Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

„Ukrgrafit“ verzeichnete einen Anstieg der Verluste um 56,7%

Die Privataktiengesellschaft „Ukrainischer Graphit“ („Ukrgrafit“, Saporischschja) verzeichnete nach den Ergebnissen von Januar bis September dieses Jahres einen Anstieg der Nettoverluste um 56,7 % im Vergleich zum entsprechenden Zeitraum des Vorjahres – auf 185,076 Mio.

Laut dem Zwischenbericht des Unternehmens sank der Nettoumsatz in diesem Zeitraum um 9,8 % auf 973,915 Mio. UAH.

Der nicht ausgeschüttete Gewinn des Unternehmens belief sich Ende September auf 3 Mrd. 480,625 Mio. UAH.

Wie berichtet, schloss „Ukrgrafit“ das Jahr 2024 mit einem Nettoverlust von 202,447 Mio. UAH ab, während es 2023 seinen Nettogewinn im Vergleich zu 2022 um das 2,34-fache auf 122,920 Mio. UAH steigerte.

„Ukrgrafit“ ist ein führender Hersteller in der Ukraine von graphitierten Elektroden für Elektrostahlöfen, Erzöfen und andere Arten von Elektroöfen, handelsüblichen Kohlenstoffmassen für Söderberg-Elektroden und kohlenstoffbasierten Auskleidungsmaterialien für Unternehmen der Metallurgie, des Maschinenbaus, der Chemie und anderer Industriezweige.

Nach Angaben der Nationalen Depository der Ukraine (NDU) für das erste Quartal 2025 gehören 23,9841 % der PrJSC der Intergraphite Holdings Company Limited (Malta) und 72,0394 % der C6 Safe Group Limited (Zypern).

Das Stammkapital der PrJSC beträgt 233,959 Mio. UAH, der Nennwert der Aktien beträgt 3,35 UAH.

,

„ArcelorMittal Kryvyi Rih” hat seinen Verlust um 6,8% reduziert

Der Bergbau- und Hüttenkombinat „ArcelorMittal Kryvyi Rih” (AMKR, Dnipropetrowsk) hat im Zeitraum Januar bis September dieses Jahres seinen Nettoverlust im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 6,8 % von 6 Mrd. 186,855 Mio. UAH auf 5 Mrd. 768,250 Mio. UAH gesenkt.

Laut dem Zwischenbericht von AMKR stieg der Nettogewinn für die ersten neun Monate des Jahres 2025 um 4,5 % – von 50 Mrd. 16,499 Mio. UAH auf 52 Mrd. 278,473 Mio. UAH.

Der ungedeckte Verlust belief sich Ende September auf 29 Mrd. 711,796 Mio. UAH.

Laut Jahresbericht der AMKR verringerte das Kombinat im Jahr 2024 den konsolidierten Nettoverlust gegenüber 2023 um 25,5 % – von 11 Mrd. 875,984 Mio. UAH auf 8 Mrd. 841,812 Mio. UAH. Dabei sank der Nettogewinn um 54,3 % – von 41 Mrd. 873,521 Mio. UAH auf 64 Mrd. 599,685 Mio. UAH. Der nicht ausgeschüttete Gewinn belief sich zum Jahresende auf 24 Mrd. 39,773 Mio. UAH.

Wie berichtet, schloss AMKR das Jahr 2022 mit einem Nettoverlust von 49 Mrd. 9,104 Mio. UAH ab, während es 2021 einen Nettogewinn von 25 Mrd. 282,951 Mio. UAH erzielte.

„ArcelorMittal Kryvyi Rih” ist der größte Hersteller von Walzstahl in der Ukraine. Das Unternehmen ist auf die Herstellung von Langprodukten, insbesondere von Bewehrungsstahl und Walzdraht, spezialisiert.

ArcelorMittal besitzt in der Ukraine das größte Bergbau- und Hüttenwerk „ArcelorMittal Kryvyi Rih“ und eine Reihe kleinerer Unternehmen, darunter die Aktiengesellschaft „ArcelorMittal Beryslav“.

