Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Hund aus Portugal als ältester Hund der Welt anerkannt

Ein Hund namens Bobi aus Portugal ist nun offiziell der älteste Hund, der jemals auf der Erde gelebt hat. Diese Leistung wurde in das Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen.
Es gelang ihm, den bisherigen Rekord des am längsten lebenden Hundes zu brechen, der jahrzehntelang gehalten wurde.
Bobi ist ein reinrassiger Vertreter der portugiesischen Rasse Raffeiro do Allentejo mit einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 12 bis 14 Jahren.
Der bisher älteste Hund, der mit dem Buch geehrt wurde, war Bluey aus Australien, der 1939 im Alter von 29 Jahren und fünf Monaten starb.
Am 1. Februar war Bobi 30 Jahre und 226 Tage alt, und ich muss sagen, dass es ihm für sein Alter gut geht.
Das Alter von Bobi für das Guinness-Buch der Rekorde wird von der Haustierdatenbank der portugiesischen Regierung bestätigt, die von der Nationalen Veterinärmedizinischen Vereinigung geführt wird.
Bobi ist ein lebenslanges Mitglied der Familie Costa in dem Dorf Conqueiros an der Westküste Portugals, wo er geboren wurde.
Sein Besitzer Leonel Costa, der acht Jahre älter ist als Bobi, sagt, das Geheimnis der Langlebigkeit des Hundes sei die friedliche Umgebung, in der er lebt. Auch die Gene könnten einen Einfluss gehabt haben – Bobis Mutter wurde 18 Jahre alt.
„Bobi zögert nicht, zwischen einer Dose Tiernahrung und einem Stück Fleisch zu wählen“, sagt Leonel, der die menschliche Nahrung, die Bobi bekommt, immer in Wasser einweicht, um überschüssige Gewürze zu entfernen.
Das Alter fordert jedoch seinen Tribut von Bobi, der unter Mobilitäts- und Sehproblemen leidet.

,

Portugal wird die Erholung der Ukraine unterstützen – Julia Swiridenko

Portugal wird den Aufschwung der Ukraine unterstützen und dazu beitragen, internationale Unterstützung für den Sieg des Landes zu gewinnen, so die Erste Stellvertretende Ministerpräsidentin und Wirtschaftsministerin der Ukraine, Julia Swiridenko.
Diese Meinung äußerte sie nach ihrem Treffen mit dem portugiesischen Präsidenten Marcelo Rebelo de Souza in der brasilianischen Hauptstadt Brasilia, wo die ukrainische Delegation unter Leitung von Sviridenko an der Amtseinführung des brasilianischen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva teilnahm.
„Ich bin Marcelo Rebelo de Souza für sein persönliches Engagement und seine diplomatischen Bemühungen um den Sieg und den Frieden dankbar. Ich bin überzeugt, dass die wirtschaftliche und politische Zusammenarbeit mit Portugal nur noch zunehmen wird. Es ist nicht unvernünftig, Unterstützung für den Beitritt unseres Landes zur Europäischen Union und eine Beteiligung Portugals am Wiederaufbau der Ukraine zu erwarten“, sagte Swiridenko, wie ihr Pressebüro am Montag in einer Erklärung zitierte.
Nach Angaben des Wirtschaftsministers wird Portugal der Ukraine „beim Wiederaufbau von Bildungseinrichtungen“ helfen. Wir sind auch dankbar für die Unterstützung bei der Stärkung unserer Zusammenarbeit mit der portugiesischsprachigen Gemeinschaft in der ganzen Welt“.
Der portugiesische Präsident Rebelo de Souza bekräftigte bei dem Treffen die uneingeschränkte Solidarität seines Landes mit der Ukraine und seine Bereitschaft zu einer verstärkten Zusammenarbeit.
Während des Treffens erörterten sie die Zusammenarbeit im wirtschaftlichen Bereich, die Lage in der Ukraine, insbesondere im Zusammenhang mit den Raketenangriffen auf die Energieinfrastruktur, praktische Fragen des Wiederaufbaus usw.

PORTUGAL WIRD DIE UKRAINE MIT BIS ZU 250 MILLIONEN EURO UNTERSTÜTZEN

Portugal wird der Ukraine bis zu 250 Millionen Euro an finanzieller Unterstützung zukommen lassen. Das entsprechende Memorandum wurde am Samstag in Kiew vom Ministerpräsidenten der Ukraine Denis Shmygal und dem Ministerpräsidenten von Portugal Antonio Costa unterzeichnet.
„Die Ukraine sollte dieses Jahr die erste Tranche von bis zu 100 Millionen Euro erhalten. Dies wird der Ukraine helfen, die makroökonomische Stabilität während des Krieges aufrechtzuerhalten und es ihr ermöglichen, sich bald nach unserem Sieg zu erholen. Danke Portugal für diese Unterstützung!“, schrieb Schmygal in einem Telegrammkanal .

,