Business news from Ukraine

Barskyi Machine-Building Plant beabsichtigt, den gesamten Nettogewinn des Jahres 2022 für seine Geschäftstätigkeit zu verwenden

PrJSC Barskyi Machine-Building Plant (Barmash, Bar, Region Vinnytsia), ein bedeutender ukrainischer Hersteller von Ausrüstungen für die Lebensmittelindustrie sowie von Gas- und Elektrokesseln, plant, seinen Nettogewinn von 1,6 Millionen UAH im Jahr 2022 für die Geschäftstätigkeit zu verwenden.

Dies sieht der Beschlussentwurf der für den 28. September anberaumten Hauptversammlung des Unternehmens vor, deren Tagesordnung im Informationssystem der Nationalen Wertpapier- und Börsenkommission (NSSMC) veröffentlicht worden ist.

Die Aktionäre beabsichtigen insbesondere, die Satzung des Unternehmens zu ändern und den Vorstand durch einen neuen Vorstand zu ersetzen. In diesem Zusammenhang ist geplant, die Befugnisse des Vorstandsvorsitzenden Ilya Luka, seines ersten Stellvertreters Gennadiy Luka und der Vorstandsmitglieder Vasyl Gontar und Oleksandr Lototskiy zu beenden.

Gleichzeitig wird vorgeschlagen, Ilya Luka (Vorstandsvorsitzender) und Gennadiy Luka (Direktor) in den Vorstand zu wählen, die laut dem Einheitlichen Staatlichen Register der juristischen Personen und Einzelunternehmer die Endbegünstigten von Barmash sind.

Der Maschinenbaubetrieb Bar produziert unter anderem Ausrüstungen für die Alkohol-, Wein-, Öl- und Fett-, Konserven-, Süßwaren- und Bäckereiindustrie und seit 2000 Gas-, Elektro- und Festbrennstoff-Heizkessel der Marke ThermoBar.

Nach Angaben von opendatabot verringerte das Unternehmen im Jahr 2022 seinen Nettogewinn um 19,4 % im Vergleich zu 2021, während der Nettogewinn von 0,92 Mio. UAH auf 1,6 Mio. UAH stieg.

Nach Angaben des Unternehmens beliefen sich die Aktiva im Jahr 2022 auf 94,29 Mio. UAH (minus 12,7 %), einschließlich der Gesamtforderungen, die um 36 % auf 9,8 Mio. UAH zurückgingen. Die kurzfristigen Verbindlichkeiten gingen um 7,2 % auf 34,3 Mio. UAH zurück, während die langfristigen Verbindlichkeiten um 14,4 % auf 4,8 Mio. UAH sanken.

Die Gewinnrücklagen beliefen sich auf 2,52 Mio. UAH, verglichen mit 0,92 Mio. UAH im Jahr zuvor.

,

Ovostar erwirtschaftete einen Nettogewinn von 20,6 Millionen Dollar

Die Ovostar Union, einer der führenden Hersteller von Eiern und Eiprodukten in der Ukraine, hat im ersten Halbjahr 2023 einen Nettogewinn von 20,63 Millionen Dollar erzielt, während die Gruppe den gleichen Zeitraum 2022 mit einem Nettoverlust von 19,78 Millionen Dollar abgeschlossen hatte.

Laut dem Bericht der Gruppe an der Warschauer Börse stiegen die Einnahmen in den sechs Monaten um 56,8 % auf 88,69 Mio. USD, was hauptsächlich auf höhere Preise für die Produkte zurückzuführen ist.

Der Bruttogewinn in der ersten Hälfte dieses Jahres belief sich auf 26,99 Mio. $ gegenüber einem Bruttoverlust von 10,39 Mio. $ im letzten Jahr, der Betriebsgewinn auf 20,12 Mio. $ gegenüber einem Verlust von 17,57 Mio. $ und das EBITDA auf 21,7 Mio. $ gegenüber einem negativen Wert von 15,5 Mio. $ in der ersten Hälfte des letzten Jahres.

Es wird darauf hingewiesen, dass diese Rentabilitätssteigerung auch durch eine Senkung der Umsatzkosten um mehr als die Hälfte – von 47,8 Mio. $ auf 23 Mio. $ – aufgrund guter Futtermittelpreise und der Abwertung der Griwna erreicht wurde.

