Die Zahl der Ausfälle ist heute eine der höchsten seit dem Sommer 2024. Mehr als 30 % des Kyivstar-Netzes sind ohne Strom, sagt Oleksandr Komarov, CEO des Unternehmens, und rät Festnetz-Internetnutzern, ihre Router zu sichern, damit sie länger verbunden bleiben können.
„Heute ist ein sehr schwieriger Tag. Einer der schwersten seit dem Sommer 2024. Um 9 Uhr morgens sind mehr als 30 Prozent des Netzes ohne Strom, fast gleichmäßig über das ganze Land verteilt. 5 regionale Technologiezentren sind mit Generatoren ausgestattet“, schrieb Komarov am Donnerstagmorgen auf Facebook.
Ihm zufolge wird das Netz im Allgemeinen während eines großen Teils des Tages mit Batterien und Generatoren betrieben. „Leider sind etwa 4 % der Standorte ausgefallen“, erklärte der CEO.
Er erinnerte daran, dass das Unternehmen in Vorbereitung auf lange Stromausfälle vor Beginn des Herbstes 99 % des Heim-Internetnetzes für einen bis zu 12-stündigen autonomen Betrieb reserviert hatte, wofür es mehr als 80.000 moderne LiFePO4-Batterien installierte und 2024-2025 fast 300 Mio. UAH investierte.
„So bleibt das Festnetz bei einem Stromausfall betriebsbereit. Aber um das Internet so lange wie möglich nutzen zu können, sollten die Teilnehmer ihren Teil zur Sicherung beitragen – ihre Router an die Notstromversorgung anschließen. Eine Powerbank, eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) oder eine Ladestation reichen aus“, erklärt Komarov.
Ihm zufolge hatten Mitte November nur 15-20% der Domashniy-Internet-Abonnenten für eine Notstromversorgung ihrer Router gesorgt, und während des jüngsten vollständigen Stromausfalls in der Region Poltawa betrug die Kundenreserve nur 2%.
„Und dann hängt alles zusammen: Die Nutzer wechseln zum mobilen Internet, die Belastung der Basisstationen steigt, ihre Akkulaufzeit sinkt, die Qualität der mobilen Kommunikation und die Datenübertragungsgeschwindigkeiten verschlechtern sich“, beschrieb der Chef des größten Mobilfunkbetreibers die aktuelle Situation.
Er forderte die Kunden auf, ihren Teil dazu beizutragen, Backup-Lösungen für das Netz bereitzustellen, um die Verbindung im Land aufrechtzuerhalten.
Wie bereits erwähnt, hat Ukrenergo nach dem Anschlag vom 8. November und den darauf folgenden Anschlägen tägliche Beschränkungen von bis zu vier Warteschlangen verhängt, was in vielen Regionen bedeutet, dass die Stromversorgung für mehr als 12 Stunden pro Tag unterbrochen ist.
„Kyivstar hatte im dritten Quartal 2025 22,5 Millionen Mobilfunkkunden, 3,6 % weniger als im Vorjahr, aber die Zahl der 4G-Kunden stieg um 2,4 % auf 15 Millionen. Darüber hinaus hatte das Unternehmen mehr als 1,1 Millionen Home-Internet-Kunden. Anfang September erklärte Komarov, dass das Unternehmen über 16.000 Telekom-Websites verfüge.
Im dritten Quartal 2025 verzeichnete Kyivstar, der größte Telekommunikationsbetreiber der Ukraine, ein EBITDA von 7,1 Milliarden UAH, ein Plus von 21,5 % im Vergleich zum dritten Quartal 2024 und ein Plus von 20,4 % in US-Dollar auf 171 Millionen US-Dollar.
„Die anhaltend hohe Rentabilität spiegelt das disziplinierte Kostenmanagement bei gleichzeitigem Umsatzwachstum und die Umsetzung der digitalen Strategie von Kyivstar wider“, so die Kyivstar Group Ltd in ihrem Quartalsbericht vom Montag.
