Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Importe von Generatoren in die Ukraine stiegen im ersten Quartal 2025 um das 7,7-fache

Nach Angaben des Staatlichen Zolldienstes hat die Ukraine im Zeitraum Januar-März 2025 die Einfuhren von Stromerzeugungsaggregaten und rotierenden Umformern (UKTZED 8502) auf 432,9 Mio. $ stark erhöht, was einem Anstieg um das 7,7-fache gegenüber dem gleichen Zeitraum 2024 entspricht.

Im März beliefen sich die Einfuhren auf 88,2 Mio. $: das ist 6,3 mal höher als im März 2024, aber 47% weniger als im Februar 2025.

Wichtigste Lieferanten:
– Tschechische Republik – 85,7 Mio. $ (19,8 %)
– USA – 77,3 Mio. $ (17,85%)
– Österreich – 58,7 Mio. $ (15,87%)

Zum Vergleich: Im Jahr 2024 stiegen die Einfuhren von Generatoren um 3,7% auf 732,5 Mio. $. Im Juli 2024 hat die Ukraine die Einfuhr von Generatoren von der Mehrwertsteuer und den Zöllen befreit.

Die wichtigsten Hersteller und Marken von Generatoren, deren Produkte aktiv in den ukrainischen Importen vertreten sind, sind:
– Honda Power (Japan)
– Kohler (USA)
– SDMO (Frankreich)
– Geko (Deutschland)
– Endress (Deutschland)
– FG Wilson (UK)
– Tedom (Tschechische Republik)

,

US-Präsident Donald Trump hat am Samstag 10-prozentige Grundzölle auf die meisten Importe verhängt

US-Präsident Donald Trump hat am Samstag 10-prozentige Basiszölle auf die meisten Importe eingeführt und setzt damit seine Strategie fort, inländische Investitionen zu fördern und Unternehmen zu unterstützen, die versuchen, Importsteuern zu vermeiden, so ein Bericht von Bloomberg vom Samstag.

Obwohl der Basiszoll bereits angewendet wird, treten für einige Länder die höheren Zölle, die den Basiszollsatz ersetzen und nicht ergänzen, erst am 9. April in Kraft.

Die neuen Zölle heben die Zölle der USA auf den höchsten Stand seit mehr als einem Jahrhundert und versetzen dem globalen Handelssystem, das nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden ist und das Trump seit langem als unfair bezeichnet, einen schweren Schlag, so die Veröffentlichung.

Die Erklärung des US-Präsidenten ließ die US-Aktienmärkte abstürzen. Der S&P 500 Index fiel auf den niedrigsten Stand seit 11 Monaten und verlor in nur zwei Handelstagen bis zum Ende der Woche 5,4 Billionen Dollar an Marktwert. Es war der stärkste zweitägige Rückgang seit Beginn der Pandemie in den USA im März 2020.

Anschließend sagte Trump, er sei bereit, die Zölle zu senken, wenn andere Länder ihm etwas „Phänomenales“ anbieten würden.

 

, ,

Der Außenhandel der Ukraine im Jahr 2024: Ergebnisse, Herausforderungen und Perspektiven

Im Jahr 2024 wird die Ukraine einen Anstieg des Außenhandels verzeichnen, aber es gibt immer noch Probleme, die ihre Möglichkeiten auf den internationalen Märkten einschränken. Das Fehlen einer ausreichenden Anzahl von Unternehmen mit einer hohen Fertigungstiefe, eine komplexe Logistik und die Auswirkungen globaler Wirtschaftsprozesse stellen die ukrainische Wirtschaft vor große Herausforderungen.

Maksym Urakin, Gründer des Experts Club Information and Analytical Centre, und Yevheniia Lytvynova, Präsidentin des Ukrainian Exporters Club, analysierten die Trends für 2024 und bewerteten die Entwicklungsaussichten für 2025.

Handelsbilanz: Exportwachstum, aber großes Defizit

Das Gesamtvolumen des ukrainischen Außenhandels wird nach Einschätzung der Experten im Jahr 2024 113 Mrd. USD erreichen, das sind 13% mehr als 2023.

