Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Der polnische Präsident hat ein Gesetz zur Verlängerung der Hilfe für Ukrainer bis zum 4. März 2026 unterzeichnet

Der polnische Präsident Karol Nawrocki hat ein Gesetz zur „Hilfe für Bürger der Ukraine” unterzeichnet, das den weiteren Status der in Polen lebenden Ukrainer regeln soll, wie sein Büro mitteilte.

Nach den Worten des Leiters der Präsidialkanzlei, Zbigniew Bogucki, ist dieses Gesetz das „letzte” im Rahmen der Sonderhilfe für Ukrainer. Es verlängert den legalen Aufenthalt von Bürgern der Ukraine, die vor dem Krieg geflohen sind, bis zum 4. März 2026 und knüpft das Recht auf Sozialhilfe an bestimmte Kriterien – Ausübung einer Erwerbstätigkeit oder Schulbesuch der Kinder in polnischen Schulen.

„Die in diesem Gesetz enthaltenen Entscheidungen bedeuten faktisch das Ende des Tourismus aus der Ukraine auf Kosten der polnischen Steuerzahler”, erklärte Bogucki auf einer Pressekonferenz. Er betonte, dass Polen mit der Verabschiedung des Gesetzes beabsichtige, „zu normalen Bedingungen überzugehen” und für ukrainische Staatsbürger die gleichen Regeln anzuwenden wie für andere Ausländer, die in der Republik leben.

Die wichtigsten Bestimmungen des Gesetzes

• Verlängerung der Dauer des legalen Aufenthalts in Polen im Rahmen des vorübergehenden Schutzstatus bis zum 4. März 2026.

• Beschränkung des Zugangs zu Sozialleistungen: Die Zahlungen hängen davon ab, ob die Kinder arbeiten oder zur Schule gehen. Ausnahmen sind für Eltern von Kindern mit Behinderungen vorgesehen.

• Verschärfung der Kontrolle über die Nutzung des Mechanismus der „besonderen Förderung“ und Klärung des rechtlichen Status von Ukrainern in Polen.

• Bestreben, das Fördersystem so zu reformieren, dass es sich mit der Zeit einem standardisierten Migrationssystem annähert.

Die Gesetzgeber im Präsidialamt erklären, dass eine weitere Fortsetzung dieses Programms nicht möglich ist und dass die Ukraine und Polen nun zu einer nachhaltigeren Regelung des Aufenthalts, der Beschäftigung und der Integration von Ukrainern übergehen müssen.

Medienberichten zufolge leben im Jahr 2025 mindestens 1,5 Millionen ukrainische Staatsbürger in Polen.

Quelle: http://relocation.com.ua/polish-president-signs-law-extending-aid-to-ukrainians-until-march-4-2026/

 

, ,

Saudi-Arabien spendet 10 Millionen Dollar an das UN-Welternährungsprogramm, um den Ukrainern zu helfen

Das King Salman Rescue and Humanitarian Relief Centre (KSRelief) hat 10 Millionen Dollar an das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) gespendet, um den Menschen in der Ukraine zu helfen. Das King Salman Rescue and Humanitarian Relief Centre (KSRelief) hat dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) 10 Millionen Dollar gespendet, um kriegsgeschädigte Ukrainer in 1.200 Einrichtungen im ganzen Land mit täglichen warmen Mahlzeiten zu versorgen, wie die Pressestelle des WFP mitteilte.

„Wir sind KSRelief dankbar für die Unterstützung einer wichtigen Komponente unserer Nothilfeprogramme in der Ukraine, mit der die bedürftigsten Ukrainer unterstützt und die lokalen Einrichtungen und Organisationen, die sich um sie kümmern, gestärkt werden“, sagte Marianne Ward, stellvertretende Direktorin von WFP Ukraine.

Laut einer Pressemitteilung wurde die Vereinbarung zwischen S.E. Dr. Abdullah Al Rabia, Berater des königlichen Hofes und Geschäftsführer von KSRelief, und WFP-Exekutivdirektorin Cindy McCain unterzeichnet.

Der Beitrag Saudi-Arabiens wird dazu beitragen, 50 Millionen Mahlzeiten für die von WFP unterstützten Einrichtungen (Krankenhäuser, Unterkünfte für Binnenvertriebene, Waisenhäuser, neuropsychiatrische und geriatrische Einrichtungen sowie andere öffentliche oder private Organisationen, die sich um bedürftige ukrainische Bürger kümmern) bereitzustellen.

„Wir freuen uns, Teil dieses wichtigen Soforthilfeprogramms zu sein, mit dem wir auf die dringenden humanitären Bedürfnisse der betroffenen Bevölkerung in der Ukraine reagieren. Die humanitäre Hilfe von KSrelief wird den bedürftigsten Bevölkerungsgruppen im ganzen Land lebenswichtige Nahrungsmittel zur Verfügung stellen“, zitierte die Pressestelle den stellvertretenden Geschäftsführer von KSrelief für Planung und Entwicklung, Ahmed Al Baiz.

Die bereitgestellte Hilfe wird die Beschaffung und Lieferung von etwa 7.600 Tonnen Nahrungsmitteln ermöglichen. Es wird darauf hingewiesen, dass alle Produkte, einschließlich Mehl, Nudeln, Buchweizen, Haferflocken, Erbsen, Zucker und Öl, aus der Ukraine bezogen werden, um die lokale Wirtschaft und das Ernährungssystem zu unterstützen.

In den nächsten sechs Monaten will das institutionelle Ernährungsprogramm des WFP 210.000 bedürftige Ukrainer mit Nahrungsmitteln versorgen. Der Beitrag von KSRelief wird einen erheblichen Teil des Bedarfs des Programms decken – etwa 67 %. Dies entspricht einer Unterstützung für 140.000 Menschen.

Im Jahr 2023 unterstützte das WFP-Programm für institutionelle Ernährung 460.000 Ukrainer in den Regionen Tscherkassy, Tschernihiw, Czernowitz, Dnipropetrowsk, Donezk, Iwano-Frankiwsk, Charkiw, Cherson, Chmelnyzkyj, Kirowograd, Kiew, Lemberg, Mykolajiw, Odessa, Poltawa, Riwne, Sumy, Ternopil, Winnyzja, Wolyn, Sakarpattja, Saporischschja und Schytomyr.

Die institutionelle Ernährung ist eine der vielen Möglichkeiten, mit denen WFP die vom Krieg betroffene ukrainische Bevölkerung unterstützt. WFP verteilt auch Lebensmittelpakete in frontnahen Gebieten, in denen Lebensmittel schwer zu finden oder sehr teuer sind, verteilt Bargeldhilfen an bedürftige Ukrainer im ganzen Land und unterstützt die sichere Entschärfung von Landminen in der Region Charkiw, um Landwirten und Lebensmittelproduzenten zu helfen. Darüber hinaus hat das WFP 25 Schiffe gechartert, um ukrainisches Getreide im Rahmen der Schwarzmeer-Getreide-Initiative und von Grain from Ukraine in bedürftige Länder zu exportieren.

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen ist die weltweit größte humanitäre Organisation, die in Notsituationen Leben rettet und Nahrungsmittelhilfe einsetzt, um den Menschen, die sich von Konflikten, Naturkatastrophen und den Auswirkungen des Klimawandels erholen, einen Weg zu Frieden, Stabilität und Wohlstand zu ebnen.

, , ,