Die Entwicklungsbank des Europarates wird der Ukraine ein zusätzliches Darlehen von 100 Mio EUR für die Durchführung des HOME-Projekts gewähren, das der Regierung helfen soll, die Wohnungsprobleme der am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen zu lösen, die ihre Häuser aufgrund des Krieges verloren haben, sowie ein weiteres Darlehen von 50 Mio EUR zur Finanzierung von zinsgünstigen Wohnungsbaudarlehen über den Staatlichen Fonds für Jugendwohnungen (Derzhmolodzhytlo).
Nach Angaben auf der Website der Bank wurde die Entscheidung vom Verwaltungsrat am 31. Mai getroffen.
Es wird darauf hingewiesen, dass das erste Darlehen des HOME-Projekts, das 2024 bewilligt wurde und sich ebenfalls auf 100 Mio. EUR belief, die Wiederherstellung der Wohnrechte von 3.000 Familien ermöglichte, deren Häuser zerstört worden waren.
Was das Darlehen an die Staatliche Agentur für Jugend und Wohnungswesen betrifft, so zielt diese Initiative auf die Überwindung einer kritischen sozioökonomischen Anfälligkeit ab, wobei Binnenvertriebenen, die über keine alternativen Wohnmöglichkeiten verfügen, Priorität eingeräumt wird, so die CEB. Das Darlehen wird es etwa 1.100 Familien ermöglichen, Wohnraum zu erwerben.
In einem Telegramm vom Samstag fügte Oleksiy Kuleba, stellvertretender Premierminister für den Wiederaufbau der Ukraine und Minister für kommunale und territoriale Entwicklung, hinzu, dass das Projekt „HOME: Entschädigung für zerstörten Wohnraum“ Teil des eRecovery-Programms ist. Ihm zufolge sind derzeit mehr als 250.000 Immobilien im staatlichen Register für beschädigtes und zerstörtes Eigentum (SRDP) registriert.
„Dank der zusätzlichen HOME-Mittel werden mehr als 3.000 Familien, die bereits Wohnungszertifikate für ihre zerstörten Häuser erhalten haben, ein neues Zuhause bekommen können. Diese Komponente von eRecovery ermöglicht es den Inhabern der Zertifikate, neue Wohnungen zu erwerben, um die durch die russische Aggression zerstörten zu ersetzen. Das vorrangige Recht auf Entschädigung im Rahmen des Programms wird Kämpfern, Verteidigern, Menschen mit Behinderungen und kinderreichen Familien gewährt“, sagte Kuleba.
Ihm zufolge werden dank des Projekts zur Vergabe von Vorzugskrediten für Binnenvertriebene bis 2025 1,46 Tausend ukrainische Familien eine eigene Wohnung zu erschwinglichen Bedingungen erhalten.
Die indirekten Kosten für den Wohnungsbau in der Ukraine stiegen im dritten Quartal um 2,1% im Vergleich zum Vorquartal. Dies geht aus den Indizes der indirekten Kosten für den Wohnungsbau in den Regionen der Ukraine hervor, die vom Ministerium für die Entwicklung der Gemeinden und Territorien genehmigt wurden.
Das entsprechende Dokument legt indirekte Indikatoren für die Kosten des Wohnungsbaus fest, die ab dem 1. Oktober berechnet werden. Demnach liegt der durchschnittliche Indikator in der Ukraine bei 22,6 Tausend UAH pro Quadratmeter.
Nach Angaben des Ministeriums stiegen die indirekten Kosten für den Bau von 1 Quadratmeter Wohnraum in Kiew im dritten Quartal auf 26,4 Tausend UAH, in der Region Kiew – auf 22,6 Tausend UAH, in der Region Lwiw – auf 22,5 Tausend UAH, in der Region Zakarpattia – auf 19,6 Tausend UAH, in der Region Iwano-Frankiwsk – auf 20,3 Tausend UAH, in der Region Odessa – auf 21,7 Tausend UAH. Ebenfalls hohe Indikatoren sind in den Regionen Charkiw und Donezk gesetzt – 23,8 Tausend UAH/qm.
Der Anteil der Investitionstransaktionen an der Struktur der Verkäufe auf dem primären Wohnungsmarkt liegt bei etwa 15 % und ist damit mehr als doppelt so niedrig wie in der Vorkriegszeit, wie eine von Interfax-Ukraine durchgeführte Umfrage unter Bauträgern ergab.
