Der größte Teil der Barausgaben aus dem allgemeinen Fonds des Staatshaushalts der Ukraine für den Zeitraum Januar bis Oktober 2025 entfiel auf Löhne und Gehälter mit Zulagen in Höhe von 1 Billion 260 Milliarden UAH, teilte das Finanzministerium mit.
Nach Angaben des Finanzministeriums wurden im Oktober 133,1 Mrd. UAH für Löhne und Gehälter mit Zulagen aufgewendet, was 39,9 % der Gesamtausgaben des Gesamtfonds für diesen Monat entspricht. Im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2024 stiegen die Ausgaben für Löhne und Gehälter in zehn Monaten um 220,7 Mrd. UAH oder 21,2 %, darunter im Oktober um 19,9 Mrd. UAH oder 17,6 %.
Die Ausgaben für die Nutzung von Waren und Dienstleistungen beliefen sich im Zeitraum Januar bis Oktober 2025 auf 458 Mrd. UAH, davon 60,7 Mrd. UAH oder 14,5 % des Gesamtvolumens im Oktober. In den ersten zehn Monaten des Jahres 2024 beliefen sich diese Ausgaben auf 416,9 Mrd. UAH, davon 53 Mrd. UAH im Oktober, was auf einen deutlichen Anstieg der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen für den Haushaltssektor hindeutet.
Für Sozialleistungen – die Zahlung von Renten, Beihilfen und Stipendien – wurden im Zeitraum Januar bis Oktober 524,4 Mrd. UAH oder 16,6 % aller Ausgaben des Gesamtfonds aufgewendet. Das sind 58,4 Mrd. UAH oder 12,5 % mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Dabei waren die Sozialausgaben im Oktober 2025 niedriger als im Vorjahr – 49,4 Mrd. UAH gegenüber 54,2 Mrd. UAH.
Die Ausgaben für Subventionen und laufende Transferzahlungen an Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen beliefen sich in den zehn Monaten auf 384,4 Mrd. UAH oder 12,1 % des Gesamtvolumens, darunter 37,3 Mrd. UAH im Oktober. Im Vergleich zu Januar-Oktober 2024 stiegen diese Ausgaben um 117,9 Mrd. UAH oder 44,2 %, was die Ausweitung der Unterstützung für bestimmte Wirtschaftssektoren und kritische Infrastrukturen widerspiegelt.
Die Bedienung der Staatsschulden kostete den allgemeinen Staatshaushalt in den zehn Monaten des Jahres 2025 279,9 Mrd. UAH oder 8,8 % aller Ausgaben. Im Oktober wurden 33,6 Mrd. UAH für diese Zwecke bereitgestellt. Das sind 36,3 Mrd. UAH mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, was sowohl auf den Anstieg des Schuldenvolumens als auch auf die Änderung der Kreditbedingungen zurückzuführen ist.
Schließlich wurden 156,3 Mrd. UAH oder 4,9 % der Ausgaben des Gesamtfonds für Januar bis Oktober für Transferzahlungen an lokale Haushalte verwendet, darunter 16,9 Mrd. UAH im Oktober. Im Vergleich zu den ersten zehn Monaten des Jahres 2024 stiegen diese Ausgaben um 9,3 Mrd. UAH oder 6,3 %.
Die Einnahmen des Staatshaushalts der Ukraine beliefen sich im Zeitraum Januar bis Oktober 2025 auf 2,97 Billionen UAH, darunter die Einnahmen des allgemeinen Fonds auf 2,11 Billionen UAH, was einem Anstieg von 26,4 % bzw. 26,1 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Jahres 2024 entspricht, teilte das Finanzministerium mit.
Nach den Ergebnissen des Jahres 2024 stiegen die Einnahmen des Gesamtfonds um 513,9 Mrd. UAH oder 30,9 % auf 2 Billionen 177 Mrd. UAH, während die Ausgaben des Gesamtfonds um 454,5 Mrd. UAH oder 15 % auf 3 Billionen 488,8 Mrd. UAH stiegen, wie aus den Daten des Finanzministeriums hervorgeht.
Ursprünglich wurde der Staatshaushalt 2025 mit Einnahmen in Höhe von 2 Billionen 327,1 Milliarden UAH, darunter Einnahmen des Gesamtfonds in Höhe von 2 Billionen 133,3 Milliarden UAH (ohne Berücksichtigung von Zuschüssen und internationaler Hilfe), und Ausgaben in Höhe von 3 Billionen 929,1 Milliarden UAH davon 3 Billionen 591,6 Milliarden Griwna für den allgemeinen Fonds.
