Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Norwegen erhöht militärische Unterstützung für die Ukraine auf 950 Mio. $ im Jahr 2023

Norwegen hat beschlossen, die militärische Unterstützung für die Ukraine in diesem Jahr um 2,5 Mrd. NOK (249 Mio. $) auf 10 Mrd. NOK (950 Mio. $) zu erhöhen. Dies ist Teil des zuvor beschlossenen Nansen-Programms zur militärischen und zivilen Unterstützung der Ukraine in Höhe von 15 Mrd. NOK pro Jahr, hieß es am Dienstag auf der Website der norwegischen Regierung.
„Die Ukraine braucht jetzt dringend zusätzliche militärische Unterstützung und Material. Norwegen erhöht daher die militärische Unterstützung für die Ukraine um 2,5 Mrd. NOK auf 10 Mrd. NOK im Jahr 2023“, sagte der norwegische Premierminister Jonas Gahr Støre auf einer Pressekonferenz zur Eröffnung des NATO-Gipfels in Vilnius.
Darüber hinaus hat Norwegen beschlossen, seinen Beitrag zum NATO-Unterstützungsfonds für die Ukraine auf 300 Mio. NOK (29 Mio. USD) jährlich zu erhöhen.
„Norwegen erhöht seinen Beitrag zum NATO-Unterstützungsfonds für die Ukraine. Norwegen wird im Jahr 2023 300 Mio. NOK und über fünf Jahre insgesamt 1,5 Mrd. NOK beisteuern. Dies ist ein klares Signal für die langfristige Unterstützung der ukrainischen Reformen, das die Ukraine noch enger an das Bündnis binden wird“, sagte der norwegische Ministerpräsident.
Stere sprach auch über den Beschluss, Norwegens Investitionen in die eigene Verteidigung auf mindestens 2 % des BIP zu erhöhen.
Der Gipfel wird auch über die Einrichtung eines NATO-Zentrums für kritische Unterwasserinfrastrukturen entscheiden. „Der Krieg in der Ukraine hat einmal mehr gezeigt, dass der Schutz kritischer Infrastrukturen für die Sicherheitspolitik von großer Bedeutung ist. Als größter Gaslieferant Europas hat Norwegen eine besondere Verantwortung für den Schutz der Unterwasserinfrastruktur… Die NATO richtet nun ein eigenes Zentrum für den Schutz kritischer Unterwasserinfrastrukturen ein“, sagte der norwegische Ministerpräsident auf dem Gipfel.
Støre sagte, der Gipfel in Vilnius werde „der wichtigste NATO-Gipfel unserer Zeit“ sein.
„Unter anderem werden wir eine historische Verbesserung der kollektiven Verteidigungsfähigkeiten der NATO mit regionalen Verteidigungsplänen vornehmen, die zum ersten Mal seit dem Kalten Krieg aktualisiert worden sind“, sagte er.
Der Premierminister erklärte, dass die Beschlüsse des Gipfels sowohl für das gesamte Bündnis als auch für die Sicherheit Norwegens von Bedeutung sein werden, und dass es mindestens vier Gründe gebe, warum der Gipfel für den norwegischen Staat entscheidend sei. „Erstens wird er die Fähigkeit der NATO stärken, ihre Hauptaufgabe zu erfüllen, nämlich die Verteidigung der Mitgliedstaaten in Krisen und Kriegen. Zweitens bedeutet der erhöhte Verteidigungsbeitrag eine deutliche Stärkung der eigenen Bereitschafts-, Sicherheits- und Verteidigungskapazitäten. Drittens wird der Gipfel über die Einrichtung eines eigenen Zentrums für den Schutz der Unterwasserinfrastruktur entscheiden, was für Norwegen von grundlegender Bedeutung ist. Und viertens bedeutet die Mitgliedschaft Finnlands und nun auch Schwedens ein stärkeres Nordeuropa in der NATO“, betonte Støre.

,

Norwegen liefert Luftabwehrsysteme an die Ukraine

Der norwegische Verteidigungsminister Bjorn Arild Gram hat die Entscheidung bekannt gegeben, der Ukraine in den nächsten fünf Jahren 7,5 Mrd. USD zur Verfügung zu stellen.
Wie das ukrainische Verteidigungsministerium am Samstag auf seiner Website mitteilte, sagte der norwegische Verteidigungsminister dies am Freitag bei einem Treffen mit dem ukrainischen Verteidigungsminister Oleksij Reznikow während seines Besuchs in Kiew.
Ein entsprechendes Programm ist dem norwegischen Parlament zur Genehmigung vorgelegt worden. Gram kündigte an, dass Norwegen plant, Abschussvorrichtungen, Feuerkontrollpunkte und Raketen für die NASAMS-Luftabwehrsysteme an die Ukraine zu liefern.
Reznikov besprach mit Gram die weitere Konsolidierung der Bemühungen zur Abwehr einer bewaffneten Aggression durch die Russische Föderation und die Umsetzung bilateraler Projekte zur Stärkung der Fähigkeiten der ukrainischen Verteidigungskräfte.
„Die von Norwegen geleistete High-Tech-Hilfe trägt bereits erfolgreich zum Schutz der Zivilbevölkerung der Ukraine bei. Insbesondere bei der Abwehr des jüngsten massiven Raketenangriffs auf kritische Infrastrukturen am 9. März. Unsere Luftabwehrsoldaten haben sie erfolgreich eingesetzt“, so Reznikov.

