Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Der Nettoumsatz der Louis Dreyfus-Gruppe belief sich im ersten Halbjahr 2025 auf über 26 Mrd. US-Dollar

Die Louis Dreyfus Company B.V. (LDC), einer der weltweit größten Händler und Verarbeiter von Agrarprodukten, hat ihre konsolidierten Finanzergebnisse für das erste Halbjahr 2025 bekannt gegeben, teilte das Unternehmen mit.

Dem Bericht zufolge belief sich der Nettoumsatz der Gruppe auf 26,2 Mrd. US-Dollar (im Vorjahr: 25,6 Mrd. US-Dollar), das EBITDA auf 987 Mio. US-Dollar (2024: 1,057 Mrd. US-Dollar) und der Segmentbetriebsgewinn auf 1,217 Mrd. US-Dollar (2024: 1,284 Mrd. US-Dollar) . Der Nettogewinn der Aktionäre der Gruppe belief sich auf 418 Millionen US-Dollar gegenüber 489 Millionen US-Dollar im Vorjahr.

Das Unternehmen betonte, dass es trotz geopolitischer, regulatorischer und klimatischer Herausforderungen gelungen sei, den Umsatz um 4,4 % im Jahresvergleich zu steigern, die positive Investitionsdynamik aufrechtzuerhalten und das Netz der Vermögenswerte zu erweitern.

Im Berichtszeitraum

wurde in Nordamerika der Bau neuer Öl- und Fettfabriken in Kanada und den USA fortgesetzt;

wurden in Südamerika die Kapazitäten für Getreide und Ölsaaten in Argentinien ausgebaut, die Kaffeefabrik in Brasilien erweitert und ein neuer Terminal für den Zuckerexport in Betrieb genommen;

In Asien wurden Verarbeitungskapazitäten in Indonesien und China in Betrieb genommen, darunter ein Lebensmitteltechnologiepark in Dongjiao.

Das Sortiment an Einzelhandelsprodukten wurde erweitert, darunter der Eintritt in die Märkte Europas und Asiens mit Montebelo Brasil-Säften.

Michael Gelchi, CEO von LDC, erklärte: „Dank der Flexibilität und des Engagements unserer Teams konnten wir trotz der instabilen Märkte weiterhin starke Ergebnisse erzielen und die strategische Umgestaltung des Unternehmens zu einem stärker integrierten, innovativen und nachhaltigen Unternehmen fortsetzen.“

Die Louis Dreyfus Company ist ein 1851 gegründetes globales Handels- und Verarbeitungsunternehmen, das in mehr als 100 Ländern tätig ist und über ein Netzwerk von rund 19.000 Mitarbeitern verfügt. In der Ukraine ist LDC über Tochtergesellschaften tätig und beschäftigt sich mit dem Einkauf, der Lagerung, der Verarbeitung und dem Export von Getreide und Ölsaaten sowie mit Investitionen in die Infrastruktur (Silos, Terminals). Das Unternehmen gehört zu den größten Agrarhändlern des Landes.

 

,

Vodafone Ukraine verzeichnete einen Gewinnrückgang, steigerte jedoch seinen Umsatz um 15%

Der zweitgrößte ukrainische Mobilfunkbetreiber „VF Ukraine“ („Vodafone Ukraine“, VFU) verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 einen Rückgang seines Nettogewinns um 13 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 1,705 Mrd. UAH, während sein Umsatz um 15 % auf 13,518 Mrd. UAH stieg.

„Die Hauptwachstumsfaktoren sind nach wie vor die Entwicklung des Festnetzgeschäfts, die Zunahme der Datennutzung und der Zahl der Internetnutzer und damit der Einnahmen aus Dienstleistungen – sowohl im Mobilfunk- als auch im Festnetzbereich“, heißt es im Finanzbericht des Unternehmens vom Freitag.

Demnach ist der Rückgang des Nettogewinns auf zusätzliche Kosten zurückzuführen, die mit der zweijährigen Stundung der Zahlungen für Eurobonds sowie mit dem Anstieg der Kosten für den Schuldendienst aufgrund der 1,5-fachen Erhöhung des Zinssatzes gemäß den neuen Restrukturierungsbedingungen verbunden sind.

Wie berichtet, stieg der Umsatz im Januar-März 2025 im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024 um 14 % auf 6,59 Mrd. UAH, während der Nettogewinn um 24 % auf 697 Mio. UAH sank.

