Die Ukraine hat ihre Importe von Nickelerzen und -konzentraten im Zeitraum Januar-März dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum physisch um 97,4% auf 7.238 Tausend Tonnen reduziert.
Nach den Statistiken des Staatlichen Zolldienstes (SCS) sanken die Einfuhren von Nickelerzen in diesem Zeitraum um 98 % auf 257.000 $.
Die Einfuhren kamen aus Guatemala (100 % der Lieferungen in Geldwerten).
Im IQ2023, wie auch im IQ2022, hat die Ukraine diesen Rohstoff weder exportiert noch reexportiert.
Wie Ukrainian News bereits berichtete, sanken die Importe von Nickelerzen und -konzentraten im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr um 71,9% auf 346.719 Tonnen. Die Importe von Nickelerzen gingen um 73,8% auf 15,428 Mio. USD zurück. Die Importe kamen aus Guatemala (100% der Lieferungen in Geld).
Im Jahr 2022 hat die Ukraine, wie schon 2021, dieses Produkt weder exportiert noch reexportiert.
Die Ukraine importiert Nickelerz von der Pobuzhsky Ferronickel Plant (PFK, Teil der Solway Group).
PFC verarbeitet etwa 1,2 Millionen Tonnen Erz pro Jahr.
Die Ukraine hat ihre Einfuhren von Aluminiumerzen und -konzentraten (Bauxit) im Zeitraum Januar-März dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 99,98 % auf 202 Tonnen reduziert, wie der Staatliche Zolldienst (SCCS) mitteilte.
Nach den vom Staatlichen Zolldienst (SCS) veröffentlichten Statistiken gingen die Bauxiteinfuhren in diesem Zeitraum um 99,6 % auf 164.000 $ zurück.
Dabei kamen die Einfuhren hauptsächlich aus Guinea (100 % der Lieferungen in Geldwerten).
Die Ukraine reexportierte im 1Q2023 kein Bauxit, wie im 1Q2022.
Wie wir berichteten, verringerte die Ukraine im Jahr 2022 die Einfuhr von Aluminiumerz und -konzentrat (Bauxit) mengenmäßig um 81,5 % gegenüber dem Vorjahr auf 945.396 Tausend Tonnen. Die monetären Bauxitimporte sanken um 79,6% auf 48,166 Mio. $. Die Importe kamen hauptsächlich aus Guinea (58,90% der monetären Lieferungen), Brasilien (27,19%) und Ghana (7,48%).
Bauxit ist ein Aluminiumerz, das als Rohstoff für die Herstellung von Tonerde und daraus folgend von Aluminium verwendet wird. Sie werden auch als Flussmittel in der Eisenmetallurgie verwendet.
Bauxit wird von der Nikolaev Alumina Refinery (NAZ) in die Ukraine importiert, die vor dem Krieg der United Company (UC) Russian Aluminium (RusAl, RF) angegliedert war. Bauxit wird zur Herstellung von Tonerde verwendet.
„RusAl in der Ukraine besaß früher auch eine Beteiligung an der Aluminiumhütte Zaporozhe („ZALK“), die die Produktion von Primäraluminium und Tonerde eingestellt hat.
Die Ukraine hat im Januar-März dieses Jahres keinen Koks exportiert, wie im Dezember letzten Jahres, während sie im Januar-März 2022 2.205 Tausend Tonnen exportiert hat.
Nach den Statistiken des Staatlichen Zolldienstes (SCS) importierte die Ukraine im Januar-März 2023 12.245 Tausend Tonnen Koks und Halbkoks, das sind 94,7% weniger als im Januar-März 2022.
In Geldwerten ausgedrückt sanken die Importe um 94,8% auf 6,051 Mio. $.
Die Einfuhren kamen hauptsächlich aus Polen (76,85% der Lieferungen in Geldwerten), Ungarn (13,68%) und Kolumbien (9,47%).
