Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Tee- und Kaffeeproduzenten in der Ukraine haben 2024 10 Mrd. UAH verdient

570 Unternehmen sind in der Ukraine in der Tee- und Kaffeeproduktion tätig. Im Jahr 2024 haben sie 10 Mrd. UAH verdient, was einem Anstieg von 19 % gegenüber 2023 entspricht, als ihr Umsatz 8,6 Mrd. UAH betrug, wie aus einer Studie von YouControl hervorgeht.

Es wird darauf hingewiesen, dass im Juli 2025 in der Ukraine 570 Wirtschaftssubjekte tätig waren, die sich nicht in Liquidation befanden, registriert waren und ihre Finanztätigkeit gemäß KVED 10.83 „Herstellung von Tee und Kaffee” ausübten. Insbesondere sind 264 als Unternehmen und 306 als Einzelunternehmen tätig. Die meisten davon sind in Kiew (153 Unternehmen), in den Regionen Dnipropetrowsk (54), Kiew (48), Lemberg (40) und Odessa (36) konzentriert.

Analysten stellten fest, dass unter den analysierten Unternehmen auch juristische Personen mit ausländischem Kapital sind, insbesondere aus China, Indien, der Türkei sowie Zypern, Moldawien und anderen europäischen Ländern.

Der Studie zufolge erzielten die zehn größten Tee- und Kaffeehersteller in der Ukraine insgesamt 7,9 Mrd. UAH, was 79 % des Gesamtumsatzes der Unternehmen entspricht, die ihre Finanzberichte für 2024 vorgelegt haben.

Marktführer im Kaffeesektor sind laut YouControl die Unternehmen AT „Monomach“ mit einem Umsatz von 2,3 Mrd. UAH, LLC „Fes Ukr“ (Marken MacCoffee, HILLWAY) mit 2 Mrd. UAH, LLC „Galka LTD“ und LLC „Kava iz Lvova“ (Marken „Galka“, „Kava iz Lvova“) – 1,63 Mrd. UAH, LLC „Wiener Kaffee“ (Marke „Wiener Kaffee“) – 526 Mio. UAH, TS Trade (Marken Greenfield, TESS, „Princess Nuri“ usw.) – 408 Mio. UAH, Food Pack (Marke Gemini) – 373,6 Mio. UAH, Tripilske Sonce (Marken „Tripilske Sonce“, Sherlock Secrets, Tea Moments, „Tschajna Rodina“) – 323 Mio. UAH, „Ukrainska Kompaniya Kavy“ (Marken GALEAD’OR, XO, 1CUP, 1CUPsule. Inspiro Gusto, 1CUPsule. EGO, RIO NEGRO, LEONARDO) – 280 Mio. UAH, SUB LLC „Ukrainische Teefabrik „Ahmad Tea” (Marke Ahmad Tea) – 187,3 Mio. UAH, TOW „Lisova Kazka“ (Marken „Lisova Kazka“, „Chayna Kolekcia“, EcoTea) – 165 Mio. UAH.

„Leider gibt es unter den Marktführern einige, die Verbindungen zum Aggressor haben“, stellte die Quelle fest und fügte hinzu, dass dies auf die Hälfte der Teilnehmer des Rankings zutrifft.

 

