Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Kyivstar erhöht Anteil an Helsi auf 98% für $11 Millionen

Kyivstar, der größte Mobilfunkbetreiber, hat den Preis für seine 28%ige Beteiligung an der digitalen Gesundheitsplattform Helsi bekannt gegeben, die es ihm ermöglichte, seinen Anteil von 69,99% im Mai dieses Jahres auf 97,99% zu erhöhen, und zwar für 11 Mio. $.
Laut dem Bericht von Kyivstar an die SEC handelt es sich um einen Anteil von 26,9 % an der Ukrainian Investment Platform LLC und 1,1 % an anderen Minderheitsaktionären.
Es wird darauf hingewiesen, dass die zuvor abgeschlossenen Put- und Call-Optionsvereinbarungen für 30,01 %, die Ende März mit 10 Mio. $ bewertet wurden, gleichzeitig gekündigt und neue zu den gleichen Bedingungen für die restlichen 2,01 % der Anteile vereinbart wurden.
„Kyivstar erinnerte daran, dass es im August 2022 eine 69,99%ige Mehrheitsbeteiligung an Helsi für 15 Mio. $ erworben hatte.
Die Einnahmen von Helsi für 2024 stiegen im Vergleich zu 2023 um 48 % auf 5,1 Mio. $.
Aus dem Bericht geht auch erstmals hervor, dass Kyivstar im September letzten Jahres LanTrace (Boryspil), einen regionalen Anbieter von festen Breitband-Internetzugängen in der Region Kiew, für 2 Millionen Dollar erworben hat.
Laut YouControl befinden sich 96,3 % der Ukrainian Investment Platform LLC im Besitz von Samvel Hakobyan und weitere 3,7 % im Besitz von Artem Mykhailyuk.
Helsi ist eine digitale Datenmanagement-Plattform, die die Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen durch Gesundheitseinrichtungen und Ärzte unterstützt und den Zugang der Patienten zur Gesundheitsversorgung verbessert, insbesondere durch die Erleichterung von Fernkonsultationen und -terminen sowie die Speicherung medizinischer Daten. Am 1. Januar 2025 hatte das Unternehmen rund 29 Millionen registrierte Patienten mit Zugang zu 1.600 öffentlichen und privaten Kliniken und mehr als 60.000 Ärzten. Bis Ende 2024 wurde die Helsi-App von 10 Millionen Nutzern heruntergeladen, das sind 2,5 Mal mehr als zwei Jahre zuvor.
Wie berichtet, hat die AMCU in dieser Woche damit begonnen, den Antrag von Kyivstar auf Übernahme des Eigentümers des Online-Dienstes Tabletki.ua zu prüfen, wobei sie feststellte, dass die Gesamtanteile der am Zusammenschluss beteiligten Unternehmen auf einem der Märkte 35 % überschreiten können. Kyivstar reichte seinen ersten Antrag für den Erwerb von MTPC im November 2024 ein, doch der Ausschuss wies ihn zurück, da er nicht den Anforderungen der Verordnung über das Verfahren zur Prüfung von Anträgen und Fällen von Unternehmenszusammenschlüssen entsprach.
Laut Kyivstar-CEO Oleksandr Komarov plant Kyivstar, bis Ende 2025 einen Umsatzanteil von 10 % aus Nicht-Telekommunikationsgeschäften zu erreichen, darunter Uklon, Kyivstar TV, Helsi sowie Cloud- und Big-Data-Dienste.