„Der Anteil der Investitionswohnungen variiert in den verschiedenen Klassen von Wohnimmobilien. Der durchschnittliche Anteil solcher Transaktionen liegt bei etwa 15 %. Seit Anfang letzten Jahres ist der Anteil der Wohnungen in der Entwicklung praktisch unverändert geblieben, während er sich im Vergleich zur Vorkriegszeit halbiert hat“, so die KAN Development gegenüber der Agentur.
Nach Angaben des Unternehmens hat sich das Bild der Investoren nicht wesentlich verändert, aber es gibt mehr Käufer aus den Regionen und solche, die Mehrzimmer- und Familienwohnungen erwerben wollen.
Nach Angaben des Bauträgers Alliance Novobud liegt der Anteil der Investitionstransaktionen an seiner Verkaufsstruktur derzeit bei durchschnittlich 15 %, während er vor der umfassenden Invasion in Brovary bei 20-25 % und in Kiew bei 30-40 % lag.
Laut Iryna Mikhalova, CMO von Alliance Novobud, gibt es eine hohe Nachfrage nach fertigen oder sehr fertigen Häusern, aber es gibt auch ein wachsendes Interesse an Investitionen in der Ausgrabungsphase aufgrund des wachsenden Mangels an fertigen Wohnungen.
„Das Bild des Käufers hat sich nicht sehr verändert. Meistens handelt es sich um private Investoren, die im Vermietungsgeschäft tätig sind oder planen, die Immobilie im Rahmen einer Abtretung zu verkaufen. Es gibt auch juristische Personen, die Wohnungen in großen Mengen kaufen, um sie nach der Renovierung weiterzuverkaufen. Sie setzen große Hoffnungen auf die Nachfrage von Käufern im Rahmen der Programme eOselya und eRestoration“, so der Experte.
Kovalska Real Estate stellte auch eine leichte Erholung der Investitionsnachfrage fest. Laut Igor Subotenko, dem Direktor des Unternehmens, liegt der Anteil solcher Transaktionen derzeit bei 20 % in der Komfortklasse.
„Wohnungen werden gekauft, um Geld zu sparen und die Gewinnspanne zwischen Baubeginn und Fertigstellung zu erhöhen, da die Kosten für jedes neue Projekt immer höher werden“, erklärte er.
Dem Experten zufolge interessieren sich die Investoren für Wohnungen für Familien mit vier oder mehr Personen: zonierte Ein-Zimmer-Wohnungen mit bis zu 60 Quadratmetern, Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen mit bis zu 110 Quadratmetern.
Der Anteil der Investitionsnachfrage an der Verkaufsstruktur von Intergal-Bud liegt derzeit bei 10-15%, während er im letzten Jahr bei 5-10% und vor der groß angelegten Invasion bei 40% und mehr lag. Gleichzeitig hat sich das Bild des Investors etwas verändert.
„Vor der großen Invasion verzeichneten wir ein großes Interesse an Erstinvestitionen bei Unternehmern und Vertretern der IT-Branche. Im Jahr 2021 kauften junge Leute zwischen 28 und 30 Jahren Wohnungen, um Geld zu verdienen. Jetzt sind es Menschen im Alter von 40+, unter denen sich fast keine Vertreter der Technologie- und Kreativbranche befinden, dafür aber viele Angestellte und Beamte“, so Anna Laevska, kaufmännische Leiterin von Intergal-Bud.
Ihr zufolge ist auch der Anteil der Binnenvertriebenen unter den Investoren gestiegen, da sie ihre verbleibenden Ersparnisse in Quadratmeter investieren, um nach dem Kauf von Wohneigentum Geld zu verdienen.
Laut Daria Bedia, Chief Marketing Officer der DIM Group, kaufen die Kunden des Bauträgers hauptsächlich Wohnungen für sich selbst, aber etwa 10 % der Transaktionen sind Investitionen. Die meisten Investoren sind Profis, die bereits zuvor Immobilien in ihrem Portfolio besessen haben.
Am stärksten nachgefragt werden Ein-Zimmer-Wohnungen in der Komfort+-Klasse, wobei die nachgefragte Fläche im Durchschnitt um 15 Quadratmeter abnimmt.
Die Gruppe erwägt auch die Einführung eines Formats von Einkommenswohnungen – Wohnungen, die von einem professionellen Betreiber verwaltet werden – in ihren Projekten.