Wie bereits berichtet, verringerte die Ukraine im Jahr 2022 die Ausfuhr von Koks und Halbkoks mengenmäßig um 98 % gegenüber dem Vorjahr auf 3.856 Tausend Tonnen und geldmäßig um 97,6 % auf 1,011 Mio. $. Die wichtigsten Ausfuhrländer waren Ungarn (42,63 % in Geldwerten), Georgien (37,69 %) und die Türkei (17,41 %).
Die Ukraine importierte im Jahr 2022 359.192 Tausend Tonnen Koks und Halbkoks, das sind 54,5% weniger als 2021. Die Einfuhren gingen um 50,3 % auf 174,499 Mio. $ zurück und stammten hauptsächlich aus der Russischen Föderation (43,43 % der monetären Lieferungen vor dem Krieg), Polen (30,07 %) und der Tschechischen Republik (13,15 %).
Infolge des Krieges befanden sich eine Reihe von Bergwerken und Kokereien in Gebieten, die vorübergehend außerhalb der ukrainischen Kontrolle lagen.
Ukrainische Unternehmen im Januar dieses Jahres reduziert die Einfuhr von Nickel und seine Produkte um 96,2% im Vergleich zu Januar 2022 – bis $ 312 Tausend, Aluminium und seine Produkte – um 33,6%, bis $ 26,529 Millionen, während die Einfuhren von Blei und Blei-Produkte sank um 95,4% – bis $ 32 Tausend, Zinn und Zinn-Produkte sank um 20,4%, bis $ 172 Tausend, und Zink und Zink-Produkte – um 67%, bis $ 2,238 Millionen.
Im Jahr 2023 verringerte die Ukraine die Importe von Nickel und seinen Produkten um 49,9% im Vergleich zu 2022 – bis zu 59,754 Millionen Dollar (im Dezember – 0,668 Millionen Dollar), Aluminium und Aluminiumprodukte – um 33,4%, auf 340,398 Millionen Dollar (29,457 Millionen Dollar). Gleichzeitig sank die Einfuhr von Blei und Bleierzeugnissen um 66,6 % auf 2,839 Mio. $ (12.000 $).
Die Ukraine hat im Januar dieses Jahres keinen Koks exportiert, wie schon im Dezember letzten Jahres, während sie im Januar 2022 1.012 Tausend Tonnen exportierte.
Nach den Statistiken des Staatlichen Zolldienstes (SCS) importierte die Ukraine im vergangenen Monat 5.289 Tausend Tonnen Koks und Halbkoks, das sind 93,9% weniger als im Januar 2022.
In Geldwerten ausgedrückt sanken die Einfuhren um 95 % auf 2,388 Mio. $.
Die Einfuhren kamen hauptsächlich aus Polen (64,26 % der Lieferungen in Geldwerten), Kolumbien (24,01 %) und Ungarn (11,73 %).
Wie bereits berichtet, verringerte die Ukraine im Jahr 2022 die Ausfuhr von Koks und Halbkoks mengenmäßig um 98 % gegenüber dem Vorjahr auf 3.856 Tausend Tonnen und geldmäßig um 97,6 % auf 1,011 Mio. $. Die wichtigsten Ausfuhrländer waren Ungarn (42,63 % geldmäßig), Georgien (37,69 %) und die Türkei (17,41 %).
Die Ukraine importierte im Jahr 2022 359.192 Tausend Tonnen Koks und Halbkoks, das sind 54,5% weniger als 2021. Die Einfuhren gingen um 50,3 % auf 174,499 Mio. $ zurück und stammten hauptsächlich aus der Russischen Föderation (43,43 % der monetären Lieferungen vor dem Krieg), Polen (30,07 %) und der Tschechischen Republik (13,15 %).
Infolge des Krieges befanden sich eine Reihe von Bergwerken und Kokereien in Gebieten, die vorübergehend außerhalb der ukrainischen Kontrolle lagen.