Dem Bericht zufolge stiegen die Gesamteinnahmen um 20,9 % auf 12,3 Mrd. UAH und um 19,8 % auf 297 Mio. USD in US-Dollar, während der ARPU für Mobilfunkdienste im Jahresverlauf um 14,0 % auf 153,1 UAH (3,7 USD) stieg.
Der bereinigte Nettogewinn belief sich auf 73 Millionen US-Dollar, wobei in dieser Zahl eine nicht zahlungswirksame Belastung in Höhe von 162 Millionen US-Dollar nicht enthalten ist, die im dritten Quartal 2025 im Zusammenhang mit der Börsennotierung von Kyivstar verbucht wurde. Ohne Anpassungen lag der Verlust im dritten Quartal 2025 bei 89 Millionen US-Dollar, so der Bericht.
Dem Bericht zufolge stiegen die direkten digitalen Umsätze auf 11,9 % der Gesamteinnahmen, was auf einen 6,3-fachen Anstieg auf 1,5 Mrd. UAH (35 Mio. USD) zurückzuführen ist, der wiederum durch die Konsolidierung von Uklon bedingt ist.
Die Gesamtzahl der Mobilfunkteilnehmer ging im Laufe des Jahres um 3,6 % auf 22,5 Millionen zurück, aber die Zahl der 4G-Kunden stieg um 2,4 % auf 15 Millionen.
Der Bericht zeigt, dass die Gesamtzahl der monatlich aktiven digitalen Nutzer 13,5 Millionen erreichte. Insbesondere Uklon hatte im dritten Quartal 2025 3,6 Millionen Nutzer, Helsi – 2,5 Millionen, KyivstarTV – 2,1 Millionen und MyKyivstar – 5,2 Millionen. Diese Ergebnisse wurden durch die Erstkonsolidierung von Uklon, die fortgesetzte Expansion der digitalen Gesundheitsdienste von Helsi und die starke Akquisition von Kyivstar TV erzielt, heißt es in dem Bericht.
Im dritten Quartal erwirtschaftete Uklon, das im April 2025 in den Büchern von Kyivstar konsolidiert wurde, einen Umsatz von 1.027 Mio. UAH bzw. 24,4 Mio. $ und ein EBITDA von 378 Mio. UAH bzw. 9,1 Mio. $. Die Zahl der Fahrgäste stieg im dritten Quartal 2025 um 17,2 % auf 42,2 Millionen, während die Auslieferungen im Vergleich zum Vorjahr um 33,3 % auf 1,2 Millionen zunahmen.
KyivstarTV steigerte seinen Umsatz im dritten Quartal 2025 um das 2,4-fache auf 140 Millionen UAH. Die Zahl der Nutzersitzungen auf KyivstarTV stieg im dritten Quartal 2025 um 30,7 % auf 670 Millionen, und die Zahl der Minuten, die aktive Nutzer täglich sehen, stieg um 21,1 % auf 244 Millionen.
Es wird darauf hingewiesen, dass das medizinische Informationssystem Helsi seine Einnahmen im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024 um 50 % auf 75 Mio. UAH gesteigert hat. Die Zahl der aktiven Spezialisten und Ärzte im Programm ist mehr als 38 Tausend, Gesundheitseinrichtungen – mehr als 1,6 Tausend, Termine von Patienten durch die Plattform erreicht 2,2 Millionen, und die Zahl der registrierten Nutzer überschritten 28 Millionen.
Im dritten Quartal 2025 wurden mit Big-Data- und Cloud-Diensten 222 Millionen UAH Umsatz erzielt, 80,5 % mehr als im Vorjahr. Dem Bericht zufolge wurde das Wachstum durch groß angelegte Big-Data-Analyselösungen, Werbetechnologien (AdTech), Cloud-basierte Produktivitäts- und Kollaborationsdienste sowie API-basierte Konnektivitäts- und Datenaustauschdienste angetrieben.