Die wichtigsten Zahlen:

  • Exporte – 41 Mrd. USD (+15%).
  • Einfuhren – 70 Mrd. USD.
  • Negative Handelsbilanz – 29 Mrd. USD.

Trotz des Exportwachstums bleibt das Hauptproblem ein erhebliches Handelsdefizit. Dies zeigt, dass die Wirtschaft von Importen abhängig ist, was zusätzlichen Druck auf den Griwna-Wechselkurs ausübt und neue Lösungen zur Steigerung der Exporte von Produkten mit hohem Mehrwert erfordert.

„Trotz der positiven Exportdynamik ist die Ukraine immer noch von Importen abhängig, insbesondere im Bereich Technologie und Ausrüstung. Die negative Bilanz bleibt eine ernsthafte Herausforderung für unsere Wirtschaft“, sagte Jewgenija Litwinowa.

Wichtigste Handelspartner: Polen, Spanien, Deutschland

Der Experts Club hat eine Liste mit den 10 wichtigsten Handelspartnern der Ukraine in Bezug auf die Ausfuhren erstellt:

1. Polen – 4,7 Milliarden Dollar

2. Spanien – 2,9 Milliarden Dollar

3. Deutschland – 2,8 Mrd. Dollar

4. China – 2,3 Milliarden Dollar

5. Türkei – 2,1 Mrd. Dollar

6. Die Niederlande – 1,98 Milliarden Dollar

7. Italien – 1,93 Mrd. Dollar

8. Ägypten – 1,6 Milliarden Dollar

9. Indien – 986 Millionen Dollar

10. Moldawien – 935 Mio. Dollar

„Im Jahr 2024 steht Spanien unerwartet an zweiter Stelle der Importeure ukrainischer Produkte. Dies ist teilweise auf die hohe Nachfrage nach ukrainischen Produkten aufgrund der Migration von Ukrainern zurückzuführen. Dabei ist jedoch zu bedenken, dass ein erheblicher Teil dieser Exporte über europäische Länder reexportiert wird“, erklärte Maksym Urakin.

Gleichzeitig steht China traditionell an der Spitze der Top-10-Importeure der Ukraine:

1. China – 14,4 Milliarden Dollar

2. Polen – 7 Mrd. $

3. Deutschland – 5,4 Milliarden Dollar

4. Türkei – 4,72 Milliarden Dollar

5. USA – 2,86 Milliarden Dollar

6. Italien – 2,27 Mrd. Dollar

7. Bulgarien – 2,22 Mrd. Dollar

8. Indien – 1,88 Milliarden Dollar

9. Tschechische Republik – 1,78 Mrd. Dollar

10. Frankreich – 1,75 Milliarden Dollar

Struktur der Ausfuhren: Die Ukraine bleibt ein Rohstofflieferant

Der größte Teil der Ausfuhren entfällt auf Nahrungsmittel – rund 25 Milliarden Dollar. Weitere wichtige Waren sind Metalle (etwa 5 Milliarden Dollar) und Ausrüstungen (4 Milliarden Dollar).

„Die Ukraine exportiert weiterhin hauptsächlich Rohstoffe. Das bedeutet, dass der Hauptgewinn aus der Verarbeitung und der Wertschöpfung im Ausland bleibt. Wir brauchen Reformen, die es uns ermöglichen, die inländische Produktion und Verarbeitung zu entwickeln“, betonte Jewgenija Litwinowa.

Importstruktur: Maschinen, Chemikalien, Kraftstoffe

Im Jahr 2024 sind die größten Importkategorien Maschinen und Ausrüstungen (25 Milliarden Dollar), Chemikalien (11,7 Milliarden Dollar) und Energie (8,9 Milliarden Dollar).

„Der Großteil der Importe ist eher für die Unterstützung von Unternehmen als für den Verbrauchermarkt bestimmt. Das bedeutet, dass die Unternehmen aktiv ihre Produktion modernisieren und Maschinen importieren“, erklärte Maksym Urakin.

