Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Türkei bemüht sich um Verlängerung des „Getreide-Deals

Der türkische Außenminister Mevlut Cavusoglu hat gesagt, dass die Behörden des Landes hart daran arbeiten, die Schwarzmeer-Getreide-Initiative zu verlängern, berichtet Reuters.
„Wir arbeiten hart an der reibungslosen Umsetzung und weiteren Ausweitung des Schwarzmeergetreideabkommens“, sagte Çavuşoğlu auf einer UN-Konferenz in Katar.
Der türkische Diplomatiechef fügte hinzu, dass er mit UN-Generalsekretär António Guterres über die Bemühungen zur Verlängerung des „Getreideabkommens“ gesprochen habe.
Am 22. Juli 2022 unterzeichneten die UN, Russland, die Türkei und die Ukraine in Istanbul Dokumente zur Schaffung eines Korridors für Getreideexporte von drei Häfen auf ukrainischem Gebiet – Chornomorsk, Odessa und Juschny. Ende Februar wurde berichtet, dass das Volumen der ukrainischen Lebensmittelexporte im Rahmen des Getreideabkommens 22 Millionen Dollar überschritten hat.
Die Initiative läuft am 18. März dieses Jahres aus.

, ,

Vier Trockenfrachtschiffe liefern ukrainische Lebensmittel nach China, in die Türkei, nach Spanien und Belgien

Vier Trockenfrachtschiffe mit mehr als 250 000 Tonnen Lebensmitteln haben am Mittwoch ukrainische Häfen verlassen, teilte die Gemeinsame Koordinierungsstelle (JCC) mit.
Nach Angaben des JCC soll das Schiff Laskaro S 62 088 Tonnen Mais nach Belgien liefern, das Trockenladungsschiff Astra Perseus soll 55 Tausend Tonnen Mais nach Spanien transportieren. Das Schiff Geneve fährt mit 32.000 Tonnen Weizen und 33.000 Tonnen Gerste in die Türkei. Das Trockenfrachtschiff Andonis ist mit 48 502 Tonnen Mais und 18,7 Tausend Tonnen Sonnenblumenmehl auf dem Weg nach China.
Es wird darauf hingewiesen, dass vier weitere Trockenfrachtschiffe ukrainische Häfen anlaufen.
„Die Gesamttonnage von Getreide und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen, die aus den drei ukrainischen Häfen exportiert werden, beträgt 22 747 287 Tonnen. Die Gesamtzahl der vereinbarten Schiffsbewegungen beträgt 1.543“, heißt es in dem Bericht.
Der GBA berichtete, dass „100 Anträge für die Initiative eingereicht wurden“.

, , , , ,

Armenien und die Türkei öffnen die Grenzen für Drittstaatsangehörige vor Beginn der Tourismussaison

Armenien und die Türkei haben sich darauf geeinigt, den Dialogprozess zu beschleunigen, um die Grenze zwischen den beiden Ländern endgültig zu öffnen, sagte der armenische Außenminister Ararat Mirzoyan.
„Konkrete Vereinbarungen sind getroffen worden. Es wurde beschlossen, den Dialogprozess im Hinblick auf die endgültige Öffnung der Grenze zwischen Armenien und der Türkei zu beschleunigen“, sagte Mirzoyan bei einer Regierungssitzung am Donnerstag, als er die Ergebnisse seines Besuchs in der Türkei am 15. Februar vorstellte.
Ihm zufolge wurde auch eine Einigung darüber erzielt, die armenisch-türkische Grenze für Bürger aus Drittländern und Inhaber armenischer und türkischer Diplomatenpässe vor Beginn der Touristensaison zu öffnen.
Der Minister erklärte ferner, dass die in die Türkei entsandten armenischen Rettungskräfte am Donnerstag über die Landgrenze in ihre Heimat zurückkehren werden.
Der armenische Premierminister Nikol Pashinyan erklärte seinerseits, die Maßnahmen der Republik zur Unterstützung der Türkei seien ausschließlich humanitärer Natur.
„Es ist absolut inakzeptabel, uns zu kritisieren, denn ich kann mir keine Situation vorstellen, in der Millionen von Menschen in einem Nachbarland Hilfe benötigen und jemandem das gleichgültig sein könnte. Das ist inakzeptabel“, erklärte Pashinyan.
Andererseits betonte er, dass Armenien die Qualität der Beziehungen in der Region ändern müsse.
„Ich bedauere, dass sich inmitten einer solchen Tragödie ein gewisser Wandel vollzieht. Aber vielleicht machen menschliche Tragödien die Menschen verständnisvoller füreinander. Dies ist eine objektive Realität. Ich hoffe, dass dies ein neuer Ausgangspunkt für die Beziehungen zwischen Armenien und der Türkei werden kann“, sagte Pashinyan.
Der Vorentwurf für den Wiederaufbau der Ani-Brücke an der Grenze zwischen Armenien und der Türkei sei fertig.