Dem Bericht zufolge entwickelt Kyivstar sein Projekt Large Language Model (LLM“) in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für digitale Transformation und dem WINWIN Centre of Excellence in Artificial Intelligence weiter. Im dritten Quartal 2025 wurde insbesondere die Projektstrategie festgelegt und der rechtliche Rahmen für die Übertragung von Datensätzen geschaffen. Die erste Version des ukrainischen LLM soll im Dezember 2025 veröffentlicht werden.
Die Wachstumsstrategie von Kyivstar umfasst die Beibehaltung der Führungsposition auf dem Mobilfunkmarkt, die Direct-to-Cell-Technologie und ein stabiles ARPU-Wachstum. Im digitalen Bereich konzentriert sich das Unternehmen auf die Ausweitung seines digitalen Angebots, wobei der Schwerpunkt auf dem Ausbau von Multi-User-Diensten liegt.
Wie berichtet, steigerte Kyivstar sein EBITDA in der ersten Hälfte des Jahres 2025 um 39,5 % auf 12,85 Mrd. UAH, während der Umsatz um 36,1 % auf 22,58 Mrd. UAH stieg.
Der Hauptaktionär der Kyivstar-Gruppe mit einem Anteil von 89,6 % ist VEON, eine Telekommunikations-Holdinggesellschaft, die vor dem Börsengang von Kyivstar im August 2025 100 % der Anteile hielt.
Der größte ukrainische Telekommunikationsbetreiber Kyivstar könnte Sanvin 11 LLC (Odesa) erwerben, das ein Solarkraftwerk mit 12,95 MW in der Region Zhytomyr besitzt, das 2019 in Betrieb genommen wurde.
Wie das Antimonopolkomitee der Ukraine auf seiner Website mitteilt, wird die Frage der Erteilung der entsprechenden Genehmigung am Donnerstag geprüft.
Nach Angaben von YouControl befindet sich Sanvin 11 derzeit über die in Zypern ansässige Merestono Limited zu gleichen Teilen im Besitz der tschechischen Staatsbürgerin Natalia Boháčová und des israelischen Staatsbürgers Peter Rosenkrantz.
Im vergangenen Jahr steigerte das Unternehmen seinen Umsatz um 16 % auf 89,0 Mio. UAH, während der Nettogewinn um 62,9 % auf 33,2 Mio. UAH anstieg.
„Kyivstar bietet Dienstleistungen für fast 23 Millionen Mobilfunkteilnehmer und über 1,1 Millionen private Internetkunden an. Das Unternehmen, das während des Krieges unter Devisenbeschränkungen eine beträchtliche Menge an freier Liquidität angesammelt hat, hat aktiv in andere Branchen investiert und hofft auf Synergien aus diesen Investitionen.
Zum Portfolio der digitalen Dienstleistungen des Unternehmens gehören die medizinische Plattform Helsi, die Film- und Fernsehplattform Kyivstar TV und das Unternehmen des Marktführers für Mitfahrgelegenheiten und Zustelldienste Uklon. „Kyivstar ist auch ein Anbieter von Lösungen für Firmenkunden und bietet Dienstleistungen in den Bereichen Cloud, Cybersicherheit und künstliche Intelligenz an. Über seine Abteilung Kyivstar.Tech entwickelt das Unternehmen Software in der Ukraine und ist Partner für internationale Technologieunternehmen wie Starlink.
Im zweiten Quartal dieses Jahres steigerte Kyivstar seinen Nettogewinn um 18,6 % auf 3,4 Mrd. UAH im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2024, während die Betriebseinnahmen um 25,9 % auf 11,86 Mrd. UAH stiegen.
Die Kyivstar Group Ltd, Eigentümerin des größten ukrainischen Mobilfunkanbieters Kyivstar, hat seit dem Deal mit SPAC Cohen Circle und der Börsennotierung einen Wertzuwachs von rund 20 % bzw. 600-700 Mio. USD verzeichnet, und das Unternehmen hat das Potenzial, diesen Wert noch zu steigern, so Oleksandr Komarov, Präsident der Kyivstar Group und von Kyivstar.
„Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass unser Geschäft in dieser Hinsicht stark unterschätzt wird. Dafür gibt es zwei wesentliche Faktoren. Der erste ist die Bewertung des Unternehmens im Lande während des Krieges, und der Krieg wird zu Ende gehen. Der zweite ist, dass wir jetzt eher als Telekommunikationsbetreiber gesehen werden, während Kyivstar ein Betreiber digitaler Dienste mit einer Telekommunikationslizenz ist“, sagte Komarov am 29. August gegenüber Reportern, als die Nasdaq eine offizielle Eröffnungsfeier mit Kyivstar und Vertretern der ukrainischen Regierung abhielt.
Laut Komarov hat im zweiten Quartal 2025 der Anteil der Einnahmen aus digitalen Dienstleistungen in den Bereichen Uklon, Helsi, Big Data, Cloud Services und Kyivstar TV bereits 10 % der Gesamteinnahmen des Unternehmens überschritten.
„Jedes Geschäft, das wir im digitalen Umfeld entwickeln, wächst um mindestens 50 % im Vergleich zum Vorjahr. Einige von ihnen wachsen sogar um mehr als 100 oder 200 % im Vergleich zum Vorjahr“, sagte der Präsident des Unternehmens.
Er stellte klar, dass die aktuelle Kapitalisierung von Kyivstar bei etwa 2,8 Milliarden Dollar liegt, während die Kapitalisierung der Muttergesellschaft VEON etwa 4,2 Milliarden Dollar beträgt.
Wie berichtet, gab die Kyivstar Group Ltd. am 15. August den Beginn des Handels an der Nasdaq bekannt, nachdem alle erforderlichen Verfahren mit SPAC Cohen Circle abgeschlossen worden waren.
„Mir scheint, dass diese zwei Wochen, in denen Kyivstar bereits Teil des internationalen Marktes ist, gezeigt haben, dass es selbst während des Krieges möglich ist, sich weiterzuentwickeln, neue Dienstleistungen zu schaffen, Werte für alle Beteiligten zu schaffen, für die Kunden, für die Aktionäre, und so die Kapitalisierung von Unternehmen zu erhöhen“, sagte Komarov.
Er zitierte auch zwei unabhängige Schätzungen: nach der ersten wird der Preis einer Aktie in 12 Monaten 14 Dollar erreichen, nach der zweiten 19,8 Dollar, während er am Freitag, dem 29. August, bei 12,43 Dollar lag.
Ihm zufolge liegt der Multiplikator von Kyivstar (Einnahmen/EBITDA) bei etwa 4, was dem unteren Ende der Bewertung osteuropäischer Betreiber entspricht.
„Daher glaube ich, dass angesichts der aktuellen Situation und der Geschäfte, die in den letzten Jahren in der Ukraine im Telekommunikationssektor getätigt wurden, die aktuelle Situation recht optimistisch aussieht“, schloss Komarov.
Er sagte auch, dass das Unternehmen einen neuen, erweiterten Aufsichtsrat mit 10 Mitgliedern eingerichtet hat, der von VEON-CEO Kaan Terzioglu geleitet wird.
Bezüglich des Kyivstar-Büros in Dubai, das im Zusammenhang mit der Börsennotierung des Unternehmens eröffnet wurde, sagte der Präsident, dass dort etwa 10 Personen beschäftigt sein werden, die sich unter anderem mit rechtlichen Fragen befassen werden.
Auf die Frage von Journalisten, wie die Dividenden an die Investoren ausgezahlt werden, erinnerte Komarov daran, dass die Nationalbank der Ukraine die mögliche Auszahlung von Dividenden für die Jahre 2023-2024 auf 1 Mio. EUR pro Monat begrenzt hat, so dass Kyivstar nach Aufhebung der Beschränkungen entscheiden wird, ob es diese auszahlt oder nicht.
