„Ukrzaliznytsia (UZ), der Monopoleisenbahnbetreiber, beförderte zwischen dem 11. und 17. August 644.000 Fahrgäste, das sind 4,8 % oder fast 30.000 mehr als im gleichen Zeitraum des Jahres 2024.
„Wie in den vorangegangenen Spitzenwochen übersteigt die Nachfrage bei vielen Zielen das Angebot um das 5-7fache. Wir müssen weiterhin neue Wagen bestellen, Mittel für noch mehr Reparaturen finden und das Programm zur Erhöhung der Zahl der Intercity-Züge auf den Weg bringen“ – schrieb Oleksandr Pertsovsky, Vorstandsvorsitzender der UZ, auf seiner Facebook-Seite.
Nach Angaben des Unternehmens ist das Verkehrsaufkommen im Vergleich zur Vorwoche ebenfalls um 1,1 % gestiegen.
Laut Statistik wurden pro Woche durchschnittlich 476 Passagiere pro Wagen befördert, das sind 8,2 % mehr als im gleichen Zeitraum 2024.
Darüber hinaus stieg die Zahl der Fahrgäste in Kindergruppen um das 1,5-fache auf 29,8 Tausend, und die Zahl der Militärangehörigen, die mit der Sonderreserve befördert wurden, stieg um das 2,4-fache auf 12,5 Tausend.
Unabhängig davon stellte die Statistik fest, dass die höchste Zahl der Suchanfragen in der vergangenen Woche für die Strecke Kiew-Lwiw war – 151,6 Tausend Anfragen gegen 21,8 Tausend Plätze. Kiew-Odesa – 92,3 Tausend Anfragen und 19,1 Tausend verfügbare Plätze, Kiew-Charkiw – 69,2 Tausend Anfragen und 18,5 Tausend Plätze, Kiew-Przemyśl – 65 Tausend Anfragen und 22,8 Tausend Plätze, und Kiew-Dnipro – 55 Tausend Anfragen und 16,9 Tausend Plätze.
Die derzeitige Lösung von UZ besteht darin, die Effizienz der Beförderung zu erhöhen, d.h. nach der Ankunft von ihrem Hauptflug gehen die Wagen auf die nächste Reise und haben Zeit, einen weiteren „Kreis“ zwischen ihrer Hauptstrecke zu machen.
Wie berichtet, hat Ukrzaliznytsia in der ersten Jahreshälfte 2025 das Passagieraufkommen im Vergleich zur ersten Jahreshälfte 2024 um 1,2 % auf 13,52 Mio. erhöht, das sind 23 % mehr als im Zeitraum Januar-Juni 2023, wie Pertsovsky zuvor auf Facebook mitteilte.
Das Exportvolumen der AG „Ukrzaliznytsia“ sank im Januar bis Juni 2025 um 13,5 % auf 38,7 Millionen Tonnen, das Inlandsverkehrsaufkommen um 11,7 % auf 35,5 Millionen Tonnen, während das Importvolumen um 5,4 % auf 5,3 Mio. Tonnen stieg, teilte der Generaldirektor des Unternehmens, Alexander Pertsovsky, auf Facebook mit.
„Im ersten Halbjahr 2025 beförderte „Ukrzaliznytsia“ 79,6 Mio. Tonnen Güter – das sind 11,8 % weniger als im Vorjahr. Bei dieser Dynamik wird der Jahreswert etwa 50-52 % des Frachtvolumens vor der vollständigen Invasion (2021) betragen. Derzeit verzeichnen wir die niedrigste Auslastung in der Geschichte der Eisenbahn: Dies beeinträchtigt die Funktionsfähigkeit des Unternehmens erheblich, da die Güterbeförderung seit jeher die Haupteinnahmequelle der Eisenbahn war“, erklärte er.
Pertsovskyi präzisierte, dass der größte Rückgang beim Transport von Steinkohle mit 27,5 % aufgrund von Verlusten in den Bergwerken und der Verschlechterung der Sicherheitslage sowie bei Getreide und Mahlprodukten mit 32,5 % zu verzeichnen war.
„Die Landwirte weisen auf den späten Saisonstart hin, daher rechnen wir hier mit einer gewissen Angleichung im Laufe des Jahres (im Juli gab es mehr Transporte). Außerdem sind faire Spielregeln wichtig: Wir arbeiten eng mit der DSBT zusammen, um die Gewichtskontrollen zu verschärfen, damit Getreide nicht unter Verstoß gegen die Gewichtsvorschriften zu den Häfen transportiert wird und die Straßen durch Lkw „zerstört“ werden“, erklärte der Generaldirektor.
Ihm zufolge ist es dem Unternehmen gelungen, mit Kunden aus der Bauindustrie zusammenzuarbeiten, und vor dem Hintergrund einer gewissen Belebung des Marktes für Bautransporte stieg der Transport von Baumaterialien um 4 % und von Zement um 10 %. Wie Pertsovsky jedoch betonte, bringen die derzeitigen extrem niedrigen Tarife für Güter dieser Gruppe der UZ keinen Gewinn.
Der Generaldirektor erklärte den Anstieg der Importe mit der Arbeit der Kollegen aus dem Vertriebsteam, denen es gelungen sei, wichtige Akteure des Kraftstoffmarktes davon zu überzeugen, die Dienstleistungen der Eisenbahn auszuprobieren und die Logistik der Tochtergesellschaft UZ Cargo Poland zu nutzen.
