Im zweiten Quartal 2025 steigerte Nova Poshta, der führende Expressdienstleister in der Ukraine, seinen unkonsolidierten Nettogewinn um 2,6% gegenüber dem gleichen Zeitraum 2024 auf 905,45 Mio. UAH.
Laut den Berichten des Unternehmens auf seiner Website und im Informationssystem des NSSMC stiegen die Einnahmen im zweiten Quartal um 22,9 % auf 12 Milliarden 712,14 Millionen UAH.
Insgesamt sank der Nettogewinn von Nova Poshta in der ersten Hälfte dieses Jahres um 19,6 % auf 1 Mrd. UAH 195,74 Mio., während der Umsatz um 22,1 % auf 24 Mrd. UAH 571,27 Mio. stieg.
Der Bruttogewinn für das erste Halbjahr stieg um 30,8% auf 5 Mrd. UAH 55,3 Mio., während der Betriebsgewinn um 45,6% auf 2 Mrd. UAH 443,82 Mio. anstieg.
Der niedrigere Nettogewinn ist darauf zurückzuführen, dass Nova Poshta im Zeitraum Januar-Juni letzten Jahres 1 Mrd. UAH 340,82 Mio. an sonstigen Finanzerträgen erhalten hat, während es im gleichen Zeitraum dieses Jahres 341,15 Mio. UAH erhalten hat, aber gleichzeitig seine Einkommenssteuerzahlung von 83,43 Mio. UAH auf 227,01 Mio. UAH erhöht hat.
In dem Bericht heißt es auch, dass das Unternehmen Ende Mai beschlossen hat, eine neue vierjährige Anleihe der Serie H im Wert von 1 Mrd. UAH mit einer Nominalrendite von 16 % im ersten Jahr und UIRD+3 Prozentpunkten in den folgenden drei Jahren zu begeben.
Mitte dieses Jahres hatte Nova Poshta Verbindlichkeiten aus drei Anleihen der Serien E, F und G in Höhe von 995,82 Mio. UAH, fällig am 30. Juli dieses Jahres, 998,45 Mio. UAH, fällig am 1. Juni nächsten Jahres und 999,38 Mio. UAH, fällig am 2. Mai 2027.
Mitte dieses Jahres sanken die Bankverbindlichkeiten des Unternehmens auf 6 Mrd. 388,72 Mio. UAH gegenüber 6 Mrd. 635,01 Mio. UAH im Vorquartal.
Das Kerngeschäft von Nova Poshta ist die Expresszustellung von Dokumenten, Paketen und palettierten sperrigen Gütern. Das Unternehmen ist in der Ukraine führend im Expressversand. Die wirtschaftlichen Eigentümer des Unternehmens sind Volodymyr Popereshnyuk und Viacheslav Klymov.
Die Aktiengesellschaft „NAEK Energoatom“ hat nach den Ergebnissen des ersten Quartals 2025 einen Nettogewinn von 12,15 Mrd. UAH erzielt, teilte der Vorsitzende der vorläufigen Untersuchungskommission (TSK) des Rates für Verstöße gegen die Tarifpolitik im Energiesektor, der Abgeordnete Oleksiy Kucherenko, unter Berufung auf den Finanzbericht des Unternehmens auf Facebook mit.
„Darüber hinaus beliefen sich die Abschreibungen für das erste Quartal 2025 auf 5,7 Mrd. UAH. Somit standen für das erste Quartal insgesamt fast 18 Mrd. UAH zur Verteilung zur Verfügung“, schrieb er.
Nach Ansicht von Kucherenko wurden von den genannten 18 Mrd. UAH etwa 3-4 Mrd. UAH für Kapitalinvestitionen verwendet, während für die restlichen 14 Mrd. UAH eine gesonderte Begründung für ihre Verteilung erforderlich ist.
„Das heißt, allein für das erste Quartal 2025 müssen bereits 14 Mrd. UAH für ihre weitere Verteilung begründet werden“, betonte er.
Wie der Vorsitzende der TSK erinnerte, verzeichnete „Energoatom“ zum Jahresende 2024 einen Nettogewinn von 1,3 Mrd. UAH.
