Von Januar bis Mai 2025 stiegen die Einfuhren von Stromerzeugungsaggregaten und rotierenden elektrischen Umformern (UKTZED 8502) im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2024 um das 7,5-fache auf 632,2 Mio. USD, wie der Staatliche Zolldienst der Ukraine mitteilte.
Die meisten dieser Geräte wurden aus der Tschechischen Republik (120 Mio. USD bzw. 19 % der Gesamtmenge), Österreich (88,7 Mio. USD bzw. 14 %) und den Vereinigten Staaten (78,8 Mio. USD bzw. 12,5 %) eingeführt. Im vergangenen Jahr waren die wichtigsten Lieferanten China, die Tschechische Republik und Österreich.
Im Mai 2025 stiegen die Einfuhren im Vergleich zum Mai 2024 um das 11-fache und im Vergleich zum April 2025 um 39,3% auf 115,7 Mio. $.
Die Ausfuhren von Generatoren blieben mit 2 Mio. $ in fünf Monaten unbedeutend, hauptsächlich nach Lettland, Bulgarien und in die Türkei.
Im Zeitraum Januar-Mai 2025 haben die ukrainischen Unternehmen die Einfuhren von Kupfer und Kupferprodukten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 20 % auf 77,971 Mio. $ gesteigert. Dies geht aus den Angaben des staatlichen Zolldienstes der Ukraine hervor.
Auch die Kupferexporte stiegen im gleichen Zeitraum um 17,8 % auf 38,762 Mio. $. Im Mai beliefen sich die Einfuhren auf 16,245 Mio. $ und die Ausfuhren auf 9,635 Mio. $.
Zum Vergleich: Im Jahr 2024 blieb das Volumen der Kupfereinfuhren gegenüber 2023 praktisch unverändert und belief sich auf 140,797 Mio. $. Die Ausfuhren stiegen dagegen um 22,4 % auf 88,237 Mio. $.
Im Jahr 2023 verdoppelte die Ukraine trotz des Krieges ihre Kupferimporte auf 140,795 Mio. $ (+120 % gegenüber dem Vorjahr), während die Exporte um 20,1 % auf 72,078 Mio. $ zurückgingen. Der Aufwärtstrend im Kupferhandel im Jahr 2025 deutet auf eine Erholung der Nachfrage nach dem Metall sowohl auf dem Inlandsmarkt als auch bei externen Abnehmern hin.
Kupfer wird häufig in der Elektrotechnik, der Rohrherstellung, in Legierungen, in der Medizin und in anderen Branchen verwendet.
Einfuhren, Ausfuhren, Kupfer
Die Importe von Waren in die Ukraine erreichten im Januar bis Mai 2025 31,3 Mrd. USD, was um 13,8 % über den Zahlen des gleichen Zeitraums 2024 liegt Die Exporte blieben jedoch mit 16,9 Mrd. USD auf dem Niveau des Vorjahreszeitraums (16,8 Mrd. USD im Jahr 2024), teilte der Staatliche Zolldienst der Ukraine mit.
„Die steuerpflichtigen Importe beliefen sich auf 23,8 Mrd. USD, was 76 % des Gesamtvolumens der importierten Waren entspricht. Die Steuerbelastung pro 1 kg steuerpflichtiger Importe betrug im Januar bis Mai 2025 0,51 USD/kg“, heißt es in einer Veröffentlichung auf dem Telegram-Kanal der Behörde am Freitag.
In den letzten drei Monaten blieben die Spitzenreiter unter den Importländern unverändert: China mit 6,5 Mrd. USD, Polen mit 2,9 Mrd. USD und Deutschland mit 2,6 Mrd. USD.
Zum zweiten Mal in Folge gehören Polen mit 2 Mrd. USD, die Türkei mit 1,4 Mrd. USD und Italien mit 1 Mrd. USD zu den drei führenden Exportländern.
Im Gesamtvolumen der im Januar bis Mai 2025 importierten Waren entfielen 68 % auf Maschinen, Ausrüstung und Transportmittel – 11,9 Mrd. USD (bei der Zollabfertigung dieser Waren wurden 75,6 Mrd. UAH oder 29 % der Zolleinnahmen an den Haushalt abgeführt), Produkte der chemischen Industrie – 5,2 Mrd. USD (entsprechend 41 Mrd. UAH bzw. 15 %) sowie Brennstoffe und Energie – 4 Mrd. USD (72,6 Mrd. UAH bzw. 27 %).
Zu den drei meist exportierten Waren aus der Ukraine gehörten traditionell Lebensmittel – 9,7 Mrd. USD, Metalle und Metallwaren – 1,9 Mrd. USD, Maschinen, Ausrüstung und Transportmittel – 1,5 Mrd. USD.
Wie das DMS mitteilte, wurden in den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 bei der Zollabfertigung von Waren, für die Ausfuhrzölle erhoben werden, 121,6 Mio. UAH an den Haushalt abgeführt.