Ende Juli erhöhte die Werchowna Rada auf Vorschlag der Regierung die Ausgaben des Staatshaushalts 2025 um 400,5 Mrd. UAH und die Einnahmen um 147,5 Mrd. UAH. Im Oktober genehmigte das Parlament eine zusätzliche Erhöhung der Ausgaben um weitere 324,7 Mrd. UAH für den Bereich nationale Sicherheit und Verteidigung bei einer gleichzeitigen Erhöhung der Einnahmen um 20 Mrd. UAH.
Unter Berücksichtigung der vorgenommenen Änderungen sind die Einnahmen des Staatshaushalts 2025 (ohne Zuschüsse) derzeit auf 2 Billionen 482,6 Milliarden UAH veranschlagt, während die Ausgaben 4 Billionen 337,5 Milliarden UAH betragen. Für den allgemeinen Fonds sind Einnahmen in Höhe von 2 Billionen 278,7 Milliarden UAH und Ausgaben in Höhe von 3 Billionen 990,1 Milliarden UAH vorgesehen.
Somit beläuft sich das formal veranschlagte Defizit des Staatshaushalts 2025 ohne Berücksichtigung von Zuschüssen und internationaler Hilfe auf etwa 1,85 Billionen UAH und das Defizit des Gesamtfonds auf etwa 1,71 Billionen UAH, von denen laut Angaben des Finanzministeriums ein erheblicher Teil für die Finanzierung des Sicherheits- und Verteidigungssektors verwendet wird.
Danylo Hetmantsev, Vorsitzender des Ausschusses für Finanzen, Steuern und Zollpolitik der Werchowna Rada, hat die Aufmerksamkeit des Büros für wirtschaftliche Sicherheit (BES) und des Staatlichen Steuerdienstes (STS) auf den Kaffeesektor gelenkt, der sich zu einem der problematischsten Sektoren in Bezug auf Steuerzahlungen entwickelt hat und dem Staat Verluste in Höhe von einer Milliarde Griwna beschert.
„Wir alle beginnen den Morgen gerne mit Kaffee. Aber was für uns zur Gewohnheit geworden ist, ist für den Staat schon lange eine Branche mit erheblichen Verlusten. Die Probleme beginnen schon bei der Zollabfertigung: Jede dritte Tonne Kaffee wird jedes Jahr eingeschmuggelt – unter dem Deckmantel von Zichorien oder ohne jegliche Deklaration. Die Kiewer und Lemberger Zollbehörden sind führend bei der Zollabfertigung“, schrieb er auf seinem Telegramm-Kanal.
Ihm zufolge enden die Probleme nicht beim Zoll: Sowohl Märkte als auch große Einzelhandelsketten, die in einzelne Unternehmer unterteilt sind, sind in die Machenschaften des Verkaufs von illegalem Kaffee gegen Bargeld verwickelt, wobei Verluste von mehr als einer Milliarde Griwna entstehen.
Der Abgeordnete sagte, dass die Industrie in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 enttäuschende Ergebnisse vorzuweisen habe: Der Mehrwertsteuersatz sei zwar auf 1,45% gestiegen (+0,28 Prozentpunkte bis 2024), aber immer noch 0,46 Prozentpunkte niedriger als 2023, und die Einkommensteuer sei auf 0,85% gesunken (-0,09 Prozentpunkte bis 2024).
Getmantsev zufolge liegt das Hauptrisiko des Sektors in der Höhe der Gehälter. 89 % der Lohnempfänger zahlen weniger als das durchschnittliche Marktgehalt von 12,9 Tausend UAH, während das Marktgehalt laut work.ua bei 22 Tausend UAH liegt. Gleichzeitig liegt bei mehr als 18 % der Unternehmen der Durchschnittslohn unter dem Mindestlohn, was auf Steuerhinterziehung hindeutet.
„Es ist offensichtlich, dass ein erheblicher Teil der Industrie im Schatten steht. Die Frage an die Steuerbehörden lautet: Wie ist die Situation, wie sieht die Steuerkontrolle aus, wo sind die Kassen/PTRs“, sagte der Vorsitzende des Parlamentsausschusses und forderte die BES und die staatliche Steuerbehörde auf, dringend Maßnahmen zu ergreifen, um den Schatten der Kaffeeindustrie zu beseitigen.
