Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Astarta und IFC investieren 40 Millionen Dollar in die erste Sojaproteinfabrik in der Ukraine

Der Agrarkonzern Astarta, größter Zuckerproduzent der Ukraine, und die Internationale Finanz-Corporation (IFC) haben einen Kreditvertrag über 40 Millionen Dollar unterzeichnet, der für den Bau der ersten Fabrik für Sojaproteinkonzentrat in der Ukraine verwendet werden soll, wie der Pressedienst des Agrarkonzerns auf Facebook mitteilte.

Astarta erklärte, dass diese Investition Teil eines Finanzierungspakets in Höhe von bis zu 80 Millionen US-Dollar ist, das vom Verwaltungsrat der IFC am 1. April 2025 genehmigt wurde.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Mittel durch Garantien der Europäischen Kommission im Rahmen des Ukraine Investment Framework und der niederländischen Regierung zur Unterstützung des IFC-Programms Economic Resilience Action (ERA) abgesichert sind. Die Investition wird zur Schaffung von Arbeitsplätzen, zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Agrarsektors und zur Diversifizierung der Exporte beitragen.

„Diese Investition ist ein Beispiel dafür, wie strategische internationale Partnerschaften Herausforderungen in langfristige Chancen für die Ukraine verwandeln. Mit der Aufnahme der ersten Produktion von Sojaproteinkonzentrat im Land integrieren wir unser Land in die globalen Lebensmittelketten, fördern die wirtschaftliche Erholung, die Modernisierung der Industrie und die Schaffung neuer Arbeitsplätze. Astarta realisiert dieses Projekt als Teil ihrer Strategie für eine nachhaltige Entwicklung der Agrarwirtschaft“, betonte Viktor Ivanchik, Generaldirektor und Gründer des Agrarunternehmens.

Alfonso García Mora, Vizepräsident der IFC für Europa, Lateinamerika und die Karibik, zeigte sich zuversichtlich, dass diese Investition der Ukraine helfen wird, mehr hochwertige Agrarprodukte zu produzieren und in der Wertschöpfungskette aufzusteigen.

„Durch die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Agrarsektors und seine Integration in die europäischen Märkte wollen wir den Aufschwung, die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Stärkung der Nachhaltigkeit unterstützen“, sagte er.

Laut der Botschafterin der Europäischen Union in der Ukraine, Katarina Maternova, deren Worte ebenfalls in der Mitteilung zitiert werden, ist das neue Werk von „Astarta“ ein Beispiel dafür, wie gemeinsame Anstrengungen echte Ergebnisse für die Zukunft der Ukraine bringen.

Der Botschafter des Königreichs der Niederlande in der Ukraine, Alle Dorgaut, erklärte seinerseits, dass die Niederlande sich freuen, einen Beitrag zum Bau der ersten Fabrik für die Herstellung von Sojaproteinkonzentrat in der Ukraine zu leisten.

„Das Programm „IFC Economic Resilience Action (ERA)“ unterstützt während der russischen Invasion kritische Sektoren, insbesondere die Agrarwirtschaft (…). Die Investitionen der IFC in die Ukraine sind insbesondere unter den Bedingungen des Krieges von entscheidender Bedeutung, um die lebensnotwendige Erholung der ukrainischen Wirtschaft sicherzustellen. In diesem Zusammenhang spielen internationale Finanzinstitutionen, insbesondere die IFC als Teil der Weltbankgruppe, eine Schlüsselrolle“, betonte er.

Astarta fügte hinzu, dass die IFC in Zusammenarbeit mit der tschechischen Regierung auch den Agrarkonzern bei der Durchführung von Markt- und Marketingstudien in der Ukraine unterstützen und Beratung zur Unterstützung lokaler Gemeinschaften, junger Menschen und älterer Arbeitnehmer leisten wird, um die Wiedereingliederung von Veteranen zu fördern.

Wie bereits berichtet, hat die IFC am 1. April ein Projekt zur Bereitstellung eines Finanzierungspakets in Höhe von 80 Millionen US-Dollar für Astarta zum Bau einer Sojaproteinkonzentratfabrik in der Region Poltawa genehmigt. Das Paket umfasst: (i) einen Kredit A in Höhe von bis zu 50,7 Millionen US-Dollar aus eigenen Mitteln der IFC, (ii) einem Kredit in Höhe von bis zu 24,4 Millionen US-Dollar von der IFC, die als Durchführungsorganisation des Programms für wirtschaftliche Stabilität in der Ukraine (ERA) mit Unterstützung der Niederlande fungiert, und (iii) einem Kredit B in Höhe von bis zu 40 Millionen US-Dollar auf Rechnung der Teilnehmer, sofern der Gesamtbetrag der Kredite 80 Millionen US-Dollar nicht übersteigt.