Die Gruppe meldete auch, dass ihre Gesamtverschuldung im Laufe des Jahres von 12,5 Mio. $ auf 2,5 Mio. $ zurückging, während der freie Cashflow von 3,7 Mio. $ auf 50,3 Mio. $ stieg, davon 0,5 Mio. $ auf 24,7 Mio. $ in der Ukraine (einschließlich des Gegenwerts von 7,6 Mio. $ in Griwna), 3,1 Mio. $ auf 21,2 Mio. $ in Litauen und 0,02 Mio. $ auf 4,2 Mio. $ in den VAE. Infolgedessen stieg die Nettoverschuldung von 8,8 Mio. $ auf minus 47,9 Mio. $. Insbesondere hat Ovostar seine Darlehen an die Ukrsibbank und die OTP Bank in Höhe von 8,5 Mio. $ vollständig zurückgezahlt.

Dem Bericht zufolge sank der Anteil des Eierverkaufs am Umsatz von 74 % im ersten Halbjahr des vergangenen Jahres auf 70 %, während der Anteil der Eiprodukte von 26 % auf 30 % stieg. Gleichzeitig stieg der Anteil der Eiexporte an den Gesamteinnahmen von 23 % auf 36 %, und der Anteil der Eiproduktexporte erhöhte sich von 13 % auf 18 %.

„Vor dem Hintergrund der anhaltenden russischen Militärinvasion in der Ukraine und der ungünstigen gesamtwirtschaftlichen Lage hat die Unternehmensleitung beschlossen, das Investitionsprogramm auszusetzen“, heißt es in dem Dokument weiter.

Wie angegeben, wurden im Berichtszeitraum nur geringfügige Investitionen in Produktionsanlagen und Infrastruktur getätigt, die sich auf 5,8 Mio. $ beliefen, verglichen mit 4,3 Mio. $ im ersten Halbjahr 2022.

In der ersten Hälfte dieses Jahres zog sich Ovostar aus dem International Food Trade (British Virgin Islands) zurück.

Mitte Juni 2011 führte die Holdinggesellschaft der Gruppe, die Ovostar Union N.V., einen Börsengang von 25 % ihrer Aktien an der WSE durch und nahm dabei 33,2 Millionen US-Dollar ein. Die Mehrheitsbeteiligung an dem Unternehmen befindet sich im Besitz von Prime One Capital Limited, das von seinem CEO Boris Belikov und dem Verwaltungsratsvorsitzenden Vitaly Veresenko kontrolliert wird.

„Im Jahr 2022 erwirtschaftete Ovostar einen Nettogewinn in Höhe von 6,09 Millionen US-Dollar, was einer Steigerung um das 3,7-fache im Vergleich zu 2021 entspricht. Gleichzeitig stieg der Umsatz um 1,7 % auf 135,63 Millionen US-Dollar.

Im ersten Quartal 2023 erwirtschaftete die Gruppe einen Nettogewinn von 8,98 Millionen Dollar, während der gleiche Zeitraum 2022 mit einem Nettoverlust von 16,44 Millionen Dollar endete. Der Umsatz stieg in diesem Zeitraum um 70,7 % auf 47,30 Millionen Dollar.

,

Dnipropetrowsker Aggregatewerk steigert Nettogewinn um 46%

Dnipropetrovsk Aggregate Plant JSC (DAZ, Dnipro) steigerte seinen Nettogewinn aus dem Produktverkauf von Januar bis Juni 2023 um 46,1 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2022 – fast auf 132 Millionen UAH.

Laut dem Zwischenabschluss des Unternehmens, der am Donnerstag im Informationssystem der Nationalen Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (NSSMC) veröffentlicht wurde, stieg der Nettogewinn um 8,3% auf 33,83 Mio. UAH.

Das Werk erwirtschaftete einen Betriebsgewinn von 52,63 Mio. UAH (+19,6 %), während sich der Bruttogewinn im Berichtszeitraum auf 72,33 Mio. UAH (+15 %) belief.

Wie berichtet, verringerte DAZ im ersten Quartal dieses Jahres den Nettogewinn um 23,6% auf 14,06 Mio. UAH (Januar-März 2022), während der Nettogewinn um 8% auf 55,47 Mio. UAH stieg.