,

„Sukha Balka“ erhöht seinen Verlust für 9 Monate des Jahres 2025 auf 305 Millionen UAH

Von Januar bis September dieses Jahres hat das Bergwerk Sukha Balka (Kryvyi Rih, Region Dnipro), das zur DCH-Gruppe von Alexander Jaroslawski gehört, seinen Nettoverlust im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 39,2 % von 218,898 Mio. UAH auf 304,774 Mio. UAH erhöht.
Dem Zwischenbericht zufolge stieg der Nettogewinn im Berichtszeitraum um 1,5 % von 1 Mrd. UAH 843,096 Mio. UAH auf 1 Mrd. UAH 870,388 Mio. UAH.
Die Gewinnrücklagen beliefen sich Ende September 2025 auf 1 Milliarde UAH 791,218 Millionen.
Das Produktionsvolumen im dritten Quartal 2025 belief sich auf 208,2 Tausend Tonnen kommerzielles Erz, 228,3 Tausend Tonnen im zweiten Quartal 2025 und 203,2 Tausend Tonnen im ersten Quartal 2025. Gleichzeitig beliefen sich die Produktionsmengen im 3Q2024 auf 217,3 kt kommerzielles Erz, im 2Q2024 – 268,2 kt und im 1Q2024 – 179,2 kt.
In 9M2025 produzierte die Gruppe 639,7 kt kommerzielles Eisenerz, ein Rückgang von 3,8% gegenüber 9M2024 (664,7 kt).
Laut Jahresbericht schloss das Bergwerk 2024 mit einem Nettoverlust von 333,856 Mio. UAH bei einem Nettoumsatz von 2 Mrd. 320,449 Mio. UAH ab, während es 2023 einen Nettogewinn von 114,837 Mio. UAH bei einem Umsatz von 2 Mrd. 923,317 Mio. UAH erzielte.
Im Juli 2024 beschloss das Unternehmen, für die Jahre 2007, 2008, 2012, 2020 und 2022 Dividenden in Höhe von 1,2 UAH pro Stammaktie an die Aktionäre auszuschütten, davon UAH 0,089 für 2007; UAH 0,157 für 2008; UAH 0,093 für 2012; UAH 0,287 für 2020; UAH 0,574 für 2022. Darüber hinaus beläuft sich der Betrag der aufgelaufenen Dividenden im Jahr 2024 auf 1 Milliarde 4,865 Millionen UAH (1,2 UAH pro Aktie) und der Betrag der gezahlten/übertragenen Dividenden auf 541 Millionen 569.772 Tausend UAH.
Im Jahr 2024 ging die kommerzielle Eisenerzproduktion im Vergleich zu 2023 um 3 % auf 917 Tausend Tonnen zurück, was auf einen Personalmangel aufgrund der Mobilisierung von Bergleuten zu den ukrainischen Streitkräften und eine außerplanmäßige Stilllegung des Bergwerks Yuvileina für die Reparatur eines Fördergeräts im August 2024 zurückzuführen ist. Gleichzeitig produzierte das Bergwerk Yuvileynaya 766,6 Tausend Tonnen (ein Rückgang um 15 % gegenüber 2023) und das Bergwerk Frunze 150,5 Tausend Tonnen (ein Anstieg um das 2,6-fache).
Im vergangenen Jahr hat die Gruppe 12 neue Blöcke mit einer Gesamtkapazität von 1.198,1 Tausend Tonnen Rohstoffen in Betrieb genommen.
