Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Die Ukraine hat 116 Millionen Tonnen durch den Seekorridor transportiert

Der ukrainische Meereskorridor hat seit seinem Start 116 Millionen Tonnen Fracht transportiert, darunter fast 73 Millionen Tonnen Getreide, sagte Oleksiy Kuleba, Vizepremierminister für den Wiederaufbau der Ukraine und Minister für Gemeinden und Gebietsentwicklung.

„Seit der Eröffnung des ukrainischen Seekorridors wurden 116 Millionen Tonnen Fracht befördert. Davon wurden mehr als 73 Millionen Tonnen Getreide in die Länder Europas, Afrikas und Asiens transportiert“, schrieb Kuleba am Dienstag auf Facebook nach dem Besuch des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Zelenskyy in der Region Odesa.

Gleichzeitig hat Russland allein seit dem Sommer 2023 mehr als ein halbes Tausend Raketen auf unsere Häfen abgefeuert und rund 400 Hafeninfrastrukturanlagen beschädigt, so Kuleba in einem Facebook-Post.

Kuleba nahm auch an einem Arbeitsbesuch teil, wie der Pressedienst des Ministeriums für Gemeinden und Gebietsentwicklung in einer Erklärung mitteilte.

Der stellvertretende Premierminister sagte, dass Zelenskyy in Odesa ein Treffen über die Sicherheitslage in der Region und ihre sozioökonomische Entwicklung abhielt. Im Mittelpunkt standen die Sicherheit der Menschen, der Schutz des Luftraums über der Region vor russischen Angriffen, die Situation bei den Getreideexporten, die Arbeit der regionalen Unternehmen und die Unterstützung unserer Bevölkerung.

„Es ist auch wichtig für uns, die Hafeninfrastruktur zu schützen. Dies ist eine Frage der ukrainischen Wirtschaft und der globalen Lebensmittelsicherheit“, sagte Kuleba und wies darauf hin, dass die Stärkung des Schutzes vor den ständigen russischen Angriffen und der stabile Betrieb des Seekorridors natürlich auch für die Erzeuger in der Region von Interesse sind.

Derzeit wird an der Verstärkung des Luftschutzes über der Region Odesa gearbeitet. Der Staat arbeite außerdem ständig an Sicherheitsgarantien, auch auf See, in der Luft und an Land, so der stellvertretende Ministerpräsident in einem Beitrag.

Anfang März meldete das Entwicklungsministerium, dass während des Betriebs des ukrainischen Seekorridors 106 Millionen Tonnen Fracht transportiert worden seien, davon fast 70 Millionen Tonnen Getreide.

Es wurde auch berichtet, dass NATO-Generalsekretär Mark Rutte am Dienstag gemeinsam mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Zelenskyj Odesa besuchte.

Die Ukraine transportierte 106 Millionen Tonnen Fracht über den Seekorridor

Der ukrainische Seekorridor hat während seines Betriebs 106 Millionen Tonnen Fracht transportiert, davon fast 70 Millionen Tonnen Getreide, berichtet der Pressedienst des Ministeriums für Gemeinden und Gebietsentwicklung (MinDevelopment).
„Das sind 4.000 Schiffe, die unsere landwirtschaftlichen Produkte in die Länder Afrikas, Asiens und Europas geliefert haben“, sagte Oleksiy Kuleba, stellvertretender Ministerpräsident für Wiederaufbau und Minister für kommunale und territoriale Entwicklung.
Das Ministerium erinnerte daran, dass Russland am 1. März einen Raketenangriff auf die Hafeninfrastruktur in Odesa startete. Zwei zivile Hafenarbeiter wurden bei dem Angriff verletzt.
Bei dem Angriff wurden zwei zivile Schiffe beschädigt: die SUPER SARKAS, ein unter sierra-leonischer Flagge fahrender Massengutfrachter, der mit mehr als 21.000 Tonnen Mais und Sojabohnen für den Export beladen war. Außerdem wurde das unter panamaischer Flagge fahrende Containerschiff MSC LEVANTE F, das einem führenden europäischen Unternehmen gehört, beschädigt. Insgesamt ist dies das 29. zivile Schiff, das durch russische Angriffe beschädigt wurde, fügte das Ministerium hinzu.

Ukrainischer Seekorridor exportierte 2024 73,4 Millionen Tonnen Fracht

Von Januar bis November 2024 wurden 73,4 Millionen Tonnen Fracht über den ukrainischen Meereskorridor exportiert, teilte der stellvertretende Minister für Gemeinden, Territorien und Infrastrukturentwicklung Timur Tkachenko am Mittwoch auf Facebook mit.