Astarta hat 2024 mit Investitionen in den Bau einer Anlage zur Verarbeitung von Sojaschrot zu Sojaproteinkonzentrat mit einer Kapazität von 500 Tonnen/Tag (ca. 100.000 Tonnen/Jahr) im Industriekomplex Globinsky (Poltava-Region) begonnen. Der Agrarkonzern investiert über 76 Millionen Euro in den Erwerb von Ausrüstung und Technologien und schafft 110 neue Arbeitsplätze.

Astarta und seine Tochtergesellschaft Astarta Agro Protein haben mit der ukrainischen Regierung einen ersten Investitionsvertrag unterzeichnet, um vom Staat eine Entschädigung für die erheblichen Investitionen zu erhalten. Im Rahmen des Vertrags gewährt der Staat dem Agrarunternehmen eine Reihe von Anreizen, darunter die Befreiung von Einfuhrzöllen auf neue Ausrüstung, von der Einfuhrumsatzsteuer auf neue Ausrüstung und von der Einkommensteuer für einen Zeitraum von bis zu fünf Jahren.

„Astarta“ ist ein vertikal integrierter Agrarindustriekonzern, der in acht Regionen der Ukraine tätig ist und der größte Zuckerproduzent der Ukraine ist. Zu ihr gehören sechs Zuckerfabriken, landwirtschaftliche Betriebe mit einer Landbank von 220.000 ha und Milchviehbetriebe mit 22.000 Rindern, eine Ölgewinnungsanlage in Globyne (Poltava-Region), sieben Getreidesilos und ein Biogaskomplex.

In den ersten neun Monaten des Jahres 2024 steigerte Astarta seinen Nettogewinn gegenüber dem gleichen Zeitraum des Jahres 2023 um 35,1 % auf 75,60 Mio. EUR. Der Umsatz des Agrarkonzerns stieg um 12,6 % auf 441,46 Mio. EUR, das EBITDA um 12,8 % auf 131,56 Mio. USD.

, ,

Internationale Finanz-Corporation stellt Galnaftogaz fast 54 Millionen Dollar für den Bau von WKA zur Verfügung

Am 20. Dezember 2024 unterzeichnete die International Finance Corporation (IFC) der Weltbankgruppe Dokumente, um dem Konzern Galnaftogaz ein Darlehen in Höhe von 53,87 Mio. USD zur Finanzierung des Baus eines 147-MW-Windkraftwerks in der Region Volyn sowie für technische Unterstützung zu gewähren.

Den Informationen auf der IFC-Website zufolge werden die Gesamtkosten des Projekts auf 261 Mio EUR (einschließlich Mehrwertsteuer) geschätzt. Das Darlehen mit einer Laufzeit von 16 Jahren wird an die etablierten Projektgesellschaften Wind Power Plant Volyn LLC und Wind Power Plant Volyn 3 LLC vergeben, die von GNG Retail Limited und ihrer Tochtergesellschaft Concern Galnaftogaz (zusammen – GNG Group) kontrolliert werden.

Es wird darauf hingewiesen, dass das Projekt eine gemischte Finanzierung anstrebt, u.a. von der UK-FCDO und dem EC-UIF sowie dem Clean Technology Fund.

Zuvor, am 4. Dezember, wurde die Beteiligung an dem Projekt auch von der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) genehmigt, die ebenfalls bereits Dokumente über die Gewährung eines langfristigen Darlehens in Höhe von 60 Mio. EUR an die oben genannten GmbHs für den Bau eines 147-MW-Windkraftwerks in der Region Volyn unterzeichnet hat.

Das Windkraftwerk soll jährlich etwa 380 GWh (380 Mio. kWh) kohlenstofffreien erneuerbaren Strom erzeugen.

Im Februar 2024 erteilte das Antimonopolkomitee der Ukraine (AMCU) der GNG Retail Limited (Zypern) die Genehmigung, mehr als 50 % des genehmigten Kapitals von Wind Power GSCI Volyn LLC und Wind Power GSCI Volyn 3 LLC zu erwerben. Öffentlichen Registern zufolge hält GNG Retail Limited 89,5 % an den beiden GmbHs, während ZNVKIF Rimini JSC (an dem Vitaliy Antonov 83,19 % hält) 10,5 % besitzt.