Im Jahr 2024 waren durchschnittlich 1.330 Mitarbeiter bei Sukha Balka PrJSC beschäftigt, mit einem durchschnittlichen Monatsgehalt von 522 $ im Jahr 2024, was einem Anstieg von 7,7% gegenüber 2023 entspricht (in UAH-Äquivalent, das Gehalt im Jahr 2024 um 18,2 % im Vergleich zu 2023, wobei der Anstieg in USD aufgrund des um 9,8 % gestiegenen Wechselkurses von durchschnittlich 36,58 UAH/USD im Jahr 2023 auf 40,16 UAH/USD im Jahr 2024 geringer ausfiel). Der Hauptgrund für den Anstieg der Gehälter im Jahr 2024 war die Indexierung der Tarife und Gehälter der Mitarbeiter ab dem 01.03.2024
Im Jahr 2024 führte die Gruppe den Einsatz von selbstfahrenden Geräten beim Schneiden und bei den Abbauarbeiten im Bergwerk Yuvileina ein. Die Gruppe setzt auch weiterhin selbstfahrende Maschinen für die Teufarbeiten ein und erweitert ihren Maschinenpark. Durch den Einsatz von Selbstfahrern beim Abteufen, Schneiden und im Bergbau konnten das Arbeitstempo und die Produktivität erheblich gesteigert werden.
In der Grube Frunze. Im Jahr 2024 wurden aufgrund der militärischen Aggression der Russischen Föderation und eines Notstromausfalls alle Investitionsprojekte ausgesetzt, aber ein groß angelegtes Investitionsprojekt, das die Lebensdauer des Bergwerks bis 2037 verlängern und zusätzliche Erzmengen fördern soll, wird wieder aufgenommen. Das Projekt basiert auf dem Einsatz von Schrägschächten zur Vertiefung des Bergwerks von der derzeitigen Tiefe von 1135 m auf 1500 m sowie auf der Anwendung moderner Technologien für die unbemannte Verladung und Förderung von Gesteinsmassen.
Für das Jahr 2025 plant das Unternehmen die Fortsetzung der in den Jahren 2021-2022 begonnenen Projekte, einschließlich des Einsatzes von selbstfahrenden Geräten in beiden Bergwerken. Für 2025 ist die Fortsetzung der Forschungsarbeiten zur Entwicklung einer Technologie mit einer Produktqualität von mindestens 65 %-70 % geplant. Das Unternehmen plant insbesondere die Erforschung der Aufbereitung von Eisenerz und Magnetitquarzit mit Hilfe von Trocken- und Nassaufbereitungstechnologien.
Wie bereits berichtet, verringerte sich der Nettogewinn von Sukha Balka im Jahr 2022 im Vergleich zu 2021 um das 2,7-fache, nämlich von 1 Milliarde 326,460 Millionen UAH auf 487,878 Millionen UAH.
Das Bergwerk Sukha Balka ist eines der führenden Bergbauunternehmen in der Ukraine. Sie fördert Eisenerz im Untertagebau. Es umfasst zwei Bergwerke mit unterirdischen Brechanlagen und übertägigen Brech- und Siebanlagen: das Bergwerk Yuvileina (2,4 Mio. t pro Jahr) und das Bergwerk Frunze (1,4 Mio. t pro Jahr). Bergwerk Frunze (1,170 Mio. t pro Jahr).
Die DCH Group hat das Bergwerk im Mai 2017 von der Evraz Group erworben.
Nach dem zweiten Quartal 2024 besitzt Yaroslavsky, der als nicht in der Ukraine ansässig (britischer Staatsbürger – IF-U) gelistet ist, direkt 77,41 % der Aktien des Bergwerks, während der in der Ukraine ansässige Artem Aleksandrov 15,2 % besitzt (Ende 2024 hielt er 19,9999 % der Aktien).
Das genehmigte Kapital von Sukha Balka beträgt 41,869 Mio. UAH bei einem Aktienkurs von 0,05 UAH.