„Das Ergebnis der Arbeit der TSK (übermittelte Anfragen, durchgeführte Anhörungen, Sitzungen) war, dass bereits während der Arbeit der Kommission das Management der Energieunternehmen sich der Risiken von Manipulationen der Finanzberichterstattung bewusst wurde“, behauptet Kutscherenko.
Wie aus dem Bericht der von ihm geleiteten TSK hervorgeht, verschafft der derzeitige Stromtarif für die Bevölkerung in Höhe von 4,32 UAH/kWh Energoatom zusätzliche nicht verteilte Gewinn- und Abschreibungsrückstände in Höhe von 0,99 UAH/kWh, was etwa 49 Mrd. UAH pro Jahr entspricht.
Die Abgeordneten, die Mitglieder der TSK sind, sind der Ansicht, dass der vom Ministerkabinett festgelegte Strompreis für die Bevölkerung ab Mai 2024 vollständig dem wirtschaftlich begründeten Niveau entspricht.
Der Werchowy Rada hat am 14. Mai den Bericht der TSK über die Untersuchung möglicher Verstöße gegen die Gesetzgebung der Ukraine bei der Festlegung und Umsetzung der Preis- und Tarifpolitik im Bereich Energie und Kommunaldienstleistungen während ihrer sechsmonatigen Tätigkeit zur Kenntnis genommen.
Mit einem entsprechenden Beschluss verlängerte der Rat die Arbeit der genannten TSK um die vom Parlament festgelegte Frist (ein Jahr ab dem Tag ihrer Bildung) und beschloss, ihren Bericht über die geleistete Arbeit auf der Plenarsitzung bis zum 30. Oktober 2025 anzuhören. Diese TSK wurde durch einen Beschluss des Obersten Rates vom 30. Oktober 2024 gebildet.
Im Jahr 2024 zahlte „Energoatom“ für die Dienstleistung PSO (Bestimmung über die Auferlegung besonderer Pflichten – IF-U) 145,35 Mrd. UAH und verwendete dafür 58 % seines Reingewinns. Der Reingewinn des Unternehmens belief sich im vergangenen Jahr auf 1,3 Mrd. UAH.
Astarta, der größte Zuckerproduzent der Ukraine, hat seinen Nettogewinn im Jahr 2024 gegenüber 2023 um 34,5 % auf 83,25 Mio. EUR gesteigert, so der Bericht des Unternehmens an der Warschauer Börse.
Dem Bericht zufolge sank der konsolidierte Umsatz im vergangenen Jahr um 1,1% auf 612,15 Mio. EUR, während der Bruttogewinn um 5,3% auf 235,53 Mio. EUR und das EBITDA um 9,6% auf 159,35 Mio. $ stiegen.
In Griwna ausgedrückt stiegen die Einnahmen von Astarta im vergangenen Jahr um 8,5 % auf 26,531 Mrd. UAH, während der Nettogewinn um 48,1 % auf 3,634 Mrd. UAH zunahm.
Es wird darauf hingewiesen, dass die stabilen Exporte auf dem Seeweg zu höheren Zuckerverkäufen im Vergleich zum Vorjahr führten, wodurch die geringere Getreide- und Ölsaatenernte teilweise ausgeglichen wurde. Die Exportverkäufe in Höhe von 395 Mio. EUR machten 66 % der konsolidierten Einnahmen im Jahr 2024 aus, gegenüber 53 % im Jahr 2023.
Das Segment Landwirtschaft erwirtschaftete im Jahr 2024 34 % des konsolidierten Umsatzes oder 209 Mio. EUR (-13 % gegenüber dem Vorjahr). Den größten Beitrag leistete das Segment Zuckerproduktion mit einem Umsatz von 229 Mio. EUR (+15% ggü. Vorjahr), der 37% des Gesamtumsatzes im Berichtszeitraum ausmachte. Das Segment Sojabohnenverarbeitung trug mit 106 Mio. EUR (-13% gg. Vj.) 17% zum Umsatz von Astarta bei. Das Segment Viehzucht steigerte seinen Umsatz um 25 % gegenüber dem Vorjahr auf 53 Mio. EUR, was 9 % des Gesamtumsatzes im Jahr 2024 entspricht.