Ihm zufolge hat das Exportvolumen seit dem Start des Seekorridors im September 2023 85 Millionen Tonnen erreicht.

Darüber hinaus erreichte das Gesamtvolumen der in ukrainischen Häfen umgeschlagenen Güter im Zeitraum Januar-November 91,1 Millionen Tonnen, gegenüber 52,8 Millionen Tonnen im gleichen Zeitraum 2023.

Getreide ist nach wie vor der Spitzenreiter beim Umschlagvolumen: 56,1 Millionen Tonnen wurden in 11 Monaten umgeschlagen, was deutlich über dem Vorjahreswert von 39,4 Millionen Tonnen liegt. Das Volumen der Erzfracht stieg auf 16,7 Millionen Tonnen, gegenüber 3,2 Millionen Tonnen im Jahr 2023.

Im November wurden in den ukrainischen Seehäfen 7,6 Millionen Tonnen Fracht umgeschlagen, gegenüber 6,7 Millionen Tonnen im Vorjahr.

„Die ukrainischen Seehäfen sind nach wie vor Schlüsselpunkte in der internationalen Logistik und haben bewiesen, dass sie in der Lage sind, sich an Herausforderungen anzupassen und selbst unter schwierigsten Bedingungen Stabilität zu gewährleisten“, schrieb Tkatschenko und merkte an, dass die Ukraine dank einer gut koordinierten Arbeit, internationaler Unterstützung und der ukrainischen Streitkräfte ihre Position auf dem globalen Transportmarkt beibehalten und ihren Status als zuverlässiger Partner bestätigen kann.

Zuvor hatte die ukrainische Seehafenbehörde berichtet, dass der Güterumschlag der ukrainischen Häfen vom 1. Januar bis zum 17. November 2024 auf 86,8 Millionen Tonnen gestiegen ist, wovon 53,5 Millionen Tonnen auf Getreideladungen entfielen.

Darüber hinaus wurde berichtet, dass im ersten Jahr des Betriebs des ukrainischen Seekorridors 64,4 Millionen Tonnen Fracht transportiert wurden, darunter 43,5 Millionen Tonnen Getreide. In diesem Zeitraum nutzten 2.379 Schiffe den Korridor und exportierten Produkte in 46 Länder.

, ,

Ukrainische Häfen schlugen im Oktober 8 Millionen Tonnen Fracht um, 85 % davon über den „Seekorridor“

In den ukrainischen Häfen wurden im Oktober 8 Millionen Tonnen Fracht umgeschlagen, davon 6,8 Millionen Tonnen bzw. 85 % über den Seekorridor, teilte die staatliche Ukrainische Seehafenbehörde (USPA) am Dienstag mit.
Die Hafenleistung im Oktober sei um 11,5 % höher als im September, als 7,178 Millionen Tonnen Fracht umgeschlagen wurden, sagte Timur Tkachenko, stellvertretender Minister für Gemeinschaftsentwicklung, Gebiete und Infrastruktur.
Mehr als die Hälfte der im Oktober in den Häfen umgeschlagenen Güter waren landwirtschaftliche Güter. Sie machten 5 Millionen Tonnen aus, das ist fast 3,3 Mal mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, so die USPA.
Mehr als die Hälfte des im Oktober über den Seekorridor umgeschlagenen Frachtvolumens – 4,5 Millionen Tonnen von 6,8 Millionen Tonnen – entfiel auf Getreideladung. Das Volumen der umgeschlagenen Erzfracht erreichte 1,4 Millionen Tonnen, fast doppelt so viel wie im Oktober 2023.
Zuvor wurde berichtet, dass der Frachtumschlag von Januar bis Oktober 2024 im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2023 um 78,1 % gestiegen ist – von 46,1 Mio. Tonnen auf 82,1 Mio. Tonnen.