„Dies ist ein separates Produkt, das wir aktiv entwickeln. Zwei unserer Projekte beinhalten Apartments mit Hoteldienstleistungen als Teil einer Wohnanlage. Der Mehrwert besteht darin, dass die Eigentümer den besten Service von renommierten Betreibern erhalten, dass sie ihre Verwandten und Freunde bequem in ihren Wohnungen unterbringen können, ohne ihre Privatsphäre zu verletzen, und dass sie über eine gut ausgebaute interne Infrastruktur verfügen, da die Wohnungen zu einem Anziehungspunkt für zusätzliche Dienstleistungen werden: Spa, Restaurant, Coworking, Kinderbereiche usw.“, erklärt Bedia.
Laut Roman Davymuka, CEO von Avalon, entwickeln die Bauträger aktiv zusätzliche Dienstleistungen für Investmentwohnungen.
„Die Menschen investieren hauptsächlich langfristig – wenn sie eine Wohnung kaufen, wollen sie sie renovieren und dann Mieteinnahmen erzielen. Wir glauben, dass spezielle ganzheitliche Dienstleistungen des Bauträgers, einschließlich Reparaturen, die Zukunft des Produkts sind, und der Markt wird sich zu vollständig fertiggestellten Wohnungen entwickeln“, sagte er.
Kovalska Real Estate erwägt einen schlüsselfertigen Renovierungsservice. Es wird erwartet, dass die Kosten für Reparaturen bei 400 $ pro Quadratmeter liegen werden. Der Service soll in der neuen Phase des Wohnkomplexes Rusanivska Havan eingeführt werden, so der Direktor des Unternehmens.
Nach Angaben des Pressedienstes von KAN Development hat der Bauträger die Dienstleistung KAN Market eingeführt, die es den Kunden ermöglicht, ihre Immobilie zu verkaufen oder zu vermieten und den gesamten Zyklus zu verwalten.
Alliance Novobud seinerseits prüft verschiedene Formate zusätzlicher Dienstleistungen für Investitionswohnungen, darunter die Verwaltung von Wohnungen und Parkplätzen.
„Wir erwägen, für die Umsetzung der Zusammenarbeit sowohl externe Partner als auch ein internes Verwaltungsunternehmen zu engagieren“, so Mikhaleva.
Bauträger, Bedia, DIM, Kovalska Real Estate, WOHNUNGSBAU, Суботенко
Die Inbetriebnahme von Wohnungen in der Ukraine im Jahr 2023 stieg im Vergleich zu 2022 um 3,8% auf 7 Millionen 380,7 Tausend Quadratmeter, berichtet der Staatliche Statistikdienst.
Dem Bericht zufolge wurden 2023 in städtischen Gebieten 4 Millionen 276,9 Tausend Quadratmeter Wohnungen in Betrieb genommen, was 10% weniger als im Vorjahr ist. In ländlichen Gebieten wurden 31,6 % mehr Wohnungen in Auftrag gegeben als 2022 – 3 Millionen 103,8 Tausend Quadratmeter.
Gleichzeitig wurden 47,2% des gesamten Wohnungsvolumens in Einfamilienhäusern, 52,6% in Häusern mit zwei oder mehr Wohnungen und 0,2% in Wohnheimen in Betrieb genommen.
Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 89,2 Tausend Wohnungen in Betrieb genommen, das sind 3,5 % weniger als 2022. Dabei wurden 57,2 Tausend Wohnungen in Städten und 32 Tausend Wohnungen in Dörfern in Betrieb genommen.
Im Jahr 2023 wurden in der Region Kiew die meisten Wohnungen in Auftrag gegeben – 1 Million 387,6 Tausend Quadratmeter (18,8 % der Gesamtzahl), aber die Zahl sank um 4,8 % im Vergleich zu 2022. Es folgen die Region Lwiw mit 769,4 Tausend Quadratmetern (10,4%), die das Vorjahresergebnis um 6,8% übertrifft, die Region Winnyzja mit 658,5 Tausend Quadratmetern (8,9%), die bis 2022 um 62,8% steigen wird, und die Region Iwano-Frankiwsk mit 526 Tausend Quadratmetern (7,1%), die um 6,6% steigen wird.
In Kiew wurden im vergangenen Jahr 1 Million 13,8 Tausend Quadratmeter Wohnungen in Betrieb genommen (13,7 %), das sind 11,6 % mehr als im Jahr 2022.
Nach Angaben des Staatlichen Statistikdienstes wurde der größte Anstieg bei der Inbetriebnahme von Wohnungen im Jahr 2023 in der Region Charkiw verzeichnet, wo die Zahl im Vergleich zum Vorjahr um das Fünffache auf 260,6 Tausend Quadratmeter anstieg (3,5 % der Gesamtzahl).