Die Ukraine hat im vergangenen Jahr 1,13 Millionen Tonnen Stickstoffdünger produziert, was einem Rückgang um das 4,6-fache gegenüber 5,2 Millionen Tonnen im Jahr 2021 entspricht, während die Importe um das 3,1-fache von 1,4 Millionen Tonnen auf 4,3 Millionen Tonnen gestiegen sind, teilte das ukrainische Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung am Mittwoch auf Facebook mit.
Das Ministerium sagte unter Bezugnahme auf den Leiter des analytischen Projekts „Infoindustry“ Dmytro Gordiychuk, dass das Volumen der inländischen Produktion von Stickstoffdünger in der Ukraine vor der vollständigen russischen Invasion übertraf die Importe aufgrund der kontinuierlichen Arbeit der Werke Rivneazot, Severodonetsk Azot Association und Cherkasy Azot, auch mit Abständen arbeitete Dniproazot Anlage.
Bei Ausbruch des Krieges seien jedoch nur zwei Werke, Rivneazot und Cherkasy Azot, in Betrieb geblieben, während Severodonetsk Azot den Betrieb eingestellt habe und von den Besatzern erheblich beschädigt worden sei. Diese Veränderungen veränderten die Marktstatistiken erheblich zum Schlechteren: So konnten im Jahr 2022 nur 1,13 Millionen Tonnen Düngemittel produziert werden, ein Mangel, der durch 4,3 Millionen Tonnen Importe kompensiert wurde.
„Das Thema Düngemittelknappheit ist eines der drängendsten für den Agrarsektor und die ukrainischen Landwirte, denn wir warten auf die Frühjahrsaussaat, auf die die ganze Welt schauen wird. Die Ukraine ist eines der führenden Länder auf der landwirtschaftlichen Landkarte, und der Weltgetreidepreis und die Ernährungssicherheit in der Welt hängen von ihren Produktionsmengen ab. Daher ist die Liquidität der Landwirte ein aktuelles Thema für das Ministerium für Agrarpolitik“, zitierte das Ministerium für Agrarpolitik seinen Leiter Mykola Solskyy.
Dem Minister zufolge konnten die ukrainischen Landwirte bis Juli 2022 noch Düngemittel zu Vorkriegspreisen kaufen, doch im Oktober stiegen die Preise für Ammoniumnitrat von 27 Tausend UAH/Tonne auf 37 Tausend UAH/Tonne, was eine kritische Situation für die ukrainischen Landwirte schuf. Er betonte, dass sich die Landwirte normalerweise an der Regel orientieren, wonach eine Tonne Ammoniumnitrat nicht mehr als 2,5 Tonnen Weizen und eine Tonne Harnstoff nicht mehr als 3,0-3,5 Tonnen Mais kosten darf, während diese Zahlen im Jahr 2022 um das Zwei- oder Dreifache überschritten wurden.
Das Ministerium für Agrarpolitik stellte fest, dass es heute schwierig ist, die genauen Kosten für Düngemittel für einen modernen ukrainischen Landwirt zu berechnen, aber die Kosten für Stickstoffdünger für 1 ha Mais betragen etwa 8-9 Tausend UAH ohne Düngung und die Kosten für Kraftstoff, der ebenfalls im Preis gestiegen ist. Daher ist der Endbetrag für den Landwirt im Moment nicht attraktiv.
„Vieles hängt von den klimatischen Bedingungen ab, denn Dünger wirkt als Komplexnahrung, und die Hauptsache sind die Wetterbedingungen. Aber wenn der Landwirt 30 % oder mehr weniger Dünger ausbringt, kann der Ertragsrückgang das Doppelte betragen. Daher ist die Unterstützung internationaler Partner in dieser Angelegenheit sehr wichtig für uns“, zitiert das Ministerium für Agrarpolitik seinen ersten Stellvertreter Taras Vysotsky.
Wie bereits berichtet, wird der ukrainische Düngemittelmarkt nach Schätzungen von Group DF, dem wichtigsten Düngemittelhersteller in der Ukraine, im Jahr 2022 um 45-50% zurückgehen – von 4,75 Millionen Tonnen auf 2-2,9 Millionen Tonnen.