„Vodafone Ukraine“ gibt an, dass der OIBDA-Wert im ersten Halbjahr 2025 im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 12 % auf 7,17 Mrd. UAH gestiegen ist, während die OIBDA-Marge im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1,7 Prozentpunkte auf 53,1 % gesunken ist.

Das Unternehmen betonte, dass es im ersten Halbjahr seine Investitionen im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2024 um 66 % erhöht habe, indem es mehr als 3,5 Mrd. UAH in kritische Infrastruktur investierte, und dass die Investitionen in der Ukraine in den 3,5 Jahren des umfassenden Krieges insgesamt fast 19 Mrd. UAH erreichten.

In der Struktur der Investitionen im ersten Halbjahr dieses Jahres entfallen 51 % auf den Aufbau und die Wiederherstellung des Netzes sowie dessen Vorbereitung auf den Betrieb bei Stromausfällen, 31 % auf die Instandhaltung des Netzes, 11 % auf die Entwicklung des Festnetzes und 4 % auf das Programm zum Austausch von Abrechnungsdaten.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Nettoverschuldung des Unternehmens Mitte dieses Jahres 13,65 Mrd. UAH betrug: 23,55 Mrd. UAH Bruttoverschuldung, davon 12,43 Mrd. UAH in Eurobonds, gegenüber 9,9 Mrd. UAH freien Barmitteln, einschließlich OVDP.

Vodafone Ukraine gab außerdem bekannt, dass es im Juli und August 2025 Dividenden in Höhe von insgesamt 97 Mio. UAH ausgeschüttet hat.

Dem Bericht zufolge sank die Zahl der Kunden im zweiten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3,1 % auf 15,4 Millionen, während der ARPU (durchschnittlicher Umsatz pro Nutzer und Monat) um 18,5 % auf 136 UAH stieg.

Vodafone gab bekannt, dass es zum ersten Mal in der Ukraine die innovative Energiespartechnologie – Powerstar 2.0, die auf künstlicher Intelligenz basiert, eingeführt und mit dem Anschluss von Mobilfunkbasisstationen über passive optische xPON-Netzwerke (1/10 Gigabit/s Passive Optical Network) begonnen, was einen relativ schnellen Übergang zu neuen Mobilfunktechnologien – 5G und in Zukunft auch 6G – ermöglichen soll.

Darüber hinaus wurde mit der Modernisierung der Telekommunikationsinfrastruktur des Festnetzbetreibers „Frenet“ begonnen, der seit August 2023 zur Gruppe gehört: Der Austausch des FTTB-Netzes durch GPON wird den Kunden bis zu 72 Stunden Autonomie und eine 10-mal höhere Internetgeschwindigkeit bieten.

Es wird auch darauf hingewiesen, dass „Vodafone Ukraine“ seit Mai 2025 die Funkfrequenzen 1940–1945/2130–2135 MHz nutzt, die zuvor dem Betreiber „TriMob“ gehörten, wodurch die Effizienz der Frequenznutzung gesteigert und die Netzwerkkapazität erhöht werden konnte.

Laut Finanzbericht hat sich die Gruppe im August 2025 verpflichtet, an einem gemeinsamen Projekt teilzunehmen, das den Bau eines neuen Unterwasserkabelsystems durch das Schwarze Meer vorsieht, das die Ukraine mit der internationalen Transitroute zwischen Europa und Asien verbinden wird. Das System wird Bulgarien, die Ukraine, Georgien und die Türkei verbinden und soll innerhalb von fünf Jahren fertiggestellt werden. Die Gesamtkosten für die Gruppe werden auf 65 Millionen Euro geschätzt.

„Vodafone Ukraine” gehört seit Dezember 2019 zur NEQSOL Holding.

 

, ,

KSG Agro verdoppelt die Einnahmen aus der Schweineproduktion in der ersten Jahreshälfte auf 7,1 Millionen Dollar

Im Zeitraum Januar-Juni 2025 verdoppelte die Agrarholding KSG Agro ihre Einnahmen aus dem Verkauf von Schweinefleischprodukten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 7,1 Mio. USD, berichtet der Pressedienst des Unternehmens.

„Der Anstieg der Einnahmen aus dem Verkauf von Schweinefleischprodukten war möglich, weil wir uns auf die Strategie der vertikalen Integration konzentriert haben, mit deren Umsetzung wir lange vor dem großen Krieg begonnen haben. In Kriegszeiten ist ein vertikal integriertes Unternehmen widerstandsfähiger, weil wir die Risiken wirksam diversifizieren können. Wir bauen Getreide an, verarbeiten es in unserer eigenen Anlage zu Futtermitteln und füttern Schweine. Die gesamte von uns produzierte Schweinefleischmenge geht an den heimischen Markt, so dass die Ernährungssicherheit der Ukraine während des Krieges gewährleistet ist“, sagte Sergiy Kasyanov, Vorstandsvorsitzender von KSG Agro.

