Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Zentrales Bergbau- und Aufbereitungswerk drosselt die Produktion von marktfähigen Pellets um 3 %.

Die Metinvest-Tochter Central Mining and Processing Integrated Works (CMMP, Region Dnipropetrovsk) hat ihre Produktion von marktfähigen Pellets im Zeitraum Januar-November dieses Jahres gegenüber dem Vorjahr um etwa 3 % auf 2 Mio. Tonnen reduziert.
„Dank konzertierter Aktionen hat das Team des Kombinats 100 % der Produktions- und Verarbeitungsziele erreicht. Allein in den 11 Monaten des laufenden Jahres förderten die Bergleute mehr als 9 Millionen Tonnen Roherz, die Konzentratoren produzierten mehr als 3 Millionen Tonnen Konzentrat und die Pelletierer stellten fast 2 Millionen Tonnen hochwertige Pellets her“, heißt es in der Pressemitteilung des Unternehmens.
Gleichzeitig heißt es, dass dieses Jahr eine Zeit der Prüfungen war, die das Team des Unternehmens mit Bravour gemeistert hat. Trotz des Krieges, logistischer Probleme und wirtschaftlicher Herausforderungen bleibt das Unternehmen eines der besten in der ukrainischen Bergbauindustrie.
So hat TsGOK auch im Jahr 2022 hochwertige Produkte hergestellt – Konzentrat mit einem Eisengehalt von 70 % und mehr und Pellets mit einem Eisengehalt von 67,5 %. Dies hat dazu beigetragen, dass das Unternehmen in einer schwierigen Zeit die Aufträge bewältigen konnte und in der Lage war, seinen Verpflichtungen gegenüber den Kunden nachzukommen und Arbeitsplätze für seine Mitarbeiter zu schaffen.
Das Team des Zentralen Bergbau- und Aufbereitungsbetriebs arbeitet weiter an der Modernisierung der Produktionsanlagen in den Werkstätten des Betriebs. Fachleute haben die Ausrüstung der Pelletieranlage und die Röstmaschine OK-324 überholt. In der Brecheranlage wurden eine der größten Einheiten, der Grobbrecher, und der Bandtransport überholt. Die überholte Anlage ist bereit, bis zu 4,5 Millionen Tonnen zusätzliches Eisenerz aufzunehmen.
Um den Schwerlasttransport zu unterstützen, haben die Bergbau- und Transportwerkstätten des Kombinats im Laufe des Jahres selbst schwere Muldenkipper repariert. Um einen sicheren und effizienten Betrieb des Schienenverkehrs zu gewährleisten, wurden die Gleise instand gesetzt.
In diesem Jahr kam zu den industriellen Aufgaben des Zentralbereichs Bergbau und Aufbereitung die humanitäre Mission hinzu. Im März nahm ein humanitäres Zentrum im Rahmen des Projekts Saving Lives, das von der Metinvest-Gruppe in Zusammenarbeit mit der Stiftung von Rinat Achmetow durchgeführt wird, seine Arbeit im Werk auf. In diesem Zeitraum haben die Freiwilligen des Werks 135 Tausend Lebensmittelpakete für Binnenvertriebene, Sozialhilfeempfänger, Familien von Mobilisierten und Veteranen des Werks geschnürt.
Eine aktive Freiwilligenbewegung wird von den Jugendlichen des Unternehmens durchgeführt, die humanitäre Hilfe sammeln, bei der Wohnungssuche helfen, gezielte Unterstützung für Arbeitsveteranen und pensionierte Mitarbeiter leisten und Unterhaltungsveranstaltungen für Kinder aus Familien von Binnenflüchtlingen durchführen.
„Die Belegschaft des Zentralwerks für Bergbau und Aufbereitung ist ein Beispiel für Unverwüstlichkeit und Zuverlässigkeit. In diesem Jahr haben unsere Fachleute bewiesen, dass sie einander und unsere gemeinsame Sache unterstützen können. Heute wissen wir, wie wichtig die Arbeit des Unternehmens für die Wirtschaft der Ukraine ist und wie wichtig es ist, auch außerhalb der Produktion menschlich und freundlich zu sein. Unser Team ist eine große Familie, in der die Mitarbeiter Helden an ihrem Platz sind. Ich bin jedem Fachmann für seine Arbeit in dieser schwierigen Zeit dankbar und bin sicher, dass das neue Jahr des Werks produktiv sein wird“, – wird Dmitri Schewtschik, Generaldirektor der Zentralabteilung Bergbau, vom Pressedienst zitiert.
Wie Ukrainian News bereits berichtete, verringerte Central Mining in 11M22 seine marktfähige Pelletproduktion um 0,4% auf 2,054 Millionen Tonnen und die Produktion von Eisenerzkonzentrat um 2,8% auf 4,376 Millionen Tonnen.
Central Mining ist einer der fünf größten Bergbauunternehmen der Ukraine. Sie ist auf den Abbau und die Produktion von Eisenerzrohstoffen – Konzentrat und Pellets – spezialisiert.
Central Mining gehört zur Metinvest-Gruppe, deren Hauptaktionäre System Capital Management (SCM, Donezk) (71,24 %) und Smart-Holding Group (23,76 %) sind.
Die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe ist die Metinvest Holding LLC.