, ,

DMZ verdreifacht seinen Verlust in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 auf 467 Millionen UAH

Dnipro Metallurgical Plant (DMZ, ehemals Evraz-DMZ), ein Teil von DCH Steel der DCH Group des Unternehmers Aleksandr Yaroslavsky, hat seinen Nettoverlust im Zeitraum Januar-September dieses Jahres von 152,309 Mio. UAH auf 467,490 Mio. UAH und damit um das 3,1-fache gegenüber dem Vorjahr erhöht.
Dem Zwischenbericht zufolge sank der Nettogewinn im Berichtszeitraum um 64,6 % von 4 Mrd. UAH (289,634 Mio.) auf 1 Mrd. UAH (518,613 Mio.).
Der ungedeckte Verlust des Unternehmens belief sich per Ende September 2025 auf 199,622 Mio. UAH.
Die Produktionsmengen beliefen sich im dritten Quartal 2025 auf 0,6 kt Stahlerzeugnisse, im zweiten Quartal 2025 auf 0,5 kt Stahlerzeugnisse und 20,3 kt Koks und im ersten Quartal 2025 auf 2,3 kt Stahlerzeugnisse und 54,9 kt Koks.
Unter Berücksichtigung der aktuellen Situation in der Ukraine, der Industrie und der aktuellen Restriktionen sowie der Tatsache, dass das Haushaltsunternehmen 2026 noch nicht gebildet wurde, ist das prognostizierte Volumen der Arbeiten und Dienstleistungen für folgende Betriebsbereiche geplant: Dienstleistungen für die Verarbeitung von Kundenknüppeln zu Langprodukten – 70 Tausend Tonnen.
Neben den Kernaktivitäten in der Produktion hat DMZ im dritten Quartal 2025 sein Geschäft weiter ausgebaut und führt Arbeiten für Auftragnehmer zur Herstellung und Reparatur von Metallkonstruktionen und Laboruntersuchungen durch.
Im dritten Quartal betrug die durchschnittliche Zahl der Beschäftigten 699, die Lohnsumme belief sich auf 57,722 Millionen UAH. Gleichzeitig sank die Lohnsumme für das Quartal um 32,950 Mio. UAH im Vergleich zum 2. Quartal 2025 aufgrund des Mangels an Rohstoffen und Absatzmärkten, der Aussetzung der Koksproduktion im Mai 2025 mit einem entsprechenden Personalabbau.
Laut Jahresbericht belief sich das Produktionsvolumen im Jahr 2024 auf insgesamt 289,1 Tausend Tonnen Hochofenkoks, es wurden keine Stahlerzeugnisse hergestellt, aber 44,6 Tausend Tonnen Vierkantknüppel wurden im Rahmen eines Mautsystems zu fertigen Walzprodukten gewalzt. Gleichzeitig sank die Menge an Hochofenkoks um 1,2 % und an Walzprodukten um 57,1 %. Im Jahr 2024 betrug der Anteil der Walzprodukte aus dem Walzwerk Nr. 1 11,3 % und aus dem Walzwerk Nr. 2 88,7 %. In den Walzwerken der DMZ wurden Kanäle, Langprodukte, Grubenausbauten und Schienen hergestellt.
Im Jahr 2024 sank die durchschnittliche Zahl der Beschäftigten um 12,6 % auf 1.707, die Lohnsumme der Gruppe betrug 415,236 Mio. UAH. Der Durchschnittslohn betrug 19442 UAH (+17,4% gegenüber 2023).
Im Jahr 2024 verzeichnete DMZ einen Nettoverlust von 222,117 Mio. UAH, gegenüber einem Nettogewinn von 504,591 Mio. UAH im Jahr 2023. Der Nettogewinn verringerte sich um 20,8 % auf 5 Milliarden 412,422 Millionen UAH gegenüber 6 Milliarden 832,241 Millionen UAH. Die Gewinnrücklagen beliefen sich Ende 2024 auf 170,605 Mio. UAH.
Wie berichtet, verringerte DMZ im Jahr 2024 die Erbringung von Mietdienstleistungen um 59,4% gegenüber 2023 auf 42,9 Tausend Tonnen, während die Koksproduktion um 1,2% auf 289,1 Tausend Tonnen zurückging.
In 7M2025 verringerte DMZ seine Walzleistungen um 23,1 % gegenüber dem Vorjahr auf 26 kt, während das Werk im Zeitraum Januar-August 2025 33,9 kt walzte, genauso viel wie im Zeitraum Januar-Juli 2024 (33,8 kt).
Nach Angaben der Unternehmenszeitung DCH Steel ist geplant, während der Produktionskampagne im Walzwerk Nr. 2, die nach dem 10. November 2025 beginnen wird, 6,3 Tausend Tonnen Stahlprodukte zu produzieren (zu walzen).
Im Jahr 2022 verzeichnete DMZ einen Nettogewinn von 4,225 Mio. UAH, verglichen mit 1 Mrd. 725,157 Mio. UAH im Jahr 2021. Im Jahr 2021 verzeichnete das Werk einen Nettogewinn von 1 Milliarde 725,157 Millionen UAH, während es 2020 mit einem Nettoverlust von 394,091 Millionen UAH abschloss.
DMZ ist auf die Produktion von Stahl, Gusseisen, Walzprodukten und daraus hergestellten Erzeugnissen spezialisiert.
Am 1. März 2018 unterzeichnete die DCH Group eine Vereinbarung zum Kauf des Metallurgischen Werks Dnipro von Evraz.
Im zweiten Quartal 2025 hält Drampisco Limited (Zypern) 97,73 % der Anteile von DMZ.
Das genehmigte Kapital des Unternehmens beträgt 574,994 Mio. UAH bei einem Aktienkurs von 0,25 UAH.