,

Experten prognostizieren einen Anstieg der Kaffeepreise um bis zu 40%

Experten prognostizieren für 2025 einen Anstieg der Kaffeepreise um bis zu 40 %. Als Hauptgründe werden die Dürre in Brasilien und die ungewöhnlichen Regenfälle in Vietnam, den größten Kaffeeproduzenten, genannt, wie die FAO und die Internationale Kaffeeorganisation mitteilten.
Im Jahr 2024 stieg der Preis für Arabica um 69 % und erreichte Anfang 2025 mit über 4,30 Dollar pro Pfund an der ICE-Börse einen Rekordwert. Die Dürre in Brasilien führte zu einem Ernteeinbruch von 10 bis 11 %, was zu einer Verknappung führte, während in Vietnam die Ernte aufgrund von Dürren und starken Regenfällen um 10 bis 20 % zurückging. Die Internationale Kaffeeorganisation warnt davor, dass mit einer Stabilisierung des Marktes nicht vor 2026 bis 2028 zu rechnen ist.
Es wird erwartet, dass die Einzelhandelspreise für Kaffee um 10 bis 20 % steigen werden, was zu höheren Preisen für Kaffee in Cafés und im Einzelhandel führen wird. Dies wird den Inflationsdruck verstärken, da der Anstieg der Kaffeepreise den Anstieg der Preise für andere Lebensmittel ergänzt. Experten weisen darauf hin, dass die Produzenten in dürreresistente Sorten und neue Bewässerungssysteme investieren müssen. Außerdem wird ein Anstieg der Kosten in der Lieferkette verzeichnet, darunter höhere Preise für Düngemittel, Logistik und Kreditressourcen.
Nach Angaben der FAO belief sich die weltweite Kaffeeproduktion im Jahr 2023 auf etwa 11 Millionen Tonnen, wobei Brasilien 31 %, Vietnam 18 % und Indonesien etwa 7 % davon ausmachten. Der weltweite Kaffeekonsum steigt jährlich um etwa 2 % und wird auf 177 Millionen Säcke pro Jahr geschätzt.
Nach öffentlich zugänglichen Daten sind Finnland (etwa 12-13 kg pro Jahr), Norwegen (etwa 10 kg), Island (9,8 kg), Dänemark (8,7 kg), die Niederlande (8,4 kg), Schweden (8,2 kg), die Schweiz (7,9 kg), Belgien (6,8 kg), Luxemburg (6,5 kg) und Kanada (6,5 kg).
Der Anstieg der Kaffeepreise im Jahr 2025 könnte sowohl für Produzenten als auch für Verbraucher eine ernsthafte Herausforderung darstellen und das Interesse an einer nachhaltigen Produktion und einer Ausweitung der Lieferungen zur Stabilisierung des Marktes unter den sich ändernden klimatischen Bedingungen verstärken.

, ,

Kaffee beeinflusst, wie viel wir für Einkäufe ausgeben – Studie

Internationale Untersuchungen, die an der University of South Florida durchgeführt wurden, haben gezeigt, dass Koffein beeinflusst, was wir kaufen und wie viel wir für Einkäufe ausgeben.
Ein internationales Forscherteam führte drei Experimente in Einkaufszentren durch.
Koffein ist ein starkes Stimulans für Geist und Körper, indem es Dopamin im Gehirn freisetzt. Es kann zu einem Anstieg des Energieniveaus führen, was den Körper reizbarer macht und die Selbstbeherrschung verringert. Infolgedessen tätigen die Menschen aufgrund ihrer übermäßigen Impulsivität überstürzte Einkäufe und geben mehr Geld aus als geplant, erklärt der Hauptautor der Studie, Deepayan Biswas, Professor an der University of South Florida.
Im Rahmen der Studie wurde eine Kaffeemaschine in der Nähe des Eingangs eines Haushaltswarengeschäfts, die zweite in der Nähe einer Einzelhandelskette in Frankreich und die dritte in Spanien in einem großen Einkaufszentrum aufgestellt. Mehr als 300 Teilnehmer des Experiments erhielten ihr Getränk und gingen einkaufen.
Nachdem die Probanden ihre Einkäufe getätigt hatten, mussten sie den Forschern alle Quittungen geben. Den Daten zufolge stellte sich heraus, dass diejenigen, die das koffeinhaltige Getränk tranken, mehr Waren ausgaben und kauften.
Wissenschaftler haben auch herausgefunden, dass Koffein beeinflusst, was Menschen kaufen. Diejenigen, die Kaffee tranken, gaben eher Geld für unwesentliche Dinge wie Duftkerzen oder Parfums aus.
Die Wissenschaftler führten ein weiteres Experiment im Labor durch, nur mussten die Teilnehmer dieses Mal online einkaufen. 200 Studenten der Business School wurden in zwei Gruppen eingeteilt. Der eine trank Kaffee mit Koffein, der andere ohne. Alle Teilnehmer mussten Waren aus der vorgeschlagenen Liste auswählen, die aus 66 Artikeln bestand. Diejenigen, die koffeinhaltige Getränke tranken, tätigten viel eher Impulskäufe wie ein Nackenmassagegerät, während andere eher praktischere Anschaffungen wie einen Laptop oder eine Waschmaschine tätigten.
„Koffein kann sich zwar positiv auf das Wohlbefinden auswirken, nach dem Einkaufen aber enttäuschende Folgen haben. Jeder, der seine Ausgaben kontrollieren möchte, sollte seinen Kaffeekonsum einschränken, bevor er in den Laden geht“, sagt Biswas.

,