Das südkoreanische Unternehmen POSCO International plant die Wiederaufnahme des vollen Betriebs seines Getreideterminals in der Region Mykolaiv. Dies teilte der Pressedienst des Ministeriums für Wirtschaft, Umwelt und Landwirtschaft nach einem Treffen zwischen Minister Oleksiy Sobolev und Vertretern der Wirtschaft während eines Arbeitsbesuchs in Odesa mit.
Nach Angaben des Ministeriums wurden bei dem Treffen die Aussichten für den Bau von Infrastrukturen für die Lagerung von Getreide und pflanzlichen Erzeugnissen (Lagereinrichtungen und Kühlräume) erörtert.
„Die ukrainische Seite betonte die Notwendigkeit, Mechanismen zum Schutz der Wirtschaft in Kriegszeiten zu entwickeln und die Kosten für Seeversicherungen zu senken. Gleichzeitig arbeitet die Regierung an einem Unterstützungsprogramm zur Wiederherstellung der Handelswege in der Region Mykolaiv“, heißt es in der Erklärung.
Die koreanische Delegation, bestehend aus dem Vizepräsidenten der POSCO International Corporation Kim Yong-hyun und dem Verkaufsdirektor von POSCO International Ukraine Ahn Suhyun, wies auf die Zusammenarbeit der ukrainischen Regierung mit dem Fonds für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (EDCF) hin. „Durch das Programm des EDCF und der KEXIM-Bank haben koreanische Unternehmen die Möglichkeit, sich am transformativen Wiederaufbau der Ukraine zu beteiligen. Dazu gehört auch POSCO, das Erfahrung mit der Durchführung von Infrastrukturprojekten im Ausland hat.
Zu den Prioritäten des Unternehmens gehört der Bau eines Heizkraftwerks in Odesa, das mit Ersatzbrennstoffen betrieben wird. Es wurden bereits Konsultationen mit der Stadtverwaltung zu Fragen des Umweltschutzes und der Energieeffizienz geführt. Das Projekt für den Bau eines Heizkraftwerks in Odesa wurde in die Prioritätenliste aufgenommen.
„Das Projekt in Odesa ist für unser Ministerium sehr wichtig, weil es eine Investitions- und eine Umweltkomponente miteinander verbindet. Die Initiative zielt darauf ab, die Umwelt zu schützen und moderne Technologien zur Emissionsminderung einzuführen. In Zukunft kann diese Praxis auf andere Regionen der Ukraine ausgeweitet werden. Dieses Projekt wird von der Sanierungsagentur in das einheitliche Projektportfolio des Staates aufgenommen und soll vom Rat für strategische Investitionen fachlich bewertet und genehmigt werden“, sagte Sobolew.
Was die Umsetzung des gemeinsamen Projekts mit Ukrzaliznytsia JSC – den Bau eines Eisenbahndepots – betrifft, so werden derzeit verschiedene Mechanismen der Beteiligung in Erwägung gezogen, darunter die öffentliche Auftragsvergabe und Instrumente der öffentlich-privaten Partnerschaft. Ersteres eröffnet koreanischen Unternehmen mehr Möglichkeiten, sich am Aufschwung der Ukraine zu beteiligen, während letzteres die Lokalisierung und Einbeziehung ukrainischer Hersteller in das Projekt im Rahmen der Regierungspolitik „Made in Ukraine“ beinhaltet, die darauf abzielt, die Entwicklung der nationalen Produktion zu fördern.
GETREIDETERMINAL, Heizkraftwerk, ODESA, POSCO International, Region Mykolaiv
Nach Angaben des Immobilienportals LUN verzeichneten die Preise für Wohnungen in Odesa in der ersten Hälfte des Jahres 2025 den höchsten Zuwachs auf dem ukrainischen Primärwohnungsmarkt – bis zu 1130 US-Dollar pro Quadratmeter, das sind 19 % mehr als im gleichen Zeitraum des vergangenen Jahres.
Zu den fünf Städten, in denen die Preise für Neubauten im Januar-März 2025 am stärksten stiegen, gehörten laut den Analysedaten von LUN auch Mykolaiv (+8%, auf 700 $/qm), Ternopil (+7%, auf 740 $/qm), Tschernihiw (+7%, auf 750 $/qm) und Lutsk (+7%, auf 930 $/qm).
Anfang Juli blieb Lviv die teuerste Stadt in Bezug auf den Quadratmeterpreis (1370 $/qm), wo der Preis im Juni 2025 im Vergleich zum Juni 2024 um durchschnittlich 2% und seit Jahresbeginn um 5% stieg. In der Region Lviv stiegen die Preise um 10% bzw. 6% auf 890 $ pro Quadratmeter.
Wohnungen in Neubauten in Kiew verteuerten sich im Vergleich zum Juni 2014 um 3% und seit Jahresbeginn um 2% auf 1290 $ pro m². In der Region Kiew stiegen die Preise seit Jahresbeginn um 8 % auf 820 US-Dollar pro Quadratmeter.