,

NKMZ erlitt in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 einen Verlust von 109 Mio. UAH – Exporte stiegen um 51%

Das Nowokramatorsker Maschinenbaubetrieb (NKMZ, Kramatorsk, Gebiet Donezk) hat die Monate Januar bis September dieses Jahres mit einem Verlust von 108,9 Mio. UAH abgeschlossen, während im gleichen Zeitraum des Vorjahres ein Nettogewinn von 73,7 Mio. UAH erzielt wurde.
Laut dem auf der Website des Werks veröffentlichten Finanzbericht stieg der Nettogewinn um 51 % auf 1 Milliarde 174 Millionen UAH.
Der Bruttogewinn von NKMZ stieg um 6 % auf 268 Mio. UAH, bei einem Betriebsverlust von 92,6 Mio. UAH (2,4 Mio. UAH im Vorjahr).
Die Gruppe exportierte Produkte im Wert von 919,6 Mio. UAH, was 78,3 % des Gesamtumsatzes entspricht (82 % im Vorjahr).
Indien war der größte Importeur von Produkten, wobei die Lieferungen in dieses Land um 15,5 % auf 423,8 Mio. UAH stiegen. Die Exporte nach Litauen stiegen um 57,5 % auf 137,8 Mio. UAH, nach Polen um das 3,6-fache auf 12,4 Mio. UAH, und die Lieferungen nach Kasachstan beliefen sich auf insgesamt 17 Mio. UAH, gegenüber 1,1 Mio. UAH im Vorjahr.
Die Gruppe lieferte auch Produkte in Länder, in die im Zeitraum Januar-September 2014 keine Lieferungen erfolgten, darunter Bulgarien – für 84,3 Mio. UAH – und China – für 48 Mio. UAH.
Die Lieferungen an ukrainische Kunden stiegen um 86,4 % auf 254,7 Mio. UAH.
Wie berichtet, schloss das Werk die erste Hälfte dieses Jahres mit einem Verlust von 61,2 Mio. UAH ab, siebenmal mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, während sich der Nettogewinn auf 795,5 Mio. UAH mehr als verdoppelte.
So verzeichnete NKMZ im dritten Quartal dieses Jahres einen Verlust von 47,7 Mio. UAH, während im gleichen Zeitraum 2024 ein Nettogewinn von 82,2 Mio. UAH erzielt wurde. Der Nettogewinn sank um 5 % auf 378,7 Mio. UAH.
„Die Geschäftstätigkeit des Unternehmens wird im vierten Quartal 2025 und im Jahr 2026 wahrscheinlich eingeschränkt sein“, heißt es in dem Bericht.
NKMZ weist darauf hin, dass das Unternehmen im Frontgebiet angesiedelt ist, und der wichtigste Faktor ist seine Tätigkeit „im Zusammenhang mit der militärischen Aggression Russlands gegen die Ukraine“. Dies hat einen erheblichen Rückgang des Produktionsvolumens zur Folge und führt zu unregelmäßigen Produktions- und Geschäftsaktivitäten. Insbesondere erwartet das Unternehmen für Oktober-Dezember dieses Jahres die Produktion und den Verkauf von Handelsprodukten im Wert von 327 Mio. UAH, die Produktion von 5.000 Tonnen Flüssigstahl (im dritten Quartal dieses Jahres). Tonnen Flüssigstahl (im dritten Quartal wurden 4,8 Tausend Tonnen produziert), 300 Tonnen Stahlguss (284 Tonnen), 3,6 Tausend Tonnen Schmiedestücke (3,57 Tausend Tonnen), 5,7 Tausend Modellbausätze und Verpackungen (5,37 Tausend).
„Der Entwurf der Produktionspläne für 2026 sieht 12 Tausend Tonnen Maschinen und Ausrüstungen für die Metallurgie, den Bergbau und das Bauwesen, Hebe- und Förderanlagen sowie Ersatzteile vor“, heißt es in dem Bericht.
Dem Bericht zufolge belief sich der Wert der abgeschlossenen, aber noch nicht ausgeführten Verträge zum 30. September 2025 auf 672,95 Millionen UAH. Der erwartete Gewinn aus ihrer Ausführung beträgt 171,87 Mio. UAH.
NKMZ ist ein stadtbildendes Unternehmen in Kramatorsk, das größte in der Ukraine für die Herstellung von Walz-, Metallurgie-, Schmiede- und Presswerk, Hydraulik-, Bergbau-, Hebe- und Transport-, Hydraulik- und Eisenbahnausrüstung.
Wie berichtet, mussten die Anlagen von NKMZ mit dem Beginn der umfassenden militärischen Invasion der Ukraine durch Russland eingemottet werden, und am 1. Oktober 2023 wurde der Betrieb teilweise wieder aufgenommen.
Letztes Jahr schloss das Werk mit einem Nettogewinn von 36,3 Mio. UAH ab, während 2023 ein Verlust von 856,93 Mio. UAH zu verzeichnen war. Der Nettogewinn stieg um das 3,2-fache auf 1,15 Mrd. UAH, einschließlich der Ausfuhr von Produkten im Wert von 941,3 Mio. UAH (82 %).
Für das laufende Jahr hat das Werk eine Umsatzsteigerung von 81,5 % im Vergleich zu 2024 auf 2,08 Mrd. UAH geplant.
Die Zahl der Beschäftigten lag Anfang 2025 bei 5,66 Tausend.

