Zaporozhkoks, einer der größten ukrainischen Koksproduzenten und Mitglied der Metinvest-Gruppe, hat seine Hochofenkoksproduktion im Zeitraum Januar-April dieses Jahres um 1,8 % auf 281,8 Tausend Tonnen gegenüber 286,9 Tausend Tonnen im Vorjahreszeitraum gesenkt.
Nach Angaben des Unternehmens wurden im April 72,06 Tausend Tonnen Koks produziert, im Vergleich zu 74,1 Tausend Tonnen im Vormonat und 72,15 Tausend Tonnen im April 2024.
Wie berichtet, steigerte Saporoshkoks seine Hochofenkoksproduktion im Jahr 2024 um 2,1 % gegenüber 2023, von 856,8 Tausend Tonnen auf 874,7 Tausend Tonnen.
„Im Jahr 2023 steigerte Saporoshkoks seine Hochofenkoksproduktion im Vergleich zu 2022 um 16% von 737,4 Tausend Tonnen auf 856,8 Tausend Tonnen.
„Zaporozhkoks produziert etwa 10 % des Koks in der Ukraine und verfügt über einen vollständigen technologischen Zyklus zur Verarbeitung von Koks und chemischen Produkten. Das Unternehmen stellt auch Kokereigas und Pechkoks her.
„Metinvest ist eine vertikal integrierte Bergbauunternehmensgruppe. Ihre Hauptaktionäre sind die SCM Group (71,24 %) und die Smart Holding (23,76 %), die das Unternehmen gemeinsam leiten.
Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.
Zaporozhkoks, einer der größten ukrainischen Koksproduzenten und Mitglied der Metinvest-Gruppe, hat seine Hochofenkoksproduktion im Zeitraum Januar-März dieses Jahres von 214,8 Tausend Tonnen um 3% auf 209,7 Tausend Tonnen gesenkt.
Nach Angaben des Unternehmens wurden im März 74,1 Tausend Tonnen Koks produziert, verglichen mit 61,2 Tausend Tonnen im Vormonat.
Wie berichtet, steigerte Saporoshkoks seine Hochofenkoksproduktion im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 um 2,1 % von 856,8 Tausend Tonnen auf 874,7 Tausend Tonnen.
„Im Jahr 2023 steigerte Saporoshkoks seine Hochofenkoksproduktion im Vergleich zu 2022 um 16% von 737,4 Tausend Tonnen auf 856,8 Tausend Tonnen.
„Zaporozhkoks produziert etwa 10 % des Koks in der Ukraine und verfügt über einen vollständigen technologischen Zyklus für die Verarbeitung von Koks und chemischen Produkten. Das Unternehmen stellt auch Kokereigas und Pechkoks her.
„Metinvest ist eine vertikal integrierte Bergbauunternehmensgruppe. Ihre Hauptaktionäre sind die SCM Group (71,24 %) und die Smart Holding (23,76 %), die das Unternehmen gemeinsam leiten.
Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.
Zaporozhkoks, einer der größten ukrainischen Koksproduzenten und Mitglied der Metinvest-Gruppe, reduzierte seine Hochofenkoksproduktion im Januar-Februar dieses Jahres um 3,7 % auf 135,6 Tausend Tonnen gegenüber 140,8 Tausend Tonnen im Vorjahreszeitraum.
Nach Angaben des Unternehmens produzierte es im Februar 61,2 Tausend Tonnen Koks.
Wie bereits berichtet, hat Saporoshkoks seine Hochofenkoksproduktion im Jahr 2024 gegenüber 2023 um 2,1 % von 856,8 Tausend Tonnen auf 874,7 Tausend Tonnen gesteigert.
„Im Jahr 2023 steigerte Saporoshkoks seine Hochofenkoksproduktion im Vergleich zu 2022 um 16% von 737,4 Tausend Tonnen auf 856,8 Tausend Tonnen.
„Zaporozhkoks produziert etwa 10 % des Koks in der Ukraine und verfügt über einen vollständigen technologischen Zyklus zur Verarbeitung von Koks und chemischen Produkten. Das Unternehmen stellt auch Kokereigas und Pechkoks her.
„Metinvest ist eine vertikal integrierte Bergbauunternehmensgruppe. Ihre Hauptaktionäre sind die SCM Group (71,24 %) und die Smart Holding (23,76 %), die das Unternehmen gemeinsam leiten.
Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.
Zaporozhkoks, einer der größten ukrainischen Koks- und Chemieproduzenten und Teil der Metinvest-Gruppe, steigerte seine Hochofenkoksproduktion im Jahr 2024 gegenüber dem Vorjahr um 2,1 % auf 874,7 Tausend Tonnen (856,8 Tausend Tonnen).
Nach Angaben des Unternehmens produzierte es im Dezember 74,2 Tausend Tonnen Koks.
Wie bereits berichtet, hat Zaporozhkoks seine Hochofenkoksproduktion im Jahr 2023 gegenüber 2022 um 16 % von 737,4 Tausend Tonnen auf 856,8 Tausend Tonnen erhöht.
„Zaporozhkoks produziert etwa 10 % des Koks in der Ukraine und verfügt über einen vollständigen technologischen Zyklus der Koksverarbeitung. Das Unternehmen stellt auch Kokereigas und Pechkoks her.