In Iwano-Frankiwsk stiegen die Preise von Juni 2025 bis Juni 2024 um 10 % und in den letzten sechs Monaten um 3 % und erreichten 850 $ pro m². Zur gleichen Zeit, in Ivano-Frankivsk Region, Wohnungen in neuen Gebäuden stieg um 19%, und um 9% über sechs Monate, auf 880 $ pro qm.
„LUN stellt fest, dass in Dnipro die Preise für Neubauten im Vergleich zum Vorjahr fast unverändert blieben: „plus“ 1% im Juni 2025 bis Juni 2024, aber „minus“ 1% bis Januar 2025 – auf $ 1070/qm. Die Situation in Charkiw ist ähnlich: „minus“ 5% bis Juni 2024 und „plus“ 5% bis Januar 2025 – 660 $/qm.
Olis (Odesa) hat eine neue schlüsselfertige Getreideverarbeitungsanlage für Tõrvaaugu Mahe Talu (Leibre, Estland) mit einer Kapazität von 24 Tonnen pro Tag entworfen und in Betrieb genommen, sagte Dmitry Kisilevsky, stellvertretender Vorsitzender des Parlamentsausschusses für wirtschaftliche Entwicklung.
„Die Schrotmühle basiert auf der fortschrittlichen Optymatik-G-24-Technologie, bei der Buchweizenkörner zu Körnern verarbeitet werden. Der Produktionskomplex umfasst auch Aspiration, Schwerkrafttransport, pneumatischen Transport, Elektronik und Automatisierung“, schrieb er am Mittwoch auf Facebook.
Nach Angaben des Abgeordneten haben die Technologen von Olis die Anlage an die architektonischen Gegebenheiten der Produktionsstätte des estnischen Kunden angepasst und eine Multiformat-Verpackung implementiert – vom Big Bag bis zur Kleinverpackung.
„Um die Ausrüstung für die neue Getreidemühle herzustellen, nutzte Olis das 5-7-9 Kreditprogramm der Regierung zu günstigen Konditionen“, sagte er.
Kysylevsky fügte hinzu, dass Olis mehr als 200 Arten von Ausrüstungen für die Verarbeitung von Getreide zu Mehl und Cerealien sowie für die Getreidereinigung und Qualitätskontrolle herstellt. Die Kapazität der von Olis entwickelten und installierten Getreidemühlen reicht von 15 bis 300 Tonnen pro Tag.
Der Anteil der Exporte am Umsatz des Unternehmens beträgt 25 %. Der Lokalisierungsgrad der Anlagen liegt bei 75 %. Das Unternehmen beschäftigt 211 Personen.
„Das Programm zur Erstattung von 25 % der Kosten für landwirtschaftliche Maschinen trägt bereits dazu bei, dass das Unternehmen auf dem heimischen Markt mit Herstellern aus der Türkei, China, der Schweiz, Polen und Kanada konkurrieren kann. (…) Die Möglichkeit, Maschinen an Käufer zu verkaufen, die staatliche Zuschüsse für die Verarbeitung erhalten (bis zu 8 Mio. UAH auf Kofinanzierungsbasis), ist für das Unternehmen ebenfalls von Bedeutung. Schließlich kostet die billigste von Olis hergestellte Getreideverarbeitungsanlage ab 4 Mio. UAH“, so Kysylevsky in einer Erklärung.
Nach Angaben auf der Website des Unternehmens ist Olis LLC seit 20 Jahren in der Ukraine tätig und entwickelt, fertigt und installiert Anlagen für die Reinigung, Verarbeitung und Qualitätskontrolle von Getreide. Das Unternehmen hat einen der weltweit größten Trommelseparatoren zur Getreidereinigung, den Luch-300, mit einer Kapazität von über 300 Tonnen pro Stunde entwickelt, der in der Starokostiantynivsky-Getreideverarbeitungsanlage, im Transgrainterminal in Chornomorsk und in anderen Unternehmen in der Ukraine und im Ausland installiert ist.
Das Unternehmen exportiert seine Produkte derzeit in mehr als 35 Länder: von Kanada bis Tansania, von der EU bis Zentralasien.
Nach Angaben des Clarity Project erwirtschaftete das Unternehmen im Jahr 2024 einen Nettogewinn von 10,4 Mio. UAH, gegenüber einem Verlust von 1,4 Mio. UAH im Vorjahr, wobei der Umsatz um 53 % auf 234 Mio. UAH stieg.
Die Mitbegründer von Olys LLC sind drei Unternehmer aus Odesa – Oleksandr Vereshchynskyi (30 %), Oleh Vasyliev und Larysa Ostapenko (jeweils 35 %).
Im Jahr 2024 steigerten die Häfen des Großraums Odesa ihren Güterumschlag im Vergleich zu 2023 um das 2,6-fache auf 79,9 Millionen Tonnen, während die Donauhäfen diese Zahl um das 1,8-fache auf 17,3 Millionen Tonnen reduzierten, so Oleg Kiper, Leiter der regionalen Militärverwaltung von Odesa.