,

Kyivstar erwirtschaftet 3,4 Mrd. UAH an Nettogewinn

Die Kyivstar Group Ltd. (Nasdaq: KYIV, Kyivstar) steigerte ihren Nettogewinn im zweiten Quartal 2025 um 18,6 % auf 3,4 Mrd. UAH im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024, wie das Unternehmen in seinem SEC-Filing mitteilte.
„Die Kyivstar Group beweist weiterhin die Widerstandsfähigkeit und Stärke unserer digitalen Betreiberstrategie, indem sie ein deutliches Umsatzwachstum und eine hohe Rentabilität erzielt. Die Ergebnisse dieses Quartals zeigen, dass wir in der Lage sind, eine stabile finanzielle Leistung zu erbringen und gleichzeitig unser digitales Ökosystem auszubauen“, so Oleksandr Komarov, CEO der Kyivstar Group.
In Dollar ausgedrückt, stieg der Nettogewinn um 13,9 % auf 82 Mio. US-Dollar.
Dem Bericht zufolge stiegen die Betriebseinnahmen der Kyivstar-Gruppe im zweiten Quartal um 25,9 % auf 11,86 Mrd. UAH, während das bereinigte EBITDA um 23,6 % auf 6,8 Mrd. UAH zulegte.
Auf Dollarbasis stieg der Umsatz um 20,9 % auf 284 Mio. USD und das EBITDA um 18,7 % auf 165 Mio. USD, wovon 21,7 Mio. USD auf die erstmals konsolidierte Uklon entfielen.
Am 15. August gab die Kyivstar Group Ltd. den Abschluss ihrer Notierung an der Nasdaq-Börse bekannt. Nach der Fusion mit SPAC verringerte sich der Anteil der Muttergesellschaft VEON von 100 % auf 89,6 %, während die Transaktion einen Erlös von 178 Mio. USD einbrachte.
„Kyivstar bedient fast 23 Millionen Mobilfunkteilnehmer und über 1,1 Millionen Heim-Internet-Teilnehmer. Zum Portfolio der digitalen Dienste des Unternehmens gehören Helsi, eine medizinische Plattform, Kyivstar TV, eine Film- und Fernsehplattform, und Uklon, ein führender Anbieter von Mitfahrgelegenheiten und Lieferdiensten. „Kyivstar ist auch ein Anbieter von Lösungen für Firmenkunden und bietet Dienstleistungen in den Bereichen Cloud, Cybersicherheit und künstliche Intelligenz an. Über seine Abteilung Kyivstar.Tech entwickelt das Unternehmen Software in der Ukraine und ist ein Partner für internationale Technologieunternehmen wie Starlink.

,

„Kyivstar“ investierte einen Rekordbetrag von 3,9 Milliarden UAH in die Entwicklung

Im Zeitraum April-Juni 2025 steigerte Kyivstar, der größte Mobilfunkbetreiber der Ukraine, sein EBITDA im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 23,5 % auf 6,90 Mrd. UAH, während der Umsatz um 25,8 % auf 1,86 Mrd. UAH anstieg, was auf ein starkes Wachstum in den Segmenten Telekommunikation und Digitaltechnik zurückzuführen ist.

„Die EBITDA-Marge lag bei 58,2 % (-1,1 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr), was einen höheren Anteil an direkten digitalen Einnahmen nach der Konsolidierung von Uklon widerspiegelt. Das zweite Quartal war von Kostendruck geprägt, einschließlich höherer Kosten für Versorgungsleistungen, Beratung und IT-Support“, so VEON in einer am Donnerstag von der Muttergesellschaft veröffentlichten Erklärung.

Dem Bericht zufolge stieg das EBITDA in der ersten Jahreshälfte um 39,5 % auf 12,85 Mrd. UAH, während der Umsatz um 36,1 % auf 22,58 Mrd. UAH zunahm.

Kyivstar steigerte seine Kapitalinvestitionen im zweiten Quartal 2025 um 72,8 % auf 3,93 Mrd. UAH und im ersten Halbjahr um 89,8 % auf 6,35 Mrd. UAH.

„Kapitalinvestitionen in Höhe von 33,2 % (des Umsatzes) im zweiten Quartal 2025 und 28,2 % im ersten Halbjahr 2025 unterstreichen die beschleunigten Reinvestitionen von Kyivstar in sein bestehendes Geschäft, um die technologische Führungsposition angesichts des anhaltenden Krieges aufrechtzuerhalten“, so VEON.

