Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Die Metallurgen der Ukraine haben die Produktion von Stahl, Gusseisen und Walzprodukten leicht gesteigert

Nach vorläufigen Angaben haben die ukrainischen Metallunternehmen im Januar bis April dieses Jahres die Produktion von Walzprodukten insgesamt um 0,5 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 1,982 Mio. Tonnen von 1,973 Mio. Tonnen gesteigert.

Nach Angaben des Verbandes „Ukrmetallurgprom“ vom Freitag stieg die Stahlproduktion in diesem Zeitraum um 1 % auf 2,425 Mio. Tonnen, die Roheisenproduktion um 8,1 % auf 2,363 Mio. Tonnen.

Im April wurden 547.000 Tonnen Walzprodukte, 692.000 Tonnen Stahl und 661.000 Tonnen Roheisen produziert, während es im Vormonat 478.400 Tonnen Walzprodukte, 550.500 Tonnen Stahl und 563.200 Tonnen Roheisen waren.

Wie bereits berichtet, hat die Ukraine im Jahr 2024 die Produktion von Walzprodukten insgesamt um 15,8 % gegenüber dem Vorjahr auf 6,222 Mio. Tonnen von 5,372 Mio. Tonnen gesteigert. Die Stahlproduktion stieg in diesem Zeitraum um 21,6 % auf 7,575 Mio. Tonnen, die Roheisenproduktion um 18,1 % auf 7,090 Mio. Tonnen.

Im Jahr 2023 steigerte die Ukraine die Produktion von Walzprodukten insgesamt um 0,4 % gegenüber 2022 auf 5,372 Mio. Tonnen, verringerte jedoch die Stahlproduktion um 0,6 % auf 6,228 Mio. Tonnen und die Roheisenproduktion um 6,1 % auf 6,003 Mio. Tonnen.

Im Jahr 2022 reduzierte das Land die Produktion von Walzprodukten insgesamt um 72 % gegenüber 2021 auf 5,350 Mio. Tonnen, die Stahlproduktion um 70,7 % auf 6,263 Mio. Tonnen und die Roheisenproduktion um 69,8 % auf 6,391 Mio. Tonnen.

Im Jahr 2021 wurden 21,165 Mio. Tonnen Roheisen (103,6 % gegenüber 2020), 21,366 Mio. Tonnen Stahl (103,6 %) und 19,079 Mio. Tonnen Walzprodukte (103,5 %) produziert.

, , ,

„Saporizhstal“ produzierte über 1 Million Tonnen Stahl im Zeitraum Januar-April 2025

Im Zeitraum Januar-April dieses Jahres steigerte das Eisen- und Stahlwerk Saporischschstal seine Walzstahlproduktion im Vergleich zum Vorjahr um 2,5 % auf 865,7 Tausend Tonnen (844,8 Tausend Tonnen).

Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, belief sich die Stahlproduktion in diesem Zeitraum auf 1 Million 18,9 Tausend Tonnen (1 Million 9,3 Tausend Tonnen im Zeitraum Januar-April 2024) und die Roheisenproduktion auf 1 Million 132,4 Tausend Tonnen (1 Million 50,4 Tausend Tonnen).

Im April produzierte Saporizhstal 282,8 Tausend Tonnen Eisen, 270,6 Tausend Tonnen Stahl und versandte 228,3 Tausend Tonnen Walzprodukte.

Wie berichtet, steigerte Saporizhstal im Jahr 2024 seine Walzstahlproduktion gegenüber 2023 um 18,1 % – von 2 Millionen 54,7 Tausend Tonnen auf 2 Millionen 426,7 Tausend Tonnen, die Stahlproduktion um 17,2 % auf 2 Millionen 890,8 Tausend Tonnen und die Roheisenproduktion um 14,2 % auf 3 Millionen 106,3 Tausend Tonnen.

„Im Jahr 2023 steigerte Saporizhstal seine Walzstahlproduktion im Vergleich zu 2022 um 57,2% auf 2 Millionen 54,7 Tausend Tonnen, die Stahlproduktion um 65,4% auf 2 Millionen 466,9 Tausend Tonnen und die Roheisenproduktion um 35,3% auf 2 Millionen 718,9 Tausend Tonnen.

„Zaporizhstal ist einer der größten Industriebetriebe der Ukraine, dessen Produkte bei den Verbrauchern sowohl auf dem heimischen Markt als auch in vielen Ländern der Welt sehr gefragt sind.

„Zaporizhstal wird derzeit in die Metinvest-Gruppe integriert, deren Hauptaktionäre System Capital Management (71,24 %) und Smart Holding (23,76 %) sind.

Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.

