tschaikivska (70 % der Unternehmensanteile) und Andrii Baran (30 %).

 

, , ,

In der Region Lemberg wurde die größte Fischverarbeitungsfabrik Osteuropas eröffnet

Die Privatgesellschaft „Lemberg Regionaler Fischproduktionsbetrieb“ hat in der Region Lemberg eine innovative Fabrik zur Verarbeitung von Fischprodukten eröffnet, wie die Pressestelle der Staatlichen Agentur für Melioration, Fischwirtschaft und Ernährungsprogramme mitteilte.

Der Meldung zufolge ermöglicht die Kapazität der 6800 Quadratmeter großen Fabrik die Verarbeitung von bis zu 25 Tonnen Rohstoffen und die Produktion von 12,5 Tonnen Fertigprodukten pro Tag. Für die Produktion werden sowohl Fisch aus eigener Zucht als auch importierte Rohstoffe verwendet.

Das Fabrikgebäude hat drei Ebenen: zwei Produktionsetagen und eine technische dritte Etage, in der sich die technischen Anlagen befinden. Der Raum ist in vier Hauptbereiche unterteilt: Rampen für die Anlieferung der Rohstoffe und den Versand der Fertigprodukte, „Nassräume” für die Verarbeitung von rohem, gesalzenem und geräuchertem Fisch, „Trockenräume” für die Herstellung von Konserven und Halbfertigprodukten sowie Sanitär- und Sozialräume für das Personal.

Im Werk wurden internationale Qualitäts- und Lebensmittelsicherheitssysteme (ISO 9001, ISO 14001, ISO 22000) eingeführt, die es dem Unternehmen ermöglichen, nicht nur den Binnenmarkt zu versorgen, sondern auch in den Export einzusteigen.

Nach Erreichen der vollen Produktionskapazität werden 283 neue Arbeitsplätze geschaffen. Derzeit beschäftigt das Unternehmen bereits 82 Mitarbeiter. Im vergangenen Jahr wurden 1.382 Tonnen Produkte hergestellt und 6,4 Millionen UAH an Steuern gezahlt.

Geplant sind die Erweiterung des Exportangebots, die Einführung von Biotechnologien zur Abfallverwertung, die Schaffung einer begleitenden Futtermittelproduktion und der Eintritt in neue internationale Märkte.

„Wir haben die Ehre, die größte Fischverarbeitungsfabrik Osteuropas zu eröffnen. Dies ist nicht nur eine Produktionsstätte, sondern ein strategischer Schritt in der Entwicklung der nationalen Aquakultur. Wir investieren nicht nur in die Verarbeitung, sondern ändern auch unseren Ansatz: von der Aufzucht bis hin zur Lieferung eines hochwertigen, sicheren und schmackhaften Endprodukts an den Verbraucher. Dank moderner Technologien verbessern wir die Rezeptur und wollen die Kultur des Fischkonsums in unserem Land verändern“, erklärte der stellvertretende Minister für Wirtschaft, Umwelt und Landwirtschaft, Taras Wysocki.

Ihm zufolge wird das Ministerium weiterhin daran arbeiten, den Konsum von Fisch aus heimischer Produktion in der Ukraine zu fördern. Insbesondere wird der Kauf von Fisch auf Auktionen auf der Plattform „Prozorro.Продажі“ für Angehörige der Streitkräfte, Einrichtungen des Strafvollzugs, Strafverfolgungsbehörden usw. fortgesetzt.

 

, ,

„Agroprodservice“ eröffnet Konserven- und Halbfertigwarenfabrik in der Region Ternopil

Agroprodservice hat in der Gemeinde Velykoberezovytska (Region Ternopil) ein neues Werk zur Herstellung von Gemüsekonserven und Halbfertigprodukten eröffnet, berichtet der Pressedienst der Gemeinde auf Facebook.

Dem Bericht zufolge wird die neue Lebensmittelfabrik Oma Marusja Gemüsekonserven, Essiggurken und Halbfertigprodukte aus vakuumverpacktem Gemüse herstellen.

Das Unternehmen beschäftigt bereits 26 Personen. Das Werk plant die Schaffung einer ständigen Belegschaft von etwa 50 Mitarbeitern, darunter 10 hochqualifizierte Spezialisten. Das Unternehmen plant die Einführung moderner Technologien zur Produktionsautomatisierung und die Erschließung neuer Märkte, auch außerhalb der Ukraine.