, ,

Die Ukraine exportierte 69 Millionen Tonnen Fracht über den Seekorridor

In den 13 Monaten, in denen der ukrainische Seekorridor in Betrieb war, wurden 68,6 Millionen Tonnen Fracht befördert. Davon waren 46 Millionen Tonnen Getreide.
In diesem Zeitraum nutzten mehr als 2,5 Tausend Schiffe den „Seekorridor“, um Produkte in 46 Länder zu exportieren, berichtet der Pressedienst des Ministeriums für Gemeinden und Gebietsentwicklung auf Facebook.
In der Erklärung wird Oleksiy Kuleba, stellvertretender Premierminister für die Wiederherstellung der Ukraine und Minister für Gemeinden und Gebietsentwicklung, mit den Worten zitiert, dass die Ukraine trotz des russischen Raketenangriffs auf ein ziviles Schiff, das Getreide von der Ukraine nach Ägypten transportierte, weiterhin die effektive Funktion des ukrainischen Korridors im Schwarzen Meer sicherstellen werde.
„Die Ukraine wird auch weiterhin das Funktionieren des ukrainischen Korridors im Schwarzen Meer sicherstellen, damit alle Länder Afrikas und des Nahen Ostens die benötigten Produkte erhalten. Die Welt sollte entsprechend reagieren und den Sanktionsdruck auf Russland wegen der Verletzung des internationalen Seerechts erhöhen“, sagte Kuleba.
Er erinnerte daran, dass Russland systematisch die Hafeninfrastruktur angreift, was sich unmittelbar auf die Ernährungssicherheit in der Welt auswirkt. Während der groß angelegten Invasion fanden mehr als 50 solcher Angriffe statt, die zur Beschädigung von mehr als 280 Hafeninfrastruktureinrichtungen und zur Zerstörung von mehr als 100.000 Tonnen landwirtschaftlicher Erzeugnisse führten.
Zuvor wurde berichtet, dass Russland am 12. September einen Raketenangriff auf ein ziviles Schiff durchgeführt hat, das Getreide von der Ukraine nach Ägypten transportierte. Die Ukraine meldete dieses Verbrechen bei den Vereinten Nationen und der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation. Das Schiff, das von der Russischen Föderation im Schwarzen Meer getroffen wurde, führte die Flagge von St. Kitts und Nevis.

, ,

Die Ukraine hat 62 Millionen Tonnen über den Seekorridor exportiert

In den 11 Monaten, in denen der ukrainische Seekorridor in Betrieb ist, wurden 62 Millionen Tonnen Fracht transportiert, darunter 42 Millionen Tonnen Getreide.

„In den 11 Monaten, in denen der Korridor in Betrieb ist, konnten die ukrainischen Häfen mehr als 62 Millionen Tonnen Fracht umschlagen, darunter 42 Millionen Tonnen Getreide. Insgesamt sprechen wir von mehr als 2,2 Tausend Schiffen. Das sind unglaubliche Zahlen, die einmal mehr beweisen: Die Ukraine ist ein zuverlässiger Partner und kann den Warenexport auf dem Seeweg auch in Kriegszeiten sicherstellen“, erklärte der stellvertretende Minister für Gemeinden, Territorien und Infrastruktur Serhiy Derkach am Dienstag auf seiner Facebook-Seite nach einem Treffen mit Journalisten aus Kenia, Nigeria, Gambia und Südafrika.

Er wies darauf hin, dass das Hauptthema des Gesprächs die Arbeit des ukrainischen Korridors im Schwarzen Meer und die Zusammenarbeit mit den Ländern des globalen Südens war.

Der stellvertretende Minister betonte, dass das Funktionieren des Seekorridors beweise, dass die Ukraine einer der Garanten für die Ernährungssicherheit in der Welt sei und bleibe.

„Die Ernährungssicherheit ist der zweite Punkt der Friedensformel von Präsident Volodymyr Zelenskyy. Die freie und sichere Schifffahrt im Schwarzen und Asowschen Meer ist eine Voraussetzung dafür, dass die Welt mit den notwendigen Nahrungsmitteln versorgt werden kann“, sagte Derkach.

Ihm zufolge wurde bei dem Treffen auch die Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen besprochen. Insbesondere die Arbeit mit Marokko an dem Straßenverkehrsabkommen. Das Land wird das erste in Afrika sein, das ein Abkommen über den Straßenverkehr unterzeichnet.

Während des Treffens wurde auch die Frage des „Exports“ digitaler Technologien angesprochen.

„Natürlich sind wir in erster Linie am Export von Agrarprodukten interessiert, aber wir sind ein Land, das über große Erfahrung bei der Entwicklung digitaler Produkte verfügt. Ich bin überzeugt, dass wir diese Erfahrung mit afrikanischen Ländern teilen können“, sagte Derkach.

Zuvor hatte die ukrainische Seehafenbehörde berichtet, dass in den 11 Monaten, in denen der ukrainische Seekorridor in Betrieb ist, 60 Millionen Tonnen Fracht transportiert wurden.

,