Nach Angaben des Staatlichen Zolldienstes hat die Ukraine im Zeitraum Januar-März 2025 die Einfuhren von Stromerzeugungsaggregaten und rotierenden Umformern (UKTZED 8502) auf 432,9 Mio. $ stark erhöht, was einem Anstieg um das 7,7-fache gegenüber dem gleichen Zeitraum 2024 entspricht.
Im März beliefen sich die Einfuhren auf 88,2 Mio. $: das ist 6,3 mal höher als im März 2024, aber 47% weniger als im Februar 2025.
Wichtigste Lieferanten:
– Tschechische Republik – 85,7 Mio. $ (19,8 %)
– USA – 77,3 Mio. $ (17,85%)
– Österreich – 58,7 Mio. $ (15,87%)
Zum Vergleich: Im Jahr 2024 stiegen die Einfuhren von Generatoren um 3,7% auf 732,5 Mio. $. Im Juli 2024 hat die Ukraine die Einfuhr von Generatoren von der Mehrwertsteuer und den Zöllen befreit.
Die wichtigsten Hersteller und Marken von Generatoren, deren Produkte aktiv in den ukrainischen Importen vertreten sind, sind:
– Honda Power (Japan)
– Kohler (USA)
– SDMO (Frankreich)
– Geko (Deutschland)
– Endress (Deutschland)
– FG Wilson (UK)
– Tedom (Tschechische Republik)
US-Präsident Donald Trump hat am Samstag 10-prozentige Basiszölle auf die meisten Importe eingeführt und setzt damit seine Strategie fort, inländische Investitionen zu fördern und Unternehmen zu unterstützen, die versuchen, Importsteuern zu vermeiden, so ein Bericht von Bloomberg vom Samstag.
Obwohl der Basiszoll bereits angewendet wird, treten für einige Länder die höheren Zölle, die den Basiszollsatz ersetzen und nicht ergänzen, erst am 9. April in Kraft.
Die neuen Zölle heben die Zölle der USA auf den höchsten Stand seit mehr als einem Jahrhundert und versetzen dem globalen Handelssystem, das nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden ist und das Trump seit langem als unfair bezeichnet, einen schweren Schlag, so die Veröffentlichung.
Die Erklärung des US-Präsidenten ließ die US-Aktienmärkte abstürzen. Der S&P 500 Index fiel auf den niedrigsten Stand seit 11 Monaten und verlor in nur zwei Handelstagen bis zum Ende der Woche 5,4 Billionen Dollar an Marktwert. Es war der stärkste zweitägige Rückgang seit Beginn der Pandemie in den USA im März 2020.
Anschließend sagte Trump, er sei bereit, die Zölle zu senken, wenn andere Länder ihm etwas „Phänomenales“ anbieten würden.
Im Jahr 2024 wird die Ukraine einen Anstieg des Außenhandels verzeichnen, aber es gibt immer noch Probleme, die ihre Möglichkeiten auf den internationalen Märkten einschränken. Das Fehlen einer ausreichenden Anzahl von Unternehmen mit einer hohen Fertigungstiefe, eine komplexe Logistik und die Auswirkungen globaler Wirtschaftsprozesse stellen die ukrainische Wirtschaft vor große Herausforderungen.
Maksym Urakin, Gründer des Experts Club Information and Analytical Centre, und Yevheniia Lytvynova, Präsidentin des Ukrainian Exporters Club, analysierten die Trends für 2024 und bewerteten die Entwicklungsaussichten für 2025.
Handelsbilanz: Exportwachstum, aber großes Defizit
Das Gesamtvolumen des ukrainischen Außenhandels wird nach Einschätzung der Experten im Jahr 2024 113 Mrd. USD erreichen, das sind 13% mehr als 2023.
Die wichtigsten Zahlen:
Trotz des Exportwachstums bleibt das Hauptproblem ein erhebliches Handelsdefizit. Dies zeigt, dass die Wirtschaft von Importen abhängig ist, was zusätzlichen Druck auf den Griwna-Wechselkurs ausübt und neue Lösungen zur Steigerung der Exporte von Produkten mit hohem Mehrwert erfordert.
„Trotz der positiven Exportdynamik ist die Ukraine immer noch von Importen abhängig, insbesondere im Bereich Technologie und Ausrüstung. Die negative Bilanz bleibt eine ernsthafte Herausforderung für unsere Wirtschaft“, sagte Jewgenija Litwinowa.
Wichtigste Handelspartner: Polen, Spanien, Deutschland
Der Experts Club hat eine Liste mit den 10 wichtigsten Handelspartnern der Ukraine in Bezug auf die Ausfuhren erstellt:
1. Polen – 4,7 Milliarden Dollar
2. Spanien – 2,9 Milliarden Dollar
3. Deutschland – 2,8 Mrd. Dollar
4. China – 2,3 Milliarden Dollar
5. Türkei – 2,1 Mrd. Dollar
6. Die Niederlande – 1,98 Milliarden Dollar
7. Italien – 1,93 Mrd. Dollar
8. Ägypten – 1,6 Milliarden Dollar
9. Indien – 986 Millionen Dollar
10. Moldawien – 935 Mio. Dollar
„Im Jahr 2024 steht Spanien unerwartet an zweiter Stelle der Importeure ukrainischer Produkte. Dies ist teilweise auf die hohe Nachfrage nach ukrainischen Produkten aufgrund der Migration von Ukrainern zurückzuführen. Dabei ist jedoch zu bedenken, dass ein erheblicher Teil dieser Exporte über europäische Länder reexportiert wird“, erklärte Maksym Urakin.
