„Ukrzaliznytsia (UZ), der Monopoleisenbahnbetreiber, beförderte zwischen dem 11. und 17. August 644.000 Fahrgäste, das sind 4,8 % oder fast 30.000 mehr als im gleichen Zeitraum des Jahres 2024.
„Wie in den vorangegangenen Spitzenwochen übersteigt die Nachfrage bei vielen Zielen das Angebot um das 5-7fache. Wir müssen weiterhin neue Wagen bestellen, Mittel für noch mehr Reparaturen finden und das Programm zur Erhöhung der Zahl der Intercity-Züge auf den Weg bringen“ – schrieb Oleksandr Pertsovsky, Vorstandsvorsitzender der UZ, auf seiner Facebook-Seite.
Nach Angaben des Unternehmens ist das Verkehrsaufkommen im Vergleich zur Vorwoche ebenfalls um 1,1 % gestiegen.
Laut Statistik wurden pro Woche durchschnittlich 476 Passagiere pro Wagen befördert, das sind 8,2 % mehr als im gleichen Zeitraum 2024.
Darüber hinaus stieg die Zahl der Fahrgäste in Kindergruppen um das 1,5-fache auf 29,8 Tausend, und die Zahl der Militärangehörigen, die mit der Sonderreserve befördert wurden, stieg um das 2,4-fache auf 12,5 Tausend.
Unabhängig davon stellte die Statistik fest, dass die höchste Zahl der Suchanfragen in der vergangenen Woche für die Strecke Kiew-Lwiw war – 151,6 Tausend Anfragen gegen 21,8 Tausend Plätze. Kiew-Odesa – 92,3 Tausend Anfragen und 19,1 Tausend verfügbare Plätze, Kiew-Charkiw – 69,2 Tausend Anfragen und 18,5 Tausend Plätze, Kiew-Przemyśl – 65 Tausend Anfragen und 22,8 Tausend Plätze, und Kiew-Dnipro – 55 Tausend Anfragen und 16,9 Tausend Plätze.
Die derzeitige Lösung von UZ besteht darin, die Effizienz der Beförderung zu erhöhen, d.h. nach der Ankunft von ihrem Hauptflug gehen die Wagen auf die nächste Reise und haben Zeit, einen weiteren „Kreis“ zwischen ihrer Hauptstrecke zu machen.
Wie berichtet, hat Ukrzaliznytsia in der ersten Jahreshälfte 2025 das Passagieraufkommen im Vergleich zur ersten Jahreshälfte 2024 um 1,2 % auf 13,52 Mio. erhöht, das sind 23 % mehr als im Zeitraum Januar-Juni 2023, wie Pertsovsky zuvor auf Facebook mitteilte.
Die Aktiengesellschaft „Ukrzaliznytsia“ beförderte im Zeitraum vom 28. Juli bis zum 3. August 625.000 Passagiere, was einem Anstieg von 4,4 % oder 26.000 Passagieren gegenüber dem gleichen Zeitraum des Jahres 2024 entspricht, teilte der Leiter des Unternehmens, Oleksandr Pertsovskyi, in der ersten Ausgabe der wöchentlichen operativen Statistik zum Personenverkehr mit.
„Für uns ist es wichtig, so transparent wie möglich zu sein, damit Sie sehen können, wie genau die Tickets für beliebte Strecken verkauft werden. Deshalb beginnen wir eine neue Tradition: Während dieser Hochsaison werden wir regelmäßig wöchentlich detaillierte Statistiken zum Personenverkehr veröffentlichen“, schrieb Pertsovsky auf seiner Facebook-Seite als Reaktion auf Kritik an der Gesellschaft wegen des Ticketmangels.
Ihm zufolge gelang es, trotz einer Verringerung der Wagenzahl um 9 (3 gingen verloren und 6 wurden aufgrund ihres Alters vollständig betriebsunfähig) die Beförderungskapazität durch eine effizientere Nutzung des Fuhrparks zu erhöhen: Im Durchschnitt beförderte ein Wagen 467 Passagiere gegenüber 436 im Vorjahr, also 7,1 % mehr.
Percovsky betonte auch, dass die Zahl der Fahrgäste in Kindergruppen in diesem Jahr um 51 % auf 30,41 Tausend Personen in der Berichtswoche gestiegen sei.
Darüber hinaus beförderte die Ukrzaliznytsia über eine Sonderreserve 10 Tausend Soldaten, was 2,1-mal mehr ist als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Nach Angaben des Unternehmens wurden die meisten Anfragen in der App für den Zug Nr. 95/96 Kiew – Rakhiv verzeichnet: 143,1 Tausend Anfragen und 5,7 Tausend Überprüfungen bei 1,95 Tausend verfügbaren Plätzen; Zug Nr. 81/82 Kiew – Jasinya: 131.000 Anfragen und 4.700 Überprüfungen bei 2.810 verfügbaren Plätzen und Zug Nr. 57/58 Kiew – Uschgorod: 112.000 Anfragen und 4.400 Überprüfungen bei 1.250 verfügbaren Plätzen.
In diesen Zügen stehen zwischen 27 % und 33,5 % der Plätze zum freien Verkauf, während zwischen 6,5 % und 11 % für den Autokauf reserviert sind und der Rest für Gruppenbeförderungen.
Die Ukrzaliznytsia präzisierte, dass der höchste Anteil an Kindergruppen im Zug Nr. 95/96 Kiew – Rakhiv mit 62 % der Plätze in Gruppenreservierungen zu verzeichnen war, gefolgt von Nr. 81/82 Kiew – Uschgorod mit 60 % und Nr. 57/58 Kiew – Yasinya mit 59 %.
Das Unternehmen weist darauf hin, dass seit dem vergangenen Jahr 95 Waggons die Grenze erreicht haben, ab der sie einer kostspieligen Reparatur bedürfen, während am 3. August 1488 Waggons im Fernverkehr im Einsatz waren.
Wie bereits berichtet, hat die AG „Ukrzaliznytsia“ im ersten Halbjahr 2025 den Passagieraufkommen um 1,2 % gegenüber dem ersten Halbjahr 2024 auf 13,52 Millionen erhöht. Das sind 23 % mehr als im Januar-Juni 2024, wie der Generaldirektor des Unternehmens, Alexander Pertsovsky, zuvor auf Facebook mitteilte.