Nach Angaben des Unternehmens stieg das EBITDA im zweiten Quartal um 18,6 % auf 166 Mio. US-Dollar und der Umsatz um 20,8 % auf 286 Mio. US-Dollar, während er in den sechs Monaten insgesamt um 31,5 % auf 309 Mio. US-Dollar bzw. um 27,9 % auf 542 Mio. US-Dollar wuchs.

Dem Bericht zufolge sank die Gesamtzahl der Mobilfunkteilnehmer im Jahresvergleich um 4,5 % auf 22,4 Millionen, was auf die anhaltende Abwanderung von Kunden inmitten des Konflikts zurückzuführen ist.

Der Rückgang bei den 4G-Nutzern fiel mit 1,2 % auf 14,4 Millionen geringer aus, während die Zahl der Kunden, die gebündelte Dienste nutzen, im Jahresvergleich um 23,7 % auf 6,5 Millionen oder 31,7 % der Gesamtkundenzahl anstieg, da die Nachfrage nach gebündelten Diensten weiterhin stark war.

Der ARPU (durchschnittlicher monatlicher Umsatz pro Nutzer) stieg um 20,6 % auf 146 UAH.

Darüber hinaus verzeichnete Kyivstar im zweiten Quartal einen Anstieg der Datennutzung um 20,3 % auf 12,6 GB pro Nutzer, und die Zahl der digitalen Nutzer stieg im Jahresvergleich um 51,2 % auf 13,4 Millionen.

Was die Tochtergesellschaften betrifft, so stellt der Bericht fest, dass die Zahl der Nutzer des medizinischen Informationssystems Helsi im Juni 2025 2,5 Millionen erreichte, das sind 15,8 % mehr als im zweiten Quartal 2024. Das Wachstum wurde auch durch neue Abonnementmodelle und die Entwicklung des B2B-Geschäfts angetrieben.

Die Zahl der Nutzer von Kyivstar TV stieg zum Ende des zweiten Quartals 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 21,7 % auf 2 Millionen. Das Unternehmen fügte hinzu, dass die positive Dynamik durch die Einführung einer Xbox-App mit ukrainischsprachigen Inhalten und exklusiven Sportübertragungen angetrieben wurde.

Uklon, das im April 2025 in die Berichterstattung von Kyivstar konsolidiert wurde, erwirtschaftete im zweiten Quartal 2025 einen Umsatz von 21,7 Millionen US-Dollar und ein EBITDA von 9,3 Millionen US-Dollar bei 41,2 Millionen Fahrten und 1,1 Millionen Lieferungen. Es wird darauf hingewiesen, dass diese Integration ein strategischer Schritt war, um die Präsenz des Unternehmens auf dem Markt für digitale Dienstleistungen auszubauen.

Neben anderen bemerkenswerten Ereignissen des zweiten Quartals erwähnt der Bericht ein Memorandum, das mit dem Ministerium für digitale Transformation unterzeichnet wurde, um das erste ukrainische Sprachmodell in großem Maßstab zu schaffen. Das Projekt soll bis Ende des Jahres umgesetzt werden, um sichere digitale Dienstleistungen auf der Grundlage lokalisierter Daten bereitzustellen.

Darüber hinaus erhielt das Unternehmen die Genehmigung zur Durchführung von Testversuchen mit der Satellitentechnologie Direct to Cell. Kyivstar plant, diese Technologie zur Bereitstellung von Kommunikationsdiensten in Regionen ohne herkömmliche terrestrische Mobilfunkabdeckung, einschließlich abgelegener Bergregionen und ländlicher Gebiete, einzusetzen.