Der Entwurf des Staatshaushalts für 2026 sieht 17,9 Milliarden Griwna für Maßnahmen zur Unterstützung von Veteranen vor, was 6,1 Milliarden Griwna (51,5 %) mehr ist als im laufenden Jahr 2025, wie am Freitag auf der offiziellen Website der Partei „Diener des Volkes“ unter Berufung auf den Abgeordneten dieser politischen Kraft, den stellvertretenden Vorsitzenden des Ausschusses der Werchowna Rada für Sozialpolitik und den Schutz der Rechte von Veteranen, Taras Tarasenko, mitgeteilt wurde.
„Veteranen sind keine separate Kategorie von Bürgern, sondern Teil der modernen ukrainischen Gesellschaft, die dank ihres Mutes entsteht. Deshalb zielt die staatliche Politik darauf ab, dass jeder Veteran und jede Veteranin die Möglichkeit hat, zu einem erfüllten Leben zurückzukehren, ihr Potenzial auszuschöpfen und angemessene Unterstützung vom Staat und der Gemeinschaft zu erfahren“, betonte Tarasenko.
Die Aufstockung der Mittel, betonte er, betreffe alle wichtigen Bereiche der Veteranenpolitik – von Wohnraumprogrammen bis hin zur psychologischen Rehabilitation und der Entwicklung der Veteranenbewegung.
Insbesondere sind für 2026 5,7 Milliarden UAH für Wohnraumkompensationen für Veteranen mit Behinderungen der Gruppen I und II vorgesehen (1,7 Milliarden UAH mehr als im Staatshaushalt 2025).
4 Mrd. UAH sind für Maßnahmen zur Unterstützung von Veteranen vorgesehen, darunter psychologische Hilfe, berufliche Anpassung, Entwicklung des Veteranensports, Unterstützungsprojekte und einmalige Geldleistungen. Das sind 2,6 Mrd. UAH mehr als im Haushalt des laufenden Jahres und umfasst neue Programme zur Umrüstung von Fahrzeugen für die Bedürfnisse von Veteranen, zur Behandlung von Verbrennungen und Narben sowie zur Anpassung von Menschen, die ihr Augenlicht verloren haben.
2,9 Milliarden UAH sind für Fachkräfte vorgesehen, die Veteranen begleiten und ihnen dabei helfen, den Weg von der Beantragung bei staatlichen Stellen bis zum Erhalt aller ihnen zustehenden Leistungen zu gehen (ein Anstieg um 0,9 Milliarden UAH im Vergleich zum Staatshaushalt 2025).
1,1 Milliarden UAH sind für die Schaffung und Entwicklung von Veteranentreffpunkten vorgesehen, wo Veteranen Beratung und psychologische Unterstützung erhalten und an Bildungs- und Gemeinschaftsinitiativen teilnehmen können (ein Anstieg um 0,6 Milliarden UAH im Vergleich zum Staatshaushalt 2025).
„Begleitende Fachkräfte, Veteranentreffpunkte, Rehabilitationsprogramme – das sind Investitionen in das Humankapital, in die Rückkehr der Soldaten ins Leben, wo sie Unterstützung, Respekt und die Möglichkeit spüren, weiterzumachen. Wir versuchen, ein System aufzubauen, in dessen Mittelpunkt der Mensch steht, der den Krieg durchlebt hat“, betonte der Abgeordnete.
Er betonte auch die Bedeutung der Kommunikation mit kommunalen und öffentlichen Einrichtungen sowie Veteranenorganisationen, da das Netzwerk der Veteranenzentren nicht nur auf staatlichen Institutionen basieren, sondern alle vorhandenen Initiativen vereinen sollte.
„Nur gemeinsam können wir ein effektives System schaffen. Denn wenn ein Veteran auf der Suche nach Hilfe zwischen verschiedenen Einrichtungen hin- und herlaufen muss, ist das weder für ihn noch für das System insgesamt von Nutzen. Unser Ziel ist es, dafür zu sorgen, dass die Veteranenpolitik nicht auf Vergünstigungen reduziert wird, sondern zu einem System von Möglichkeiten wird“, fasste Tarasenko zusammen.