„Metinvest ist eine vertikal integrierte Bergbauunternehmensgruppe. Ihre Hauptaktionäre sind die SCM Group (71,24 %) und die Smart Holding (23,76 %), die das Unternehmen gemeinsam leiten.
Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.
Das Metallurgische Werk Dnipro (DMZ), das zur DCH Steel der DCH-Gruppe des Unternehmers Aleksandr Jaroslawski gehört, hat seine Walzstahlproduktion von Januar bis Juli dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr um 51,8 % auf 33,8 Tausend Tonnen gesenkt.
Nach Angaben in der Unternehmenszeitung von DCH Steel vom Donnerstag hat das Unternehmen im Juli keinen Walzstahl produziert, aber seine Walzwerke haben in den vorangegangenen Zeiträumen mehr als 1,5 Tausend Tonnen Walzprodukte an Kunden geliefert. Im Juli 2023 produzierte das Unternehmen 13,3 Tausend Tonnen gewalzte Metallprodukte.
Gleichzeitig ging die Kokserzeugung in den ersten sieben Monaten des Jahres 2024 um 1,6 % auf 169,6 Tausend Tonnen zurück. Im Juli 2024 stieg die Kokserzeugung im Vergleich zum Vormonat um 7,2 % auf 26,1 Tausend Tonnen. Im Juli 2023 hatte das Unternehmen 30,4 Tausend Tonnen Koks produziert.
„Das Walzwerk Nr. 1 wird derzeit für den Start vorbereitet, wo während der Produktionskampagne R-34- und R-43-Schienen hergestellt werden“, so das Unternehmen in einer Erklärung.
Wie bereits berichtet, hat DMZ im Jahr 2023 seine Walzmetallproduktion im Vergleich zu 2022 um 86,2 % auf 105,6 Tausend Tonnen und die Koksproduktion um 38,5 % auf 292,7 Tausend Tonnen erhöht.
Im Jahr 2022 verringerte das Werk die Walzstahlproduktion im Vergleich zu 2021 um 74,2 % auf 58,4 Tausend Tonnen und die Koksproduktion um 56,3 % auf 211,3 Tausend Tonnen.
DMZ ist auf die Produktion von Stahl, Roheisen, Walzprodukten und daraus hergestellten Erzeugnissen spezialisiert.
Am 1. März 2018 unterzeichnete die DCH Group eine Vereinbarung zum Kauf des Hüttenwerks Dnipro von Evraz.
Im Januar-März dieses Jahres hat die Koks- und Chemiesparte von KAMETSTAL, einem Unternehmen der Metinvest-Gruppe (ehemals Dnipro Coke and Chemicals Plant, Kamenskoye, Oblast Dnipro), ihre Produktion von Hüttenkoks im Vergleich zum Vorjahr um 35 % auf 68 Tausend Tonnen reduziert.
Laut einer Unternehmenspräsentation, die am 4. Juni an der irischen Börse veröffentlicht wurde, produzierte das Unternehmen im vierten Quartal 2013 79 Tausend Tonnen Koks.
Es wird angegeben, dass der Rückgang der Produktion bei Kametstal auf die Stilllegung (endgültige Schließung) einiger Kokskammern in der Koksofenbatterie Nr. 1 zurückzuführen ist.
„Zaporozhkoks“, ein Mitglied der Gruppe, steigerte seine Hochofenkokserzeugung im Zeitraum Januar-März 2024 gegenüber dem Vorjahr um 1 % auf 215 Tausend Tonnen.
Darüber hinaus meldete Metinvest Pokrovskugol einen Rückgang der Produktion von Kokskohlekonzentrat um 9 % im ersten Quartal 2024 gegenüber dem ersten Quartal 2023 und einen Rückgang um 6 % im vierten Quartal 2023 auf 640 Tausend Tonnen aufgrund einer Verschlechterung der Kohlequalität und einer Verringerung der Kohleproduktion.
Die Produktion von United Coal (USA) ging im Januar-März 2024 gegenüber dem gleichen Zeitraum 2023 um 41 % zurück, was auf den Stillstand des Bergwerks Carter Roag und die verringerte Produktion in einigen Wellmore-Minen zurückzuführen ist, und stabilisierte sich bis zum vierten Quartal 2023 nahezu (minus 2 %) auf 446 Tausend Tonnen.
Wie bereits berichtet, verringerte Metinvest die Koksproduktion im Januar-März dieses Jahres um 11 % gegenüber dem Vorjahr und um 3 % gegenüber dem Vorquartal auf 283 Tausend Tonnen, während die Gesamtproduktion von Kokskohlekonzentrat um 26 % auf 1,086 Millionen Tonnen zurückging.
„Kametstal wurde auf der Grundlage des Koks- und Chemiewerks Dnipro (DKKhZ) und des Kokswerks des Hüttenwerks Dnipro (DMK) gegründet.
Zaporozhkoks“ produziert Koks, verfügt über einen vollständigen technologischen Zyklus der Verarbeitung von Koksprodukten und stellt Koksofengas und Pechkoks her.
„Metinvest ist eine vertikal integrierte Bergbau-Unternehmensgruppe. Ihre Hauptaktionäre sind die SCM Group (71,24 %) und die Smart Holding (23,76 %), die das Unternehmen gemeinsam leiten. Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.