Die Novoselivsky Erzaufbereitungsanlage (NGZK, Oblast Charkiw) erhöhte ihren Nettogewinn im Jahr 2024 um 6,1 % gegenüber 2023 — auf 18,938 Mio. UAH.
Laut dem Jahresbericht bei der Nationalen Wertpapier- und Börsenkommission stieg der Nettoumsatz um 11,6 % auf 168,553 Mio. UAH.
Der einbehaltene Gewinn zum Jahresende 2024 betrug 86,672 Mio. UAH.
Das 2000 gegründete Unternehmen ist auf den Abbau von Sand, Kies und Ton spezialisiert.
Laut NDU hielt Silica Holding LLC (Ukraine) im ersten Quartal 2025 94,8205 % der Aktien.
Das Grundkapital beträgt 21,25 Mio. UAH.
Silpo-Food LLC, ein Mitglied der Fozzy-Gruppe (Kiew), die die Silpo-Lebensmittel-Supermarktkette in der Ukraine entwickelt, erwirtschaftete im Zeitraum Januar-Juni 2025 einen Gewinn von 612,7 Mio. UAH, verglichen mit 863,5 Mio. UAH im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Laut dem Zwischenbericht des Unternehmens, der im Informationssystem der Nationalen Wertpapier- und Börsenkommission (NSSMC) veröffentlicht wurde, stiegen die Verkaufserlöse von Silpo-Food im ersten Halbjahr 2025 um 15,5 % gegenüber dem ersten Halbjahr 2024 und erreichten 50,3 Mrd. UAH.
Es wird darauf hingewiesen, dass der Bruttogewinn des Unternehmens im Zeitraum Januar-Juni 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 27,3 % auf 15,8 Mrd. UAH und der Gewinn aus der betrieblichen Tätigkeit um das 2,1-fache auf 1,4 Mrd. UAH gestiegen ist.
Im Juni sanken die kurzfristigen Verbindlichkeiten von Silpo-Food seit Jahresbeginn um 6 % auf 27,8 Mrd. UAH, während die langfristigen Verbindlichkeiten um 4 % auf 13,5 Mrd. UAH stiegen.
Der ungedeckte Verlust des Unternehmens per Ende Juni 2025 verringerte sich seit Jahresbeginn um 2,2% und belief sich auf 24,9 Mrd. UAH, während die Aktiva um 1,3% auf 34,5 Mrd. UAH stiegen.
Wie berichtet, stiegen die Einnahmen von Silpo-Food im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 9,8 % auf 93 Mrd. UAH.
Silpo-Food LLC wurde Anfang August 2016 gegründet. Laut Opendatabot ist der Gründer des Unternehmens PJSC Closed Non-Diversified Venture Corporate Investment Fund Retail Capital (100%, Kiew), mit Volodymyr Kostelman als Endbegünstigten.
Im September 2025 betrieb die Kette 310 Supermärkte in 62 Städten der Ukraine und vier Le Silpo-Feinkostläden in Kiew, Dnipro, Charkiw und Odessa.
Sie ist Teil der Fozzy-Gruppe, einer Einzelhandels- und Industriegruppe mit mehr als 826 Verkaufsstellen im ganzen Land. Das Unternehmen entwickelt Einzelhandelsketten verschiedener Formate: Silpo-Supermärkte, Fozzy-Hypermärkte, Fora-Convenience-Stores, Thrash!
Kramatorsk Heavy Machine Tool Building Plant JSC (KZVV, Perechyn, Region Zakarpattia), das zu fast 97,7 % dem ehemaligen Parlamentsabgeordneten Maksym Jefimow (Gruppe Restoration of Ukraine) gehört, erwirtschaftete von Januar bis Juni dieses Jahres einen Nettogewinn von fast 1 Mrd. 233 Mio. UAH, viermal mehr als im ersten Halbjahr 2024.
Laut dem veröffentlichten Finanzbericht des Unternehmens stieg der Nettogewinn in diesem Zeitraum um das 3,5-fache auf 21 Milliarden 446 Millionen UAH.
Nach Angaben des Unternehmens stieg der Nettogewinn im ersten Quartal dieses Jahres im Vergleich zu Januar-März 2024 um das 2,6-fache auf 707,9 Mio. UAH, während der Nettogewinn um das 4,2-fache auf 10 Mrd. 796 Mio. UAH anstieg.
Im zweiten Quartal dieses Jahres steigerte das Unternehmen seinen Nettogewinn im Vergleich zu April-Juni 2014 um das 4,8-fache auf 524,8 Mio. UAH, während sich der Umsatz auf 10 Mrd. 653 Mio. UAH fast verdreifachte.
Wie berichtet, werden in den Anlagen von KZVV, die im Sommer 2022 von Kramatorsk nach Perechyn verlagert wurden, unter anderem Windturbinen von Friendly Wind Technology hergestellt.
KZVV hat sich vor allem auf universelle Spezialmaschinen für die Energie-, Metallurgie-, Öl- und Gas-, Maschinenbau- und Eisenbahnindustrie sowie auf Einzel- und Kleinserienmaschinen spezialisiert. Das Werk beherrscht auch die Herstellung von Türmen für Windkraftanlagen.
Im Jahr 2022 belief sich der Nettogewinn von KZVV auf 119,38 Millionen UAH und der Nettoverlust auf 134,68 Millionen UAH.