Der Vorstandsvorsitzende von OKKO, Vasyl Danylyak, kündigte den Beginn der Arbeiten für den Bau von WPP in der Region Volyn im Herbst 2024 an. Er begründete die Pläne der Gruppe, im Bereich der erneuerbaren Energien tätig zu werden, mit der Notwendigkeit, ihr Geschäft zu diversifizieren, da auf dem Kraftstoffmarkt kein Wachstum mehr zu erwarten sei.

„Galnaftogaz betreibt eines der größten Netze von OKKO-Tankstellen, das mehr als 400 Komplexe mit einem Netz von Gastronomiebetrieben umfasst. Zum Konzern gehören auch andere Unternehmen.

Vitaly Antonovs GNG Retail Limited besitzt 90,25 Prozent des Galnaftogaz-Konzerns. Avalia Investments Limited (Zypern) von Igor Mazepa, Gründer und Leiter von Concorde Capital, wurde im Oktober 2024 Eigentümer von weiteren 7,35 % der Aktien.

 

, ,

IFC gewährt Galnaftogaz ein Darlehen in Höhe von 54 Millionen Dollar für den Bau eines Windparks in der Region Volyn

Am 20. Dezember 2024 unterzeichnete die Internationale Finanz-Corporation (IFC) der Weltbankgruppe Dokumente zur Gewährung eines Darlehens in Höhe von 53,87 Mio. USD an den Konzern Galnaftogaz zur Finanzierung des Baus eines 147-MW-Windparks in der Region Wolhynien und zur technischen Unterstützung.

Laut der IFC-Website werden die Gesamtkosten des Projekts auf 261 Mio. EUR (einschließlich MwSt.) geschätzt. Das Darlehen mit einer Laufzeit von 16 Jahren wird an die etablierten Projektgesellschaften Wind Power G&I Volyn LLC und Wind Power G&I Volyn 3 LLC vergeben, die von GNG Retail Limited und ihrer Tochtergesellschaft Concern Galnaftogaz (zusammen die GNG-Gruppe) kontrolliert werden.

Es wird darauf hingewiesen, dass das Projekt eine gemischte Finanzierung erfordert, insbesondere durch die UK-FCDO und den EC-UIF sowie den Clean Technology Fund.

Zuvor, am 4. Dezember, hatte auch die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) ihre Beteiligung an dem Projekt genehmigt. Sie hat bereits Dokumente unterzeichnet, um den oben genannten GmbHs ein langfristiges Darlehen in Höhe von 60 Millionen Euro für den Bau eines 147-MW-Windparks in der Region Volyn zu gewähren.

Der Windpark soll jährlich etwa 380 GWh (380 Mio. kWh) an erneuerbarem Strom ohne Kohlenstoffemissionen erzeugen.

Im Februar 2024 erlaubte das Antimonopolkomitee der Ukraine (AMCU) der GNG Retail Limited (Zypern), mehr als 50 % des genehmigten Kapitals von Wind Power G&I Volyn LLC und Wind Power G&I Volyn 3 LLC zu erwerben. Öffentlichen Registern zufolge besitzt GNG Retail Limited 89,5% der beiden LLCs, während ZNVKIF Rimini JSC (an dem Vitaliy Antonov 83,19% hält) 10,5% besitzt.

Der Vorstandsvorsitzende von OKKO, Vasyl Danyliak, kündigte an, im Herbst 2024 mit dem Bau eines Windparks in der Region Volyn zu beginnen. Er begründete die Pläne des Konzerns, im Bereich der erneuerbaren Energien tätig zu werden, mit der Notwendigkeit, sein Geschäft zu diversifizieren, da auf dem Kraftstoffmarkt kein Wachstum mehr zu erwarten sei.

„Galnaftogaz betreibt eines der größten Netze von OKKO-Tankstellen, das mehr als 400 Komplexe mit einem Netz von Gastronomiebetrieben umfasst. Zur Gruppe gehören auch andere Unternehmen.

Vitaly Antonovs GNG Retail Limited besitzt 90,25 % des Galnaftogaz-Konzerns. Im Oktober 2024 wurde die Avalia Investments Limited (Zypern) des Gründers und Vorsitzenden von Concorde Capital, Igor Mazepa, Eigentümer von weiteren 7,35 % der Anteile.