Das Unternehmen führte den Anstieg des Bruttogewinns auf einen Anstieg des beizulegenden Zeitwerts der biologischen Vermögenswerte und der landwirtschaftlichen Erzeugnisse um 35 % bzw. 78 Mio. EUR zurück, der die höheren Rohstoffpreise widerspiegelt.
Unter Berücksichtigung der Daten für die ersten neun Monate war die finanzielle Leistung von Astarta im vierten Quartal 2024 etwas schlechter als im vierten Quartal 2023.
Es wird auch darauf hingewiesen, dass der operative Cashflow im Jahr 2024 gestiegen ist, und zwar um 83 % gegenüber dem Vorjahr auf 167 Mio. EUR bei einem aktiven Lagerverkauf.
Dem Bericht zufolge stieg der Investitions-Cashflow im vergangenen Jahr um 30 % auf 52 Mio. EUR. Die wichtigsten Investitionen dienten der Erweiterung der Rübenroderflotte, dem Bau eines Zuckersilos und der Erweiterung der Produktionskapazität der Sojabohnenverarbeitungsanlage.
Es wird betont, dass sich die Nettofinanzverschuldung von Astarta (ohne Leasingverpflichtungen) in eine positive Cash-Position von 21 Mio. EUR gegenüber 39 Mio. EUR Schulden im Jahr 2023 verwandelt hat.
Wie berichtet, steigerte Astarta in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 seinen Nettogewinn um 35,1 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023 auf 75,60 Mio. EUR. Der Umsatz der Agrarholding stieg um 12,6 % auf 441,46 Mio. EUR und das EBITDA um 12,8 % auf 131,56 Mio. USD.
Im Jahr 2023 verringerte die Agrarholding ihren Nettogewinn um 5,0 % auf 61,9 Mio. EUR und ihr EBITDA um 6,1 % auf 145,77 Mio. EUR, während die Einnahmen um 21,3 % auf 618,93 Mio. EUR stiegen.
„Astarta ist eine vertikal integrierte agro-industrielle Holdinggesellschaft, die in acht Regionen der Ukraine tätig ist. Sie umfasst sechs Zuckerraffinerien, landwirtschaftliche Betriebe mit einer Fläche von 220.000 Hektar und Milchviehbetriebe mit 22.000 Rindern, eine Ölgewinnungsanlage in Globyno (Region Poltawa), sieben Elevatoren und einen Biogaskomplex.
Von Januar bis September 2024 verringerte PJSC Interpipe Nizhnedneprovsky Pipe Rolling Plant (Interpipe NTZ, Dnipro) seinen konsolidierten Nettogewinn um 57,6 % gegenüber dem gleichen Zeitraum 2023 auf 501,810 Mio. UAH (1 Mrd. 183,320 Mio. UAH).
Laut dem Zwischenbericht über die konsolidierten Finanzergebnisse für die ersten neun Monate des Jahres, der von Interfax-Ukraine eingesehen wurde, verringerte das Unternehmen seinen Nettogewinn um 28,3 % auf 6 Milliarden 229,471 Millionen UAH.
Die einbehaltenen konsolidierten Gewinne beliefen sich Ende September 2024 auf 4 Mrd. UAH 455,675 Millionen.
Wie berichtet, verzeichnete Interpipe NTZ von Januar bis September 2023 einen konsolidierten Nettogewinn von 1 Milliarde 183,320 Millionen UAH, während das Unternehmen den gleichen Zeitraum im Jahr 2022 mit einem Nettoverlust von 1 Milliarde 933,986 Millionen UAH abschloss.
Das Unternehmen schloss das Jahr 2023 mit einem konsolidierten Nettogewinn von 748,896 Mio. UAH ab, gegenüber einem Verlust von 1 Mrd. UAH 233,944 Mio. im Jahr 2022.
„Interpipe ist ein ukrainisches Industrieunternehmen, ein Hersteller von nahtlosen Rohren und Eisenbahnrädern. Interpipe beschäftigt rund 9.000 Mitarbeiter.