 

,

„Kyivstar“ führt erfolgreich Roadshow durch – Gründer von VEON

Das Interesse an der Roadshow von „Kyivstar“, die derzeit vom größten ukrainischen Telekommunikationsanbieter und seiner Muttergesellschaft VEON durchgeführt wird, war um ein Vielfaches größer als erwartet, teilte der Vorstandsvorsitzende und Gründer von VEON, Ogi K. Fabel II, in einem Interview mit der Agentur „Interfax-Ukraine“ mit

„Wir haben Dutzende von Treffen mit Investoren abgehalten, um ihnen die Geschichte von „Kyivstar“ zu erzählen, und diese Treffen waren viel zahlreicher als ursprünglich geplant… Es gibt viele Investoren, die daran glauben und Teil davon sein wollen, weil sie Gewinne sehen und von der vollständigen Transparenz einer Börsennotierung angezogen werden“, sagte er.

Fabela widersprach der Meinung, dass das Interesse der Investoren an der Ukraine in letzter Zeit aufgrund des langwierigen Krieges zurückgegangen sei.

„Unsere Erfahrung zeigt ein enormes Interesse und große Begeisterung… Wir sehen großes Interesse daran, die Möglichkeiten zu prüfen, seitens der Investoren, die die Situation verstehen:

Sie wollen in die Ukraine investieren, nicht nur um zu helfen, sondern weil sie für sich selbst Geschäftsmöglichkeiten sehen“, betonte der Gründer von VEON.

Der CEO von Kyivstar, Alexander Komarov, betonte, dass das Unternehmen alle Sicherheitsrisiken offenlege, aber fast dreieinhalb Jahre Krieg hätten die Stabilität des Teams, des Unternehmens und der Ukraine insgesamt bewiesen.

„Die Geschichte von Kyivstar ist sehr erfolgreich. Und wir möchten anderen ein Beispiel dafür sein, dass man auch in Kriegszeiten ein profitables Geschäft betreiben kann, nicht nur in unserer Branche, sondern auch in vielen anderen Bereichen wie Energie, Bauwesen und Verteidigungstechnologie – es gibt zahlreiche Möglichkeiten für erfolgreiche Investitionen… Wir sagen der Welt: Seht euch an, was in der Ukraine unter außergewöhnlichen Umständen möglich ist. Und das alles während eines Krieges – stellt euch also vor, welche erstaunlichen Möglichkeiten es in Friedenszeiten geben würde, wenn die Wirtschaft wieder lebhafter wäre“, erklärte Fabela.

Er präzisierte, dass auf dem Weg zur Notierung von „Kyivstar“ an der NASDAQ noch die Zustimmung der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC ausstehe, die alle eingereichten Unterlagen, die Roadshow und den Prozess der Treffen mit den Aktionären prüfe.

„Alles verläuft nach Plan, und Ende dieses Jahres sollten wir bereit sein, den Vorbereitungsprozess für die Börsennotierung abzuschließen… Die indirekte Börsennotierung von Kyivstar, die hoffentlich noch in diesem Jahr stattfinden wird, ist eine Gelegenheit, der Welt zu zeigen, dass man in der Ukraine legal und profitabel Geschäfte machen kann“, fasste der Vorstandsvorsitzende von VEON zusammen.

Wie bereits berichtet, gab VEON im Januar 2025 die Unterzeichnung einer Absichtserklärung zur Platzierung eines Teils der Aktien von Kyivstar an der NASDAQ-Börse bekannt. Mitte März wurde eine Vereinbarung über den Zusammenschluss (Business Combination Agreement, BCA) mit dem auf den Erwerb von Vermögenswerten spezialisierten Unternehmen (SPAC) Cohen Circle unterzeichnet, dessen Aktien an der NASDAQ notiert sind, um eine indirekte Notierung von Kyivstar an der Börse zu ermöglichen.

Die Muttergesellschaft von Kyivstar wird Kyivstar Group Ltd, die an der NASDAQ unter dem Tickersymbol „KYIV” anstelle des aktuellen Tickersymbols Cohen Circle (CIRR) registriert wird. VEON wird mindestens 80 % des ausgegebenen und nicht eingezahlten Kapitals der Kyivstar Group halten. Zum Zeitpunkt des Abschlusses der Transaktion wurde der Wert von „Kyivstar“ auf 2,21 Mrd. US-Dollar geschätzt.