Wie berichtet, hat KSG Agro im Jahr 2025 ein Programm zur Verjüngung des Schweinebestandes in seiner eigenen Schweinefarm durchgeführt. Im Juni-Juli dieses Jahres wurde der Bestand mit 500 reinrassigen Sauen der Genetik von Danish Pig Genetics vom Lieferanten Breeders of Denmark A/S (Dänemark) aufgefüllt. Damit wird KSG Agro in diesem Jahr seinen Schweinebestand mit viertausend der stabilsten, hochproduktiven F-1-Hybrid-Sauen aufstocken.

Die vertikal integrierte Holding KSG Agro ist in der Schweineproduktion sowie in der Produktion, Lagerung, Verarbeitung und dem Verkauf von Getreide und Ölsaaten tätig. Der Landbesitz in den Regionen Dnipro und Kherson beläuft sich auf rund 21 Tausend Hektar.

Nach Angaben von KSG Agro gehört das Unternehmen zu den fünf größten Schweinefleischproduzenten der Ukraine. Im Jahr 2023 begann die landwirtschaftliche Holding mit der Umsetzung einer Strategie der „Netzwerkzentrierung“, die den Übergang von der Entwicklung eines großen Standorts zu einer Reihe kleinerer Schweinezuchtbetriebe in verschiedenen Regionen der Ukraine vorsieht.

 

, ,

Einzelhändler steigerten ihren Umsatz auf 841 Milliarden UAH

Der ukrainische Einzelhandelsumsatz stieg von Januar bis Juni 2025 um 6,3% gegenüber dem gleichen Zeitraum 2024 und erreichte nominal 1,213 Billionen UAH

Dies sind die vorläufigen Daten des staatlichen Statistikdienstes (Ukrstat).

Demnach stieg der Einzelhandelsumsatz im Juni 2025 um 7,3% im Vergleich zum Juni des Vorjahres, während er im Mai 2025 um 0,5% gesunken war.

Der Staatliche Statistikdienst gibt an, dass der Umsatz der Einzelhändler (juristische Personen) von Januar bis Juni 2025 um 5,8% gegenüber Januar bis Juni 2024 gestiegen ist und sich auf 841,153 Milliarden UAH belief.

Gleichzeitig stieg der Einzelhandelsumsatz der Unternehmen im Juni dieses Jahres im Vergleich zum Juni 2024 um 6,7%, während er im Mai 2025 um 0,8% sank,

Der Staatliche Statistikdienst erinnert daran, dass die Daten die vorübergehend besetzten Gebiete der Russischen Föderation und einen Teil der Gebiete, in denen Feindseligkeiten stattfinden (stattgefunden haben), nicht berücksichtigen.

 

,

KSG Agro steigert Umsatz um 20,2% und Betriebsergebnis um 37,5%

Im Zeitraum Januar-Juni 2025 steigerte KSG Agro seinen Umsatz um 20,2 % auf 9,4 Millionen US-Dollar und den Betriebsgewinn um 37,5 % auf 765 Tausend US-Dollar, berichtet der Pressedienst der Agrarholding.

„Die Steigerung der Verkaufserlöse und des Betriebsergebnisses in einer schwierigen Kriegszeit ist ein bemerkenswertes Ergebnis und eine weitere Bestätigung für die Richtigkeit unserer Strategie einer vertikal integrierten Holding, die wir schon lange vor dem Krieg umzusetzen begannen. Darüber hinaus hat unser Schweinezuchtprogramm, das wir 2024-2025 intensiviert haben, eine Rolle gespielt“, so Sergey Kasjanow, Vorstandsvorsitzender von KSG Agro.

Wie berichtet, hat KSG Agro im Jahr 2025 den Bestand in der eigenen Schweinefarm aktiv verjüngt. Im Juni-Juli wurde der Schweinebestand mit 500 reinrassigen Sauen der Genetik von Danish Pig Genetics vom Lieferanten Breeders of Denmark A/S (Dänemark) aufgefüllt. Nach Angaben der Agroholding wird KSG Agro damit seinen Schweinebestand in diesem Jahr mit 4.000 hochproduktiven F-1-Hybridsauen aufstocken können.