Die Höhe der Steuerschulden ukrainischer Bürger, die im Zeitraum 2020-2022 Einnahmen aus der Veröffentlichung von Inhalten auf der Plattform OnlyFans erhalten haben, beläuft sich zum 1. September 2025 auf 384,7 Mio. UAH. Dies teilte die staatliche Steuerbehörde auf eine von der Ekonomichna Pravda zitierte journalistische Anfrage hin mit; die Information wurde auch von mehreren ukrainischen Medien bestätigt.
Die Steuerbehörde stellte klar, dass es sich um die Steuerrückstände von Einzelpersonen auf Einkünfte des Eigentümers des Dienstes Fenix International Ltd für den Zeitraum 2020-2022 handelt; die Daten für 2023 sind vor kurzem eingegangen und werden derzeit bearbeitet.
Zur Erinnerung: Der Staatliche Steuerdienst behandelt die Einkünfte ukrainischer Einwohner von OnlyFans als ausländisches Einkommen, das in der Ukraine der Besteuerung unterliegt (Einkommensteuer und
Militärsteuer; einige Autoren arbeiten als Einzelunternehmer). Gleichzeitig zahlt die Plattform selbst Mehrwertsteuer auf elektronische Dienstleistungen in der Ukraine (die so genannte „Google-Steuer“): Im Jahr 2023 belief sich der Betrag dieser Mehrwertsteuer auf über 928 Tausend Dollar.
Zuvor hatte der Medienraum die Frage nach Konflikten zwischen den strafrechtlichen Bestimmungen über pornografische Inhalte und der Notwendigkeit, dass die Autoren ihre Einkünfte angeben müssen, aufgeworfen, aber die Position der Finanzbehörde zur Besteuerung solcher Einkünfte bleibt unverändert.
Die Einnahmen aus Steuern, Abgaben und Pflichtzahlungen an den allgemeinen und den Sonderfonds des Staatshaushalts der Ukraine beliefen sich in den ersten acht Monaten des Jahres 2025 auf 2,40 Billionen UAH, während die Barausgaben 3,23 Billionen UAH betrugen, was etwa 24,2 % bzw. 23,7 % über den entsprechenden Zahlen für die ersten acht Monate des Jahres 2024 liegt.
Nach den operativen Daten des Staatlichen Schatzamtes, die vom Finanzministerium auf seiner Website veröffentlicht wurden, stiegen die Einnahmen des allgemeinen Fonds um 20,4 % auf 1,71 Billionen UAH, während die Ausgaben um 19,4 % auf 2,50 Billionen UAH stiegen.
Gleichzeitig gingen die Einnahmen des Staatshaushalts im August dieses Jahres im Vergleich zum August des Vorjahres um 30,1 % auf 314,2 Mrd. UAH zurück, darunter die Einnahmen des Gesamtfonds um 37,3 % auf 242,9 Mrd. UAH. Dies ist auf deutlich geringere Zuschüsse zurückzuführen – 44 Mrd. UAH im August 2025 gegenüber 228,1 Mrd. UAH im August 2024.
Es wird darauf hingewiesen, dass nach der Erhöhung der Militärsteuer von 1,5 % auf 5 % und der Einführung einer Mindestlohnvoraussetzung von 20.000 UAH in diesem Jahr die Einkommenssteuer und die Militärsteuer mit 230,9 Mrd. UAH gegenüber 134,5 Mrd. UAH im Vorjahr auf den zweiten Platz der Einnahmen in den ersten acht Monaten dieses Jahres vorgerückt sind.
Darüber hinaus wurden die Haupteinnahmen durch folgende Steuern gesichert: Mehrwertsteuer auf in das Zollgebiet der Ukraine eingeführte Waren – 340,4 Mrd. UAH (in den ersten acht Monaten des Jahres 2024 – 302,1 Mrd. UAH), Körperschaftssteuer – 211,6 Mrd. UAH (195,3 Mrd. UAH), Mehrwertsteuer auf in der Ukraine hergestellte Waren – 206,5 Mrd. UAH bei einer Erstattung von 116,1 Mrd. UAH (175,0 Mrd. UAH bei einer Erstattung von 95,8 Mrd. UAH), Verbrauchsteuer – 186,3 Mrd. UAH (129,6 Mrd. UAH).