, , ,

IFC und EBRD finanzieren den Bau eines Windparks in der Region Wolhynien mit 117 Mio EUR

Am 10. Dezember 2024 will die Internationale Finanz-Corporation (IFC) der Weltbankgruppe ein Darlehen in Höhe von 55 Mio. EUR an den Konzern Galnaftogaz zur Finanzierung des Baus eines 147-MW-Windparks in der Region Wolhynien und zur Bereitstellung technischer Unterstützung prüfen.

Nach Angaben auf der IFC-Website werden die Gesamtkosten des Projekts auf 235 Mio EUR geschätzt. Das Darlehen mit einer Laufzeit von 16 Jahren wird an die Wind Power G.I. Volyn LLC und die Wind Power G.I. Volyn 3 LLC vergeben.

Wie bereits berichtet, plant die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE), am 4. Dezember 2024 ein langfristiges Darlehen in Höhe von 62 Mio. EUR an die oben genannte GmbH für den Bau eines 147-MW-Windparks in der Region Volyn zu genehmigen.

Der Windpark soll jährlich etwa 380 GWh (380 Mio. kWh) Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen, der keine Kohlenstoffemissionen verursacht.

Im Februar 2024 erlaubte das Antimonopolkomitee der Ukraine (AMCU) der GNG Retail Limited (Zypern), mehr als 50 % des genehmigten Kapitals der Wind Power G&I Volyn LLC und der Wind Power G&I Volyn 3 LLC zu erwerben.

Öffentlichen Registern zufolge besitzt GNG Retail Limited 89,5 % der beiden LLCs, und JSC ZNVKIF Rimini (an dem Vitaliy Antonov 83,19 % hält) besitzt 10,5 %.

Der Vorstandsvorsitzende von OKKO, Vasyl Danyliak, kündigte an, im Herbst 2024 mit dem Bau eines Windparks in der Region Volyn zu beginnen. Er begründete die Pläne der Gruppe, im Bereich der erneuerbaren Energien tätig zu werden, mit der Notwendigkeit, ihr Geschäft zu diversifizieren, da auf dem Kraftstoffmarkt kein Wachstum mehr zu erwarten ist.

„Galnaftogaz betreibt eines der größten Netze von OKKO-Tankstellen, das mehr als 400 Komplexe mit einem Netz von Gastronomiebetrieben umfasst. Zur Gruppe gehören auch andere Unternehmen.

Vitaly Antonovs GNG Retail Limited besitzt 90,25 % des Galnaftogaz-Konzerns. Im Oktober 2024 wurde die Avalia Investments Limited (Zypern) des Gründers und Vorsitzenden von Concorde Capital, Igor Mazepa, Eigentümer von weiteren 7,35 % der Anteile.

, ,

IFC erwägt 80-Millionen-Dollar-Darlehen für Astartas neue Anlage

Die Internationale Finanz-Corporation (IFC), ein Mitglied der Weltbankgruppe, erwägt ein Darlehen in Höhe von 40 Mio. USD und ein paralleles Darlehen in Höhe von 40 Mio. USD an den größten ukrainischen Zuckerproduzenten Astarta für den Bau einer Sojaproteinkonzentratanlage in der Region Poltawa.

„Bei der vorgeschlagenen Investition handelt es sich um ein IFC-A-Darlehen in Höhe von bis zu 40 Mio. USD und ein paralleles Darlehen in Höhe von bis zu 40 Mio. USD an Astarta Agro Protein Ukraine LLC, eine Tochtergesellschaft der Astarta Holding PLC, zur Finanzierung der Investitionsausgaben für eine geplante Sojaproteinkonzentratanlage in der Zentralukraine“, so die IFC auf ihrer Website.

Es wird darauf hingewiesen, dass die IFC die landwirtschaftliche Holding bereits bei der Durchführung von Marktforschungen, der Erstellung eines Geschäftsplans für das Projekt und der Bewertung seiner wirtschaftlichen Tragfähigkeit unterstützt hat, um mit potenziellen Investoren in Kontakt zu treten.

Der IFC-Verwaltungsrat will sich am 20. Dezember dieses Jahres mit diesem Projekt befassen.