, , ,

Erdbeben in der Türkei fordert fast 40.000 Todesopfer

Die Zahl der Todesopfer des schweren Erdbebens in der Türkei ist nach Angaben der Katastrophenschutzbehörde (AFAD) auf 38.044 gestiegen.

„Die Zahl der Todesopfer der schweren Erdbeben der vergangenen Woche im Süden der Türkei ist auf 38.044 gestiegen“, zitierte die Agentur Anadolu die AFAD mit den Worten.

Zuvor waren 35.418 Todesopfer gemeldet worden.

„Al Jazeera berichtet, dass die Zahl der Todesopfer in Syrien weiterhin bei 5.800 liegt, so dass die Zahl der Erdbebenopfer in beiden Ländern 43.800 überschritten hat.

Nach Angaben des Senders wurde die südtürkische Provinz Hatay am Freitagabend von einem weiteren Erdbeben erschüttert, diesmal mit einer Stärke von 5,1.

Das Erdbeben der Stärke 7,7 ereignete sich in der Türkei in der Nacht zum 6. Februar, gefolgt von einer Reihe von Nachbeben, von denen eines eine Stärke von 7,6 hatte. Die Erschütterungen verursachten sowohl im Land selbst als auch im benachbarten Syrien schwere Schäden und forderten Opfer.

,

Erdbeben in der Türkei fordert bereits fast 22.000 Todesopfer

Das Erdbeben, das diese Woche aufgetreten ist, nach den neuesten Zahlen, tötete 21 Tausend 848 Menschen in der Türkei, Anadolu Agency berichtet am Samstag.
Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan hat diese Nachricht bekannt gegeben. Einen Tag zuvor war von 20,2 Tausend Toten die Rede.
Nach Schätzungen westlicher Medien hat die Gesamtzahl der Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien bereits 25.000 überschritten.

,

Erdbeben verwüsten einige historische Stätten in der Türkei und Syrien

Ein starkes Erdbeben in der Türkei und in Syrien hat die Festung Gaziantep, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, sowie zahlreiche archäologische Stätten in diesen Ländern schwer beschädigt, berichteten lokale Medien am Montag.
Mehrere Bastionen im östlichen, südlichen und südöstlichen Teil der in der türkischen Provinz Gaziantep gelegenen Festung wurden durch das Erdbeben vollständig zerstört, und in den Wänden anderer Bastionen entstanden große Risse. Die Kuppel und die Ostwand der Moschee, die im 17. Jahrhundert erbaut wurde und sich neben der Festung befindet, stürzten ebenfalls teilweise ein.
Die ersten Befestigungen an der Stelle der Festung stammen aus der hethitischen Zeit (1800 – 1180 v. Chr.). Der Wiederaufbau der Befestigungsanlagen erfolgte dann im 2. und 3. Jahrhundert n. Chr. unter dem Römischen Reich und im 6. Jahrhundert n. Chr. unter dem Byzantinischen Reich.
In Syrien wurde die Zitadelle von Aleppo, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, durch ein Erdbeben beschädigt. Die ältesten Befestigungsanlagen der Zitadelle wurden im 10. Jahrhundert errichtet und waren während der Kreuzzüge eine wichtige Festung. Im 13. Jahrhundert entwickelte sich die Zitadelle zu einer reichen Stadt. Die Zitadelle wurde 1259 von den Mongolen und 1400 von dem Eroberer Tamerlane angegriffen. Im Jahr 1516 wurde sie von den Truppen des Osmanischen Reiches eingenommen, und die militärische Bedeutung der Zitadelle hat seitdem abgenommen.
Auch in den Wänden des Nationalmuseums von Aleppo sind Risse entstanden. Viele historische Gebäude in den Provinzen Aleppo und Hama wurden beschädigt.
Ein starkes Erdbeben in der Türkei und in Syrien und anschließende Nachbeben brachten zahlreiche Gebäude in mehreren Provinzen zum Einsturz, und auch im Libanon, in Jordanien und in Israel waren Erdbeben zu spüren.

, , ,