,

Norwegen stellt der Ukraine 12 verschiedene Arten von Panzern zur Verfügung

Die norwegischen Behörden haben beschlossen, der Ukraine 12 verschiedene Panzertypen zur Verfügung zu stellen, wie der Leiter des norwegischen Verteidigungsministeriums, Bjorn Arild Gram, mitteilte.
„Norwegen wird der Ukraine acht Panzer und bis zu vier Spezialpanzer zur Verfügung stellen. Die Behörden werden auch Mittel für Munition und Ersatzteile bereitstellen, sagte Verteidigungsminister Bjorn Arild Gram“, so die norwegische Regierung in einer Erklärung.
In der Erklärung wurde nicht angegeben, welche Panzer Oslo an Kiew übergeben wird. Dem Dokument zufolge wird Norwegen jedoch rund 24,7 Mio. USD für den Kauf von Munition und Ersatzteilen für Leopard-2-Panzer an den Europäischen Friedensfonds überweisen.
Anfang Februar schlug der norwegische Ministerpräsident Jonas Gahr Støre vor, für einen Zeitraum von fünf Jahren jährlich 15 Mrd. NOK (etwa 1,5 Mrd. USD) für humanitäre und militärische Hilfe an die Ukraine bereitzustellen.
Zuvor hatten die deutschen Behörden ihre Entscheidung bekannt gegeben, die erste Charge von 14 Leopard-2-Panzern und 178 Leopard-1-Panzern an die Ukraine zu liefern. Gleichzeitig erteilen die deutschen Behörden ihren Verbündeten die Erlaubnis, ebenfalls Leopard-2-Panzer an die Ukraine zu liefern.
Der Leopard 2 ist der wichtigste Kampfpanzer der Bundeswehr. Es ist auch in Österreich, Ungarn, Polen, der Türkei, Norwegen, Schweden, der Schweiz, Spanien, Dänemark, Griechenland, Finnland und den Niederlanden im Einsatz. Er ist seit 1979 im Einsatz und wurde mehrfach modifiziert; mehr als 3,6 Tausend dieser Panzer wurden produziert.

,

Norwegen schickt Panzer aus deutscher Produktion in die Ukraine

Der norwegische Verteidigungsminister Bjørn Arild Gram kündigte am Mittwoch die Absicht Oslos an, Panzer aus deutscher Produktion in die Ukraine zu schicken, wie der norwegische Rundfunksender NRK berichtete.
„Norwegen wird im Rahmen des Beschlusses der westlichen Länder, Waffen zu liefern, deutsche Panzer in die Ukraine schicken“, zitierte NRK den Minister.
Der Verteidigungsminister nannte nicht die Anzahl der Panzer, um die es geht.
Zuvor hatte US-Präsident Joe Biden am Mittwoch die Entscheidung bekannt gegeben, der Ukraine 31 M1-Abrams-Panzer zu liefern.
Es wurde auch berichtet, dass die deutschen Behörden beschlossen haben, der Ukraine die erste Charge von 14 Leopard-2-Panzern zu schicken. Die deutschen Behörden werden ihren Verbündeten die Genehmigung erteilen, auch Leopard-2-Panzer an die Ukraine zu liefern.

,

Norwegen investiert rund 150 Mio. $ in einen Fonds zur Unterstützung der Ukraine

Die norwegische Regierung bereitet sich darauf vor, rund 1,5 Mrd. NOK in die von Großbritannien geführte Internationale Stiftung für die Ukraine zu investieren.
Nach Angaben auf der Website der norwegischen Regierung kommt die Investition zu den 400 Millionen NOK hinzu, die Norwegen zuvor für den Fonds bereitgestellt hat. Die Mittel wurden für den Kauf von Drohnen, Drohnenabwehrgeräten und Artilleriegranaten verwendet.
Die neue Spende ist Teil der 3 Mrd. NOK, die die norwegische Regierung für die militärische Unterstützung der Ukraine im Jahr 2022 bereitstellen wird.

, , ,

Norwegen erwägt nach Finnland, die Grenze zu Russland zu schließen

Die norwegischen Behörden erwägen nach Finnland die Möglichkeit, die russisch-norwegische Grenze vor dem Hintergrund eines von Russland entfesselten umfassenden Krieges gegen die Ukraine für russische Bürger zu schließen, teilte die Regierung des Landes am Freitag mit.

„Notfalls schließen wir schnell die Grenze, die Änderungen können schnellstmöglich in Kraft treten. In Norwegen kommen im Vergleich zu Finnland weniger Menschen an, hier ist die Situation anders. Storskog ist der einzige Grenzübergang zu Russland. Wir sind dabei enger Dialog mit Polizei und Zoll über die Situation an der Grenze und sorgfältige Überprüfung aller Ankommenden“, erklärte Justiz- und Notstandsministerin Emily Enger Mehl.

Wie die Regierung feststellte, könnten die in Russland angekündigte Teilmobilisierung und ein mögliches Reiseverbot für russische Staatsbürger das Risiko eines illegalen Grenzübertritts durch die Russische Föderation vor dem Hintergrund der Eskalation der militärischen Aggression Russlands in der Ukraine erhöhen. Ab Freitag werden Polizeihubschrauber die Region Finnmark überfliegen. Die Polizei kontrolliert auch Storskog und das Gebiet dahinter.

Laut dem Minister für Justiz und Notfälle ist der Polizeihubschrauber ein nützliches Instrument, um das Grenzgebiet von norwegischer Seite aus zu überwachen.

Die Behörden erinnerten auch daran, dass Norwegen im Mai die Anforderungen für die Erteilung von Visa an Russen verschärft hat, insbesondere wurden deutlich weniger Touristenvisa ausgestellt.

, ,