Gleichzeitig steht China traditionell an der Spitze der Top-10-Importeure der Ukraine:
1. China – 14,4 Milliarden Dollar
2. Polen – 7 Mrd. $
3. Deutschland – 5,4 Milliarden Dollar
4. Türkei – 4,72 Milliarden Dollar
5. USA – 2,86 Milliarden Dollar
6. Italien – 2,27 Mrd. Dollar
7. Bulgarien – 2,22 Mrd. Dollar
8. Indien – 1,88 Milliarden Dollar
9. Tschechische Republik – 1,78 Mrd. Dollar
10. Frankreich – 1,75 Milliarden Dollar
Struktur der Ausfuhren: Die Ukraine bleibt ein Rohstofflieferant
Der größte Teil der Ausfuhren entfällt auf Nahrungsmittel – rund 25 Milliarden Dollar. Weitere wichtige Waren sind Metalle (etwa 5 Milliarden Dollar) und Ausrüstungen (4 Milliarden Dollar).
„Die Ukraine exportiert weiterhin hauptsächlich Rohstoffe. Das bedeutet, dass der Hauptgewinn aus der Verarbeitung und der Wertschöpfung im Ausland bleibt. Wir brauchen Reformen, die es uns ermöglichen, die inländische Produktion und Verarbeitung zu entwickeln“, betonte Jewgenija Litwinowa.
Importstruktur: Maschinen, Chemikalien, Kraftstoffe
Im Jahr 2024 sind die größten Importkategorien Maschinen und Ausrüstungen (25 Milliarden Dollar), Chemikalien (11,7 Milliarden Dollar) und Energie (8,9 Milliarden Dollar).
„Der Großteil der Importe ist eher für die Unterstützung von Unternehmen als für den Verbrauchermarkt bestimmt. Das bedeutet, dass die Unternehmen aktiv ihre Produktion modernisieren und Maschinen importieren“, erklärte Maksym Urakin.
Neue Märkte: Chancen und Hindernisse
Für das Jahr 2025 planen viele ukrainische Unternehmen eine aktivere Erschließung des Nahen Ostens, Afrikas und Asiens. Insbesondere wird erwartet, dass ein Freihandelsabkommen mit der Türkei unterzeichnet wird, was das Land zu einem noch wichtigeren Handelspartner machen wird.
„Die Türkei ist bereits einer der fünf wichtigsten Partner der Ukraine. Wenn das Freihandelsabkommen ratifiziert wird, werden wir einen noch größeren Anstieg des Handelsumsatzes erleben“, so Jewgenija Litwinowa.
Gleichzeitig könnten globaler Protektionismus und Handelskriege zusätzliche Herausforderungen mit sich bringen. Die USA haben bereits damit begonnen, neue Zölle auf Einfuhren aus Kanada, Mexiko und China zu erheben.
„Wenn die USA zusätzliche Zölle erheben, könnte dies zu einer Kettenreaktion im Welthandel führen, und Preiserhöhungen werden auch die Ukraine treffen. Unsere Unternehmen sollten darauf vorbereitet sein, sich an die neuen Gegebenheiten anzupassen“, so Maxim Urakin.
Was sollten ukrainische Unternehmen tun?
Bei den wichtigsten Empfehlungen für Exporteure im Jahr 2025 hoben die Experten die folgenden Bereiche hervor
1. Es ist notwendig, die Märkte zu diversifizieren, indem die Exporte in die EU mit der gleichzeitigen Entwicklung des Nahen Ostens, Asiens und Afrikas in Einklang gebracht werden.
2. Entwicklung der Verarbeitung durch Verringerung der Ausfuhren von Rohstoffen und Ausweitung des Verkaufs von Produkten mit hohem Mehrwert.
3. Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit durch Anpassung der Produktion an die Erfordernisse der ausländischen Märkte.
4. Vorbereitung auf Veränderungen im Welthandel durch Anpassung der Strategie als Reaktion auf mögliche Zölle und Handelshemmnisse.
„Wir müssen lernen, nach den Regeln des globalen Wettbewerbs zu spielen. Wenn die ukrainischen Exporteure nicht auf die Veränderungen vorbereitet sind, wird der Markt schnell von jemand anderem übernommen werden“, resümierte Jewgenija Lytwynowa.
Mehr über den Außenhandel der Ukraine im Jahr 2024 erfahren Sie im Video: https://www.youtube.com/watch?v=tFxad1mplE0&t
Um den Experts Club Kanal zu abonnieren, folgen Sie bitte dem Link: https://www.youtube.com/@ExpertsClub
EXPERTS CLUB, EXPORTE, EXPORTERS CLUB, Handel, IMPORTE, URAKIN, WIRTSCHAFT, ЛИТВИНОВА