Zu Beginn dieses Jahres beschäftigte das Werk fast 2.000 Mitarbeiter, im Jahr 2022 waren es 296.
Dnipro Switch Plant JSC (DnSZ, Dnipro), ein bedeutender ukrainischer Hersteller von Weichen für den Fernverkehr, hat seinen Nettogewinn im Zeitraum Januar-Juni 2025 im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2024 um das 2,2-fache auf 249,16 Mio. UAH gesteigert.
Laut dem Bericht über die Finanzergebnisse auf der Website des Unternehmens stiegen die Nettoumsatzerlöse in diesem Zeitraum um 24,2 % auf 796,7 Mio. UAH.
Das Unternehmen erwirtschaftete einen Betriebsgewinn von 299,7 Mio. UAH (das 2,2-fache), und der Bruttogewinn betrug 299 Mio. UAH (+61,2 %).
Wie berichtet, konnte das Werk im ersten Quartal dieses Jahres seinen Nettogewinn im Vergleich zum Vorjahr um das 2,1-fache auf 113,2 Mio. UAH steigern, während der Umsatz um 21,7 % auf 415,4 Mio. UAH zulegte.
Im zweiten Quartal 2025 steigerte das Unternehmen seinen Nettogewinn im Vergleich zu April-Juni 2024 um mehr als das 2,2-fache auf fast 136 Mio. UAH, und der Nettoumsatz stieg um 27,1 % auf 381,3 Mio. UAH.
Das 1916 gegründete Unternehmen DnSZ stellt derzeit verschiedene Arten von Weichen für den Fern- und Industrieverkehr, U-Bahnen und Gleisoberbauelemente her.
Das Unternehmen verfügt über einen vollständigen Produktionszyklus, einschließlich eines eigenen Konstruktionsbüros.
Das Werk schloss das Jahr 2024 mit einem konsolidierten Nettogewinn von 540,41 Mio. UAH ab, 6 % mehr als im Jahr 2023, wovon 78 % (420 Mio. UAH) zur Ausschüttung von Dividenden verwendet wurden. Der konsolidierte Umsatz stieg um 77 % auf 1 Milliarde 790 Millionen UAH.
Der nicht konsolidierte Nettogewinn stieg laut dem Bericht des Unternehmens auf seiner Website um 6,7 % auf 544,22 Mio. UAH, während der Umsatz um 31,1 % auf 2 Mrd. 346 Mio. UAH zunahm.
Der Anteil der Exporte lag 2024 bei 5,6 %, wobei die Produkte nach Georgien, Aserbaidschan, Moldawien, Bulgarien, Deutschland und in die baltischen Staaten geliefert wurden.
Datagroup, ein Telekommunikationsbetreiber, der seit September 2024 zur DVL (Datagroup-Volia-lifecell)-Unternehmensgruppe gehört, meldete für den Zeitraum Januar-Juni 2025 einen Nettogewinn von 78,58 Mio. UAH, verglichen mit einem Nettoverlust von 43,05 Mio. UAH im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Laut dem Finanzbericht des Unternehmens im NSSMC-Offenlegungssystem stieg der Umsatz des Unternehmens im Berichtszeitraum um 14 % auf 917,40 Mio. UAH, während der Bruttogewinn um 3,2 % auf 267,72 Mio. UAH und der Betriebsgewinn um 37,7 % auf 75,34 Mio. UAH sank.
Dem Bericht zufolge erklärt sich die Rückkehr zur Rentabilität durch die Verringerung der Finanzaufwendungen in der ersten Hälfte dieses Jahres auf 7,94 Mrd. UAH gegenüber 163,8 Mrd. UAH in der ersten Hälfte des letzten Jahres.
„Die derzeitige finanzielle und wirtschaftliche Lage des Unternehmens ist nach wie vor widerstandsfähig gegenüber den Herausforderungen eines groß angelegten Krieges in der Ukraine“, heißt es in dem Bericht.
Das Unternehmen fügte hinzu, dass es, um die negativen Auswirkungen zu minimieren und die Geschäftseffizienz zu verbessern, weiterhin an „konzerninternen Unternehmensintegrationsprozessen arbeitet, die darauf abzielen, die Betriebs- und Investitionsausgaben für die Modernisierung des elektronischen Kommunikationsnetzes zu reduzieren und die Qualität der elektronischen Kommunikationsdienste zu verbessern“.
Während des Berichtszeitraums betrug die durchschnittliche Zahl der Vollzeitbeschäftigten 1.524, darunter 85 Teilzeitbeschäftigte und 113 geringfügig Beschäftigte. Die Arbeitsentgelte beliefen sich im zweiten Quartal 2025 auf 284,15 Mio. UAH, und die Zahl der Beschäftigten stieg im Vergleich zum Vorjahr.
In ihrer Mitteilung stellt die DVL Group fest, dass die Rentabilität im ersten Halbjahr 2025 im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2024 um 30% gestiegen ist. Seit der Integration der Unternehmen der Gruppe ist die EBITDA-Marge von lifecell um 7 Prozentpunkte auf 58,4 % im zweiten Quartal 2025 gestiegen.
Wie bereits berichtet, hat die NJJ Holding unter der Führung des französischen Investors Xavier Niel im September 2024 die Übernahme von Datagroup-Volia, einem nationalen Festnetz-Internetanbieter, und lifecell, dem drittgrößten Mobilfunkbetreiber, abgeschlossen. Die Vermögenswerte wurden in der DVL-Gruppe zusammengeführt.