Neue Märkte: Chancen und Hindernisse

Für das Jahr 2025 planen viele ukrainische Unternehmen eine aktivere Erschließung des Nahen Ostens, Afrikas und Asiens. Insbesondere wird erwartet, dass ein Freihandelsabkommen mit der Türkei unterzeichnet wird, was das Land zu einem noch wichtigeren Handelspartner machen wird.

„Die Türkei ist bereits einer der fünf wichtigsten Partner der Ukraine. Wenn das Freihandelsabkommen ratifiziert wird, werden wir einen noch größeren Anstieg des Handelsumsatzes erleben“, so Jewgenija Litwinowa.

Gleichzeitig könnten globaler Protektionismus und Handelskriege zusätzliche Herausforderungen mit sich bringen. Die USA haben bereits damit begonnen, neue Zölle auf Einfuhren aus Kanada, Mexiko und China zu erheben.

„Wenn die USA zusätzliche Zölle erheben, könnte dies zu einer Kettenreaktion im Welthandel führen, und Preiserhöhungen werden auch die Ukraine treffen. Unsere Unternehmen sollten darauf vorbereitet sein, sich an die neuen Gegebenheiten anzupassen“, so Maxim Urakin.

Was sollten ukrainische Unternehmen tun?

Bei den wichtigsten Empfehlungen für Exporteure im Jahr 2025 hoben die Experten die folgenden Bereiche hervor

1. Es ist notwendig, die Märkte zu diversifizieren, indem die Exporte in die EU mit der gleichzeitigen Entwicklung des Nahen Ostens, Asiens und Afrikas in Einklang gebracht werden.

2. Entwicklung der Verarbeitung durch Verringerung der Ausfuhren von Rohstoffen und Ausweitung des Verkaufs von Produkten mit hohem Mehrwert.

3. Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit durch Anpassung der Produktion an die Erfordernisse der ausländischen Märkte.

4. Vorbereitung auf Veränderungen im Welthandel durch Anpassung der Strategie als Reaktion auf mögliche Zölle und Handelshemmnisse.

„Wir müssen lernen, nach den Regeln des globalen Wettbewerbs zu spielen. Wenn die ukrainischen Exporteure nicht auf die Veränderungen vorbereitet sind, wird der Markt schnell von jemand anderem übernommen werden“, resümierte Jewgenija Lytwynowa.

Mehr über den Außenhandel der Ukraine im Jahr 2024 erfahren Sie im Video: https://www.youtube.com/watch?v=tFxad1mplE0&t

Um den Experts Club Kanal zu abonnieren, folgen Sie bitte dem Link: https://www.youtube.com/@ExpertsClub

 

, , , , , , ,

Exporte von Milcherzeugnissen in der Ukraine stiegen im Februar um 25%, Importe – der niedrigste Stand seit sechs Monaten

Im Februar 2025 steigerte die Ukraine das Gesamtvolumen des Außenhandels mit Milcherzeugnissen auf 45,6 Mio. $, das sind 8,5% mehr als im Januar 2025 (42,0 Mio. $), aber 16,4% weniger als im Dezember 2024 (54,5 Mio. $), meldete der Verband der Molkereiunternehmen der Ukraine.
Dem Bericht zufolge beliefen sich die Exporte von Molkereiprodukten im Februar 2025 auf 24,2 Millionen Dollar und stiegen um 25 % gegenüber Januar 2025 (19,3 Millionen Dollar) und um 51 % gegenüber Dezember 2024 (16,0 Millionen Dollar). Der Anstieg betraf alle Warenpositionen, insbesondere Milch und kondensierte Sahne (+0,91 Tausend Tonnen) sowie Butter und Milchfett (+0,25 Tausend Tonnen).
Dabei entfielen 36% der Exportstruktur auf Milch und kondensierte Sahne, 30% auf Butter und 20% auf Käse.
Experten betonten, dass seit Oktober 2022 kein so großes Exportvolumen mehr verzeichnet wurde.
In der Zwischenzeit gingen die Einfuhren weiter zurück und erreichten den niedrigsten Stand der letzten sechs Monate: Im Februar 2025 beliefen sie sich auf 21,4 Mio. $, ein Rückgang um 6 % gegenüber Januar 2025 (22,7 Mio. $) und 44 % gegenüber Dezember 2024 (38,5 Mio. $). Die Einfuhrmengen von Käse entsprachen dem Standard, während die Einfuhrmengen von Molkereiprodukten im Vergleich zum Januar um 14,5% zurückgingen.
Die Export-Import-Bilanz im Februar 2025 war positiv: (2,8 Millionen $), verglichen mit (-3,4) Millionen $ im Januar 2025 und (-22,6) Millionen $ im Dezember 2024.
Die wertmäßigen Ausfuhren überstiegen die Einfuhren im Februar 2025 um 13% (0,85 mal im Januar 2025, 0,41 mal im Dezember 2024).