Im zweiten Quartal 2023 steigerte das Werk den Reingewinn im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2022 um mehr als 54% auf 19,77 Mio. UAH und den Reingewinn um 96,3% auf 76,52 Mio. UAH.

Als einen der Schlüsselfaktoren für die Entwicklung im Jahr 2023 betrachtet das Unternehmen gemäß den zuvor angekündigten Plänen von DAZ die Erweiterung des Auftragsportfolios um das 1,5-fache bis 2022.

Gleichzeitig wird in dem Bericht festgestellt, dass die Hauptrisikofaktoren für das Unternehmen nach wie vor die militärische Aggression der Russischen Föderation gegen die Ukraine sind, die zu einer Instabilität des Produktionsprozesses geführt hat; hohe Transportkosten im Falle einer Störung der Lieferbedingungen; hohe Kreditzinsen usw.

DAZ ist ein Unternehmen mit langjähriger Erfahrung in der Herstellung von Flugzeugprodukten sowie von hydraulischen Ausrüstungen für den Bergbau und allgemeinen technischen Produkten (Kraftstoff- und andere Flüssigkeitspumpen).

Die meisten Produkte werden in der Ukraine verkauft, aber in den letzten Jahren haben die Lieferungen in die EU-Länder erheblich zugenommen.

Nach den Daten der Nationalen Wertpapierkommission für das zweite Quartal 2023 besitzt der Leiter der DAZ AG, Eugene Morozenko, 37,9466 % des genehmigten Kapitals, Vorstandsmitglied Andriy Yatsuba und Aktionär Volodymyr Yatsuba jeweils 19,1847 %.

Wie berichtet, erzielte das Werk im Jahr 2022 einen Nettogewinn von 36,72 Mio. UAH – 15,6 % mehr als im Vorjahr, während der Nettogewinn um 1,4 % auf 175,56 Mio. UAH stieg. Der erhaltene Gewinn wurde für die Entwicklung der Produktion verwendet.

,

Die NBU steigerte ihren Nettogewinn um 22,2%

Der Nettogewinn der ukrainischen Nationalbank belief sich im zweiten Quartal dieses Jahres auf 17,59 Mrd. UAH, was einem Bericht der NBU auf ihrer Website zufolge einem Anstieg von 22,2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Dem Bericht zufolge hat sich der Nettozinsertrag von 20,70 Mrd. UAH auf 10,53 Mrd. UAH fast halbiert, aber der Gewinn aus Transaktionen mit Finanzinstrumenten zum beizulegenden Zeitwert in Höhe von 7,69 Mrd. UAH, verglichen mit einem Verlust von 4,26 Mrd. UAH im zweiten Quartal des Vorjahres, hat das Finanzergebnis insgesamt verbessert.

In der ersten Jahreshälfte belief sich der Nettogewinn der NBU auf 43,28 Mrd. UAH, was einem Rückgang von 37,9 % gegenüber der ersten Jahreshälfte des Vorjahres entspricht, als dieses Ergebnis hauptsächlich auf 48,82 Mrd. UAH Gewinn aus Geschäften mit Finanzaktiva und -passiva in Fremdwährung und Gold zurückzuführen war, verglichen mit 7,74 Mrd. UAH in der ersten Jahreshälfte dieses Jahres.

Nach Angaben der NBU stiegen ihre konsolidierten Aktiva von Januar bis Juni dieses Jahres um 17,1% auf 2,293 Billionen UAH. „Die Veränderung des Volumens der Aktiva ist in erster Linie das Ergebnis eines 37%igen Anstiegs der internationalen Reserven – von 28,5 Mrd. USD Ende 2022 auf 39,0 Mrd. USD am Ende des ersten Halbjahres 2023“, erklärte die Zentralbank.

Er präzisierte, dass das Volumen der ausländischen Wertpapiere in ihrem Portfolio in der ersten Hälfte des Jahres 2023 um 23% auf 858,5 Mrd. UAH gestiegen ist, während sich das Volumen der Fonds und Einlagen in Fremdwährung und Edelmetallen auf 464,4 Mrd. UAH fast verdoppelt hat.

Gleichzeitig ist der Löwenanteil – fast 98 % – der ausländischen Wertpapiere in US-Dollar denominiert, darunter 92,8 % von US-Emittenten, während diese Zahlen zu Beginn des Jahres 95,3 % bzw. 84,0 % betrugen.