Das Unternehmen verfügt über fünf Industrieanlagen: „Interpipe Nizhnedniprovsky Pipe Rolling Plant (NTZ), Interpipe Novomoskovsky Pipe Rolling Plant (NMPP), Interpipe Niko Tube, Dnipropetrovsky Vtormet und Dnipro Steel, ein Elektrostahlwerk unter der Marke Interpipe Steel.
Eigentümer von Interpipe Limited sind der ukrainische Geschäftsmann und Philanthrop Victor Pinchuk und seine Familienangehörigen.
„Interpipe stellt längsgeschweißte Rohre mit Durchmessern von 152 bis 530 mm her. Die Produktionskapazität übersteigt 850 Tausend Tonnen.
Nach dem dritten Quartal 2024 besitzt Interpipe Ukraine LLC 12,0902% ihrer Anteile, KLW Limited (Zypern) – 60,8197% und Interpipe Limited (Zypern) – 21,8405%.
Das genehmigte Kapital von PJSC Interpipe NTZ beträgt 100 Mio. UAH bei einem Aktienkurs von 0,25 UAH.
Der landwirtschaftliche Betrieb TAS Agro hat im Jahr 2024 einen Nettogewinn von mehr als 22 Millionen Dollar erwirtschaftet, teilte der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens, Oleg Zapletnyuk, auf seiner Facebook-Seite mit.
Ihm zufolge hat der Landwirtschaftsbetrieb im Jahr 2024 seine Produktionstechnologie radikal geändert, indem er seine Kulturen nach Feuchtigkeitszonen diversifiziert und das Strip-Till-System eingeführt hat, bei dem auf das Pflügen vollständig verzichtet wird. Darüber hinaus hat der Landwirtschaftsbetrieb seine wichtigsten Prozesse standardisiert.
Der Vorstandsvorsitzende von TAS Agro erinnerte daran, dass das Unternehmen im Jahr 2024 15 Millionen Dollar in die Erneuerung seines Maschinenparks investierte, wodurch der Einsatz von Mietmaschinen (mit Ausnahme von Mähdreschern) vollständig eingestellt werden konnte. Diese Entscheidung trug dazu bei, die Zahl der Beschäftigten von 1.878 auf 1.540 zu optimieren, während das Durchschnittseinkommen um 44 % stieg.
Der Agrarbetrieb hat 3-Jahres-Entwicklungsstrategien für das Unternehmen und seine Abteilungen entwickelt, ein Produktionsmanagementsystem eingeführt, eine Forschungs- und Entwicklungsabteilung gegründet, eine Serviceabteilung geschaffen, mit der systematischen Entwicklung der Viehzucht und des Aufzugsbetriebs begonnen und seine Landbank stabilisiert.
Zapletniuk bedankte sich bei den Teammitgliedern und Partnern des landwirtschaftlichen Betriebs und versprach, dass auch das Jahr 2025 ein Jahr des aktiven Wandels sein werde.
TAS Agro wurde im Jahr 2014 gegründet. Seine Landbank umfasst 88.000 Hektar in den Regionen Tschernihiw, Sumy, Kiew, Winnyzja, Kirowohrad und Mykolaiw. Der Betrieb ist auf die pflanzliche Erzeugung spezialisiert und verfügt über eine Aufzugskapazität von rund 250.000 Tonnen. Der Viehbestand umfasst 5,5 Tausend Rinder, von denen 2,5 Tausend Milchkühe sind.
Nach Angaben von Opendatabot beliefen sich die Einnahmen des Unternehmens im Jahr 2023 auf 2,588 Mrd. UAH, der Nettogewinn auf 155,842 Mio. UAH, die Schulden auf 1,2 Mrd. UAH, die Aktiva auf 1,8653 Mrd. UAH und die Zahl der Beschäftigten auf 129. Das genehmigte Kapital beträgt 8 Tausend UAH.
Die landwirtschaftliche Holding ist Teil der 1998 gegründeten TAS-Gruppe. Zu ihren Geschäftsinteressen gehören der Finanzsektor (Banken und Versicherungen) und die Pharmazie, aber auch Industrie, Immobilien und Risikokapitalprojekte.
Der Gründer von TAS und der Begünstigte von TAS Agro ist Sergiy Tigipko.