„Im Jahr 2024 wurden in den Häfen der Region über 97 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen, das sind 57 % mehr als 2023. Insbesondere wurden in den Häfen des Großraums Odesa 79,9 Millionen Tonnen und in den Donauhäfen 17,3 Millionen Tonnen umgeschlagen“, sagte er in einer Erklärung.
Kiper wies darauf hin, dass es sich dabei hauptsächlich um landwirtschaftliche Erzeugnisse handelt, die für verschiedene Länder der Welt bestimmt sind.
Darüber hinaus sagte er, dass seit dem 16. August 2023 etwa 3,5 Tausend Schiffe die Häfen des Großraums Odesa verlassen haben, seitdem der Seekorridor eröffnet wurde.
Zuvor wurde berichtet, dass die Häfen des Großraums Odesa im Jahr 2023 insgesamt 30,6 Millionen Tonnen Fracht umgeschlagen haben: Hafen Chornomorsk – 11,41 Millionen Tonnen, Hafen Pivdennyi – 10,8 Millionen Tonnen, Hafen Odesa – 8,41 Millionen Tonnen. Über den Seekorridor wurden 12,8 Millionen Tonnen Güter exportiert.
In den Donauhäfen wurden im Jahr 2023 32 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen.
Der Gesamtgüterumschlag der ukrainischen Seehäfen erreichte im Jahr 2024 97 Millionen Tonnen.
Die internationale Einzelhandelskette JYSK hat am Donnerstag eine neue Filiale in Odesa im Einkaufszentrum Rodos (Genueser Straße 1) eröffnet, teilte der Pressedienst des Unternehmens gegenüber Interfax-Ukraine mit.
Die neue Filiale hat eine Verkaufsfläche von 955 m², ein Lager von 216 m² und eine Bürofläche von 47 m². Wie alle neuen JYSK-Filialen ist auch diese nach dem modernen 3.0-Konzept mit voller Spot-Beleuchtung und bequemer Anordnung der Waren gebaut, was ein angenehmes Einkaufserlebnis schaffen wird, so das Unternehmen in einer Erklärung.
Die neue Filiale ist die 101. Filiale der Kette in der Ukraine, die im Oktober ihr 20-jähriges Bestehen auf dem ukrainischen Markt feierte. Im Geschäftsjahr 2025 ist die Eröffnung von acht weiteren neuen Geschäften und die Renovierung von 12 bestehenden Filialen geplant.
JYSK ist Teil der in Familienbesitz befindlichen Lars Larsen Group mit mehr als 3,5 Tausend Geschäften in 48 Ländern.
Der Umsatz von JYSK belief sich im Geschäftsjahr 2023/24 auf 5,6 Milliarden Euro.
Varus hat seine vierte Filiale in Odesa (Dacha Kovalevskogo Straße 91) eröffnet, berichtet der Pressedienst des Einzelhändlers.
Der neue Supermarkt hat das Format Varus Home und wurde vom Designstudio YUDIN für die Kette entwickelt. Die Gesamtfläche des Ladens beträgt 1.050 m², wovon 622,31 m² auf die Verkaufsfläche entfallen, und neben den Standardkassen wird es auch Selbstbedienungskassen geben.
„Das Varus-Home-Format bietet unseren Kunden die Möglichkeit, ihre Lieblingsprodukte in einer häuslichen Atmosphäre zu kaufen. Das stilvolle Design unterstreicht das Streben nach ständiger Weiterentwicklung und Verbesserung und soll den Aufenthalt im Geschäft noch angenehmer machen“, wird Anna Luganskaya, Varus Marketing Director, in der Mitteilung zitiert.
Sie wies darauf hin, dass immer mehr renovierte Supermärkte neben einem breiten Warensortiment auch Produkte aus eigener Herstellung anbieten. Die kulinarische Abteilung bietet Dutzende von Fleisch-, vegetarischen, Diät- und saisonalen Gerichten an. Für Liebhaber von Gebäck und warmer Pizza bietet Varus Cafe Pizza und Brot aus eigener Herstellung an. Der Supermarkt verfügt auch über Kaffeeautomaten, mit denen die Kunden ihren eigenen Kaffee zubereiten können.
Varus ist eine nationale Supermarktkette, die auf dem ukrainischen Lebensmitteleinzelhandelsmarkt durch Omega vertreten wird. Das genehmigte Kapital von Omega beträgt 111 Millionen 129 Tausend UAH und befindet sich im Besitz von Weigant Enterprises Limited (Zypern), mit Valeriy Kiptyk und Ruslan Shostak als Endbegünstigte. Im Jahr 2023 belief sich der Umsatz von Omega auf 17,51 Milliarden UAH, was einer Steigerung von 20 % gegenüber 2022 entspricht, und der Nettogewinn lag bei 200 Millionen UAH, was einer Steigerung von 69,5 % gegenüber 2022 entspricht.
Die erste Filiale der Kette wurde 2003 in Dnipro eröffnet, und die Gesamtzahl ihrer Filialen beläuft sich auf 109 in verschiedenen Städten der Ukraine und einen DarkStore in Kiew.
Die Kette ist in mehreren Formaten tätig: klassische Supermärkte, To-Go-Geschäfte und der bewusste Einkaufsservice varus.ua.