Ein Wachstum der Wohnungsfertigstellungen im Vergleich zum Vorjahr wurde auch in den Regionen Cherkasy (+78,4%, auf 166,8 Tsd. qm), Donetsk (+52, auf 5,5 Tsd. qm), Dnipropetrovs’k (+29,2%, auf 235,1 Tsd. qm), Sumy (+24,7%, auf 52,3 Tsd. m²), Sumy (+24,7%, auf 52,3 Tsd. m²), Ternopil (+18,3%, auf 216,6 Tsd. m²), Zakarpattia (+17,8%, auf 364,2 Tsd. m²), Volyn (+15,2%, auf 316,2 Tsd. m²), Zaporizhzhia (+12,4%, auf 21,5 Tsd. m²) und Chernivtsi (+6,9%, auf 235,7 Tsd. m²) Regionen. In den übrigen Regionen ist das Volumen der in Auftrag gegebenen Wohnungen zurückgegangen.
Die Daten basieren auf Wohnungen, die nach dem vorläufigen Verfahren für die Inbetriebnahme von Häusern, die ohne Baugenehmigung gebaut wurden, in Auftrag gegeben wurden, sowie unter Ausschluss der vorübergehend von der Russischen Föderation besetzten Gebiete und der Teile des Territoriums, in denen Feindseligkeiten stattfinden/stattgefunden haben, erinnert der Staatliche Statistikdienst.
Wie berichtet, sank die Zahl der in Betrieb genommenen Wohnungen in der Ukraine im Jahr 2022 im Vergleich zu 2021 um 37,8% – auf 7 Millionen 110,2 Tausend Quadratmeter.
Das Ministerium für die Entwicklung der Gemeinden und Gebiete der Ukraine hat zum ersten Mal seit dem Krieg die Indikatoren für die indirekten Kosten des Wohnungsbaus nach Regionen aktualisiert, so der Pressedienst des Ministeriums unter Berufung auf die stellvertretende Ministerin Natalia Kozlovska.
Der entsprechende Erlass wurde am 17. November 2022 vom Ministerium für regionale Entwicklung unterzeichnet.
Zuvor hatten die staatlichen Statistikämter seit dem 24. Februar 2022 aufgrund der militärischen Aggression der Russischen Föderation die Veröffentlichung der statistischen Daten ausgesetzt, die für die Berechnung der indirekten Baukosten erforderlich sind.
Angesichts der Bedeutung und der Notwendigkeit, dieses Problem zu lösen, hat das Ministerium für regionale Entwicklung laut Kozlovska eine Änderung des Verfahrens zur Bestimmung und Anwendung der indirekten Kosten für Wohnungsbauindikatoren durch die Regionen der Ukraine eingeleitet, was die Wiederherstellung dieses Prozesses ermöglichte.
„Während des Kriegsrechts, um die indirekten Kosten für den Bau zu berechnen, sind die Indizes ab 1. Januar 2022, bereinigt um den Verbraucherpreisindex von der staatlichen Statistik-Komitee zur Verfügung gestellt berechnet,“ – erklärte der stellvertretende Minister.
Die aktualisierten Zahlen werden ab dem 1. Oktober 2022 berechnet und auf der Website des Ministeriums veröffentlicht.
Die indirekten Indikatoren für die Kosten des Wohnungsbaus nach Regionen werden bei der Bestimmung der Höhe der öffentlichen Investitionen für den Bau von Wohnungen für Bürger, die bessere Wohnbedingungen und staatliche Unterstützung in Übereinstimmung mit den Rechtsakten der Ukraine benötigen, bei der Bestimmung der Höhe der Kapitalbeteiligung der öffentlichen Investitionen in den Bau solcher Wohnungen sowie bei der Bestimmung der Höhe der zinsgünstigen Darlehen, die bestimmten Kategorien von Bürgern zur Lösung von Wohnungsproblemen gewährt werden, verwendet.
Der Wohnungsbau in Kiew wird wieder aufgenommen: Das erste Projekt in der Hauptstadt, bei dem die Bau- und Installationsarbeiten wieder aufgenommen wurden, war der Wohnkomplex New England.
Laut dem Pressedienst des Entwicklers des Royal House-Projekts hat das Bauteam in Neuengland ab dem 5. April 2022 mit den Arbeiten am Lincoln-Haus (5. Bauphase) begonnen, die Arbeiten an anderen Häusern des Komplexes werden schrittweise wieder aufgenommen .