Mitte Juli gaben VEON und Cohen Circle die Unterzeichnung von Nichtrückkaufvereinbarungen (NRAs) im Gesamtwert von rund 52,3 Mio. US-Dollar mit akkreditierten institutionellen Investoren, darunter Helikon und Clearline, bekannt. Damals wurde darauf hingewiesen, dass die Börsennotierung für das dritte Quartal dieses Jahres erwartet werde.

Im März 2025 bediente Kyivstar rund 22,7 Millionen Mobilfunkkunden und mehr als 1,1 Millionen Kunden im Bereich „Domashniy Internet” (Heim-Internet). Das Unternehmen bietet Dienstleistungen unter Verwendung einer breiten Palette von Mobilfunk- und Festnetztechnologien an, darunter 4G, Big Data, Cloud-Lösungen, Cybersicherheitsdienste, digitales Fernsehen usw. und hat Investitionen in neue Telekommunikationstechnologien in Höhe von 1 Mrd. USD für den Zeitraum 2023-2027 angekündigt.

VEON bietet konvergente Kommunikations- und Digitaldienste für fast 160 Millionen Kunden in sechs Ländern, in denen mehr als 7 % der Weltbevölkerung leben.

 

, ,

Kyivstar führt den Cloud-Dienst Kyivstar Cloud für Unternehmen ein

Kyivstar, der größte Telekommunikationsbetreiber der Ukraine, hat die Einführung seines eigenen Cloud-Dienstes für ukrainische Geschäftskunden angekündigt – Kyivstar Cloud.
„Er steht kleinen, mittleren und großen Unternehmen sowie Organisationen des öffentlichen Sektors zur Verfügung“, teilte das Unternehmen am Dienstag in einer Mitteilung mit.
Laut Ilya Poltakov, Direktor für die Entwicklung neuer Geschäftsfelder bei Kyivstar, sieht das Unternehmen eine starke Nachfrage nach erschwinglichen Lösungen und ist überzeugt, dass die neue Plattform es den Kunden ermöglichen wird, die Kosten für die IT-Infrastruktur zu optimieren und ihr Geschäft schnell und sicher zu skalieren.
Der Pressemitteilung zufolge lässt sich Kyivstar Cloud leicht skalieren. Sie hat einen erschwinglichen Preis, keine Traffic-Abrechnung aufgrund des lokalen Hostings und unterstützt hybride und Multi-Cloud-Modelle: Sie kann mit öffentlichen und privaten Clouds verschiedener Anbieter wie Microsoft Azure oder Amazon Web Services kombiniert werden.
Es wird auch darauf hingewiesen, dass Kyivstar Cloud die Möglichkeit bietet, unabhängig einen Server, virtuelle Maschinen, eine Umgebung für den Fernzugriff auf Anwendungen zu erstellen und zu verwalten, CRM-, ERP- und andere Systeme zu hosten, Unternehmensdaten zu speichern, Software bereitzustellen oder zu testen, usw.
Dem Bericht zufolge wird Kyivstar Cloud auf Edge-to-Cloud-Servern von Hewlett Packard Enterprise (HPE) aufgebaut.
„In der Zukunft kann Kyivstar Cloud nicht nur ein Geschäftsdienst werden, sondern auch ein Teil von landesweiten Lösungen für E-Government, medizinische Systeme, Bildungsplattformen und andere digitale Infrastrukturdienste“, heißt es in der Mitteilung.
„Im März 2025 betreute Kyivstar etwa 22,7 Millionen Mobilfunkteilnehmer und mehr als 1,1 Millionen Heim-Internet-Teilnehmer. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen unter Verwendung einer breiten Palette von Mobil- und Festnetztechnologien an, darunter 4G, Big Data, Cloud-Lösungen, Cybersicherheitsdienste, digitales Fernsehen usw. und hat Investitionen in neue Telekommunikationstechnologien im Zeitraum 2023-2027 in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar angekündigt.
Der Anteilseigner von Kyivstar ist die internationale VEON-Gruppe, deren Aktien an der NASDAQ-Börse (New York) notiert sind.