Im Berichtszeitraum trennte sich die NBU insbesondere von auf Euro lautenden Wertpapieren, die zu Jahresbeginn noch 1,5 % des Portfolios ausmachten.

Gleichzeitig stellt die NBU fest, dass ihr Kreditportfolio um das 4,7-fache auf 8,6 Mrd. UAH gesunken ist, was auf die Rückzahlung langfristiger Kredite durch die Banken zurückzuführen ist.

Zum Ende des ersten Halbjahres 2023 beliefen sich die Verbindlichkeiten der NBU auf 1,921 Billionen UAH (83,8 % der Aktiva), was einem Anstieg von 17,8 % gegenüber dem ersten Halbjahr entspricht.

Insbesondere die Mittel der Banken stiegen um das 2,3-fache auf 203,8 Mrd. UAH, die Mittel staatlicher und anderer Institutionen fast um das Sechsfache auf 311 Mrd. UAH, während die Verbindlichkeiten aus den vom IWF erhaltenen Darlehen um 21,5 % zurückgingen und die NBU im August weitere 98,5 Mio. SZR zurückzahlte.

Infolgedessen stieg das Eigenkapital der NBU in der ersten Hälfte des Jahres 2023 dank der Akkumulation des diesjährigen Gewinns um 13 % auf 371 Mrd. UAH.

Die NBU gab an, dass ihre Ausgaben für die Produktion von Banknoten, Münzen und anderen Produkten, die Verwaltungsausgaben und die Personalkosten im ersten Halbjahr 2023 auf dem gleichen Niveau wie im entsprechenden Zeitraum 2022 blieben und sich auf 3 Mrd. UAH beliefen.

Insbesondere die Gehälter des Personals sanken im ersten Halbjahr dieses Jahres um 7,7 % gegenüber dem Vorjahr auf 1,227 Mrd. UAH, einschließlich eines Rückgangs um 8,9 % auf 612 Mio. UAH im zweiten Quartal.

Gleichzeitig stiegen die Zahlungen an das Management um 11,1 % auf 36,01 Mio. UAH, darunter 10,5 % auf 13,54 Mio. UAH für die Mitglieder des NBU-Rates.

,

lifecell erzielt UAH 611,5 Mio. Nettogewinn

Der ukrainische Mobilfunkbetreiber lifecell hat im April-Juni 2023 einen Nettogewinn von 611,5 Millionen UAH erzielt, während er im April-Juni 2022 einen Nettoverlust von 27,4 Millionen UAH verzeichnete.

Die Muttergesellschaft Turkcell teilte in einem Bericht auf ihrer Website am Donnerstag mit, dass der Umsatz von Lifecell im zweiten Quartal um 36,5 Prozent auf 2 Milliarden 903,1 Millionen UAH gestiegen ist.

„Der Umsatz von lifecell wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 36,5 Prozent in lokaler Währung, hauptsächlich aufgrund des ARPU-Wachstums, das durch Preisanpassungen und einen erhöhten Datenverbrauch unterstützt wurde“, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung.

Das EBITDA stieg um 39,3 Prozent auf 1 Milliarde 715,1 Millionen UAH, während die EBITDA-Marge um 1,2 Prozentpunkte auf 59,1 Prozent stieg. Turkcell führte diese Verbesserung hauptsächlich auf niedrigere Zusammenschaltungs- und Stromkosten im Verhältnis zum Umsatz zurück.

Gleichzeitig stiegen die Investitionsausgaben des Unternehmens in den Monaten April bis Juni um das 2,2-fache auf 1 Milliarde 445,6 Millionen UAH.

Dem Bericht zufolge belief sich die Zahl der aktiven Lifecell-Kunden im Berichtszeitraum wie im Vorquartal auf 8,6 Millionen gegenüber 8,4 Millionen im Vorjahr, während die Gesamtzahl der Kunden von 10,8 Millionen im Vorquartal und 10,2 Millionen im Vorjahr auf 11,1 Millionen stieg.

Unterdessen stieg der ARPU (durchschnittlicher Umsatz pro Nutzer pro Monat) bei den aktiven Nutzern um 36,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und um 7,7 Prozent auf 112,7 UAH im Quartal.