Wie berichtet, investiert Astarta ab 2024 in den Bau einer Anlage zur Verarbeitung von Sojamehl zu Sojaproteinkonzentrat mit einer Kapazität von 500 Tonnen pro Tag (etwa 100.000 Tonnen pro Jahr) im Globinsky Industriekomplex (Region Poltawa). Die Agrarholding wird über 76 Mio. EUR in Ausrüstung und Technologie investieren und 110 neue Arbeitsplätze schaffen.

„Astarta und seine Struktureinheit Astarta Agro Protein unterzeichneten das erste Investitionsabkommen mit der ukrainischen Regierung, um vom Staat Ausgleichszahlungen für bedeutende Investitionen zu erhalten. Als Teil der Vereinbarung wird die Regierung der landwirtschaftlichen Holdinggesellschaft eine Reihe von Anreizen gewähren, darunter Befreiungen von Einfuhrzöllen auf neue Ausrüstungen, von der Einfuhrumsatzsteuer auf neue Ausrüstungen und von der Einkommenssteuer für einen Zeitraum von bis zu fünf Jahren.

IFC erinnerte daran, dass Astarta im Dezember 2013 eine Sojabohnenverarbeitungsanlage in Globyno in Betrieb genommen hat. Im Jahr 2023 verarbeitete sie 232 Tausend Tonnen Sojabohnen, von denen 73 % von dem landwirtschaftlichen Betrieb angebaut wurden, und produzierte 172 Tausend Tonnen Sojamehl. In der ersten Hälfte des Jahres 2024 wird der Anteil der eigenen Rohstoffe auf 90 % steigen.

Sojakonzentrat wird durch die Verarbeitung von Sojaschrot mit höherer Wertschöpfung hergestellt. Es wird als Rohstoff für die Futtermittelproduktion verwendet.

Wenn die Genehmigung erteilt wird, ist dies die fünfte Investition der IFC in Astarta seit 2012.

„Astarta ist eine vertikal integrierte agro-industrielle Holdinggesellschaft, die in acht Regionen der Ukraine tätig ist. Sie umfasst sechs Zuckerfabriken, landwirtschaftliche Betriebe mit einer Fläche von 220.000 Hektar und Milchviehbetriebe mit 22.000 Rindern, eine Ölgewinnungsanlage in Globyno (Region Poltawa), sieben Elevatoren und einen Biogaskomplex.

Im Jahr 2023 verringerte die Agrarholding ihren Nettogewinn um 5,0 % auf 61,9 Mio. EUR, während das EBITDA um 6,1 % auf 145,77 Mio. EUR sank, während der Umsatz um 21,3 % auf 618,93 Mio. EUR stieg.

„Im Zeitraum Januar-September 2024 steigerte Astarta seinen Nettogewinn um 35,1 % auf 75,60 Mio. EUR, das EBITDA um 12,8 % auf 131,56 Mio. $ und den Umsatz um 12,6 % auf 441,46 Mio. EUR.

,

IFC kann rund 345 Mio. $ für den Bau von Windkraftanlagen in der Ukraine mobilisieren

Die IFC der Weltbankgruppe plant die Mobilisierung von rund 345 Millionen Dollar für den Bau einer neuen 350-MW-Windkraftanlage in der Ukraine, teilte das Unternehmen am Mittwoch auf seiner Website mit.

Die Initiative wurde neben anderen Initiativen zur Unterstützung der Ukraine auf der URC-2024-Konferenz in Berlin vorgestellt, hieß es.

Diese Projekte, die zur Verbesserung der Energiesicherheit und zur Unterstützung der weiteren Entwicklung erneuerbarer Energien in der Ukraine durchgeführt werden sollen, werden derzeit einer Due-Diligence-Prüfung unterzogen und warten auf die Genehmigung durch das IFC-Management und den Verwaltungsrat, so die Gesellschaft.

Wie berichtet, erklärte Knud Rissel, kaufmännischer Leiter des deutschen Unternehmens Notus Energy, auf der URC-2024, dass es an der Umsetzung eines 300-MW-WKW-Projekts in der Region Odessa beteiligt ist, dessen erste Phase 120 MW umfassen wird.

„Wir haben bereits alle Genehmigungen, insbesondere in Bezug auf das Land. Die Banken unterstützen uns, obwohl sie mit ihrer Unterstützung ein Risiko eingehen. Aber wir sind bereit, auch unter dem Kriegsrecht zu arbeiten“, sagte er.

Laut Rissel hat das Unternehmen auf dieser Konferenz auch einige Vereinbarungen über die Projektdurchführung unterzeichnet.

 

, , ,