Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Schrottexporte aus der Ukraine um 66% gestiegen

Von Januar bis Juli 2025 haben die ukrainischen Unternehmen ihre Ausfuhren von Eisenschrott im Vergleich zum Vorjahr um 66,4 % von 149.229 Tausend Tonnen auf 248.342 Tausend Tonnen gesteigert.

Nach den am Dienstag vom Staatlichen Zolldienst (SCS) veröffentlichten Statistiken wurden im Juli 44.842 Tausend Tonnen exportiert, im Juni ein Rekord von 47.691 Tausend Tonnen, im Mai 28,6 Tausend Tonnen, im April 46.321 Tausend Tonnen, im März 39.908 Tausend Tonnen, im Februar 25.284 Tausend Tonnen und im Januar 15.696 Tausend Tonnen.

In Geldwerten ausgedrückt, stiegen die Schrottexporte im Zeitraum Januar-Juli um 57,9 % von 47,801 Mio. $ auf 75,468 Mio. $.

Im Berichtszeitraum gingen die Schrottexporte formal hauptsächlich nach Polen (82,17 % der Lieferungen in Geldwerten), Griechenland (6,13 %) und Italien (4,28 %).

In den ersten sieben Monaten des Jahres importierte die Ukraine 34 Tonnen Schrott im Wert von 12.000 $ aus Polen (58,33 %), den Seychellen (33,33 %) und den Britischen Jungferninseln (8,33 %).

Wie berichtet, hat das Wirtschaftsministerium aufgrund des starken Anstiegs der Ausfuhren strategischer Rohstoffe aus der Ukraine die Einführung einer Genehmigungs- und Quotenregelung für Schrottexporte mit einer Nullquote eingeleitet. Der Resolutionsentwurf wird derzeit öffentlich diskutiert. Es wird erwartet, dass seine Umsetzung den reibungslosen Betrieb der ukrainischen Metallurgie- und Gießereiindustrie erleichtert und die Situation des Schrottangebots auf dem heimischen Markt stabilisiert.

Im Jahr 2024 steigerten die ukrainischen Schrottsammelunternehmen die Exporte von Eisenschrott im Vergleich zu 2023 um 60,7 % auf 293.190 Tausend Tonnen (182.465 Tausend Tonnen). In Geldwerten ausgedrückt, stiegen die Schrottexporte um 73,2 % von 52,723 Mio. $ auf 91,311 Mio. $ im Laufe des Jahres.

 

,

Litauen, Tschechische Republik, Lettland und Estland schlagen Brüssel vor, die Einfuhr von Eisenschrott, Kupfer und Aluminium aus Russland zu verbieten

Vier EU-Länder – Litauen, die Tschechische Republik, Lettland und Estland – schlagen Brüssel vor, die Einfuhr von Eisenmetall-, Kupfer- und Aluminiumabfällen und -schrott aus Russland zu verbieten.

Ein solcher Vorschlag wurde auf einer Sitzung des Umweltrates der Europäischen Union am 25. März unterbreitet, teilte das litauische Umweltministerium mit.

„Litauen schlägt vor, dass die Europäische Kommission alle Möglichkeiten auf EU-Ebene prüft und einen Vorschlag zur Aussetzung der Abfallimporte aus Russland in die EU unterbreitet oder den Mitgliedstaaten erlaubt, einseitige restriktive Maßnahmen zu ergreifen. Wir sind der Meinung, dass solche Importe zur Finanzierung von Russlands Krieg gegen die Ukraine beitragen und gestoppt werden sollten“, sagte der stellvertretende ständige Vertreter Litauens bei der EU, Botschafter Jurga Kasputene, auf der Ratssitzung.

Nach Angaben des Umweltministeriums wurden in den Jahren 2022-2023 Eisenmetallabfälle und -schrott, Kupfer und Aluminium im Wert von mehr als 118 Millionen Euro aus Russland in die EU eingeführt. Die meisten dieser Importe laufen über Litauen.

Nach Angaben des Ministeriums wird der grenzüberschreitende Transport von Abfällen durch das Basler Übereinkommen und die Abfalltransportverordnung geregelt, so dass einzelne Mitgliedstaaten solche Importe nicht einseitig verbieten oder beschränken können.

, , , , , ,

DIE UKRAINE HAT IN DER ERSTEN HÄLFTE DES JAHRES DEN EXPORT VON SCHROTT UM DAS 8-FACHE REDUZIERT

Ukrainische Unternehmen haben im Januar-Juni dieses Jahres den Export von Eisenschrott im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um das Achtfache auf 28,74 Tausend Tonnen reduziert.
Laut den vom State Customs Service (SCS) veröffentlichten Statistiken ging der Schrottexport in diesem Zeitraum in Geld ausgedrückt um das 6,8-fache auf 12,24 Millionen Dollar zurück.
Gleichzeitig 6 Monate Das Land reduzierte den Import von Altmetall physisch um das 8,1-fache – bis zu 1,55 Tausend Tonnen. In monetärer Hinsicht sank der Schrottimport um das 6,8-fache auf 3,28 Millionen US-Dollar.
Der Import von Altmetall im Januar-Juni erfolgte hauptsächlich aus der Türkei (78,89 % der Lieferungen in Geld), der Russischen Föderation (14,09 %) und Zypern (5,4 %); Export – in die Türkei (61,35%), Polen (12,49%) und Deutschland (9,45%).
Darüber hinaus importierten ukrainische Stahlunternehmen im Januar-Juni 2022 keine Produkte der direkten Reduktion von Eisen aus Erz unter dem Code 7203 – heißes brikettiertes Eisen (HBI), das ein Ersatz für Roheisen und Schrott ist, sondern exportierten 258 Tonnen davon dieses Produkt nach Indien (100%) in Höhe von 48.000 $
Wie berichtet, hat die Ukraine im Jahr 2021 den Export von Altmetall im Vergleich zum Vorjahr um das 17,2-fache gesteigert – auf 615,69 Tausend Tonnen. In monetärer Hinsicht stieg der Schrottexport um das 25,2-fache – auf 238,90 Millionen Dollar.
Im Jahr 2021 reduzierte das Land den Import von Altmetall physisch um 13,1 % auf 22,96 Tausend Tonnen. In monetärer Hinsicht stieg der Import von Schrott um 72,4 % auf 44,88 Millionen US-Dollar.
Der Import von Altmetall im Jahr 2021 erfolgte hauptsächlich aus der Türkei (60,42 % der Lieferungen in Geld), der Russischen Föderation (33,44 %) und Weißrussland (1,57 %); Export – in die Türkei (84,85%), Rumänien (6,66%) und Polen (3,45%).
Darüber hinaus importierten ukrainische Stahlunternehmen im Jahr 2021 aus der Russischen Föderation 1,60 Tausend Tonnen Produkte der direkten Reduktion von Eisen aus Erz unter dem Code 7203 – heißes brikettiertes Eisen (HBI), das ein Ersatz für Roheisen und Altmetall ist von 653.000 $, während im Jahr 2020 – 2,65.000 Tonnen für 805.000 $, gleichzeitig belief sich der Export dieser Produkte nach Indien auf 288 Tonnen für 91.000 $.

,