KSG Agro ist eine vertikal integrierte Holdinggesellschaft, die in der Schweineproduktion sowie in der Produktion, Lagerung, Verarbeitung und dem Verkauf von Getreide und Ölsaaten tätig ist. Das Unternehmen verfügt in den Regionen Dnipro und Kherson über insgesamt 21 Tausend Hektar Land.

Nach Angaben von KSG Agro gehört das Unternehmen zu den fünf größten Schweinefleischproduzenten der Ukraine. Im Jahr 2023 begann die Agrarholding mit der Umsetzung einer Strategie der „Netzwerkzentrierung“, die den Übergang von der Entwicklung eines großen Standorts zu einer Reihe kleinerer Schweinezuchtbetriebe in verschiedenen Regionen der Ukraine vorsieht.

 

, ,

Varus.ua steigerte seinen Umsatz über Nova Poshta Lieferung um das 1,6-fache

Im ersten Halbjahr 2025 stieg der Umsatz von Varus.ua über Nova Poshta Lieferung um das 1,61-fache im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024, während die Einnahmen der Supermarktkette um 18,1% stiegen, berichtet der Pressedienst der Kette.
„Das Online-Geschäft hat in der ersten Hälfte des Jahres 2025 starke Ergebnisse gezeigt. Der Marktanteil und der Umsatz des bewussten Einkaufsdienstes Varus.ua haben sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verdoppelt“, so Oleg Spirin, E-Commerce-Direktor von Varus.ua.
Die Häufigkeit der Einkäufe auf Varus.ua stieg um 10 % und der durchschnittliche Check um 15 %.
In der ersten Jahreshälfte stieg die Zahl der Website-Nutzer um 20 % und die Zahl der App-Nutzer um 90 %.
Nach Angaben des Unternehmens ist der Umsatz der Supermarktkette Varus im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 18,1 % gestiegen. Drei neue Filialen wurden eröffnet: eine in Odesa und zwei in Kiew. Einer der Supermärkte in der Hauptstadt wurde im Varus-Home-Format eröffnet und ist damit der zweite Markt dieses Formats in der Kette.
Die Gesamtzahl der Varus-Supermärkte beträgt 115.
Im Jahr 2025 wird Varus vier neue Marken einführen. Die Kette hat derzeit 14 Eigenmarken, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Anteil der Eigenmarken am Gesamtumsatz der Kette beträgt 10,5 %.
In der ersten Jahreshälfte hat Varus 2009 neue Mitarbeiter eingestellt. Nach Angaben des Pressedienstes machten im Juli junge Leute ab 17 Jahren 7 % der Gesamtzahl der neuen Mitarbeiter aus.
Der Pressemitteilung zufolge hat Varus im Juli die erste Tranche eines Darlehens der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung erhalten – fast 630 Mio. UAH von einem Gesamtdarlehen von über 1 Mrd. UAH. Der Rest der Mittel wird bis Ende des Jahres im Rahmen eines Projekts zur Verbesserung der Ernährungssicherheit in Höhe von 2,2 Milliarden UAH eingehen.
„Die Mittel werden für den Ausbau des Netzes, die Erhöhung der Widerstandsfähigkeit der Unternehmen und die Umsetzung energieeffizienter Lösungen im Rahmen des Konzepts der Green Economy Transition (GET) verwendet. Varus plant die Installation von Solarzellen, die Verbesserung der Beleuchtung, die Einführung umkehrbarer Split-Klimasysteme und die Entwicklung einer nachhaltigen Logistik“, so das Unternehmen, das darauf hinweist, dass 21 seiner Supermärkte bereits Solaranlagen installiert haben.
Varus ist eine nationale Supermarktkette, die auf dem ukrainischen Lebensmitteleinzelhandelsmarkt durch Omega vertreten ist. Die erste Filiale der Kette wurde 2003 in Dnipro eröffnet, und die Gesamtzahl der Filialen beläuft sich auf 115 in verschiedenen Städten der Ukraine sowie einen DarkStore in Kiew. Die Kette betreibt mehrere Formate: klassische Supermärkte, To-Go-Geschäfte und den Online-Store Varus.ua.
Laut Opendatabot ist Omega LLC im Besitz der in Zypern ansässigen Weigant Enterprises Limited. Die Hauptbegünstigten sind Valeriy Kiptyk und Ruslan Shostak.
Den Finanzergebnissen des Unternehmens für das Jahr 2024 zufolge stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 14,3 % auf 20 Mrd. UAH. Der Nettogewinn sank um 80,9 % auf 38,2 Mio. UAH.

, ,