Komarov sagte, dass das Unternehmen derzeit etwa 400 Millionen Dollar auf seinem Konto hat, und dieses Geld wird für Investitionen verwendet.
„Ich werde die Zahl des letzten Jahres verwenden, aber ich kann sagen, dass die Zahl dieses Jahres deutlich höher sein wird. Wir haben (im Jahr 2024) etwa 26 % unserer Einnahmen investiert, das sind mehr als 200 Millionen Dollar.“
Nach Angaben der Nasdaq sank der Aktienkurs am ersten Handelstag unter dem Kürzel KYIV um 7,4 % auf 11,52 $, was einer Kapitalisierung von 2,437 Mrd. $ entspricht.
Nach der Fusion mit SPAC sank der Anteil der Muttergesellschaft VEON an Kyivstar von 100 % auf 89,6 %, während die Transaktion einen Erlös von 178 Mio. $ einbrachte, einschließlich der Investitionen der institutionellen Partner Helikon und Clearline.
„Kyivstar bedient fast 23 Millionen Mobilfunkteilnehmer und über 1,1 Millionen Heim-Internet-Teilnehmer. Zum Portfolio der digitalen Dienste des Unternehmens gehören Helsi, eine medizinische Plattform, Kyivstar TV, eine Film- und Fernsehplattform, und Uklon, ein führender Anbieter von Mitfahrgelegenheiten und Lieferdiensten. „Kyivstar ist auch ein Anbieter von Lösungen für Firmenkunden und bietet Dienstleistungen in den Bereichen Cloud, Cybersicherheit und künstliche Intelligenz an. Über seine Abteilung Kyivstar.Tech entwickelt das Unternehmen Software in der Ukraine und ist ein Partner für internationale Technologieunternehmen wie Starlink.
„In der ersten Jahreshälfte 2025 steigerte Kyivstar sein EBITDA um 32% auf $06 Millionen, während sein Umsatz um 28% auf $539 Millionen wuchs.
Kyivstar, der größte Mobilfunkbetreiber, hat den Preis für seine 28%ige Beteiligung an der digitalen Gesundheitsplattform Helsi bekannt gegeben, die es ihm ermöglichte, seinen Anteil von 69,99% im Mai dieses Jahres auf 97,99% zu erhöhen, und zwar für 11 Mio. $.
Laut dem Bericht von Kyivstar an die SEC handelt es sich um einen Anteil von 26,9 % an der Ukrainian Investment Platform LLC und 1,1 % an anderen Minderheitsaktionären.
Es wird darauf hingewiesen, dass die zuvor abgeschlossenen Put- und Call-Optionsvereinbarungen für 30,01 %, die Ende März mit 10 Mio. $ bewertet wurden, gleichzeitig gekündigt und neue zu den gleichen Bedingungen für die restlichen 2,01 % der Anteile vereinbart wurden.
„Kyivstar erinnerte daran, dass es im August 2022 eine 69,99%ige Mehrheitsbeteiligung an Helsi für 15 Mio. $ erworben hatte.
Die Einnahmen von Helsi für 2024 stiegen im Vergleich zu 2023 um 48 % auf 5,1 Mio. $.
Aus dem Bericht geht auch erstmals hervor, dass Kyivstar im September letzten Jahres LanTrace (Boryspil), einen regionalen Anbieter von festen Breitband-Internetzugängen in der Region Kiew, für 2 Millionen Dollar erworben hat.
Laut YouControl befinden sich 96,3 % der Ukrainian Investment Platform LLC im Besitz von Samvel Hakobyan und weitere 3,7 % im Besitz von Artem Mykhailyuk.
