Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Naftogaz und ORLEN unterzeichnen dritten Vertrag über LNG-Lieferungen – insgesamt 300 Mio. m3

Die Naftogaz-Gruppe und der polnische Ölkonzern ORLEN haben einen neuen Vertrag über die Lieferung von 100 Millionen Kubikmetern Flüssigerdgas (LNG) in die Ukraine unterzeichnet.

„Dies ist der dritte Vertrag im Rahmen der im Frühjahr dieses Jahres unterzeichneten Partnerschaft. Die Gesamtmenge des vertraglich vereinbarten Gases beträgt 300 Millionen Kubikmeter“, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit.

Der Vertrag wurde auf dem jährlichen ORLEN GAS Meeting bekannt gegeben, einer führenden Branchenveranstaltung, die sich mit der Energiesicherheit in der Region befasst.

Das Gas wird aus den USA geliefert, am Terminal in Świnoujście (Polen) wiederverdampft und über das polnische Gastransportsystem in die Ukraine transportiert.

„Wir bereiten uns bereits auf die nächste Heizperiode vor, und solche Verträge sind ein wichtiger Teil unserer Strategie zur Diversifizierung der Lieferungen und zur Gewährleistung der Energiestabilität des Landes“, sagte Roman Chumak, CEO der Naftogaz-Gruppe.

Laut Robert Soschinsky, Vice President of Operations bei ORLEN, unterstreicht die neue Vereinbarung mit Naftogaz die wachsende Rolle von ORLEN als Erdgaslieferant in der Region.

„Unsere Partnerschaft stärkt die Energiesicherheit der Ukraine dank des diversifizierten Lieferportfolios von ORLEN und der effizienten Nutzung der polnischen Gastransportinfrastruktur erheblich“, sagte er.

Wie bereits berichtet, unterzeichneten Naftogaz und ORLEN im März 2025 ein Memorandum über die langfristige Zusammenarbeit im Bereich Flüssigerdgas (LNG), in dem sie einen Vertrag über die Lieferung der ersten 100 Millionen Kubikmeter unterzeichneten. Das Memorandum begründet eine langfristige strategische Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen und wird es der Ukraine ermöglichen, ein stärker diversifiziertes Gasversorgungssystem aufzubauen.

, ,

Polnisches Unternehmen Orlen steigert Verkäufe in die Ukraine um 61,9

Der polnische Ölkonzern Orlen, dem die Raffinerie Mazeikiai gehört, die von Orlen Lietuva betrieben wird, verkaufte im ersten Halbjahr 2023 Produkte im Wert von 2,292 Mrd. PLN (513,1 Mio. USD zu aktuellen Wechselkursen) an Kunden mit Sitz in der Ukraine, was einer Steigerung von 61,9 % gegenüber dem ersten Halbjahr 2022 entspricht.

Laut dem konsolidierten Bericht des Unternehmens an der Warschauer Börse sank der Umsatz in der Ukraine im zweiten Quartal dieses Jahres im Vergleich zum zweiten Quartal des vergangenen Jahres um 8,2 % auf 1,046 Mrd. PLN (234,2 Mio. USD).

In dem Dokument heißt es, dass die polnische Orlen ihren Umsatz in der Ukraine in der ersten Jahreshälfte auf 1,253 Mrd. PLN (280,5 Mio. $) steigern konnte, obwohl er im zweiten Quartal um 39,2 % auf 541 Mio. PLN (121,1 Mio. $) zurückging.

Insgesamt stieg der Umsatz des polnischen Ölkonzerns in der ersten Jahreshälfte um 79,1 % auf 184,891 Mrd. PLN (41,4 Mrd. $), einschließlich eines Anstiegs um 29,1 % auf 74,612 Mrd. PLN (16,7 Mrd. $) im zweiten Quartal dieses Jahres.

Aus dem Bericht geht hervor, dass die russischen Öllieferungen seit Anfang Februar 2023, nach dem Auslaufen des Vertrags mit Rosneft, nur etwa 10 Prozent der Nachfrage des Unternehmens nach dem Rohstoff gedeckt haben.

„Dabei handelte es sich ausschließlich um Pipeline-Lieferungen, die nicht von internationalen Sanktionen betroffen waren“, so Orlen.

Er fügte hinzu, dass die russische Seite Ende Februar 2023 die Lieferungen durch die Druschba-Pipeline nach Polen eingestellt hat, was in der Folge zur Kündigung des letzten Vertrags mit Tatneft über Pipeline-Lieferungen von Rohöl nach Polen aus russischer Richtung geführt hat, so dass die ORLEN-Raffinerien in Polen derzeit kein Rohöl aus Russland erhalten.

Es wird betont, dass das Unternehmen in letzter Zeit intensive Maßnahmen ergriffen hat, um die Lieferungen an die oben genannten Raffinerien zu diversifizieren, die per Seetransport aus der Nordsee, Westafrika, dem Mittelmeerraum sowie dem Persischen Golf und dem Golf von Mexiko erfolgen. Ein wichtiger Partner im Importportfolio für diesen Rohstoff ist unter anderem Saudi Aramco, mit dem Orlen einen strategischen Vertrag über Rohöllieferungen bis 2022 abgeschlossen hat. Darüber hinaus wurde ein langfristiger Vertrag mit BP über die Lieferung von norwegischem Rohöl im Jahr 2023 abgeschlossen. Nach Angaben der Gruppe wird die Aussetzung der Öllieferungen aus Russland also keine Auswirkungen auf die Versorgung der polnischen Kunden des Unternehmens mit Benzin und Diesel haben.