„Kyivstar“ startet Direct-to-Cell-Test – Kommunikation mit einem Smartphone ohne Sendemasten

Kyivstar, der größte Telekommunikationsbetreiber der Ukraine, hat von der Nationalen Kommission für die staatliche Regulierung der elektronischen Kommunikation (NCCER) die Genehmigung erhalten, einen Test der Direct to Cell (D2C) Satellitentechnologie durchzuführen.
„Während des Tests werden die ersten Untersuchungen der SpaceX Direct to Cell Technologie durchgeführt, insbesondere die Möglichkeit des Empfangs von Textnachrichten auf 4G-Smartphones in der Ukraine“, teilte das Unternehmen am Mittwoch in einer Presseerklärung mit.
„Kyivstar stellt fest, dass es neben den USA, Australien, Japan und Neuseeland der erste Telekommunikationsanbieter in Europa ist, der ein neues Format der direkten Satellitenkommunikation mit einem Smartphone einführt.
Das Unternehmen weist darauf hin, dass es mit „Direct to Cell“ plant, Konnektivität in den so genannten „weißen Flecken“ zu bieten, d.h. in Regionen ohne traditionelle terrestrische Mobilfunkabdeckung, einschließlich unzugänglicher Bergregionen und ländlicher Gebiete. Dies ist vor allem in Kriegszeiten von Bedeutung, wenn die Infrastruktur beschädigt oder die Stromversorgung unterbrochen sein kann.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Technologie in der Anfangsphase der Implementierung den Teilnehmern ermöglichen wird, Textnachrichten zu versenden: 4G/LTE-Telefone werden direkt mit dem Satelliten in der Umlaufbahn verbunden, ohne dass zusätzliche Geräte oder Software erforderlich sind. Die Technologie wird in offenen Gebieten mit direkter Sichtverbindung zum Himmel funktionieren.
„Mit diesem Schritt bestätigen wir unsere technologische Führerschaft und sind stolz darauf, zu den ersten in der Welt zu gehören, die eine solche Innovation auf den Markt bringen… Unsere Aufgabe in der Testphase ist es, alle technischen Aspekte zu berücksichtigen und den Dienst so bequem und zugänglich wie möglich für die Abonnenten zu machen“, sagte Oleksandr Komarov, CEO von Kyivstar, in einer Mitteilung.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Spezialisten des Unternehmens im Sommer 2025 mit den ersten Betatests des Dienstes in bestimmten Regionen der Ukraine beginnen werden, und ein breiterer Zugang im Testmodus für Abonnenten wird für das vierte Quartal 2025 erwartet.
„Kyivstar erinnerte daran, dass die erste Registrierung einer Kyivstar-SIM-Karte im Satellitennetz in den USA, im Starlink-Labor, erfolgreich durchgeführt wurde. Dies ermöglichte es, die Kompatibilität der Netze zu prüfen und die technische Bereitschaft für Pilotversuche in der Ukraine zu bestätigen.
Ende 2024 unterzeichnete Kyivstar als erstes Unternehmen in Europa eine Vereinbarung mit Starlink, einer Abteilung von SpaceX, zur Einführung der Satellitenkommunikation Direct to Cell in der Ukraine.
„Im März 2025 betreute Kyivstar rund 22,7 Millionen Mobilfunkteilnehmer und mehr als 1,1 Millionen Home-Internet-Abonnenten. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen unter Verwendung einer breiten Palette von Mobil- und Festnetztechnologien an, darunter 4G, Big Data, Cloud-Lösungen, Cybersicherheitsdienste, Digitalfernsehen usw., und hat Investitionen in neue Telekommunikationstechnologien im Zeitraum 2023-2027 in Höhe von 1 Mrd. USD angekündigt.