Was den Transit angeht, so ist dieser aufgrund des Krieges mit Russland fast vollständig zum Erliegen gekommen, obwohl das Unternehmen erste Schritte zum Aufbau multimodaler Routen unternimmt, so Pertsowsky. Er erinnerte daran, dass im ersten Halbjahr dieses Jahres die ersten Transit-Containerfähren nach Georgien geschickt wurden, was Möglichkeiten für den Transit nach Aserbaidschan und Kasachstan sowie perspektivisch für eine Steigerung des Transitvolumens aus China über den „Mittleren Korridor“ eröffnet.
Er teilte außerdem mit, dass die Ukrzaliznytsia eine systematische Umfrage unter Frachtkunden gestartet habe. „Der Kundenbindungsindex (NPS) lag bei -27 %. Ein ehrlicher Start, aber es war wichtig, ihn festzuhalten. Wir haben konkrete Schritte eingeleitet (insbesondere im Bereich der digitalen Dienste und der Arbeit mit Frachtverzögerungen) und werden den Fortschritt weiter messen“, betonte Pertsowskij.
Zu den Fragen, die das Unternehmen im ersten Halbjahr nicht lösen konnte, zählte er die Indexierung der Frachttarife, die „auf dem Niveau von Mitte 2022 eingefroren sind“.
„Wir arbeiten daran, zu beweisen, dass es ein Gleichgewicht und einen fairen Ansatz auch gegenüber denen geben muss, die den Verkauf dieser Güter ermöglichen – unseren ukrainischen Eisenbahnern“, sagte der Generaldirektor der Ukrzaliznytsia und verwies auf die gestiegenen Löhne und Investitionen in die Kunden des Unternehmens.
Wie berichtet, hat die Ukrzaliznytsia im Jahr 2024 das Frachtaufkommen gegenüber dem Vorjahr um 17,9 % auf 174,9 Mio. Tonnen erhöht.
Im vergangenen Jahr steigerte die Ukrzaliznytsia den Export um 51,2 % auf 84,67 Mio. Tonnen, den Import um 40,9 % auf 9,63 Mio. Tonnen, während der Binnenverkehr um 5,5 % auf 80,2 Mio. Tonnen zurückging.
Im August werden zusätzliche Sommerzüge verkehren, teilte die Pressestelle der AG „Ukrzaliznytsia“ mit.
Insbesondere wird der Zug Nr. 708/707 Odessa – Winnyzja am 1. und 3. August von Odessa und Winnyzja abfahren.
Die Züge Nr. 740/739 Kiew – Krywyj Rih und Nr. 753/754 Krywyj Rih – Kiew werden am 31. Juli sowie am 2., 4., 6., 8. und 10. August verkehren.
Der Zug Nr. 275/276 Kiew – Winnyzja wird am 1. und 3. August von Kiew und Winnyzja abfahren.
Die Behörde teilte mit, dass auf den Strecken Kupé-Wagen mit Sitzplätzen eingesetzt werden, und forderte die Reisenden auf, ihre Plätze sorgfältig auszuwählen und darauf zu achten, dass in diesen Zügen keine Bettwäsche zur Verfügung steht.
„Der Verkauf von Fahrkarten für die meisten Verbindungen ist auf allen offiziellen Websites der Eisenbahn möglich. Fahrkarten für Züge von/nach Kryvyi Rih werden in Kürze in den Verkauf gehen“, betonte die Behörde.
„Als Reaktion auf die Fahrkartenknappheit führt Ukrzaliznytsia die Verifizierung über Diia.Signature, die für internationale Flüge funktioniert, testweise für fünf beliebte Inlandszüge ein.
„Wir setzen weiterhin alle Mittel ein, um die Zahl möglicher Missbräuche beim Kauf von Bahnfahrkarten zu reduzieren. Daher müssen die Fahrgäste ab dem 1. August ihre Identität über Diia.Signature verifizieren, um Fahrkarten für bestimmte Inlandszüge zu kaufen oder zurückzugeben“, so das Unternehmen in einer Erklärung.
Demnach ist in der ersten Phase der Umsetzung der Änderungen eine Verifizierung für Flüge erforderlich: Nr. 105/106 Odesa-Kyiv; Nr. 91/92 Lviv-Kyiv; Nr. 29/30 Kyiv-Uzhhorod; Nr. 12 Lviv-Odesa; und Nr. 27/28 Kyiv-Chop.
Flugscheine für diese Flüge werden nicht mehr am Schalter erhältlich sein.
Die neuen Regeln gelten nicht für Flüge mit einer speziellen Ticketreserve für Militärangehörige.
„Ukrzaliznytsia teilte außerdem mit, dass sie weiter an der Einführung der BankID-Autorisierung in der App arbeitet.
„Ukrzaliznytsia“ kündigt Auktionen für den Verkauf von Schotter an. Die ersten Auktionen für 72,5 Tausend Tonnen Schotter finden am 24. und 25. Juli auf der Plattform „Prozorro Prozori“ statt, wie der Pressedienst des Unternehmens mitteilt.
In der Pressemitteilung wird präzisiert, dass der Verkauf des Schottesteins dank einer Entscheidung des Ministerkabinetts möglich wurde, das das Verfahren zur Veräußerung von Vermögenswerten für „Ukrzaliznytsia“ vereinfacht und die Genehmigung für den Verkauf erteilt hat.
Das Unternehmen hat bereits ein Treffen mit Vertretern der Wirtschaft abgehalten, um aktuelle Fragen des Marktes für Schottesteinprodukte und die Aussichten für den Verkauf über elektronische Auktionen zu erörtern.
Diese werden nach dem Prinzip einer englischen Auktion durchgeführt, und „Ukrzaliznytsia“ erwartet einen regen Wettbewerb unter den Teilnehmern.
Für die Zukunft ist der Verkauf von fast 1,3 Millionen Tonnen Schotter in einzelnen Losen geplant.