Darüber hinaus beliefen sich die Dividenden und Teile des Reingewinns staatlicher Unternehmen auf 64,2 Mrd. UAH (66,5 Mrd. UAH), Einfuhr- und Ausfuhrzölle auf 34,7 Mrd. UAH (31,6 Mrd. UAH) und Pachtzahlungen für die Nutzung von Bodenschätzen auf 27,4 Mrd. UAH (32,7 Mrd. UAH).
Das Finanzministerium fügte hinzu, dass weitere 84,2 Mrd. UAH (38,6 Mrd. UAH) aus den Gewinnen der Nationalbank und 254,9 Mrd. UAH (268,3 Mrd. UAH) aus Zuschüssen in den Haushalt geflossen sind.
Die Einnahmen aus Sozialversicherungsbeiträgen in die Renten- und Sozialversicherungsfonds stiegen von Januar bis August 2025 um 22,3 % auf 423,5 Mrd. UAH, darunter im August um 21,0 % auf 54,1 Mrd. UAH.
Das Finanzministerium teilte außerdem mit, dass im Rahmen der Finanzierung des allgemeinen Staatshaushalts die staatlichen Anleihen im Januar bis August 2025 1,24 Billionen UAH oder 106,1 % des Plans ausmachten, darunter wurden auf dem Binnenmarkt durch die Platzierung von OVDP 345,5 Milliarden UAH (für 8 Monate 2024 – 318,4 Mrd. UAH), darunter 78,0 Mrd. UAH in Fremdwährung – 1,24 Mrd. USD und 557,7 Mio. EUR. Dabei wurden durch die Ausgabe von Militär-Staatsanleihen 152,5 Mrd. UAH aufgenommen.
Laut der Pressemitteilung kamen aus externen Quellen etwa 21,4 Mrd. USD oder 889,8 Mrd. UAH, darunter im Rahmen der ERA etwa 13,3 Mrd. USD bei einem Gesamtvolumen dieses Mechanismus von bis zu 50 Mrd. USD.
Darüber hinaus erhielt die Ukraine weitere 6,14 Mrd. EUR von der EU im Rahmen des vergünstigten langfristigen Darlehens Ukraine Facility, 0,96 Mrd. USD vom IWF und 0,26 Mrd. USD von der Weltbank für die Projekte „Transformation des Gesundheitswesens durch Reformen und Investitionen in Effizienz“ (THRIVE), „Schaffung einer nachhaltigen Infrastruktur in gefährdeten Gebieten der Ukraine” (DRIVE) und „Modernisierung des Sozialhilfesystems für die Bevölkerung der Ukraine”.
Die Zahlungen zur Tilgung der Staatsschulden beliefen sich im Zeitraum Januar bis August 2025 auf 404,0 Mrd. UAH oder 94,8 % des Plans, die Zahlungen für den Schuldendienst auf 233,3 Mrd. UAH oder 82,3 % des Plans.
Wie berichtet, wurde der Staatshaushalt 2025 mit Einnahmen in Höhe von 2 Billionen 327,1 Milliarden UAH genehmigt, darunter 2 Billionen 133,3 Milliarden UAH aus dem Gesamtfonds (ohne Zuschüsse und internationale Hilfe) und Ausgaben in Höhe von 3 Billionen 929,1 Milliarden UAH, darunter 3 Billionen 591,6 Milliarden UAH für den allgemeinen Fonds. Ende Juli erhöhte die Werchowna Rada auf Vorschlag der Regierung die Ausgaben des diesjährigen Haushalts um 400,5 Milliarden UAH und die Einnahmen um 147,5 Milliarden UAH.
Im Jahr 2024 beliefen sich die Einnahmen des Staatshaushalts auf 3 Billionen 120,5 Milliarden UAH, was um 448 Milliarden UAH oder 16,8 % über dem Wert des Staatshaushalts 2023 lag. Im allgemeinen Fonds betrug das Einnahmenwachstum 513,9 Mrd. UAH oder 30,9 % – auf 2 Billionen 177 Mrd. UAH, wobei insbesondere die internationale Finanzhilfe in Form von Zuschüssen 453,6 Mrd. UAH betrug, verglichen mit 433,9 Mrd. UAH im Jahr 2023.
Die Ausgaben des Staatshaushalts stiegen 2024 im Vergleich zu 2023 um 464,5 Mrd. UAH oder 11,6 % auf 4 Billionen 479,3 Mrd. UAH, insbesondere im allgemeinen Fonds um 15 % oder 454,5 Mrd. UAH auf 3 Billionen 488,8 Mrd. UAH.