, ,

Kanada wird 25 % Zoll auf US-Importe im Wert von 155 Milliarden Dollar erheben

Kanada wird als Reaktion auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten US-Zölle einen Zoll in Höhe von 25 % auf Einfuhren aus den Vereinigten Staaten im Wert von 155 Milliarden Dollar erheben, sagte Premierminister Justin Trudeau.

„Als Reaktion auf die US-Handelsmaßnahmen wird Kanada Zölle in Höhe von 25 % auf Waren im Wert von 155 Milliarden Dollar erheben“, sagte der Premierminister in einer Videobotschaft.

Er erläuterte, dass die Zölle ab Dienstag nächster Woche Waren im Wert von 30 Milliarden Dollar und dann innerhalb von drei Wochen Waren im Wert von 125 Milliarden Dollar betreffen werden, damit die kanadischen Unternehmen Zeit haben, alternative Partner zu finden.

Die Regierung und die Regierungen der Provinzen und Territorien erwägen auch die Möglichkeit, den USA nichttarifäre Beschränkungen in Bezug auf wichtige Mineralien, Energie und andere Waren aufzuerlegen, sagte Trudeau.

,

Europa muss sich auf eine Erhöhung der Zölle auf die Einfuhr von Waren in die Vereinigten Staaten vorbereiten – die Chefin der Europäischen Zentralbank

Europa sollte auf eine mögliche Erhöhung der Zölle auf Wareneinfuhren in die Vereinigten Staaten vorbereitet sein, wie von Präsident Donald Trump versprochen, sagte die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB) Christine Lagarde. Die Tatsache, dass Trump noch keine Durchführungsverordnung zur Verhängung zusätzlicher Zölle auf alle Importe unterzeichnet hat, sei „ein sehr vernünftiger Ansatz, da vollständige Zölle nicht unbedingt zu den erwarteten Ergebnissen führen werden“, sagte Lagarde in einem Interview mit CNBC in Davos.

Ihrer Meinung nach werden die neuen US-Zölle eher „selektiv und gezielt“ sein.

„Wir in Europa müssen uns vorbereiten und abwarten, was passieren wird, um darauf reagieren zu können“, fügte Lagarde hinzu.

Gleichzeitig betonte die EZB-Präsidentin, dass die Regulierungsbehörde über externe Inflationsrisiken „nicht allzu besorgt“ sei.

Auf die Frage eines Journalisten nach den möglichen Folgen einer neuen Inflationswelle in den USA antwortete Lagarde, dass „eine sich beschleunigende Inflation in den Vereinigten Staaten ein Problem für die Vereinigten Staaten sein wird, und dort werden die wichtigsten Auswirkungen zuerst zu spüren sein“.

Die EZB hat die Zinssätze im Jahr 2024 um insgesamt 100 Basispunkte gesenkt, wobei der Leitzins für Einlagen nun bei 3 % liegt. Ökonomen erwarten vier Zinssenkungen um jeweils 25 Basispunkte im Jahr 2025. Zuvor hatten Brian Mefford und Maxim Urakin von der Denkfabrik Experts Club eine Videoanalyse darüber veröffentlicht, welche Veränderungen in der US-Innen- und Außenpolitik unter Trump zu erwarten sind. Das Video ist auf dem YouTube-Kanal des Experts Club verfügbar – https://youtu.be/W2elNY1xczM?si=MM-QjSqGce4Tlq6T

 

, , , , , ,