,

Stahlproduktion in der Ukraine steigt im 1. Quartal 2025 um 2,7%

Nach den Betriebsdaten von Ukrmetallurgprom haben die ukrainischen Stahlhersteller im 1. Quartal 2025 1,733 Millionen Tonnen Stahl produziert, 2,7% mehr als im Vorjahr.

Im März belief sich die Produktion auf 550,5 Tausend Tonnen, ein leichter Rückgang gegenüber 571,8 Tausend Tonnen im Februar.

Insgesamt produzierte die Ukraine im Jahr 2024 7,575 Millionen Tonnen Stahl (+21,6% gegenüber 2023) und 6,228 Millionen Tonnen im Jahr 2023 (-0,6%). Im Jahr 2021 lag die Zahl bei 21,366 Millionen Tonnen.

Das Experts Club Information and Analytical Centre hat kürzlich eine Videoanalyse der 20 wichtigsten stahlproduzierenden Länder vorgestellt – https://youtube.com/shorts/j7Yev2HCS4o?si=lfmGJ5jrx8036z1U

 

, ,

Die größten Stahlproduzenten der Welt (Februar 2025)

Im Februar ging die weltweite Stahlproduktion um 3,4 % (auf 144,7 Millionen Tonnen) zurück. Die zehn größten Produzenten verzeichneten einen Rückgang der Mengen, mit Ausnahme von Indien (+6,3%) und Südkorea (+0,7%).

Die 10 wichtigsten stahlproduzierenden Länder im Februar 2025:

China – 78,92 Millionen Tonnen (-3,3%)

Indien – 12,66 Millionen Tonnen (+6,3%)

Japan – 6,4 Millionen Tonnen (-8,5%)

USA – 6,03 Mio. Tonnen (-7%)

Russland – 5,8 Mio. Tonnen (-3,4%)

Südkorea – 5,15 Mio. Tonnen (+0,7%)

Türkei – 2,92 Mio. Tonnen (-5,6%)

Brasilien – 2,72 Mio. Tonnen (-1,6%)

Deutschland – 2,7 Mio. Tonnen (-13,5%)

Italien – 1,81 Mio. Tonnen (-0,6%)

Insgesamt belief sich die weltweite Stahlproduktion im Januar-Februar 2025 auf 301,96 Millionen Tonnen, was einem Rückgang von 2,2% gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024 entspricht.

Die vollständige Dynamik der Stahlproduktion in den zwanzig wichtigsten Ländern der Welt ist auf dem YouTube-Kanal des Experts Club zu sehen – https://youtube.com/shorts/VgUU9MEMosE?si=BMOo_LS734dXysdj

 

,

Stahlproduktion in der Ukraine: Ergebnisse für Februar 2025

Im Februar 2025 produzierten die ukrainischen Stahlerzeuger 572 Tausend Tonnen Stahl, 7,5% mehr als im Februar 2024. Im Vergleich zum Januar sank das Volumen jedoch um 6,4%.

Nach Angaben von Worldsteel lag die Ukraine auf Platz 21 von 69 stahlproduzierenden Ländern. In den ersten beiden Monaten des Jahres 2025 steigerte das Land seine Produktion um 9,9 % auf 1,183 Millionen Tonnen.

Die vollständige Dynamik der Stahlproduktion in den zwanzig wichtigsten Ländern der Welt ist auf dem YouTube-Kanal des Experts Club zu sehen – https://youtube.com/shorts/VgUU9MEMosE?si=BMOo_LS734dXysdj

 

, ,

Die größten Stahlproduzenten der Welt im Jahr 2024 von der World Steel Association

DerExpertenclub präsentiert die Rangliste aller stahlproduzierenden Länder der Welt für das Jahr 2024. Die Rangliste wird von der World Steel Association (Worldsteel) erstellt, die die Daten für alle stahlproduzierenden Länder monatlich aktualisiert. Nachfolgend sind die Produktionszahlen in Millionen Tonnen aufgeführt, wobei die Prozentsätze der Produktion von 2023 in Klammern angegeben sind.

Trotz Nachfrageschwankungen und konjunktureller Einflüsse hat sich die weltweite Stahlproduktion auch 2024 gut entwickelt. China blieb unangefochtener Marktführer mit einer Produktion von 1.005,1 Millionen Tonnen Stahl, was mehr als die Hälfte der weltweiten Gesamtproduktion ausmacht. Indien, das an zweiter Stelle steht, steigert seine Produktion weiter und erreichte 149,6 Millionen Tonnen, während Japan mit 84 Millionen Tonnen die ersten drei Plätze einnimmt, gefolgt von den Vereinigten Staaten und Russland.

, , ,