, ,

Der Nettoverlust des Pharmaunternehmens „Darnitsa“ belief sich auf fast 480 Millionen UAH

Im Zeitraum Januar-Juni 2025 betrug der Nettoverlust von PrJSC „Pharmazeutisches Unternehmen “Darnitsa“ (Kiew) 479,473 Millionen UAH, während das Unternehmen im gleichen Zeitraum 2024 einen Nettogewinn von 6,528 Millionen UAH erzielte.

Wie das Unternehmen im Informationssystem des NSSMC mitteilte, belief sich der Nettoverlust aus dem Verkauf im ersten Halbjahr 2025 auf 380,233 Mio. UAH, während sich der Nettogewinn aus dem Verkauf im gleichen Zeitraum 2024 auf 119,452 Mio. UAH belief.

Wie berichtet, belief sich der Nettoverlust von Darnitsa im Zeitraum Januar-März 2025 auf 231,077 Mio. UAH, während das Unternehmen im gleichen Zeitraum des Jahres 2024 einen Nettogewinn von 19,484 Mio. UAH erzielte. Der Nettoumsatz im ersten Quartal 2025 ging um 17,4 % auf fast 1,018 Mrd. UAH zurück.

Im Jahr 2024 erhielt Darnitsa die Zulassung für 10 Arzneimittel außerhalb der Ukraine und betrat 6 neue Märkte, darunter die EU-Länder, Bosnien und Herzegowina, Israel, Neuseeland und Malaysia. Insgesamt sind die Arzneimittel von Darnitsa in mehr als 20 Ländern vertreten.

Im Jahr 2024 lag der Anteil der Exporte am Umsatz des Unternehmens bei 3,5 %. Im Jahr 2023 lag der Exportanteil bei 4 %. Die Ausfuhren gingen in 17 Länder.

„Darnitsa“ ist seit mehr als 90 Jahren auf dem Markt präsent, gehört zu den TOP-10 der pharmazeutischen Hersteller in der Ukraine und stellt Arzneimittel von 180 Marken in 15 verschiedenen Formen her. Die strategischen Bereiche der Entwicklung des Portfolios sind Kardiologie, Neurologie und Schmerztherapie.

Laut dem Einheitlichen Staatlichen Register der juristischen Personen und Einzelunternehmer ist der Endbegünstigte des Unternehmens Hlib Zagoriy.

,