FERREXPO STEIGERTE IN 11 MONATEN DIE PRODUKTION VON PELLETS UM 5%

Die britische Ferrexpo plc, die die Bergbau- und Aufbereitungsanlagen Poltawa und Yeristow in der Ukraine kontrolliert, erhöhte ihre Gesamtpelletproduktion im Januar-November dieses Jahres laut Betriebsdaten um 5% im Vergleich zum Vorjahr auf 10,16 Mio. Tonnen.
Ein Vertreter des Unternehmens teilte gegenüber der Nachrichtenagentur „Interfax-Ukraine“ mit, dass die Produktion von Konzentrat in diesem Zeitraum um 4,8% auf 12,7 Mio. Tonnen stiege.
Im November produzierte das Unternehmen 980.000 Tonnen Pellets und 1,2 Mio. Tonnen Konzentrat.
Nach Angaben des Unternehmens vergrößerte Ferrexpo im ersten Quartal 2020 die Gesamtproduktion von Pellets um 7,4% gegenüber dem gleichen Zeitraum 2019 auf 2 Mio. 725.330 Tonnen, darunter wurden 2,652 Mio. Tonnen Pellets mit 65% Eisengehalt (Anstieg um 9,1%) und 73.330 Tonnen mit 62% Eisengehalt (Rückgang um 31,8%) produziert.
Im zweiten Quartal 2020 steigerte Ferrexpo die Produktion von Pellets um 5,4% gegenüber dem vorherigen Quartal auf 2 Mio. 872.600 Tonnen, davon wurden 2 Mio. 847.900 Tonnen Pellets mit 65% Eisengehalt (Anstieg um 7,4%) und 24.700 Tonnen Pellets mit 62% Eisengehalt (Rückgang um 66,3%) produziert.

, ,

FERREXPO ERHÖHTE 2019 IHREN ANTEIL AM GLOBALEN EXPORTMARKT FÜR PELLETS VON 7% AUF 8%

Das Bergbauunternehmen Ferrexpo mit seinen wichtigsten Aktiva in der Ukraine erhöhte seinen Anteil am globalen Exportmarkt von 7% im Jahr 2018 auf 8% im Jahr 2019.
Laut dem vom Unternehmen auf der Website der Londoner Börse am Mittwoch veröffentlichten Jahresbericht behielt die Ferrexpo mit 10,3 Mio. Tonnen (10,2 Mio. Tonnen im Jahr 2018) seinen dritten Platz in der Weltrangliste der Pellets-Exporteure. Den ersten Platz belegte dabei die Vale-group (Brasilien-Oman) mit 32,7 Mio. Tonnen, den zweiten Platz – schwedische LKAB mit 16,3 Mio. Tonnen.
Metalloinvest Group (Russland) liegt mit Exportlieferungen in Höhe von 7,2 Mio. Tonnen (2018 – 4,2 Mio. Tonnen) auf Platz 6, Metinvest (Ukraine) mit Lieferungen in Höhe von 5 Mio. Tonnen (2018 – 5,4 Mio. Tonnen) auf Platz 10, Severstal (Russland) mit Lieferungen in Höhe von 3,8 Mio. Tonnen (2018 – 5,5 Mio. Tonnen) auf Platz 11.
Darüber hinaus wird berichtet, Ferrexpo 2019 reduzierte die Pelletslieferungen in natura nach Mittel- und Westeuropa sowie nach Nordostasien, wodurch die Verkäufe nach China und Südostasien dramatisch gestiegen seien.

, ,

FERREXPO FÜHRT BEIM EXPORT VON PELLETS INNERHALB VON 10 MONATEN IN DIE GUS-STAATEN

Die britische Ferrexpo plc, die in der Ukraine insbesondere die Bergbau- und Verarbeitungsbetriebe Poltava und Eristovsky (PBAK, EGAK) kontrolliert, hat im Januar-Oktober 2018 8 Millionen 410,2 Tsd. Tonnen Pellets in europäische Länder exportiert, auch nach Japan, Südkorea, Taiwan und China, die beim Export dieser Produkte unter ähnlichen Unternehmen in den GUS-Ländern den ersten Platz einnimmt.
Laut einer Pressemitteilung des Unternehmens am Dienstag gab das staatliche Unternehmen Ukrpromvneshexpertiza derartige Daten bekannt.
Es wird auch angegeben, dass PBAK 6 Millionen 300,6 Tausend Tonnen Eisenerzpellets exportiert hat, YOGAK – 2 Millionen 109,6 Tausend Tonnen.
Demnach exportierte die Severstal-Gruppe, insbesondere Karelian Pellet (RF), 4 Millionen 438,1 Tausend Tonnen Eisenerzpellets. Die Metinvest-Gruppe exportierte 4 Millionen 440,8 Tsd. Tonnen Pellets (einschließlich der nördlichen GPK – 2,516 Mio. Tonnen, der Zentrale GPK – 1 Mio. 924,8 Tsd. Tonnen). Die Metallinvest-Gruppe exportierte 3 Millionen 614,3 Tausend Tonnen Pellets (einschließlich Michailowskij GPK – 2,475 Millionen Tonnen, Lebedinsky GPK – 1 Million 139,3 Tausend Tonnen, alle in der Russischen Föderation). Die Evraz-Gruppe, insbesondere die Kachkanarsky GPK, exportierte 436,7 Tsd. Tonnen Pellets.
„Nach den Ergebnissen innerhalb von zehn Monaten des Jahres 2018 ist Ferrexpo weiterhin führend beim Export von Eisenerzpellets unter den Unternehmen der ehemaligen UdSSR-Länder“, – erklärte in einer Pressemitteilung unter Bezugnahme auf die Daten des staatlichen Unternehmens Ukrpromvneshnekspertiza.

, ,