Metinvest, die größte Bergbau- und Hüttenholding der Ukraine, rangierte Ende 2020 mit 10,16 Mio. Tonnen auf Platz 45 der Liste der weltweit größten Stahlproduzenten, verglichen mit Platz 42 in den Jahren 2017-2019, als sie 9,59 Mio. Tonnen, 9,37 Mio. Tonnen bzw. 9,58 Mio. Tonnen produzierte.
Laut der jährlichen Zusammenstellung der World Steel Association (Worldsteel) wurde die China Baowu Group im vergangenen Jahr mit 115,29 Mio. Tonnen (95,47 Mio. Tonnen in 2019) erstmals zum größten Stahlhersteller, während ArcelorMittal mit 78,46 Mio. Tonnen (97,31 Mio. Tonnen in 2019) vom ersten auf den zweiten Platz fiel.
Es folgen die Shagang Group mit 41,59 Mio. Tonnen, Nippon Steel mit 41,58 Mio. Tonnen (51,68 Mio. Tonnen), die HBIS Group mit 43,76 Mio. Tonnen (46,56 Mio. Tonnen) und POSCO mit 40,58 Mio. Tonnen (43,12 Mio. Tonnen).
Es gibt keine ukrainischen Unternehmen in der Liste der 50 größten Stahlproduzenten der Welt nach Ergebnissen von 2020, wie nach Ergebnissen von 2014 bis 2019, außer Metinvest. Die Korporation Industrieunion des Donbass, die 2013 mit einer Produktion von 7,9 Mio. Tonnen auf Platz 44 lag, fiel aus der Liste der führenden Unternehmen heraus.
Laut Worldsteel wird die Ukraine im Jahr 2020 20,6 Mio. Tonnen Stahl produzieren und damit auf Platz 12 liegen (2019 landete sie mit 20,8 Mio. Tonnen auf Platz 13).
Metinvest B.V. (die Niederlande), die die Muttergesellschaft des internationalen, vertikal integrierten Bergbau- und Metallurgiekonzerns Metinvest ist, könnte ihre Investitionsausgaben 2021 auf 800-850 Mio. USD erhöhen, was um 20-30 % höher als 2020 (663 Mio. USD) sein wird.
Laut dem Newsletter der Investmentgesellschaft Concorde Capital wurde diese Prognose vom Direktor für Unternehmensfinanzen und Schatzamt des Unternehmens Oleksandr Liubarev während einer Online-Telefonkonferenz mit Investoren am 16. Februar geäußert, nach den Ergebnissen des Jahresabschlusses des Unternehmens für 2020.
Der Pressedienst von Metinvest bestätigte solche Pläne des Unternehmens gegenüber der Nachrichtenagentur Interfax-Ukraine.
Im Gegenzug teilte Verkaufsdirektor von Metinvest Dmytro Nikolaienko während des Dialogs mit Investoren mit, dass Märkte für Stahl und Eisenerz derzeit überhitzt aussehen, und 2021 die Preise fallen könnten, aber der Rückgang könnte moderat sein. Gleichzeitig wies er darauf hin, dass die weltweiten Impfkampagnen gegen Corona für Optimismus auf den Märkten sorgen.
Laut Liubarev könne Metinvest seinen Aktionären Dividenden aus den Geldmitteln zahlen, die nach der Finanzierung seiner Prioritäten übrigbleiben, zu denen vor allem Investitionsausgaben und Schuldendienst gehören. Ihm zufolge werden die gesamten Dividendenzahlungen von Metinvest unter 400 Mio. USD liegen, bis das Unternehmen seine Ergebnisse für die erste Hälfte des Jahres 2021 veröffentlicht. Metinvest will auch einen Mindestbestand an Geldmitteln auf dem Niveau von mindestens 200 Mio. USD aufrechterhalten, der im aktuellen Marktumfeld mit hohen Preisen größer sein kann.
„Metinvest plant, seinen Anteil am Kohlegeschäft Pokrowske bis Ende 2021 von derzeit 24,77 % auf 50,01 % zu erhöhen“, sagte Liubarev und fügte hinzu, dass das Überschreiten der 50 %-Schwelle Metinvest dazu zwingen würde, mit der Konsolidierung der Vermögenswerte, die das Kohlegeschäft Pokrowske bilden, als Tochtergesellschaften zu beginnen. Die Konsolidierung würde die Bilanz von Metinvest um 500 Mio. USD an Schulden erweitern und das EBITDA bei niedrigen Kohlepreisen um mindestens 120 Mio. USD pro Jahr erhöhen (und bei hohen Kohlepreisen möglicherweise um über 200 Mio. USD pro Jahr). Es gibt auch Potenzial für weiteres EBITDA-Wachstum, wenn das Kohlegeschäft Pokrowske das Produktionsvolumen auf 4 Mio. Tonnen Konzentrat pro Jahr oder mehr erhöht.
Laut Liubarev kann Metinvest 2020 auch die Zahlung von 77 Mio. USD als Garantie für künftige Zahlungen für Unternehmensrechte im Kohlegeschäft Pokrowske verrechnen.