„Die Smartphone-Penetration von Lifecell lag Ende des 2. Quartals bei 84,6 Prozent. Im Durchschnitt waren Ende Juni etwa 96 % der Geschäfte im Land täglich in Betrieb. Im Durchschnitt waren im 2. Quartal täglich 7,3 % der fast 9.000 Standorte vorübergehend außer Betrieb“, heißt es in dem Bericht weiter.

Turkcell fügte hinzu, dass die derzeitigen Barreserven von lifecell mehr als ausreichend“ seien, um den Betrieb zu unterstützen.

Insgesamt stieg der Umsatz von lifecell in der ersten Jahreshälfte im Vergleich zum Vorjahr um 26,1 % auf 5 Mrd. UAH 590,6 Mio., das EBITDA um 31,6 % auf 3 Mrd. UAH 320,1 Mio. und der Nettogewinn um das 6,2-fache auf 1 Mrd. UAH 127,2 Mio.. Das Unternehmen steigerte auch die Kapitalinvestitionen um 52 % auf 2 Mrd. UAH 83,6 Mio..

lifecell ist der drittgrößte Mobilfunkbetreiber der Ukraine. Turkcell ist Eigentümer von 100% der lifecell-Aktien.

Die Einnahmen von lifecell im zweiten Quartal machten 75,3% der Einnahmen von Turkcell International und 7,6% der konsolidierten Einnahmen von Turkcell insgesamt aus.

,

„Agroliga“ steigert Nettogewinn um 24,6%

Die Agroliga-Gruppe (Region Charkiw) hat im Zeitraum Januar-Juni 2023 einen konsolidierten Nettogewinn von 1,00 Mio. EUR erzielt, was einer Steigerung von 24,6 % gegenüber Januar-Juni 2022 entspricht.

Laut dem Bericht des Unternehmens an der Warschauer Börse sank der Umsatz in der ersten Jahreshälfte um 9,4 % auf 24,61 Mio. EUR.

Das Bruttoergebnis sank aufgrund eines geringeren Anstiegs der Umsatzkosten nur um 0,7 % auf 3,30 Mio. EUR, aber die um ein Drittel auf 1,54 Mio. EUR gestiegenen Vertriebskosten führten zu einem Rückgang des Betriebsergebnisses um 30,0 % auf 1,44 Mio. EUR.

Die Agroholding stellt fest, dass ihr freier Cashflow zum Ende des ersten Halbjahres von 2,54 Mio. EUR auf 0,20 Mio. EUR gesunken ist, was auf einen Schuldenabbau Ende 2022 zurückzuführen ist, während sich die Investitionen im Berichtszeitraum gegenüber dem Vorjahr auf 0,22 Mio. EUR verfünffacht haben.

Die Hauptaktionäre der Gruppe sind Alexander Berdnik und Irina Poplavskaya mit jeweils 41,66 % der Anteile, während sich weitere 16,68 % der Aktien im Streubesitz befinden.

Wie berichtet, verzeichnete die Agroliga-Gruppe im Jahr 2022 einen Nettoverlust in Höhe von 2,21 Mio. EUR gegenüber einem Nettogewinn von 8,13 Mio. EUR im Vorjahr, was auf den massiven russischen Angriff zurückzuführen ist. Der Umsatz stieg um 18,9 Prozent auf 47,46 Mio. EUR.

In ihrem Jahresbericht erklärte die Agroholding, sie betreibe rund 8.000 Hektar Land, Pressölanlagen mit einer Kapazität von 42.000 Tonnen pro Jahr und eine Ölextraktionsanlage mit einer Kapazität zur Verarbeitung von 100.000 bis 180.000 Tonnen Sonnenblumenkernen pro Jahr, die auch Soja- und Rapsöl produzieren kann. Darüber hinaus hat die Gruppe den Bau von Energieanlagen abgeschlossen, die mit einem grünen Tarif arbeiten und eine abfallfreie Produktion gewährleisten.

Am 15. August beschäftigte das Unternehmen 332 Personen.

Wie berichtet, erwirtschaftete die Agroliga-Gruppe im Zeitraum Januar-März 2023 einen Nettogewinn von 0,77 Mio. EUR, was einer Steigerung von 70,5 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum Januar-März 2022 entspricht. Der Umsatz des Unternehmens stieg im ersten Quartal um 32,4 % auf 12,91 Mio. EUR.

,