Helsi ist eine digitale Datenmanagement-Plattform, die die Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen durch Gesundheitseinrichtungen und Ärzte unterstützt und den Zugang der Patienten zur Gesundheitsversorgung verbessert, insbesondere durch die Erleichterung von Fernkonsultationen und -terminen sowie die Speicherung medizinischer Daten. Am 1. Januar 2025 hatte das Unternehmen rund 29 Millionen registrierte Patienten mit Zugang zu 1.600 öffentlichen und privaten Kliniken und mehr als 60.000 Ärzten. Bis Ende 2024 wurde die Helsi-App von 10 Millionen Nutzern heruntergeladen, das sind 2,5 Mal mehr als zwei Jahre zuvor.
Wie berichtet, hat die AMCU in dieser Woche damit begonnen, den Antrag von Kyivstar auf Übernahme des Eigentümers des Online-Dienstes Tabletki.ua zu prüfen, wobei sie feststellte, dass die Gesamtanteile der am Zusammenschluss beteiligten Unternehmen auf einem der Märkte 35 % überschreiten können. Kyivstar reichte seinen ersten Antrag für den Erwerb von MTPC im November 2024 ein, doch der Ausschuss wies ihn zurück, da er nicht den Anforderungen der Verordnung über das Verfahren zur Prüfung von Anträgen und Fällen von Unternehmenszusammenschlüssen entsprach.
Laut Kyivstar-CEO Oleksandr Komarov plant Kyivstar, bis Ende 2025 einen Umsatzanteil von 10 % aus Nicht-Telekommunikationsgeschäften zu erreichen, darunter Uklon, Kyivstar TV, Helsi sowie Cloud- und Big-Data-Dienste.
Die Kyivstar Group Ltd. (Nasdaq: KYIV, Kyivstar) steigerte ihren Nettogewinn im zweiten Quartal 2025 um 18,6 % auf 3,4 Mrd. UAH im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024, wie das Unternehmen in seinem SEC-Filing mitteilte.
„Die Kyivstar Group beweist weiterhin die Widerstandsfähigkeit und Stärke unserer digitalen Betreiberstrategie, indem sie ein deutliches Umsatzwachstum und eine hohe Rentabilität erzielt. Die Ergebnisse dieses Quartals zeigen, dass wir in der Lage sind, eine stabile finanzielle Leistung zu erbringen und gleichzeitig unser digitales Ökosystem auszubauen“, so Oleksandr Komarov, CEO der Kyivstar Group.
In Dollar ausgedrückt, stieg der Nettogewinn um 13,9 % auf 82 Mio. US-Dollar.
Dem Bericht zufolge stiegen die Betriebseinnahmen der Kyivstar-Gruppe im zweiten Quartal um 25,9 % auf 11,86 Mrd. UAH, während das bereinigte EBITDA um 23,6 % auf 6,8 Mrd. UAH zulegte.
Auf Dollarbasis stieg der Umsatz um 20,9 % auf 284 Mio. USD und das EBITDA um 18,7 % auf 165 Mio. USD, wovon 21,7 Mio. USD auf die erstmals konsolidierte Uklon entfielen.
Am 15. August gab die Kyivstar Group Ltd. den Abschluss ihrer Notierung an der Nasdaq-Börse bekannt. Nach der Fusion mit SPAC verringerte sich der Anteil der Muttergesellschaft VEON von 100 % auf 89,6 %, während die Transaktion einen Erlös von 178 Mio. USD einbrachte.
„Kyivstar bedient fast 23 Millionen Mobilfunkteilnehmer und über 1,1 Millionen Heim-Internet-Teilnehmer. Zum Portfolio der digitalen Dienste des Unternehmens gehören Helsi, eine medizinische Plattform, Kyivstar TV, eine Film- und Fernsehplattform, und Uklon, ein führender Anbieter von Mitfahrgelegenheiten und Lieferdiensten. „Kyivstar ist auch ein Anbieter von Lösungen für Firmenkunden und bietet Dienstleistungen in den Bereichen Cloud, Cybersicherheit und künstliche Intelligenz an. Über seine Abteilung Kyivstar.Tech entwickelt das Unternehmen Software in der Ukraine und ist ein Partner für internationale Technologieunternehmen wie Starlink.