In der Ukraine bleibt Öllein eine Nischenkultur, während die Bruttoernte im Wirtschaftsjahr (WJ) 2025-2026 66 Tsd. Tonnen betragen wird, das höchste Ergebnis seit dem WJ 2017/18, so die Informations- und Analysepublikation UkrAgroConsult.
„Die Produktion unterliegt Schwankungen unter dem Einfluss von Marktfaktoren und Wetter. Seit 2020 hat die stetige Ausweitung der Ernten begonnen. Das Wachstum wird durch die Nachfrage aus der EU, dem Hauptimporteur von Flachs, angetrieben. (…) Die Kombination aus Flächenausweitung und verbesserten Erträgen war entscheidend. Im Wirtschaftsjahr 2024/25 haben sich die Erträge teilweise erholt, liegen aber immer noch unter dem Erntepotenzial“, erklärten die Analysten.
Die Experten wiesen darauf hin, dass die Ausfuhren nach wie vor die wichtigste Triebkraft des Marktes sind – mehr als 80 % der ukrainischen Flachsernte im GJ 2024/25 werden exportiert. Dieser Anteil hat sich in den Kriegsjahren mehr als verdoppelt.
Das Hauptziel für Flachs ist die EU (Italien, Polen und Belgien sind die wichtigsten Importeure). Nach Ausbruch des Krieges haben die EU-Länder ihre Käufe von russischem Flachs erheblich reduziert und sind auf alternative Lieferanten aus der Ukraine, Kasachstan und Kanada ausgewichen.
Gleichzeitig gingen die Ausfuhren aus der Ukraine nach dem Höchststand im Wirtschaftsjahr 2023/24 (über 70 Tsd. Tonnen) im Wirtschaftsjahr 2024/25 um etwa 24 % zurück.
„Der ukrainische Ölleinmarkt tritt in die Phase einer stabilen Erholung ein. Die Kulturpflanze gewinnt allmählich ihren Platz in der Anbaustruktur zurück und bildet eine neue Nische für kleine und mittlere landwirtschaftliche Erzeuger. Mit der Unterstützung des Exports und der Entwicklung der Verarbeitung hat Flachs das Potenzial, als vielversprechende alternative Kulturpflanze für die nördlichen Regionen des Landes, die zunehmend mit Wetterrisiken konfrontiert sind, Fuß zu fassen“, fasst UkrAgroConsult zusammen.
Im vierten Monat in Folge hat die Ukraine ihre Flachsausfuhren aufgrund der starken Nachfrage von Seiten der Exporteure gesteigert. Im Oktober beliefen sich die Ausfuhren auf insgesamt 7,65 Tausend Tonnen, was einem Anstieg von 26 % im Vergleich zum September dieses Jahres entspricht, berichtet die Nachrichtenagentur APK-Inform.
Die Analysten stellten fest, dass die Hauptabnehmer von Flachs die EU-Länder sind. Im Oktober kaufte Frankreich 43,1% der Lieferungen, Polen 16,8% und Italien 11,4%.
„Der Anstieg der Flachsexporte begann im Juli dieses Jahres, als die aktive Phase der Ernte dieser Kulturpflanze begann. So wurden im Juli 1,37 Tausend Tonnen Flachs exportiert und im August 3,3 Tausend Tonnen“, so die Experten.
Das ausreichende Angebot an Flachs ermutigt die Käufer, die Preise zu senken. So sind die maximalen Nachfragepreise für Leinsamen in den Häfen der Ukraine im Laufe des Monats um 800 UAH/Tonne gesunken und übersteigen ab dem 6. November in der Regel nicht 28500 UAH/Tonne CPT-Hafen, so APK-Inform.