„Die Entwicklung des Unternehmens wird neue Arbeitsplätze für die Gemeinde schaffen, die lokalen Haushaltseinnahmen erhöhen und die Attraktivität des Gebiets für Investoren steigern. Dies wird dazu beitragen, den Lebensstandard zu verbessern und die Entwicklung der Infrastruktur zu unterstützen“, so das Unternehmen.

Agroprodservice wurde im Jahr 1999 gegründet. Als diversifiziertes Unternehmen ist es in den Regionen Ternopil und Iwano-Frankiwsk tätig. Das Unternehmen bewirtschaftet etwa 45 Tausend Hektar Land.

„Agroprodservice besitzt Getreidesilos mit einer Gesamtlagerkapazität von 200.000 Tonnen, eine Futtermühle und eine Saatgutmühle. Das Unternehmen ist auch in der Geflügelzucht (2 Millionen Stück), der Rinderzucht (etwa 6.000 Stück, darunter 2.000 Stück Milchvieh) und der Schweinezucht (60.000 Stück) tätig.

Die Endbegünstigten von Agroprodservice (Nastasiv, Region Ternopil) sind Tetiana Chaikivska (70 % der Unternehmensanteile), die Ehefrau von Iwan Chaikivskyi, dem Sekretär des Landwirtschaftsausschusses der Werchowna Rada, und Andriy Baran (30 %).

 

, , , ,

Die Versicherungsgesellschaft INGO hat 81 Millionen Griwna für Schäden durch einen Brand im Werk „Korolivskyi Smak” gezahlt

Die Versicherungsgesellschaft INGO hat die Entschädigungszahlungen nach dem Aufsehen erregenden Brand, der sich im Winter 2024 in den Produktionsstätten des Unternehmens Viktor i K (Marke „Korolivskyi Smak“) in der Region Kirovograd ereignet hatte, endgültig abgeschlossen.

Nach Angaben der Versicherungsgesellschaft beläuft sich die Gesamtsumme der Auszahlung auf 81,4 Millionen Griwna. Dies ist eine der höchsten Versicherungsleistungen der letzten Zeit im Bereich der Industrieversicherung.

Das Unternehmen präzisiert, dass bei dem Brand, der sich am 15. Februar 2024 in der Ortschaft Vlasivka in der Region Kirogrod ereignete, die Ölpresserei, das Lager für Fertigprodukte und alle darin befindlichen technischen Anlagen vollständig zerstört wurden. Die Gebäude sind nach dem Brand nicht wiederaufbaubar. Nach den Erkenntnissen der Strafverfolgungsbehörden wurde der Brand von einer unbekannten Person gelegt. Das Strafverfahren ist noch nicht abgeschlossen, Ergebnisse der Ermittlungen liegen derzeit nicht vor.

Wie die Versicherungsgesellschaft mitteilte, gestaltete sich die Schadensregulierung aufgrund des Ausmaßes der Zerstörungen und der Notwendigkeit einer genauen und professionellen Begutachtung besonders schwierig.

Der gesamte Schaden wurde dem Unternehmen am 1. Juli ersetzt. Von den 81,4 Millionen Griwna entfallen über 64 Millionen Griwna auf die Gebäude und fast 17 Millionen Griwna auf die Ausrüstung.

„Dieser Versicherungsfall ist einer der größten in der Branche in den letzten Jahren. Nach Ansicht von Experten des Versicherungsmarktes sind solche Präzedenzfälle wichtig, da sie die Fähigkeit der Versicherung bestätigen, Unternehmen in schwierigen Zeiten zu unterstützen“, heißt es in der Mitteilung.

Das Unternehmen „Viktor i K“ ist bekannt für seine Marke „Korolivskyi Smak“ (Königlicher Geschmack), unter der Mayonnaise, Ketchup, Saucen und Öle hergestellt werden.

Die Versicherungsgesellschaft „INGO“ verfügt über Lizenzen für 18 Versicherungsklassen und bietet seit über 30 Jahren Versicherungsdienstleistungen für Privatpersonen und Unternehmen an. Die Versicherungsgesellschaft „INGO“ gehört zu den größten Versicherungsgesellschaften der Ukraine nach Prämienvolumen, Höhe der eigenen Vermögenswerte und Höhe der Versicherungsleistungen. Ihr Netzwerk umfasst 25 Filialen, fünf Niederlassungen und neun Kundendienstzentren, die in allen Regionen des Landes tätig sind.

Seit 2017 ist die ukrainische Unternehmensgruppe DCH Hauptaktionär.

 

, , , ,